Moves verbinden

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Moves verbinden

      Hallo
      Ich spiele nun seit etwa 2 Monaten und kann auch schon einige Sachen. Nur leider merke ich, dass ich immer die selber Moves hintereinander spiele, weil ich nciht weiß wie ich welche verbinden kann. Deshalb spiele manche moves recht oft und manche kaum obwohl die anderen auch cool sind.


      womit kann man denn übergaänge schaffen
    • hm, kommt natürlich vollkommen auf die beiden moves an zwischen denen du wechseln willst.
      aber ich denke mal das stoppps wie zB Stalls, Wraps, [lexicon]spirals[/lexicon] usw. ne gute lösung sind um schonmal bei einem oder beiden die Richtung oder das [lexicon]timing[/lexicon] zu ändern, und dann kann man ja direkt n neuen move starten.

      kleinstes Beispiel ist ja dann aus der 3btw n [lexicon]stall[/lexicon] oder sowas und dann in den [lexicon]butterfly[/lexicon].

      lg Jonas
    • du könntest deine herangehensweise ändern. anstatt trick für trick [lexicon]Poi[/lexicon] spielen zu lernen, einfach üben, in jeder armposition jede [lexicon]Poi[/lexicon] bewegung unabhängig zu spielen und natürlich beide arme auch unabhängig voneinander.
      das sorgt für maximale flexibilität und du spielst natürlich beinahe jeden trick innerhalb deiner bewegungen...
      PäPääM
    • hey trapkick,

      die herangehensweise, die du vorschlägst ist sehr gut und deckt sich so ziemlich mit dem, was auch in den workshops der "großen" beigebracht wird. mir persönlich wäre das als anfänger allerdings ein wenig zu vage, da ich vermutlich nicht genau wüsste, was du damit meinst.

      erlaube mir deswegen, dieses video von nick anzuhängen, um dem threadsteller zu veranschaulichen, was du meinst :)
      HddAqN4DwBo
      ich denke, du meinst was nick auch in dem video sagt, nämlich dass man alle bewegungen miteinander verbinden sollte.

      dennoch ist später ein bisschen mehr kopfarbeit gefragt. um eine gute [lexicon]Transition[/lexicon] vom orbital zur [lexicon]antispin[/lexicon] [lexicon]flower[/lexicon] zu finden muss man einfach (am besten vor einem spiegel) ein paar dutzend optionen durchgehen und zum teil auch neu entdecken, bis man eine [lexicon]Transition[/lexicon] findet, die einem gut gefällt.

      denn so schön der mythos vom freestyle auch ist, die wirklich krassen und beeindruckenden combos erreicht man nur durch übung, das hat leider nicht viel mit freestyle zu tun :)

      trotzdem viel glück, ich bin mir sicher, du wirst deinen weg finden!
    • naya, angefangen hats auch mit 2-3 tricks - oder am ehesten mit der 3BT-W aber nach n paar wochen wurde mir die grenzen der trickspielweise klar, die ich ja noch vom yoyo her kenne...

      Jetzt nach ca 10 wochen mit der trickunabhängigen herangehensweise ist der progress um einiges enormer als er zu anfangs schon war...
      und die motivation bleibt wesentlich länger erhalten, da ich nciht nach dam ich jeden trick 2 mal durch hab, keine lust mehr habe :D
      PäPääM
    • also ich übe die verschiendenen moves, an denen ich gerade am machen bin und probiere übergänge zu finden wie ich mögllichst viel verbinden kann.ö ich bin dabei die moves in alle möglichen richtungen zu spielen (üben)... aber das wirklich hartes training und dauert auch etwas da brauche ich glaube noch geduld aber es wird schon besser
    • Servus,

      ich denke ich sollte auch mal meinen Senf dazu geben :nut:

      Vor etwa 1h habe ich angefangen zu zocken (vorerst Staff)... Damals habe ich einen Auftritt der Feuertanzgruppe Lord-Of-The-Fire auf dem Hayner Burgfest gesehen.
      Die Zielsetztung war klar -> 2008 bin ich mit auf der Bühne!
      ...was soll ich sagen - es hat wunderbar geklappt...

      Angefanngen habe ich wie gesat mit Staff. Dann wurde es winter und ich brauchte ne Beschäftigung die ich auch in meinem Wohnzimmer durchführen konnte - also habe ich mir [lexicon]Poi[/lexicon] gebaut und täglich etwa 1h gezockt.
      Vorerst wurden natürlich die einzelnen Trixxx (3BT-W / 5BT-W, etc.) geübt - das wurde aber sehr schnell langweilig.
      ...aber ich will ja nicht meine ganze Lebensgeschichte erzählen... :nono:

      Nachdem ich so die Grundlagen der Basics drauf hatte bin ich dazu übergeganen einfach Freestyle zu zocken. Das sieht anfangs ziemlich bescheuert aus wenn man vor ner Scheibe zockt (aber es hilft)...
      Durch die, zeitweise sehr unkoordinierte, aneinanderreihung verschiedener Bewegungen (die man nicht unbedint als Trick bezeichnen kann) kam dann langsam aber sich er immer wieder dieser AHA!-Effekt auf...
      So kamen die Übergänge der einezelnen Trixxx doch sehr schnell. Mittlerweile kann ich von einem Flüssigen Spiel sprechen :huepf:

      Zusammenfassung:
      Versteife dich nicht auf einzelne Trixxx - mach auch mal ein paar Faxen und du wirst schnell verschiedenen Bewegunsabläufe inne haben mit denen du spielerisch die Trixxx in einander übergehen lassen kannst.

      Greez Pete


      P.S.: ...ich will damit aber nicht sagen, dass es schlecht ist sich auch mal hier und da nur speziell um einen Trick zu "kümmern" und ihn bis zur vergasung zu üben...

      ...es soll nur ein Anreiz dafür sein wie man es auch mal versuchen kann...
      Fire & Flame
    • ...Und er ist in dem einen Jahr verdammt gut geworden, also so falsch kanns nit sein =D

      Nur noch ein Paar Anmerkungen, die mir grad einfallen:
      -Mir hats geholfen, nicht mehr in Tricks zu denken, sondern in Crossovers und Relationen der [lexicon]Poi[/lexicon] und Hände zu einander, dann öffnet sich vieles, und man merkt wie viele Dinge zusammen hängen (zB: 3beat weave/splittime thread the needle)
      -Und ich denke ein wichtiger Faktor ist das konstante Training, jede Woche 3mal 1Stunde, oder am besten jeden Tag eine Stunde bringt viel mehr, als ein mal die Woche 6Stunden bis zum Umfallen zu üben.
      Wo kämen wir hin, wenn alle sagten: "Wo kämen wir hin" und niemand ginge um einmal zu schauen,
      wohin man käme, wenn man ginge.