Poi - welcher Brennstoff?

    • der Thread klingt zwar schon ausdiskutiert, wuerde aber gerne nochmal an die Frage von Martinissimo anknuepfen.

      Hab mich in der zwischenzeit auf englischen seiten erkundigt und bin immer wieder auf "COLEMAN-FUEL" gestoßen... (homeofpoi) habt ihr da irgendwie erfahrungen?


      Ich benutze fast ausschliesslich Coleman fuel, manchmal auch Lampenoel/Coleman Mix fuer laengere Brenndauer (3/7). Dieses White gas (Coleman ist der Hersteller) ist der Standard-Treibstoff fuer die gaengigen Campingkocher hier in US/Canada und nach meiner Erfahrung das beste fuer die Feuerkunst. :)

      White gas brennt sehr hell, natuerlich kuerzer als pures Lampenoel, aber dafuer stinken die Klamotten danach so gut wie gar nicht. Man kann heisse Pois nach einem Burn unbedenklich sofort wieder in White Gas traenken.

      White Gas brennt nur am Docht und nicht in der Luft. Somit lassen sich einfach diese Bodenbrenn-Effekte erzeugen, die man in zahlreichen Videos sieht: den ueberschuessigen Brennstoff nicht vorher, sondern im brennenden Zustand auf den Boden ausschwingen, und dann mit dem Feuer den Boden kurz beruehren. 8)

      Wer noch mehr wissen moechte, hier ist ein Fact Sheet ueber Coleman Fuel.

      Ich hoffe, das beantwortet Martinissimos Frage. Was mich nun interessiert, was gibt es Vergleichbares in Europa? Ich siedle bald um und wuerde nur ungern wieder auf Lampenoel umsteigen. White Gas wird in manchen Quellen als Reinigungsbenzin uebersetzt. Hat das schonmal jemand probiert?

      Der bisher stille Mitleser Michael
      Ich schreibe meine persönliche Meinung.
    • schön dass du deine stimme erhebst, michael.

      welcome!

      so ähnlich effekte gehen mit isopropanol, einem alkohol, der auch zum reinigen genommen wird. zum swingen find ich es nicht so klasse, weil es nicht richtig hell verbrennt.

      wo willst du dich denn ansiedeln???

      kanns sein, dass in vancouver ein ganzes nest von firedancern ist?

      ciao,

      logic will get you from A to B - imagination will take you anywhere

      Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main
    • zumindest ein kleines Nest.. die Meisten zeigen sich nur im Sommer. Da gibts 2x woechentlich Fire Jams und einige lokale Festivals, ganz nett eigentlich. Vielleicht 30-40 Fire Performer in Vancouver so ueber den Daumen gepeilt.

      Zurueck zum Brennstoff, dieser Effekt war nur ein Beispiel, ich lege da keinen Wert drauf. :rolleyes: Ich suche Ersatz fuer White Gas. Moechte auch noch den Preis ergaenzen, 3.8 L kosten $10, also ca. EUR 6.30. Irgendwelche Ideen?
      Ich schreibe meine persönliche Meinung.
    • meine Emailrecherche ergab inzwischen folgendes:

      gaengige Uebersetzungen fuer White Gas:
      Kocherbenzin
      Feuerzeug Benzin
      Katalyt Benzin
      Reinigungsbenzin
      Reinbenzin
      Fleckenbenzin
      Wundbenzin

      Korrekt waere dann:
      gereinigtes Katalytbenzin oder kurz Reinbenzin. Das ist Benzin ohne Zusaetze, aber mit definierter Oktanzahl (im Gegensatz zu Reinigungsbenzin mit undefinierter Oktanzahl). Coleman ist allerdings nicht ganz so fluechtig wie pures White Gas.

      Coleman White Gas ist in Deutschland erhaeltlich, allerdings nur in wenigen Laeden und nur als 1 Liter Flasche. Ich habs fuer 3.95 Euro/Liter gefunden (google 'gereinigtes Katalytbenzin').

      Aus der folgenden Quelle habe ich einige interessanten Kommentare herauskopiert:

      -----------------
      members.iinet.net.au/~mbuckler/fuel/index.shtml

      Notes on White Gasoline
      Coleman fuel and white gasoline are not the same. Coleman fuel contains components that are much less volatile than gasoline (such as naptha). This is what makes it safer to use in a stove or lantern. White gasoline is simply gasoline that contains no antiknock additives. Commercial unleaded gasoline contains additives that will likely damage your stove unless it designed to accept this type of fuel (some are).

      White gas is more dangerous to handle since it is more volatile, but clean, pure white gas will probably not damage your stove.

      Notes on Coleman Fuel
      Coleman Fuel was developed in the early 50's as a replacement for "white gas" which in the US was readily available at hardware stores and gas stations. This was the original motor fuel, no tetraeythlead, or additives, also know as casing [lexicon]head[/lexicon] gas, water white color. Was also used as a cleaning agent for mostly white materials, also a fuel for outboard motors and early powered lawnmowers. This source started to disappear in the 50's due to technology.

      The Coleman fuel of today has not changed in years, it is a blended naphtha with no lead compounds, and a paraffinic type. The benzene content is controlled to .5% by wt. or less and we add a rust inhibitor along with a green dye for identification. I will attach the specification for the fuel for your information. One point, you might find interesting is Coleman Fuel is the preferred fuel for fire eaters, have several inquiries a year as to the benzene content and is it safe.??

      I also would like to inquire if your site, could be used by the Coleman Co. as a reference link in our site.
      Ich schreibe meine persönliche Meinung.
    • Aufpassen!!!

      Danke für die Recherche, aber ich denke, es ist sehr wichtig, dass da genauer differenziert wird. Die in der Tabelle auf Deutsch angegebenen Bezeichnungen sind relativ unterschiedlich in ihren Brenneigenschaften und es ist z.B. sehr gefährlich, Wundbenzin zum [lexicon]Poi[/lexicon] spielen zu nehmen und dann mit noch brennenden oder gerade erloschenen Pois direkt nachzutränken wie weiter oben beschrieben. Wundbenzin wandelt sich an der Luft sehr schnell in Gas um, dieses Gas brennt. Man verwendet es u.a. zum [lexicon]Feuerschlucken[/lexicon] (Wichtig NIE [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] - siehe andere Diskussion in dem Board) und es brennt sehr schnell und kann auch zu gefährlichen Verpuffungen führen. Also bitte nicht mit Wundbenzin ausprobieren!

      Feuerzeugbenzin und einige andere beschriebenen Brennmittel sind etwas weniger gefährlich als Wundbenzin, aber ich habe es so noch nie eingesetzt und würde es auch mit großer Vorsicht tun.

      Der Link ist genial für alle travellnden Feuerleute der Welt, sowas hätte ich früher mal gebraucht, es war in jedem Land wieder interessant, wo es z.B. Petroleum zu kaufen gibt (Tankstelle, Supermarkt, Apotheke, Kiosk aber jeweils nur da ;-), nur müssen wir m.M. nach schon dran denken, dass es hier ein öffentliches Forum ist.

      Ciao SAM
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Hallo

      ich arbeite erst seit kurzem mit pois und habe daher noch nicht sehr viel erfahrung, wenn es um den brennstoff geht

      ich habe nun hier gelesen, dass Paraffinöl sehr geeigent ist.. ich habe ein flasche davon zu hause rumstehen, doch jetzt weiß ich nicht, ob es normal ist, dass die flüssigkeit blau ist?! drauf steht das es reines Paraffinöl ist.. nun ist meine frage, dass wenn es nicht normal ist, schäden an meinem [lexicon]Poi[/lexicon] entstehen könne, wenn ich diese darin eintauche und dann anzünde?

      liebe grüße

      cero
    • du hast recht - die natürliche farbge von paraffinöl ist nicht blau. das zeug, das du zu hause hast ist parfümiertes öl zur verwendung in lampen. verwende es nicht für deine [lexicon]Poi[/lexicon].

      paraffinöl ist ein klare durchsichtige flüssigkeit. achte auch auf einen flammpunkt von 65°C (steht irgendwo auf der flasche)
      feurige grüße
      werner
    • Aloha,

