Griff-Varianten

    • Griff-Varianten

      Hallö...

      seit einiger Zeit beschäftigt mich dieses Thema aber ich komme irgendwie nicht wirklich weiter.
      Spiele derzeit mit normalen Zwei-Finger Schlaufen, Handgelenkschlaufen und
      Holzbälle habe ich auch schon ausprobiert.

      Bis auf Holzbälle find ich alles eigentlich blöd, aber holzbälle sind schwer sicher zu bekommen.

      Hatte schon über ne Verbindung mit Schlaufe und Kugel nachgedacht bin aber auch nich weiter gekommen.

      MEINE FRAGE: Womit spielt Ihr, wie bekommt Ihr es sicher hin....was gibt es neues in der Poi-Welt ;)

      Lg
      Spiritual Flames - "The Art of Fire"
      www.myspace.com/spiritual_flames

      :anbet: Om namah Vasudevaya :anbet:
    • RE: Griff-Varianten

      Hey Sascha!
      Ich habe verschiedene Varianten hier...
      Normale Fingerschlaufen/ Handgelenkschlaufen, Holzbälle hatte ich auch aber davon hatte ich Blasen...
      Gelandet bin ich jetzt bei: Griffknoten (keine Blasen mehr aber sonst wie Kugel), Außerdem haben wir bei den Kindersachen (bzw. ich habe die auch) Gummiringe, die sind sehr gut in der Hand, sind weich und anschmiegsam und liegen sehr sehr sicher in der Hand (Feuer dran kommen lassen können sie verformen), nur werfen ist damit nicht so einfach... oder eben weiter Klassisch Griffschlaufen...

      Liebe Grüße ausm Pott ;)
      Der Mensch ist immer dort ganz Mensch, wo er spielt

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von CroqueMadames ()

    • ja, was rundes ist auf jeden fall am besten - schlaufen sind irgendwie nicht so gut zu spielen :|
      die kombi aus bällen und schlaufe gefällt mir, besonders da ich sah, wie sascha ein brennender [lexicon]Monkeyfist[/lexicon] während einer performance im hohen bogen entglitt... unangenehm vor zuschauern.
      [lexicon]Lampenöl[/lexicon] schmirt eben gut rum *g
      PäPääM
    • ich weiss es ist uncool, aber ich finde ehrlich gesagt nach wie vor die einzig vertetbare variante (zumindest für shows mit feuer) sind griffschlaufen für finger oder handgelenk bzw. alle varianten, die die sicherheit bieten, dass das [lexicon]Poi[/lexicon] definitiv nicht durch die gegend fliegt.

      ich habe schon genug auch super erfahrene poispieler gesehen, denen dann doch irgendwannmal das [lexicon]Poi[/lexicon] entglitten ist mit kugel, schlaufe oder was auch immer. das kann man nicht wirklich ausschliessen m.m. nach.

      und dadurch dass das [lexicon]Poi[/lexicon] am anderen ende der [lexicon]Kette[/lexicon] gehalten wird, hat man eine enorme reichweite im gegensatz zum stab (mittig gehalten) oder fackeln (rotieren um eigene achse).
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • ja das mit dem werfen geht dann natürlich ab. ich kann da auch einfach tönen, weil ich das eh nicht kann ;)

      was haltet ihr eigentlich von dem prinzip von den nevisouls? kann man ja auch übertragen auf feuer und selber basteln.

      hat den vorteil der sicherung und man kann trotzdem viel sauberer spielen als mit den normalen fingerschlaufen.

      @firestan: klingt auf jeden fall besser als kugeln, würde mich mal interessieren zu sehen.
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Original von sam@feuershow


      was haltet ihr eigentlich von dem prinzip von den nevisouls? kann man ja auch übertragen auf feuer und selber basteln.


      ganz genau dass habe ich vor, da ich mir dieses Prinzip bisher am meisten zusagt!
      Theoretisch kann man ja bei denen auch mal aus der Fingerschlaufe raus, sie nur an dem Griffstück nehmen und auch hier werfen
      ...den Menschen Feuer, Flamme den Göttern, Gewaber sagen Wanen, die Thursen Raschfraß, bei Hel Lohwut gehießen
      - Edda -
    • Also ich finde die Griffvaiante von Thomas (Nevisouls) brilliant. Wobei ich sowieso die [lexicon]Poi[/lexicon] (egal ob feuer oder übung) zwischen Daumen und Zeigefinger halte. Da ich auch nicht so der "Werfer" bin hab ich auch lieber Griffe die einigermaßen sicher sind, also die irgendwie an einem oder mehrern Fingern dran sind.

