Poi mit Fäden? mit licht

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • öhm... ich würd sagen das is stinknormaler 1mm draht doppelt genommen (als leiter für die LEDs)

      also vom gefühl her ab ner gewissen länge biegt sich der draht sehr sehr gut bei der kleinsten bewegung. ich hab einfach nen draht doppeltgenommen und bissl mit tesa zusammengemacht.

      wenn man das gnaze dann baut müsste man das ganze halt noch irgendwie isolieren. stichwort schrumpfschlauch...
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • könnte sein, sehr schwache, lange spiralfedern... biegt sich sicher noch etwas geschwungener als draht, und nimmt gleichzeitig leichter wieder die ursprungsform an.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Eigentlich ned... wie gesagt du musst für n einfaches Teil nur irgendwie 10 drähte... 10 leds... ne batterie oder ähnliches und n paar wiederstände so zusammenlöten dass es leuchtet :D
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • ich formuliers mal so, dass man es auch ohne vorwissen versteht:

      eine batterie hat eine bestimmte stärke (rumms), die in volt angegeben wird.
      eine leuchtdiode benötigt nun einen gewissen rumms, um zu funktionieren.
      bei zu wenig passiert nichts oder fast nichts. bei zu viel wirds einmal ganz hell, und dann garnicht mehr.

      und die widerstände "drosseln" den strom sozusagen. beispiel:

      9Volt block
      4 dioden, je 2Volt

      also ergibt sich 1Volt überschuss, und die dioden würden schnell kaputt gehen. also einen entsprechenden widerstand reingebastelt, der 1Volt wegfrisst, und alles wunderbar.


      das war jetzt vllt. nicht physikalisch 100% richtig, aber das war so ungefähr das, was man für so ein spielzeug wissen muss. im zweifelsfalle nen verkäufer bei conrad fragen, die kennen sich mit sowas in der regel auch aus und beraten gerne (und verkaufen den entsprechenden kram gleich verdammt teuer...)
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • stimmt , wobei ich denke das "verdammt teuer" bei solchen Kleinteilen nicht auffällt, aber im großen und ganzen gebe ich meinen Vorrednern recht , ich denke nicht das das Basteln ein hexenwerk ist , aber das spielen wird umso schwieriger , denke ich

      also im Endeffekt nen Akku (professionel) oder ne Batterie, mit ca. 10 Kabel / drähten die in einer Feder oder einem Kunststoffrohr laufen und eine LED am ende haben, um das ganze n0och schön zu verpacken nen schwarzen kasten um den Akku und fertig ist das spielzeug (evtl Wiederstände je nach Strom / Akkustärke ^^)
      Der Tanz ist ein Gedicht und jede seiner Bewegungen ist ein Wort.
    • das teuer war darauf bezogen, dass solche elektrokleinteile bei conrad kaufen ist wie lyco in der apotheke kaufen.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • @firestan in Düsseldorf kannste die Typen auch für beratende Tätigkeiten vergessen...

      Also ich würde sagen das einfach 1mm Kabel viel zu dünn sind um solch einen Effekt hinzubekommen. Ich würde entweder zu der Idee mit der Spiralfeder tippen oder auf Silikonkabel in etwas dicker...

      Das mit Widerständen is ja dann auch nicht mehr so das Ding.
      ( R= U/I)
      R wollen wir wissen (Ohm)
      U is das was aus der Batterie kommt (Volt)
      I ist das was LED spezifisch ist (Ampere)

      Und die da anlöten sollte jeder können, sind ja keine empfindlichen Bauteile.
      @Runsler: Naja alle LEDs in Reihe schalten ist ja nicht so wirklich das Ding... Unterschiedliche Farbe= unterschiedliche Zahl an "Rumms".

      Spannend wird das ja erst wenn man das ganze mikroprozessorgesteuert macht... Blinkend, Fading, Dauer-An...

      Da kommt grad wer ans Träumen....

      Greetz Moffels
      Wenn Dummheit Fahrrad fahren könnte, müssten manche Leute den Berg hoch bremsen...