      @ Manamana: Whitegas ist in der Tat hier als ganz normales Feuerzeugbenzin erhältlich.
      ich hab es an meinen kleinen [lexicon]Poi[/lexicon] zusätzlich nach dem tränken und anzünden des Lampenöls benutzt. Dennoch möchte ich das nicht weiteremppfehlen da dies schon an den kleinen [lexicon]Poi[/lexicon] zu ordentlichen Stichflammen führt!!!! (einiges meiner Armbehaarung fiel dem zum Opfer)


      Allgemein sollte man wissen, bzw immer bedenken, dass es nie die Flüssigkeit ist, die brennt sondern die Gase !!! Ich habe vorgestern meine neuen geknoteten [lexicon]Poi[/lexicon] ausprobiert und konnte das wieder schön beobachten: Als die [lexicon]Poi[/lexicon] fast abgebrannt waren steckte ich sie wieder in den Eimer mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon] und die Temperatur der [lexicon]Poi[/lexicon] reichte aus um wieder einiges des öls zu verdampfen und es bildete sich eine nicht unerhebliche Flamme über dem Eimer!!

      Gut beobachten kann man den Effekt wenn ihr eure [lexicon]Poi[/lexicon] zum Schluss ausschleudert. Dann seht ihr das sie noch dampfen. Dies sind die Dämpfe das Öls! Wenn ihr an diese dämpfe ein Feuerzeug haltet, seht ihr, das die Flamme des feuerzeugs größer wird oder ihr damit sogar den [lexicon]Poi[/lexicon] wieder kurz zum brennen bekommt.

      Ich würde mich tunlichst davor hüten, das mit Whitegas oder Feuerzeugbenzin zu tun!!!!

      1. Bilden sich bein normaler Umbebungsthemperatur schon brennbare Gase
      Diese können sich gerade bei Windstille um euren Behälter bilden und bei der kleinsten Flamme oder Funken durchzünden!!! Ihr seht euch dann in einem nett warmen Feuerball wieder!!

      2. wie oben beschrieben fliegen eventuell noch Tropfen aus dem [lexicon]Poi[/lexicon] ! Nur landen diese bei einer drehbewegung nicht nur aus dem Boden, sonder fliegen auch hoch und tropfen dann auf euch selbst wieder nieder. Dies in Verbindung mit entflammbarer Kleidung und einem Poitreffer kann man dann als unwesentliches Unglück bezeichnen welches mindestens mit diversen Brandblasen endet.


      Noch etwas Wichtiges!!!

      Nasses Handtuch zum ablöschen der [lexicon]Poi[/lexicon] ist sehr gut gerade wenn man aus sich selbst nen brennenden [lexicon]wrap[/lexicon] kreiert hat!

      Auch genügend Wasser zum kühlen von Brandwunden dabeihaben!

      Erste Hilfe Kasten immer dabei haben und aufs Verfallsdatum achten!
      Daraus die Brandwundauflagen immer parat haben!

      Brandwunden immer kühlen !!!!!! min 15 minuten !!! Um die wärme aus den unteren Hautschichten zu ziehen die nach der Verbrennung das Gewebe weiter schädigen!
      (Coolpäcks sind auch gut wenn vorher sterile Wundauflagen untergelegt wurden. Und nie coolpacks aus dem Eisfach direkt auf nackte oder verbrannte Haut)

      Letzte Bitte: Benutzt NIEMALS Pulverlöscher zum ablöschen von Personen!!!!

      Das Pulver verklebt die Wunden und bereitet desÄrzten in der Notaufnahme nur noch mehr Probleme!
      Wenn das Pulver eingeatmet wird, prost mahlzeit!!! Verklebt die Lungen und Schleimhäute !!
      Schmeckt bescheiden und ist auch in den Augen keine wohltat!
      Also nie auf Personen richten!!!!!

