Vorlaufzeit tränken

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Vorlaufzeit?

      Hallo allerseits,

      demnächst werde ich auf einer privaten Feier meine ersten kleine Show begehen. :)) Da der Ganze Auftritt auch aus einem Tanzpart besteht und das Feuer erst am Schluß kommt, stellt sich für mich bei meinen Planungen gerade folgende Frage: wenn ich meine Pois, Ropes und Fakeln vor der Show tränke und abschwenke (oder sogar besser noch früher, vor dem Umziehen), wie lange kann ich sie dann problemlos liegen lassen, so dass sie später auch noch zuverlässig brennen? Gibt es da irgendeine Zeiteinschränkung? Kann mir jemand einen Tipp geben und mir somit lange Versuchsreihen ersparen? ;)

      Schöne Grüße,
      Lilith
    • Aber am besten läßt du die bei kaltem wetter nicht drausen liegen.
      Wenn sie kalt sind dauerts teilweise ewig bis sie angehen.
      Also am besten an einem Warmen ort aufbewahren ;)

      Ich tränke meine utis ca 1stunde vor Showbeginn!
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"
    • und ich würd se auch nicht in zu feuchten räumen o.ä liegen lassen, da sie sich mit kondenswasser "vollsaugen" kommen, oder einfach n bischn feucht werden,w as die brenneigenschaften natürlich verschlechtert


      greets derju
      hochspannung is verdammt amüsant ><
      http://de.youtube.com/watch?v=YliwPPNX3GM
    • Stundenlang ... bei [lexicon]Lampenöl[/lexicon].
      Das Zeug verdunstet ja so ewig langsam, weshalb man ausschütteln sollte um die Natur nicht zu belasten (und die Bühne nicht zu versauen).

      Um frustrierendes Anzünd-Fummeln im Wind on stage zu vermeiden, bietet sich an, sich aus einen Stück [lexicon]Kevlar[/lexicon] und einen Glas mit Metallverschluss eine Öllampe zu bauen (gibt sogar ein Samtut von Marco drüber), zudem hilft ein Spritzer Feuerzeugbenzin auf die Anzündstelle des Heads bzw. bei grosser Kälte ein Schuss Benzin/Spiritus ins Öl ...
    • Original von da ju
      und ich würd se auch nicht in zu feuchten räumen o.ä liegen lassen, da sie sich mit kondenswasser "vollsaugen" kommen, oder einfach n bischn feucht werden,w as die brenneigenschaften natürlich verschlechtert

      also wenn die mit petro oder etwas anderes auf ölbasis getränkt sind, ist das eigentlich kein problem, meine lagen da auch schon bei regen rum und das öl schützt die [lexicon]Poi[/lexicon] vorm feucht werden, das einzige problem ist, das die einzelnen tröpfchen aussen beim anzünden störren und es zischt ein wenig
      :hothead:BURNBRIGHT:hothead:
    • Vorlaufzeit tränken

      Cool, danke für die Antworten!
      Ich benutze Toyfluid. Und wenn ich die Pois etc. nun eine Stunde vor Show fertig machen kann, wird das alles gleich viel entspannter. :) Und schließlich wäre es auch ziemlich unvorteilhaft, wenn ein Bauchtanzdress einen sanften Hauch von Spiritus verströmt... ;)

      Liebe Grüße,
      Lilith
    • Hallo, ich habe dazu folgende Erfahrungen gemacht:

      Ich tränke vor der Show meine Tools und packe die ,nach sorgfältigem ausschwenken mit dem Ausschwänkbehälter, in Einfrierbeutel aus nem Billigladen (muss kein Topits sein).
      In diese Beutel stecke ich auch immer meine [lexicon]Poi[/lexicon] oder Stäbe, bevor ich olle Socken fürs Training und zum Schutz des [lexicon]Kevlar[/lexicon], darüberziehe.

      So eingepackt sind deine Tools zum einen ein ganz gut gegen feuchtigkeit geschützt und die getränkten Utensilien lassen nicht unnötig Öl auf Rasen, Holz oder Stein kommen. Wäre ärgerlich wenn die neue Terrasse nach deinem Auftritt wochenlang Ölflecken hätten.

      Benutz zum Tränken ne große Kunstoffkiste, in die du den tunkbekälter, Öl, Auschwenkbehälter etc. aufbewahrst. So hast du alles Parat und kannst auch öliges dareinlegen.

      Wenn du niemanden als Hilfe dabei hast, stell dir ne Flasche (am besten min 1 Liter ,von Punika oder so mit großer Öffnung,) griffbereit, um verwickelte [lexicon]Poi[/lexicon] oder im Notfall angebrannte Klamotten schnell zu löschen. Hierzu kochst du das wasser ab um es keimfrei zu machen (Brandwunden) und gibst ein paar tropfen Spülmittel dazu um die Oberflächenspannung zu brechen und die [lexicon]Poi[/lexicon] oder so, schnell und effektiv löschen zu können.
      (Am liebsten biologisch abbaubares welches man im Outdoorzubehör findet)

      Zum anzünden der [lexicon]Poi[/lexicon] kannst du entweder Dekofackeln benutzen oder (hierzu in kürze noch ein Tutorial) oder so wie ich es am liebsten mache:

      Mit einer kleinen Lötlampe
      hier wie z.B. die von Fackelmann. Die erreichen Temperaturen um die 800°C und sind gerade gut um kurz die Temperatur der [lexicon]Snakes[/lexicon] zu erhöhen , damit sie schneller komplett brennen. Hierzu mit der Lötlampe in kurzen Bewegungen über das [lexicon]Kevlar[/lexicon] um es zu erhitzen aber nicht ganz zu entzünden. Du kannst sie natürlich auch ganz anzünden und dann die Show beginnen.

