Stalls

    • So da das Thema ja jetzt schon öffter angesprochen wurde,
      habe ich mich damit mal ein bisschen auseinander gesätzt...

      Es gibt in jeder [lexicon]plane[/lexicon] 16 verschiedene Stalls,
      8 inspinnstalls und 8 antispinnstalls.

      diese zu beschreiben find ich dann doch auch etwas kompliztiert,
      daher habe ich sie einfach mal aufgezeichnet:

      [Blockierte Grafik: http://www.endlessonfire.de/Stalls.jpg]

      Hoffe ich konnte euch damit ein wenig weiter helfen...

      lg
      Stephan
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"
    • Jepp war auch bei Yuta!

      Und hatte vorher die diskusion hier mitbekommen.
      Wußte genausowenig wie du wie man es nur mit worten beschreiben sollte.
      Daher habe ich diese einfache aber ich denke vielsagende Grafik erstellt.

      lg
      Stephan
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"
    • Danke Endless,

      hab beim Versuch des Nachspielens der stalls aus dem Video
      youtube.com/watch?v=Bz38gFPuHgE&feature=related

      welche wahrscheinlich gemeint waren.


      sind nicht so einfach die horizintalen antispinstalls.

      vertikal, hatte ich die früher schon gemacht, aber nicht so schön im antispin-spielfluss.

      naja. üben üben üben :)

      @redsheep:

      ein Tip um sich daran zu tasten:

      pendel den [lexicon]Poi[/lexicon] (immer schön einzeln starten) nach rechts und nach links

      lass das Pendel immer weiter hoch schwingen lassen, bei der oberen hälfte musst Du mit ein wenig Isllieren den Schwung aus dem [lexicon]Poi[/lexicon] nehmen.

      . irgendwann bekommst Du ein Gefühl dafür :huepf:

      und natürlich : üben üben üben. :D

      tschü firesTan..
    • hehe so schwer ist das gar nicht .. hab gerade 2h vor der orangerie geübt und muss sagen ich hab jetzt verstanden wie yuta die macht ... ich schaff sie noch nicht so flüssig und im wechsel, aber ich hab den trick dahinter erkannt :D gibt nämlich noch mehr neben der theorie ... aber da muss jeder selber drauf kommen ;) wäre ja zu einfach wenn man immer alles verrät ... also wer das übt merkt selber schnell was yuta noch macht ... sieht man übrigens auch auf dem video ganz hübsch.


      Ps. nein ketten kürzen ist es nicht ... wobei das auch ein teil ist den man machen muss, da man selbst bei perfecter ausführung nie ohne schwerkraft spielt :P
      "You should start learning new moves by first understanding the handmovement." :]

      Flames-in-Motion meine HP
    • @ Ghost

      Ich finde Isolieren viel schwieriger als Stallen,
      deshalb ist es für mich eignedlich klar das wenn
      man isolieren kann auch stallen kann.

      Aber isolieren als vorübung zusehen ... ?
      Andersrum wär mir das weit aus verständlicher.
      Also Stalen als vorübung zum Isolieren ...

      lg
      Stephan
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"
    • isolieren und stallen sind im gegensatz zur theorie in der praxis zwei völlig verschiedene dinge.

      ich kann seit ein paar jahren sehr gut isolieren und habe trotzdem erstmal einige stunden damit verbracht, die "simplen" [lexicon]horizontal[/lexicon] stalls zu lernen - weil mein "muscle memory" (danke an G für diese, wie ich finde, sehr passende bezeichnung) erst die neuartigen bewegungen lernen muss.

      isolations tragen also imho lediglich zum verständnis bei, um's üben kommt man aber nicht rum. und das dauert bei den richtig spektakulären stalls ähnlich lange wie bei guten isolations :nut: