was beachten beim indoor spielen?

    • was beachten beim indoor spielen?

      hi leute,
      ich bin vor kurzem gefragt worden, ob ich bei uns im dorf auf dem schwarz-weiß ball spielen würde.
      Nachdem ich um ehrlich zu sein in Sachen Indoor noch gar keine Erfahrungen gemacht hab und ich auch nach 1h stöbern im forum noch keinen thread dazu gefunden hab, dacht ich mir ich mach mal einen auf:) .
      die show soll insgesamt ca. 5min - 15 min dauern, mein bruder und meine schwester spielen [lexicon]Poi[/lexicon] und ich staff, da die bühne relativ klein ist, nicht alle gleichzeitig, d.h. Brennzeit ist pro teil nicht mehr als 5 min.
      nun meine fragen dazu 1. brauche ich für indoors andere Sicherheits-Vorkehrungen als draußen?
      2. kann ich da einfach mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon] spielen(geruch? das ganze is erst mitte februar, da ist es mit ebn mal durchlüften nicht so leicht...)
      3. kann man indoor ohne bedenken mit [lexicon]Lycopodium[/lexicon] feuerspucken? (flammengröße, Pulverrückstände, o.ä.)
      4. wie ist das mit versicherung, es ist mein(bzw. unser) erster öffentlicher auftritt, daher hab ich mir darüber bisher kaum gedanken gemacht.?(


      edit: obwohl das ganze zwar erst im februar ist, sollte ich innerhalb der nächsten 2-3 wochen 'ne Zusage machen können, wenn's klappt, bzw. wenn nicht 'ne absage:(

      LG

      Flö
      oha.;)
    • Da muss mit Sicherheit deine Örtliche vertrauenswehr Gewehr bei Fuß stehen (Feuerwehreinsatz) Desweiteren bedenke [lexicon]Lampenöl[/lexicon] rußt stark und es fliegen Tropfen weg = boden wird rutschig Desweiteren brauchst du Flammhemmende Bühnendeko sowie Vorhangstoffe Lyco indoor würd ich ncih machen Da es auf den Boden fallen wird und es wird noch rutschiger (Flammengröße sollte dann auch wohl dosiert sein) Wie das mit Versicherung is weiss ich ncih und erfahrungen hab cih auch keine in der Richtung halte mich immer von Indoor fern aber frag doch mal unsern SAM
      Heisse Feuerwehrfrauen aus deiner Umgebung suchen DICH!
      ________
      Dieser Beitrag wurde maschinell gefertigt und ist auch ohne Unterschrift gültig.
    • also indor sind die sicherheitsmaßnahmen natürlich um einiges höher und man sollte noch mehr beachten.

      1. genug abstand zu brennbaren gegenständen (tischdecken gardinen tepich holzfußboden etc)

      2. [lexicon]Feuerlöscher[/lexicon] ist pflicht

      3. vorher location auf jedenfall besichtigen und stellprobe machen

      4. am besten nie alleine , sollte doch mal was nicht so laufen wie man will

      5. Deckenhöhe unbedingt beachten

      6. [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] verwenden und sehr gut ausshaken

      7. genug abstand zum puplikum

      8. wenn man das gefühl hat es stimmt(location platz beschaffenheit etc.) was nicht ... dann lieber auf numer sicher gehn und das ändern bzw auftritt absagen

      9. versicherung (wenn doch irgendwas passiert dann wirds ohne schnell richtig derb teuer (feuerwehr einsatz kostet alleine schon ohne schlimme brandfolgen 500€+)

      10. wenn du unsicher bist und erst angefangen hast zu spielen ... lass es lieber bzw wirklich nur das spielen wo du 100% fehlerfrei klar kommst.

      11. Feuerfeste unterlagen (am besten metall) für brandschalen und tools

      12. wie schon erwähnt flammengröße anpassen

      13. show so planen das keine hektik aufkommt (pausen zum loschen der tools etc) improvisation kommt indor nicht wirklich gut es sei den ndu bist wirklich schon profi und hast da schon erfahrung mit sowas

      14. [lexicon]Löschdecke[/lexicon] (und alles was dazu gehört)

      15. keine brennbaren substanzen auf der bühne (also [lexicon]Poi[/lexicon] tränken ausschwingen [am besten vor der tür] und dann den rest hinter der bühne lagern )

      16. veranstalter um mithilfe bei sicherheitscheck bitten (security etc bühnen absperrung usw.)




