Choreografie

    • Choreografie

      Hallo leute,
      Also, ich habe in gut 2 monaten einen wichtigen auftritt
      und jetzt stehe ich davor meine erste choreografie zu erarbeiten!
      Bei allen bisherigen auftritten habe ich immer improvisiert, bzw. son paar abläufe kristalisieren sich schon heraus wenn man im vorfeld ein bisschen drüber nachdenkt aber eine choreografie zu einem festen musikstück, die von vorne bis hinten geplant ist hab ich noch nie gemacht!

      Nun die Frage(vorrausgesetzt ihr macht choreografien, der andere fall interessiert mich nicht;)): wie geht ihr daran? wie fangt ihr an zu choreografieren? worauf achtet ihr? wie lasst ihr euch inspiereren?
      Da ich momentan verletzt bin und nicht spielen kann, hab ich heute mal angefangen mir die musik unter die lupe zu nehmen und sie in verschiedene Abschnitte zu gliedern. Ich hoffe dadurch überblick zu kriegen und die musik besser zu "verstehen"...
      Beispiel:
      Part 1: "Anfang" , langsam
      Part 2: (ab 0.25) "Basis1" des Stücks, mittleres Tempo
      Part 3: (ab 0.49) "Basis2" des Stücks, schnelleres Tempo
      Partt 4: (ab 1.13) "Anfang", mit Steigerung nach 12 sek. --> Höhepunkt1 bei 1.38
      Part 5:....

      Nach dem Giiedern in "inhaltliche(tempo, lautstärke, betonung,Art der musik)" abschnitte
      werde ich denke ich mir erstmal überlegen wie der gesamtauftritt in etwa (auch im hinblick auf die musik) gegiedert werden soll.. sprich: Akzente, besondere moves, usw.
      aber das ist ehrlich gesagt auch der punkt wo ich dann nicht mehr wirklich weiter weiss:
      ich meine soll ich jetzt die moves (aufm papier) aneinanderbacken und dann immer ausprobieren und gucken obs gut ist oder... seht ihr, ich kanns nicht mal richtig artikulieren, am besten ihr schreibt einfach wie ihr das macht, dann ist mir schon geholfen denk ich:)

      also danke schonmal für die antworten, ich bin gespannt!
    • öhm ich sag mal ganz einfach das kommt auf die gewählte musik an ... also meine choreographie orientiert sich immer an der musik ... weil es soll ja dazu passen.

      Bin eh so ein typ bei dem sich (auch beim improvisieren) der gesamte ablauf nach der musik richtet ... weil einige bewegungen passen halt nur zu bestimmten rythmen andere wieder nicht ...

      sowas wie anfangs langsam ist war auch gut ... aber wenn du ein lied mit durchgängig schnellen beats hast sieht das dann doch blöd aus :P

      Ne Freundin von mir zerlegt z.B. den Song in Takte ... (kann ich nicht bin ich zu unmusikalisch denk ich) da hast natürlich dann den vorteil das du perfect abgestimmt timen kannst ... weiß nicht ob du das hinbekommst :kopfkratz: .
      "You should start learning new moves by first understanding the handmovement." :]

      Flames-in-Motion meine HP

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ghost ()

    • und wie genau schmiedest du nun die choreo?
      erschaffst du sie theoretisch(ohne dabei zu spieln) oder mit den [lexicon]Poi[/lexicon] in der hand?
      schreibst du dir auf, oder merkst dus dir einfach?
      hälst du genau fest wann du was machst oder lässt du noch freiheit drin?
      ich hab kontakt zu den musikern, die dieses stück gemacht haben und es live spieln.. vielleicht frag ich die einfach mal nach notenblättern(da sind ja die takte drauf...) :)
    • Also ich bin ein dauerrepeat hörer. Dann brennt sich sozusagen erst in meinem kopf ne choreo ein. Die versuch ich dann mit [lexicon]Poi[/lexicon] umzusetzen. Einige sachen ändern sich dann aber sobald ich das hab bleibt es eigentlich gleich. Die beste möglichkeit selber zu sehn ob es passt ist dann ein video. Dann hast du 1. keinen stress mit aufschreiben 2. siehst was du ändern könntest und 3. kannst es immer wieder anschaun und so die choreo festigen wenn sie dir gefällt ;)
      "You should start learning new moves by first understanding the handmovement." :]

