funkenpoi für kleine bühnen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • funkenpoi für kleine bühnen

      soo, nachdem uns für diesen samstag ein auftritt angeboten wurde, haben wir uns hingesetzt und alles durchgeplant. dann kam die nachricht: wir haben doch nicht so viel platz, wie wir wollten, und am rand stehen strohballen (oh verdammt).
      was machen wir nun? zumindest den funkenpoi hätten wir aus der show streichen müssen, und damit den ganzen ablauf kippen.

      dann ist i-wer auf die idee gekommen "wenn man in einen grill pustet, funkt es doch auch!"

      drahtkäfige aus (zweifachem) kaninchendraht gebaut, vier kohlestücke rein, mit dem heißluftföhn angeglüht, und ausprobiert. ergebnis:

      [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/627xco3v/thumb/SS850015.JPG]

      schöne rötliche, wenn auch weniger und nicht so weit fliegende funken. diese schweben eher als bei stahlwolle, also sehr windempfindlich. ist kein wind, klappts aber wunderbar.
      außerdem: brennt wesentlich länger, man kann sie also vor der show anglühen, und bis zum einsatz (und danach) als handwärmer benutzen. grade im winter sicher nicht uninteressant.
      und wenn man sie leicht zusammenschlagen lässt, gibts ne richtige kleine explosion, sieht zumindest so aus.

      getestet hab ich sie mit kapuzenpulli, langer hose und schutzbrille, letztere wäre allerdings nicht unbedingt nötig. aber fürn ersten test... sicherheit geht vor.

      hab mir versuchsweise auch mal einen gegen die hose gehauen, und war erstaunt: nichtmal schwarze flecken, die funken musste ich allerdings kurz abklopfen. also solange man die nicht ins gesicht bekommt oder versucht sie sich bis zum ende um die arme zu wickeln etc. (fast) alles spielbar.

      testergebnis: ob [lexicon]butterfly[/lexicon], [lexicon]weave[/lexicon], turns oder was auch immer, alles, was man halbwegs schnell machen kann ist problemlos spielbar, vom korkenzieher und buzzsaws einmal abgesehen... mit entsprechendem bauch(gesichtsschutz ginge das wahrscheinlich auch, ich hab mich nur nicht getraut^^
      das interessante ist halt vor allem, dass diese art funkenpoi bei weitem nicht so spektakulär ist wie mit stahlwolle (außer bei zusammenstößen der poi), sich jedoch wie ein ganz normales paar feuerpoi spielen lässt. und man braucht nicht so viel platz, woran es ansonsten meistens scheitert funkenpois einzusetzen. man hat halt glutbälle um sich rumfliegen, und ist von einer funkenaura umgeben.

      also ein durchaus zu empfehlender trick, ich nehm die dinger auf alle fälle silvester mit nach draußen. kann ich alles dran anzünden, und siet auch noch hübsch aus und ist auf normaler straße einsetzbar.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Ich hab solche Dinger schon vor ca. nem halben Jahr beim glowfire.at (auch hier ausm Forum... hallo Hannes!) gesehen und war sehr beeindruckt.

      Ok der liebe Hannes ist auch krank und hat damit auch irgendwelche Wraps, Stalls, Hyperloops und Airwraps gespielt. Ich schau mal ob ich das Video noch zuhause hab dann wandel ich das ganze mal für Deinetube um.

      Was mir besonders gefallen hat war dieses Kräftige Dunkle Orange. Nicht dieses Helle weiß-gelb.

      Auf jeden Fall entwickeln diese dinge eine ENORME hitze. Der Käfig war nach ca. 10 minuten Spielen weißglühend. Ich würde da SEHR SEHR regelmäßig ALLE Teile wegen Materialermüdung kontrollieren. So ein Ding wenn dir mal irgendwo hinfliegt dann tuts Ordentlich aua.
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • die show ist erst diesen samstag, und wir hängen eine mit wasser getränkte wolldecke darüber. das sollte eventuelle funken ausreichend abhalten.

      und danke für den link, da hab ich mich wohl bisschen spät angemeldet um das zu sehen. und forensuche "funkenpoi kohle" hat nichts ergeben...

      mit der hitzeentwicklung muss ich sagen war ich überrascht, wie gering die eigentlich zu sein schien.

      jedenfalls hab ich bei dem hasendraht nach dem testlauf kaum veränderungen gesehen, außer dass die farbe, [lexicon]isolation[/lexicon] oder was auch immer das dort ist an manchen (nichtmal an allen) stellen weggeschmort war.
      allerdings hab ich auch sozusagen einen käfig im käfig, der innere hält die kohlen, der äußere fängt sie auf, falls der innere doch durchglüht. daher ist kontinuierlich ein abstand von 5-7mm vom äußeren draht zur kohle gegeben, bei dem zugwind ist das schon ne ganz gute kühlung. am boden hab ich insgesamt glaub ich 5-6 lagen, selbst wenn eine durchglüht passiert noch nichts. aber ja, nach jedem einsatz schau ich nach, und spätestens wenn sich die kleinen überstehenden zacken, die im boden übrig waren brechen und nicht biegen lassen, oder wenn eine schicht beschädigungen aufweißt, werden beide neu gebaut.

      und ja, stalls gehen wunderbar, vor allem weil man sie ein wenig aggressiver spielen kann, also nicht nur schwung rausnehmen, sondern richtig bremsen. dabei fliegen jedes mal noch ein paar mehr funken raus. wraps bin ich noch nicht sicher genug, um sie mit sowas auszuprobieren (vor allem weils recht große käfige sind), und hyperloops/airwraps bekomm ich erst ansatzweise hin, da werd ichs garantiert noch nicht damit versuchen^^
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Also ich hab mir ja auch solche Heads gebaut. Wraps sind gar kein Problem finde ich, wurde nicht sonderlich heiiß (hab aber nur 3 Minuten am stück gespielt, danach hab ich aufgehört weil ich erstmal schaun wolte wies mit den Funken aussieht).
      Was richtig Spass macht (meiner Meinung nach) is am Ende der Spiels aufach ne Backward [lexicon]weave[/lexicon] sehr schnell zu spielen, in die Knie zu gehn und die Heads auf den Boden knallen zu lassen. Man verschwindet dann quasi in nem Funkennebel.
      Würd ich allerdings nur im Pulli mit aufgesetzter Kaputze machen. Verzichte freiwillig auf Glut im Nacken.

      Edit: Bild angehängt. Das is die beschrieben [lexicon]weave[/lexicon]. Rechts kann man noch ne Poibahn erkennen. In dem Funkenbatzen hocke ich. Sieht aber beeindruckender aus als es gefährlich is.
      Bilder
      • weave.jpg

        37,75 kB, 633×430, 219 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Brodtscheck ()