      Ich denk es gibt noch dutzende andere sachen worauf man achten muss ... allerdings kann ich jetzt auch nur das aufzählen ... denke sam hat da noch einiges zu ergänzen !!
      "You should start learning new moves by first understanding the handmovement." :]

      Flames-in-Motion meine HP

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ghost ()

    • Original von Ghost

      6. [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] verwenden und sehr gut ausshaken



      meinst du nicht Toyfluid? ^^


      und noch nen Tipp:
      NIEMALS dem Veranstalter glauben, wenn er irgendwas sagt. Immer selber auf nummer sicher gehen, wenn`s wichtig ist.

      ich hatte anfang des Jahres nen Indoor auftritt und da hing nen stahldraht quer durch den Raum. Hab den verantwortlichen gefragt, was das ist und ob das Flammeneinwirkungen aushält.
      Er meinte "Da kann nichts passieren". nach unserem Auftritt hing die Decko (die an diesem Stahlseil befestigt war, aber natürlich nicht in unserer Nähe) nen Meter tiefer, weil das "Stahl"Seil eben doch nicht Feuerfest war -,-
      Also immer - IMMER - auf nummer sicher gehen.
      "Es ist die Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden."
      [Prediger 3,8]
    • Du brauchst auf jeden Fall eine Genehmigung vom Ordnungsamt (oder wie auch immer sich die zuständige Behörde bei Euch nennt) wenn Du mit offenem Feuer bei einer öffentlichen Veranstaltung in geschlossenen Räumen hantierst. Bedenke auch, dass das Ordnungsamt evtl. für diese Genehmigung eine Gebühr berechnet.
      Die Anwesenheit der Feuerwehr (2-3 Personen) wird meistens zur Pflicht gemacht. Die wollen dann einige Stunden vor Veranstaltungsbeginn vor Ort von Dir sehen, was Du zu machen gedenkst und wie Deine Sicherheitsmaßnahmen aussehen. Auch das kostet.
      Du solltest vorher mit dem Veranstalter absprechen, dass er diese Kosten übernimmt.

      [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] in geschlossenen Räumen nur, wenn die Raumhöhe dies locker zulässt (auch im Bühnenbereich!!!). Außerdem solltest Du bedenken, dass u.U. beim [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] Rußpartikel sehr hoch getragen werden und sich an der Decke absetzen. Freut jeden Eigentümer einer Halle, wenn die frisch renovierte, weiss gestrichene Decke nach der Veranstaltung schwarze Rußringe hat :sauer:
      Feed the Flames and keep them Dancing
    • lieber flö,

      feuershows in geschlossenen räumen sind eine ganz besondere sache. abgesehen von den üblichen gefahren beim spiel mit dem feuer warten in einem geschlossenen raum noch viele andere gefahrenquellen und risiken.

      der raum muss eine gewisse größe haben (sagen wir mal so groß wie ein turnsaal) und die belüftung muss auch ausreichend sein. bei einer relativen kleinen bühne steigt die gefahr, dass ein minimaler fehler eine große katastrophe auslöst nochmals.

      mein rat an dich ist, zuerst mal einiges an auftrittserfahrung im freien zu sammeln, bevor du dich an einen indoor-auftritt wagst. es ist nämlich keinesfalls trivial in einer auftritts-stressituation, die bei den ersten auftritten vor publikum einfach da ist, auch auf alle anderen sachen zu ahcten, die essentiell wichtig sind.

      solltest du diesen rat nicht annehmen können, schließ zumindest eine adäquate versicherung ab. bedenke aber, dass versicherungen bei grober fahrlässigkeit dann doch nichts zahlen.
      feurige grüße
      werner
    • Ich schließe mich da auch an!
      Auch wenn ich als schlechtes beispiel vorrausging!

      Ich war damals auch neu in der Scene und habe zusammen mit "roccoragga"
      hier aus dem Forum und noch ein paar anderen eine Aufführung Indoor gemacht.
      Ich muß dazu sagen das die Halle wirklich schon recht groß war,
      dazu war es auch sommer und alle Türen standen auf.

