Sternenstaub

    • Hallo

      Ich habe mir das grad alles durchgelesen und bin kurz davor das mit der Stahlwolle auch zu testen stab ist schon preapiert mit den kugeln und stahlwolle ist gekauft

      ist das denn "sicher" mit den korb ich mache mir sorgen das wenn die stahlwolle etwas dünner wird durch die schlitze der kugel fliegt habt ihr das nochmal extra mit draht gesichert ?

      und schützt ihr euer gesicht nochmal extra ?
    • Original von Prana@P
      Zur anfänglichen Frage: Da suchen wir auch noch nach und das ist auch nicht der Funkenregen über den hier nun gesprochen wurde
      Meines erachtens ist das vielleicht eher sowas wie das hier???

      w4840 weco Bühnenfontäne, silber (Sam Artikel)

      Könnt ich mir gut vorstellen da man sowas ja auch bei Bühnenshows benutzen kann.

      Aber da dürfte Sam vielleicht helfen können.
      Lasse mich auch gerne belehren bzw. wäre auch Interessant warum die nicht nach Deutschland verschickt werden dürfen.



      Das Thema hatten wir hier schonmal bei dem funkensprühenden Stab, dass du Sam wahrscheinlich nicht dazu bekommen wirst, dass er dir seinen Trick verrät weil hey - er ist da so ne Art Zauberer und das sind böse Menschen.

      Das Problem mit dem verschicken ist ein relativ simpel - jegliche Pyro-Artikel kannst du nicht mehr über nen simplen Paketdienst, selbst mit Gefahrengutzuschlag, verschicken lassen, sondern musst das über ne Spedition machen lassen ...
      Wie sieht das eigentlich mit der Privatabholung von solchen Sachen aus - so wie ich Deutschland kenne gibt es dafür bestimmt noch nen super netten Schein den man haben muss, damit man Pyro-Material transportieren darf oder ist das tatsächlich mal frei?
    • falls euch der effekt zu groß ist... statt stahlwolle holzkohle in die (deutlich feinmaschigeren) körbe packen.

      Da sind die funken zwar windanfälliger, fliegen aber nicht ganz so weit, man kann etwas langsamer spielen, und statt weiß sind sie dann orange.

      sieht dann ca. so aus... Das Bild ist bei einem der ersten Testläufe entstanden, Drahtkorb aus mehrlagigem Hasendraht. da vorne wo es nach einer explosion aussieht, stoßen die körbe zusammen. wichtig ist dabei nur das timing: anfangen, wenn sie gut durchgeglüht sind, damit ordentlich funken kommen, aber bevor sie weggeglüht sind. ich nenn sie funkenpoi "light"
      Bilder
      • funkenpoi-klein.JPG

        36,06 kB, 484×484, 8 mal angesehen
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Michi der Gaukler schrieb:

      Also ich denk auch das wir das Thema im alten Forum auch schon hatten da hab ich damals gefragt wie man so was baut . Und da gab es auch schon die Verwechslung mit den Funken [lexicon]Poi[/lexicon] . Damals ging es auch drum ob ich für das Teil ein Schein brauch oder das teil ohne Spielen darf . Wo sich die Leute damals nicht einigen konnten .

      nichts gegen dich aber mir is jetzt schon paar mal aufgefallen bei dir... ich find es ne totale unsitte threats mit nonsence wieder hochzuholen die ein dreiviertel jahr keinen interessiert haben....
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Jaja ... die gute alte Thread-Necromantie ... obwohl ich bei manchen threads es garnicht so schlimm finde, wenn sie wiederbelebt werden, weil sie ja doch von größerem Interresse für alle sind. Ich denke zu Funkenpoi werden immerwieder Leute Fragen haben, solange die Kommentare noch konstruktiv bleiben .... kann es ja nicht verkehrt sein wenn es viele sind ;) (Kommentare) aber was ich nicht leiden kann ist, wenn Leute zichtausend Threads zum eigentlich selben Thema anlegen ...

      ... und ich weiß, das ich grad Spame, verzeihts mir ^^'
    • Ich find es auch gut, wenn alte Threads weiter genutzt werden. Allerdings hat 'Michi der Gaukler' weder eine Frage zum Thema gestellt noch irgendwas beantwortet (außer feststelllen der Tatsache, dass es das schon mal gab ohne Link dazu, was will uns der Künstler damit sagen? :kopfkratz: )
      on Topic:
      Ich freu mich auf den Fürhling um wieder Kohlepoi zu spielen. Dabei sollte man auch auf den Fußboden achten und die ganzen kleinen Kohle-Glüh-Reste. Besonders wenn man barfuß spielt und somit eine Weile über glühende Kohle laufen muss.
      BTW: ich hab mir letzes Jahr nen glühenden Kohlekäfig gegens Gesicht gehauen, weil ich bei beim 180°-Turn mit der Antispin-FLower normalerweise den vorderen Arm innen spiele, nur war leider die [lexicon]Kette[/lexicon] länger als meinen normalen [lexicon]Poi[/lexicon] und das Gesicht war einfach im Weg. :(
      Hab viele von den kleinen Funken abbekommen (auch ein-zwei ins Auge, autsch). Also: Vorsicht! Käfigpoi spielen sich nicht nur anders, sondern sind unter Umständen auch länger.
      PS: ist alles glimplich ausgegangen und nach zwei Wochen war auch von den Brandblasen nichts mehr zu sehen. Be careful.