      Benutzt bitte wenn CO² (kohlensäure)- Löscher!
      Entgegen schauerlicher Berichte kann man sich außerhalb kleiner und geschlossenen Räumen Nicht damit ersticken!!!!
      Beim Auslösen kommt aus Sprührohr CO²-schnee der sehr kalt ist. Also nicht aus unmittelbarer nähe auf Personen richten. lieber einen meter Abstand halten und dann immer wieder in kurzen Impulsen abdrücken!
      Nicht gegen den Wind !!! Sonst brennt euer Kumpel weiter !
      Co² ist im freien unbedenklich und nicht gesundheitsschädlich!

      Dennoch ist gerade an heißen Tagen darauf zu achten, dass der Löscher im Auto nicht zu warm wird ! Ab 50°C kann es passieren, dass der Innendruck die Grenze des Sicherheitsventils erreicht.
      (dies ist eine Sicherheitseinrichtung die das bersten der Flasche verhindert)
      Ist dieser Punkt erreicht, bläst der Löscher den Überdruck ab. Wärend der Fahrt kann man sich erschrecken und das kan zu Unfällen führen)
      In diesem Fall alle Fenster aufreißen, anhalten und aussteigen bis der Löscher leer ist und der Wagen belüftet.
      Gefahr davor von dem Gas nichts mitzubekommen besteht auch nicht, da das sonst geruch und geschmacklose CO² parfumiert ist! (und das nicht grad in Feilchenduft)

      Wenn sonnst noch Fragen aufkommen ... Fragt

      So Far, Der Dude
      Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben.
      -Konfuzius-

      :frog: ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD :frog:
    • huhu,

      vielen dank für den hinweise, und gott sei danke hatte ich so eine eingebung und habe das blaue paraffinöl am wochenende nicht mit auf den mittelaltermark genommen, wo ich meine pois das erste mal angezündet habe.. ich habe erst einmal normales [lexicon]Lampenöl[/lexicon] genommen, dass meien beste freundin mithatte, für den anfang nicht schlecht.. und es ist einfach ein geiles gefühl mit brennende pois zu schwingen.. jetzt kann ich es kaum noch erwarten sie das nächste mal anzuzünden, doch bis da möchte ich mehr können :D
    • Hallo Wicked,

      White gas, mein Lieblingsthema.. :D

      In meinen Augen gibt es viele Aspekte, die für White gas sprechen und nur wenige dagegen. Ich bin kein Brennstoffexperte oder Chemiker, ich spreche nur aus meiner Erfahrung und Beobachtung.

      @ Manamana: Whitegas ist in der Tat hier als ganz normales Feuerzeugbenzin erhältlich.

      Normales Feuerzeugbenzin ist zwar gereinigtes Benzin, aber kein geeigneter Ersatz für Coleman white gas. Wenn ich von den Eigenschaften von White gas spreche, meine ich ausschließlich Coleman fuel. Ich habe bisher kein Pendant in Deutschland gefunden. Coleman enthält ein Additiv, dass dem Verdampfen entgegenwirkt.

      Als die [lexicon]Poi[/lexicon] fast abgebrannt waren steckte ich sie wieder in den Eimer mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon] und die Temperatur der [lexicon]Poi[/lexicon] reichte aus um wieder einiges des öls zu verdampfen und es bildete sich eine nicht unerhebliche Flamme über dem Eimer!!

      Vielleicht ist brennendes Nachtanken nicht der Maßstab, mit dem man White gas messen sollte.

      Ich würde mich tunlichst davor hüten, das mit Whitegas oder Feuerzeugbenzin zu tun!!!!

      Ich habe es selbst mit frisch erloschenem Spielgerät, an den Ecken noch glimmend, noch nie geschafft, mein Tankgefäß bzw. die Dämpfe zu entzünden, weder mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon], noch mit White gas.

      Trotzdem ist es ganz klar, dass [lexicon]Lampenöl[/lexicon] beim Lagern und Betanken sicherer als White gas ist. 8)

      2. wie oben beschrieben fliegen eventuell noch Tropfen aus dem [lexicon]Poi[/lexicon] ! Nur landen diese bei einer drehbewegung nicht nur aus dem Boden, sonder fliegen auch hoch und tropfen dann auf euch selbst wieder nieder. Dies in Verbindung mit entflammbarer Kleidung und einem Poitreffer kann man dann als unwesentliches Unglück bezeichnen welches mindestens mit diversen Brandblasen endet.