      Haben weder irgendwas angemeldet noch sonst irgendwas,
      hatten nur das übliche sicherheitszeug mit [lexicon]Löschdecke[/lexicon] [lexicon]Feuerlöscher[/lexicon] etc...

      Haben mit Toifluid gespielt und ich habe mit Lyco gespuckt.
      Das Lyco war jetzt kein problem aber trotz sorgfältigem ausshaken
      hatten wir trotzdem Fluid auf dem Boden!

      Damals ist alles gut gegangen...
      ... aber heute bin ich schlauer und würde es so nicht wieder tun!

      lg
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"
    • Ghost? 500€ für die Feuerwehr is schwer günstig wenns heisst da brennt da is ne veranstatlutjng da wirst locker auf über 2000€ kommen weil dann prinzipiell mehr alamiert wird evtl. sogar schon Rotes Kreuz etc für MANV (Massenanfall von Vertetzten) un das wird dann noch teurer 500€ kannste rechnen wenn ein Fzg aurückt so in etwa also unsere Arbeit is eig schon teuer wenn man uns ausnutzt

      Kleiner Kostenvoranschlag nach NDS-Kostenkatalog kommen bei nur drei fahrzeugen mit besatzung und lächerlichen 2h einsatzzeit 1500€ mind zusammen und da es dann ein auslösen einer gefah durch fahrlässige handlung wäre würde dich das siviel Kosten + evtl Rettungsdienst ne Brandwache kostet Nur 1 Fahrzeug (60-100€ je nachdem welches und 2-3Mann Brandwache für 18€ je stunde) (alles Nach NDS war das erste was ich gefunden habe
      Heisse Feuerwehrfrauen aus deiner Umgebung suchen DICH!
      ________
      Dieser Beitrag wurde maschinell gefertigt und ist auch ohne Unterschrift gültig.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Betterman ()

    • ohh da fällt mir ein das so ein Feuerarlarm ja auch ausgelöst werden kann von der schon installierten Anlage in Manchen Hallen .. Also stinknormale Feuermelder :smokin:
      manchmal muss die Brandmeldeanlage ausgeschaltet werden und die Feuerwehr benachrichtigt sein .. dann ein Feuerwehrmann vor Ort sein
      bla bla bla .....

      ist meinem altem Chef mal passiert und das hatte dann 2500 DM gekostet nur für das anrücken ...... vor ca 10 Jahren ... :rofl:

      also auf alle Fälle sich beider Feuerwehr vor Ort rücksichern das das da jemand spielt .... am Besten ist es jedoch den Veranstalter schriftlich
      darauf hinzuweissen das er alles in Sachen Sicherheit zu berücksichtigen hat ..

      das soll nicht heissen das du nicht selbst alles prüfst aber ist doch schön wenn
      Die Geld ..bzw Kostenfrage im Fall der Fälle bei einem andern liegt :D


      lieben Gruß

      Fiur
      Schon lange nicht mehr gespielt aber würde unheimlich gerne wider üben . Neu in Berlin ..

      ##################################
      Ich rauche nur wenn ich brenne :hothead:

      öhmmm was iss denn des komische Grammadings ?? :kopfkratz:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Graf ()