      Flames-in-Motion meine HP
    • also ich glaube ne genaue choreo ist doch iwie etwas zu steif , oder ?

      rein theoretisch würde ich sagen, je nach stück solltest du erstmal festlegen was du überhaupt für tricks machen willst bzw. ob du ein Leitmotiv hast (z.b. viele flowers oder was auch immer) danach würd ich mir das Stück wie Ghost geschrieben hat immer wieder anhören und versuchen dazu zu spielen , im idealfall denke ich das sich dann schon eine passende choreo raus kristallisiert , also ich würde das eher nciht steif machen , wie wäre es denn die Tricks die du unbedingt rein bringen willst in reihenfolge aufzuschreiben (von mir aus auch in bezug auf Strophe oder tackt) und die übergänge frei zu gestalten

      (ich übernehme keine gewähr für meinen vorschlag , da ich anfänger bin^^ ,aber ich wollte das einfach mal so als denkanstoß gebracht haben XD )
      Der Tanz ist ein Gedicht und jede seiner Bewegungen ist ein Wort.
    • live musik?

      die sache mit der live musik is cool hab ich am wochenende auch gemacht:hm:
      nur wenn ihr alle davon redet sich das musikstück sooft anzuhören bis er's auswendig kann dann stellt sich die frage hast du denn die möglichkeit dazu?
      also wir(meine 2 geschwister & ich) hatten's nicht, es waren ca. 200- 300 leute da, man hatte vorher 'nen ablauf ausgemacht, (allerdings nur du zuerst dann ich dann er) gemerkt dass keine feste choreographie dahinter steckt hat's aber glaub ich keiner
      insofern=) ich bin überzeugt davon, dass dir was einfällt
      oha.;)
    • RE: live musik?

      hmm, ja dass das stück live anders ist als das,
      was auf den cds ist kann ich mir gut vorstellen, deshalb will ich auch nochmal mit den musikern reden...
      aber ob eine feste choreo zu steif ist.. hm ich weiss nicht, ich glaub, wenn sie gut ist und man sie gut einübt dann sieht man gar nicht, dass sie fest ist (also an der art des spiels) aber stellt sicher, dass das stück so ist, wie man möchte.
      und wenn man irgendwo mal rauskommt, kann man ja immernoch ein bisschen improvisieren.
      aber ich seh schon was du meinst.. argh, ich weiss es nicht, deshalb ja dieser thread:)
    • Hatte meinen ersten Auftritt mit LED [lexicon]Poi[/lexicon] (bin noch nicht am zündeln angekommen, muss auf Duvan warten hehehe) und habe ewig dran gefeilt und aufgenommen und überlegt wann ich was mache.. bei der Aufführung selbst habe ich zwar flüssig gespielt.. aber um es kurz zu machen. Einer der Zuschauer fragte mich, wielange ich dafür geübt hatte, ich sagte, für die Orignial - Choreographie ein paar Wochen, für das was ich da gerade gemacht hatte.. gar nicht.. :)

      Es kam dann alles wie von selbst und war teils etwas anderes als das was ich geprobt hatte.... :O
    • Ok ich stell mal kurz die vor und nachteile einer festen choreo raus:

      Vorteile:

      1. Egal wie man drauf ist man weiß immer was man machen soll.
      2. Wenn man das als shows macht dann weiß man wie es aussieht und
      wie es auf die leute wirkt
      3. Wenn man oft das selbe spielt verinnerlicht man alles und es wird perfecter von mal zu mal
      4. man kann besser poibrenndauer und alles aufeinander abstimmen
      5. man kann alles professioneller aufziehen weil man kaum mit überraschungen rechnen muss

      Nachteile:

      1. kann auf dauer monoton sein
      2. kann dazu führen das man nichts neues macht einfach aus faulheit
      3. spontanität und improvisation gehen verloren
      4. wenn man das selbe bei den gleichen leuten 2 -3 mal macht haben die eventuell irgendwann mal schon alles gesehn (nur wenn man oft vor dem selben puplikum spielt
      5. man vergisst bereits bekannte dinge wenn man nur einseitige choreos übt und der spielflow kann verloren gehen



      Also wie gesagt für kleine auftritte ist improvisation recht gut. Auch für auftritte, wo eine feste choreo einfach unpassen ist. Allerdings finde ich sollte man beides im angebot haben um spontan das wählen bzw anbieten zu können was gerade gebraucht wird.

