soo, nachdem uns für diesen samstag ein auftritt angeboten wurde, haben wir uns hingesetzt und alles durchgeplant. dann kam die nachricht: wir haben doch nicht so viel platz, wie wir wollten, und am rand stehen strohballen (oh verdammt).
was machen wir nun? zumindest den funkenpoi hätten wir aus der show streichen müssen, und damit den ganzen ablauf kippen.
dann ist i-wer auf die idee gekommen "wenn man in einen grill pustet, funkt es doch auch!"
drahtkäfige aus (zweifachem) kaninchendraht gebaut, vier kohlestücke rein, mit dem heißluftföhn angeglüht, und ausprobiert. ergebnis:
[Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/627xco3v/thumb/SS850015.JPG]
schöne rötliche, wenn auch weniger und nicht so weit fliegende funken. diese schweben eher als bei stahlwolle, also sehr windempfindlich. ist kein wind, klappts aber wunderbar.
außerdem: brennt wesentlich länger, man kann sie also vor der show anglühen, und bis zum einsatz (und danach) als handwärmer benutzen. grade im winter sicher nicht uninteressant.
und wenn man sie leicht zusammenschlagen lässt, gibts ne richtige kleine explosion, sieht zumindest so aus.
getestet hab ich sie mit kapuzenpulli, langer hose und schutzbrille, letztere wäre allerdings nicht unbedingt nötig. aber fürn ersten test... sicherheit geht vor.
hab mir versuchsweise auch mal einen gegen die hose gehauen, und war erstaunt: nichtmal schwarze flecken, die funken musste ich allerdings kurz abklopfen. also solange man die nicht ins gesicht bekommt oder versucht sie sich bis zum ende um die arme zu wickeln etc. (fast) alles spielbar.
testergebnis: ob [lexicon]butterfly[/lexicon], [lexicon]weave[/lexicon], turns oder was auch immer, alles, was man halbwegs schnell machen kann ist problemlos spielbar, vom korkenzieher und buzzsaws einmal abgesehen... mit entsprechendem bauch(gesichtsschutz ginge das wahrscheinlich auch, ich hab mich nur nicht getraut^^
das interessante ist halt vor allem, dass diese art funkenpoi bei weitem nicht so spektakulär ist wie mit stahlwolle (außer bei zusammenstößen der poi), sich jedoch wie ein ganz normales paar feuerpoi spielen lässt. und man braucht nicht so viel platz, woran es ansonsten meistens scheitert funkenpois einzusetzen. man hat halt glutbälle um sich rumfliegen, und ist von einer funkenaura umgeben.
also ein durchaus zu empfehlender trick, ich nehm die dinger auf alle fälle silvester mit nach draußen. kann ich alles dran anzünden, und siet auch noch hübsch aus und ist auf normaler straße einsetzbar.
was machen wir nun? zumindest den funkenpoi hätten wir aus der show streichen müssen, und damit den ganzen ablauf kippen.
dann ist i-wer auf die idee gekommen "wenn man in einen grill pustet, funkt es doch auch!"
drahtkäfige aus (zweifachem) kaninchendraht gebaut, vier kohlestücke rein, mit dem heißluftföhn angeglüht, und ausprobiert. ergebnis:
[Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/627xco3v/thumb/SS850015.JPG]
schöne rötliche, wenn auch weniger und nicht so weit fliegende funken. diese schweben eher als bei stahlwolle, also sehr windempfindlich. ist kein wind, klappts aber wunderbar.
außerdem: brennt wesentlich länger, man kann sie also vor der show anglühen, und bis zum einsatz (und danach) als handwärmer benutzen. grade im winter sicher nicht uninteressant.
und wenn man sie leicht zusammenschlagen lässt, gibts ne richtige kleine explosion, sieht zumindest so aus.
getestet hab ich sie mit kapuzenpulli, langer hose und schutzbrille, letztere wäre allerdings nicht unbedingt nötig. aber fürn ersten test... sicherheit geht vor.
hab mir versuchsweise auch mal einen gegen die hose gehauen, und war erstaunt: nichtmal schwarze flecken, die funken musste ich allerdings kurz abklopfen. also solange man die nicht ins gesicht bekommt oder versucht sie sich bis zum ende um die arme zu wickeln etc. (fast) alles spielbar.
testergebnis: ob [lexicon]butterfly[/lexicon], [lexicon]weave[/lexicon], turns oder was auch immer, alles, was man halbwegs schnell machen kann ist problemlos spielbar, vom korkenzieher und buzzsaws einmal abgesehen... mit entsprechendem bauch(gesichtsschutz ginge das wahrscheinlich auch, ich hab mich nur nicht getraut^^
das interessante ist halt vor allem, dass diese art funkenpoi bei weitem nicht so spektakulär ist wie mit stahlwolle (außer bei zusammenstößen der poi), sich jedoch wie ein ganz normales paar feuerpoi spielen lässt. und man braucht nicht so viel platz, woran es ansonsten meistens scheitert funkenpois einzusetzen. man hat halt glutbälle um sich rumfliegen, und ist von einer funkenaura umgeben.
also ein durchaus zu empfehlender trick, ich nehm die dinger auf alle fälle silvester mit nach draußen. kann ich alles dran anzünden, und siet auch noch hübsch aus und ist auf normaler straße einsetzbar.
"Spiel mit dem Feuer. Tu es.
Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."