    • reicht es bei der feuerwache aus, wenn von der örtlichen freiwilligen feuerwehr welche kommen?
      nachdem ich auf'm land lebe, schätz ich mal, dass die tätigkeiten 'nes städtischen ordnungsamtes bei uns in der gemeindeverwaltung liegen, oder lieg ich da falsch???(werd mal nachfragen).
      dass mit dem ausshaken und dem rutschigen boden hab ich mir schon gedacht. dafür haben die gemeint, sie hätten 'nen "einigermaßen" feuerfesten teppich=> bühne wird nicht so dreckig, rutschgefahr minimiert. kann man das machen, oder besteht gefahr, dass er quasi wie 'n docht wirkt, und des ganze ding in Flammen aufgeht?:hothead: das mit den pausen zum löschen (von [lexicon]Poi[/lexicon], bzw. stab) ist kein problem da das ein freund von mir macht, der hinter der bühne steht, um sich um sowas zu kümmern.
      für die schalen haben wir bisher immer korkbodenplatten untergelegt. nachdem die schalen sehr flach sind und wir beim spielen weit genug wegstehen, ist die gefahr, dass die umgestoßen werden relativ klein. was kipp ich in die schalen am besten rein? bisher haben wir immer [lexicon]Lampenöl[/lexicon] verwendet, versetzt mit 'ner spur spiritus, wodurch die flammen etwas dunkler wurden und 'ne leicht bläuliche färbung erhielten. ich schätz mal, den spiritus lass ich besser weg, oder (verdammt heiß, und nachdem die unterlage nicht wie bisher asphalt ist, wird's dann von dem was ich bisher im forum gelesen hab verdammt gefährlich und der besitzer des Saals ist bestimmt nicht gerade erfreut, wenn der Boden brennt:hm: ...
      das mit dem [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] lass ich glaub ich mal lieber, es is 'ne holzdecke, die zwar hoch oben hängt(schätz mal min. 6-7m), aber mit flammengröße und rutschgefahr kann das dann glaub ich ganz schnell ziemlich unlustig werden.
      ist es zwingend notwendig toyfluid zu nehmen? wo liegt da der unterschied -abgesehen von flammengröße und farbe- zum hochgereinigten lampenöl?

      gruß flo
      oha.;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von floe92 ()

    • Freiwillige Feuerwehr reicht völlig aus, hab ja selber schon einigebrandwachen gemacht!
      Nur die dienstgrade müssen stimmen, weiß jetzt aber leidernicht mehr wie die aufteilung mindestens sein muß.
      Und es muß halt ein Löschfahrzeug (normalerweise ein TLF) dabei sein!

      Hier der Unterschied [lexicon]Lampenöl[/lexicon] - Toyfluid

      [TUT]2960[/TUT]

      Wir haben den direkten Vergleich gemacht. Jeweils ein Doppeldocht-Poi einmal mit Toyfluid und einmal mit klarem [lexicon]Lampenöl[/lexicon] ohne Zusatzstoffe getränkt und angezündet.

      Erst Toyfluid am Boden, dann [lexicon]Lampenöl[/lexicon]. Beim Halten links von uns aus gesehen Toyfluid, rechts ist das klare [lexicon]Lampenöl[/lexicon].

      Schön zu sehen, die Flamme ist gleichgross, das Anbrennverhalten auch, aber Toyfluid raucht schon weniger.



      Edit:
      Auf meinem Bild kann man es noch besser erkennen.
      Meine Flammschalen tränke ich mit normalem Lampenöl!
      [Blockierte Grafik: http://www.endlessonfire.de/spucken.jpg]
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Endless on Fire ()

    • Naja, lies Dir doch mal alte Poste re Feuer-Unfälle durch, da

      - Gibt es Staubexplosionen wegen Dreck auf Rohren an der Decke
      - Fängt die Deko Feuer
      - Fallen brennende Flammschalen um (in denen Amateure statt Gel einfach Flüssigkeiten füllten)
      - Saut der Boden zu mit Petro und der nächste setzts in Brand
      - Rusts an Decke oder hustet das Publikum
      - Gehen die Sprinkler los

      Ohne Versicherung inkl. deren Voraussetzungen um Fahrlässigkeit auszuschlliessen einen Indoor Feuershow zu machen erscheint mir total , ähem wenig weitsichtig.

      Deren Voraussetzungen werden oben angerissen: Brandschutz, Vorkehrungen, Genehmigungen, Ortsbesichtigungen etc.

      Just do it ist cool und haut vielleicht sogar hin ... das dachten aber wohl auch die wo's Tote gab.
    • gut, also nachdem was ihr mir hier so eindrucksvoll geschildert habt, schätz ich mal, ich werde das ganze absagen.
      1., weil ich eigentlich aus spaß daran spiele, und es - wie ihr mir beigebracht habt - mit einem bedeutend größerem organisatorischem aufwand verbunden ist, als ich mir je gedacht hätte.
      2. ich schätze mal, ich werde noch einiges an Übung brauchen, bis ich soweit bin, dass ich mir da drüber traue.
      3. hab ich schiss, bei so 'ner großen sache irgendwo 'nen fehler zu machen, und die ganze bühne in feuer ohne show zu verwandeln:hothead:

      insofern, vielen dank für die vielen hilfreichen Informationen und feurige Grüße

      flö
      oha.;)