      Wobei ich bei Feuerpoi immernoch nicht die (für mich) "idealen" Griffe gefunden hab, da ich am liebsten keinen Ring oder Delta zwischen dem Griff und dem [lexicon]Wirbel[/lexicon] hätte. Man könnte das wie Nick machen aber der hat soweit ich weiß Stoffschlaufen...und das hab ich mich noch nicht bei Feuerpoi getraut.
    • Original von will-o'-the-wisp
      Wobei ich bei Feuerpoi immernoch nicht die (für mich) "idealen" Griffe gefunden hab, da ich am liebsten keinen Ring oder Delta zwischen dem Griff und dem [lexicon]Wirbel[/lexicon] hätte. Man könnte das wie Nick machen aber der hat soweit ich weiß Stoffschlaufen...und das hab ich mich noch nicht bei Feuerpoi getraut.


      Und da noch nen Tipp war letztens in nem Fischershop und hab mir da wunderschöne Splitrings geholt die bis zu 175 kg aushalten und die sind vom Durchmesser her kleiner als 1 Cent (so ungefähr 2 mm breiter als meine Overlink Chain) und das ist meiner Meinung nach echt cool
    • Original von WaRr!0r

      Und da noch nen Tipp war letztens in nem Fischershop und hab mir da wunderschöne Splitrings geholt die bis zu 175 kg aushalten und die sind vom Durchmesser her kleiner als 1 Cent (so ungefähr 2 mm breiter als meine Overlink Chain) und das ist meiner Meinung nach echt cool


      Ja...hatte ich auch schon überlegt, ist wohl die beste Alternative. Nur wie bekommt man die (leder) Fingerschlaufen dann an den Splitring. Oder passt das, was meinst Du?

      Am besten wäre die Schlaufe am Wirbel...also irgentwas nicht brennbares aus Stoff und dann drannähen (die [lexicon]Wirbel[/lexicon] selbst haben ja so ne kleine Öse).
    • hab endlci die Fotos gefunde, die ich mal von meinen Handls gemacht hab.

      Die Holzscheibe rutscht nicht zwischen den Fingern weg wie eine Kugel, sondern wird durch die Fliehkraft eher fest gepresst. Man kann auch mit gestrekter Hand spielen ohen, dass die Scheibe rutscht.

      Allerdings brauhct man einen Übergang Holzscheibe -> [lexicon]Kette[/lexicon]. Ich habe mich für die Variante "Schnur" entschieden, diese "Schnur" ist ein 1cm-Kevlardocht von SAM. Weil der nicht anbrennt und sehr robust ist. (Ein Keyholder an dieser Stelle, bei einem Freund, brannte schon mal und ist dann später gerissen).

      Wie irgendwo schon mal geschrieben zur Kevlar-Schnur:

      Vorteil: weich, ich spiele sehr oft mit "1x aufgewickelt"

      Nachteil: Auf die Dauer schuffelt es sich etwas ab, dadurch kommt der verwebte Metallfaden durch und kikselt in die Haut.

      Als ich anfing diese Handels zu nutzten, hab ich die Feuerpoi als Übungspoi verwendet (deswegen die Söckchen als Schmutzschutz :D )
      d.h. ich hab sie jeden Tag ca. 15-30min genutzt und fast immer "1x aufgewickelt" gespielt. Dabei hat sich nicht nur der Metallfaden freigeschuffelt sondern auch irgendwann (nach ca. einem halben Jahr) den Stoff ganz durchgeschuffelt. (Wohlbemerkt, bei ständiger Nutzung!)
      Ich hab das auch zusätzlich beschleunigt, da ich die Metallfädchen immer raus gezuppelt hab, die gekikselt haben.

      Später hab ich Gewebeband über die Stelle geklebt, da löst sich aber der Klebstoff bei Kontakt mit Öl.


      Jetzt nehm ich die Feuer-Poi nur noch fürs Feuerspielen (Auftritte und Parkspielen im Sommer) und sie halten schon seit dem Frühling.
      Bilder
      • Poi-Griffvariante-19.04e.jpg

        45,74 kB, 960×1.280, 115 mal angesehen
      • Poi-Griffvariante-19.04.jpg

        35,07 kB, 960×1.280, 115 mal angesehen
      • Poi-Griffvariante-19.04b.jpg

        42,52 kB, 1.280×960, 123 mal angesehen
      • Poi-Griffvariante-19.04c.jpg

        34,96 kB, 960×1.280, 131 mal angesehen
      • Poi-Griffvariante-19.04d.jpg

        50,88 kB, 960×1.280, 118 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von firesTan ()

    • Die Seite an der Holzscheibe sieht man ja: Loch rein, [lexicon]Kevlar[/lexicon] durch, Knoten rein., fertig.

      Die Seite an der Kette: Coupling (is ja ne Kugelkette), [lexicon]Kevlar[/lexicon] durch, Selbst-festziehenden Knoten (der ist sicher, weil die Zugbelastung ihn festzieht), fertig.

      Problematisch, ist eher, das sie die gleiche Länge bekommen, aber mit ein wenig Probieren geht das.