      Ps. wobei ich zugeben muss das ich auch nur eine grobe choreo hab .. ganz abhänig von stimmung und äußeren einflüssen ändern sich einige elemente und abläufe anchmal :D aber im grunde hat eine feste choreo (zumindest grobplan) vorteile, vorallem wenn einem mal gar nix einfallen sollte.
      "You should start learning new moves by first understanding the handmovement." :]

      Flames-in-Motion meine HP

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Ghost ()

    • hallo!

      wie ich sehe bin ich anderer meinung als die meisten anderen, die hier bereits geschrieben haben: wenn ich auftrete, dann lege ich den ablauf ganz genau fest. ich persönlich brauche das. da kann es schon sein, dass die choreographie für ein lied 3 seiten lang ist. sowas tu ich mir aber nur bei gut bezahlten auftritten an.

      natürlich gibt es einige musikstücke, bei denen ich einfach drauflos spiele und meine "standard-choreo" verwende.

      ba, kathrin
    • 3 seiten lange choreo? ... aber da hast dann alles drin stehen also turns welche seite etc ... also das find ich na ja ich mein gut man hat schön nen ablauf den man verinnerlichen kann ... aber etwas freiheit lass ich mir dann doch, sollte ich doch mal unerwartet rauskommen kann ich so nämlich wieder reinfinden ohne das man das merkt, das geht bei stur auswendig gelernten sachen dann nicht so einfach ;)
      "You should start learning new moves by first understanding the handmovement." :]

      Flames-in-Motion meine HP
    • heya

      ich hab neulich ne choreo für 5 poileute geschrieben.

      und zwar folgendermaßen:

      Zuerst hab ich das sch*musikstück rauf und runter gehört, und mir dabei die Takte rausgeschrieben (jawollja, ALLE Takte)

      dann hab ich mich erinnert, was unsere schwächste Spielerin alles an Figuren spielen kann, und alle anderen Tricks aus der choreo gestrichen.

      na und dann hab ich die takte in Gruppen zusammengefasst, je nach Musik, und dazu dann genau ausgezählt die einzelnen Figuren und Bewegungen auf der Bühne aufgeschrieben.

      und dann hiess es lernen und es den andern beibringen 1 und 2 und 3 und 4 und...

      Klingt komplizierter als es tatsächlich ist.

      Und mit mehr als einer Person sieht ne Poinummer mit strenger Choreographie einfach viel besser aus als das freestyle gedönse.

      Und dafür, das wir es so spielen, dass es leicht aussieht werden wir ja schliesslich bezahlt, nich?

      Grüße

      Fab*
      The Burning Woman
      Fire of the Scorch and
      The Singe that Bleeds
    • Also ich überlege mir meist welche Moves ich so einbringen könnte und dann Freestyle ich ein bisschen rum, aber bald kommt ein größerer Auftritt in der Gruppe und ich glaube da wird ein bisschen Choreo eingebracht ó_Ò

      @FireLilly: Ich dachte wir werden dafür bezahlt die Leute zu unterhalten und dazu gehört auch ein bisschen sie zu faszinieren... wenn es so aussieht als könnte es jeder wärs ja nichts faszinierendes (ich weiß, du hast es nicht genau so gemeint, aber ich hab keine lust was längeres aufzuschreiben :D)
    • da geb ich fire-lilly 100% recht sobald mehr als einer auf der bühne sein soll und das ganze synchron gespielt werden sollte, kommt man um das genaue aufschreiben mit takten usw nicht rum. :up:


      Es sei denn man kennt den anderen und weiß genau (gutes gehör) wann was wie gespielt wird ... das funzt aber auch nur bei profispielern und ich denk mal mit maximal 2 leuten alles was mehr wird kommt man ums aufschreiben nicht rum.


      Sieht man ja ab und zu wenn sich 2 zum improvisierten duo zusammenfinden (hab das mit josh auf der fusion gemacht) und ich fand das ging super, obwohl wir uns sehr sehr selten sehen :D aber das liegt eben daran, das wir beide ne vorliebe für ronanstyl haben und somit ähnliche bewegungsabläufe ... der rest ist dann augenkontakt etwas absprache und bissel glück auch :hypocrite:
      "You should start learning new moves by first understanding the handmovement." :]

      Flames-in-Motion meine HP

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von Ghost ()