      Da widerspreche ich dir, denn die Menge, die runterrieselt - übrigens aufgrunddessen, dass man nicht ordentlich ausgeschwungen hat - ist schlichtweg zu gering, um eine Gefahr darzustellen.

      Es ist wesentlich wahrscheinlicher, dass bei einem Treffer [lexicon]Lampenöl[/lexicon] in der Kleidung hängenbleibt und brennt.


      Ich wiederhole mich gerne, es gibt eindeutige Vorteile mit White gas: Es rußt nicht, es stinkt nicht. Es ist umweltfreundlicher als [lexicon]Lampenöl[/lexicon], weil es nicht im Boden versickert. Es hat erhebliche Vorteile bei Auftritten, z.B. dass es nach dem Anzünden sofort mit voller Flamme brennt.

      Coleman erhält man bei guten Outdoor-Läden in 1-Liter-Flaschen zu ca. 4 Euro/Liter. Ich kaufe es in größeren Mengen und zahle 3 Euro/Liter. Pur gespielt bekomme ich aus einem Liter zwischen 4 und 6 Spins.

      Grüße,
      Michi
      Ich schreibe meine persönliche Meinung.
    • Also meine Erafhrungen sind mittlerweile:

      Grillanzünder, klar: ok
      [lexicon]Lampenöl[/lexicon], klar: Weiss ich nicht aber
      [lexicon]Lampenöl[/lexicon], gefärbt: Scheisse!

      Grund: Letzteres qualmt wie die Pest! Da nebelt man echt
      alles ein. Ich weiss nicht wie es bei Nicht-gefärbtem [lexicon]Lampenöl[/lexicon] ist,
      aber von letzem kann ich nur abraten. Die FLammen brennen zwar,
      subjektiver Eindruck, länger, aber dafür qulamts auch 10 mal
      mehr.

      Gruss,
      Peter
    • Ich habe es selbst mit frisch erloschenem Spielgerät, an den Ecken noch glimmend, noch nie geschafft, mein Tankgefäß bzw. die Dämpfe zu entzünden, weder mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon], noch mit White gas.

      Hmmmmm, bei gab es leider immer verpuffungen 8o
      Meihnen wir den das gleiche Coleman?
      Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann
      EJC Bilder 08
      Fusion 2009
    • Dann gibt's das ja DOCH in Deutschland... und es ist eigentlich nicht sehr viel teurer als ein gutes [lexicon]Lampenöl[/lexicon] - das kostet auch bis zu 3,99 Euro den Liter (wenn man Pech hat). Jemand interesse an einer Sammelbestellung für's Forentreffen? *g* Das lohnt ja sogar bei 2,49 Euro Versand - des ist ja nix.
      WACHIWI PAYTAH - dances with fire *sioux*

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sunny ()

    • Woohoo, jetzt ist es mir auch passiert - eine Verpuffung beim Nachtanken. :rolleyes: Hätte ich nicht gedacht. Passiert ist nichts, die Flamme war nur unwesentlich größer als beim normalen Anzünden der [lexicon]Poi[/lexicon]. Das passierte gegen Ende einer Jam-Session, ich glaube nach 8-10 Mal Spielen mit sofortigem Nachtanken nach jedem Burn.

      Ich verwende einen 2,5 Liter Metall-(Farbmisch-)Eimer (Bauhaus 2.50 Euro). Durch das ständige Nachtanken mit noch heißen [lexicon]Poi[/lexicon] hat sich das White gas und der Eimer stetig erwärmt. Darüberhinaus war auch nur noch recht wenig Flüssigkeit im Eimer, so dass die [lexicon]Poi[/lexicon] nicht vollständig eingetaucht waren, und dann wuff.. 8o

      Der Schreck war größer als die Flamme. [lexicon]Poi[/lexicon] raus, Deckel drauf und die Flamme war aus. 8) Kleiner Tipp am Rande: Deckel sofort wieder runtermachen, sonst verformt sich der Eimer während des Abkühlens.

      Vorsehen!! :D
      Michi
      Ich schreibe meine persönliche Meinung.