Poi nt of Interest

    • Poi nt of Interest

      Ein lustiges Tool von Google ging grad durch die Presse. da werden Suchbegriffe regional ausgewertet.

      (Ging durch die Presse im Zusammenhang mit Grippe. Man kann schaun, wo gerade häufig nach Grippe gesucht wird und daraus schlussfolgern(mit Vorsicht natürlich) wo sich grad eine Grippewelle aufbaut)

      Derzeit in Bayern:
      google.com/insights/search/ove…E&date=today%201-m&cmpt=q



      Hab das mal mit "Poi (seit 2004 in DE)" probiert. Siehe da, eine leichte Steigerung und in Nordrhein-Westfalen am häufigsten.

      Wobei die Überschrift schon andeutet, das es natürlich auch die Suche nach"Point of Interest"-Karten für Navis & Co. mit einschließt.

      Dennoch amüsant ;)

      Interessant auch die weltweite Auswertung.

      Afrika und Arabien fast nichts. (Außer Tunesien und Südafrika) Europa ein bisschen mehr. In Italien genau das Gegenteil, aber vielleicht gibts da auch ein Italenisches Wort "[lexicon]Poi[/lexicon]" ?! :kopfkratz:

      Eventl. ist firepoi dafür auch als Suchbegriff besser geeignet.

      Viel Spaß.

      firesTan..

      Auch gut für Referate und Hausarbeiten. (Nur immer bedenken: andere Bedeutung des Wortes, Sprachbarrieren, Internetzugang, etc.)


      Ein anschuliches Beispiel: Tsunami (seit 2004, weltweit)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von firesTan ()

    • RE: Poi nt of Interest

      Original von firesTan
      Siehe da, eine leichte Steigerung und in Nordrhein-Westfalen am häufigsten.


      Was sich auch wieder relativiert, wenn man bedenkt, dass NRW das bevölkerungsreichste Bundesland ist ;)
      Heißt also nicht, dass NRWler lieber als andere [lexicon]Poi[/lexicon] spielen, sondern da wohnen
      eben einfach insgesamt mehr Menschen, somit auch mehr potentielle Poispieler :P
      @_V hat euch lieb! :grinser2:
    • RE: Poi nt of Interest

      Ein anderes Problem ist:

      Wenn ich ne Grippe hab und mich drüber informieren will, dann geb ich Grippe ein, wenn ich was zu [lexicon]Poi[/lexicon] wissen will, dann kenn ich die Seiten schon. Bei Grippe vergess ich die schnell wieder und Bookmarke sie mir auch net. Heißt: Nach Grippe such ich immer wieder, nach [lexicon]Poi[/lexicon] nur seeeeehr selten.
    • Okok, es gibt ne ganze Menge zu bedenken. Dennoch ist es ein interessantes Tool.


      @Schnecke
      hm. man müsste genauer wissen wie die Auswertung von statten geht.
      Da Google sicher die die regienoalitaät von IP Adressen nutzt könnte dieser Umstand schon wieder eingerechnet sein. Aber Du hast recht. selbst wenn in Alaska alle! Leute nach [lexicon]Poi[/lexicon] suchen sinds immernoch weniger als in den USA. Es sei denn man relativiert die Suchanfrage gegenüber der Gesamtsuchanfragen. hmmmm. schwierig.

      @Reahat
      Du hast natürlich auch recht, man könnte also schlussfolgern, dass BW erst vor kurzen [lexicon]Poi[/lexicon] für sich entdeckt hat und deswegen noch! häufiger sucht.


      naja. egal. lustig ist es allemal. und wenn man die richtigen Begriffe findet, lässt sich sicherlich einges Schlussfolgern wenn auch nicht wissenschaftlich 100% abgesichert (siehe "firepoi (weltweit)" .