      Ansonsten Frag, wenn du noch was wissen willst...

      Greetz Spoonwing
      Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben.
      -Konfuzius-

      :frog: ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD :frog:
    • Vorbildliche erklärung von Wicked

      Ich habe auch Alle Tools in einer und alle Trenck-Sachen in einer Kiste.

      Somit ist es nicht schlimm wenn es etwas Dreckig macht. Ich Tränke die Sachen alle etwa 1 Stunde vor Show und schüttel sie mit eine Shake-off Can aus.

      Danach Kommen alle Tools in dei Kiste bis sie gebraucht werden.

      lg

      Kai
      Feuershows und Lichtjonglage am Puls der Zeit ►Booking Modern-Juggling.de



      Follow me on: Facebook, Youtube, and Insta
    • Original von Wicked a.k.a. Spoonwing
      Benutz zum Tränken ne große Kunstoffkiste, in die du den tunkbekälter, Öl, Auschwenkbehälter etc. aufbewahrst. So hast du alles Parat und kannst auch öliges dareinlegen.

      Da fällt mir doch spontan noch eine weitere Frage ein: wie verhinderst Du, dass die Kiste (oder auch anderes Equipement) Dir nachher das ganze Auto vollstinkt und Du im bezinberauschten Zustand autofahren musst? ;) Gibt's da auch irgendwelche Tricks?

      Schöne Grüße,
      Lilith
    • Original von Lilith

      Da fällt mir doch spontan noch eine weitere Frage ein: wie verhinderst Du, dass die Kiste (oder auch anderes Equipement) Dir nachher das ganze Auto vollstinkt und Du im bezinberauschten Zustand autofahren musst? ;) Gibt's da auch irgendwelche Tricks?


      Benzinberauscht??? Das zeug von der Tankstelle kommt in den Tank und das Öl zu deinem Equipment!! Nicht andersherum !! :whoa:

      Spaß beiseite, HIER hätte ich was für dich!! Abgesehen davon, dass es besser ist die Tools abkühlen zu lassen, bis sie keine Dämpfe mehr abgeben. Dann kann man sie noch in ne Billoeinfriertüte packen. Dann ist das alles schon mal weniger.

      Einzig mit ner Wasserdichten Box wärst du sicher aber die sind meist auch nicht Billig oder schnell schrott!!!

      Verstehste.... nicht datt Öl inne Tank!!!

      Greetz Spoonwing
      Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben.
      -Konfuzius-

      :frog: ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD :frog:
    • benzinberauscht??? Das zeug von der Tankstelle kommt in den Tank und das Öl zu deinem Equipment!! Nicht andersherum !! :whoa:

      Is klar! Dann präzisier ich auf "Eau de Toyfluid"-berauscht. ;)

      Spaß beiseite, HIER hätte ich was für dich!!

      Cool! Schon geordert. :)

      Abgesehen davon, dass es besser ist die Tools abkühlen zu lassen, bis sie keine Dämpfe mehr abgeben.

      Ehm, bin ich da einem Irrglauben aufgesessen, als ich einer freundlichen Person glaubte, dass nach dem Löschen erneutes Tunken und Abschwenken das Material schont und langlebiger macht?
      Dann stinkt's natürlich wieder....

      Dann kann man sie noch in ne Billoeinfriertüte packen. Dann ist das alles schon mal weniger.

      Ich hab mir letztes Jahr mal eine wasserdichte Segeltasche von Aldi zugelegt. Das ist auch gar nicht so übel. :)

      Schöne Grüße,
      Lilith
    • Ahh, Augenkrebs,

      die Zitate verwirrrrren mich immer!

      -Eau de Toyfluid: Toyfluid ist z.B. kein Muß! odinäres [lexicon]Lampenöl[/lexicon] sprich Petrolium reicht eigentlich völlig aus. [lexicon]Pyrofluid[/lexicon], Brennt anscheinend etwas länger und glaub ich auch heller, aber da vieleicht die anderen mal fragen. Ich spiel bis dato jedenfalls mit stink (Eau de...) normalen Petrolium. Auch weil es etwas günstiger ist. Und wenn würde ich es nur für Auftritte nehmen.

      -Dann freut es mich natürlich, wenn ich dir mit dem Link weiterhelfen konnte.

      -mit dem neutunken der [lexicon]Poi[/lexicon] ist in meinen Augen Schwachfug. das einzige was man vielleicht vermeiden sollte, ist die [lexicon]Poi[/lexicon] bis zum letzten topfen leer zuspielen, da dann manchmal das [lexicon]Kevlar[/lexicon] nachglüht und damit natürlich leidet. (Poi über den Kopf streiche und tröste) Ich hab sie aber auch öfters bis zum Schluss gespielt und die haben wies Gott wie viele Burns und schon Stunden Dauerbetrieb hinter sich. Und wenn sie dann mal im Sack sind, 1.gibts nen Grund auf vielleicht neue Ent-Wicklungen (Ha, welch Wortspiel) umzusteigen.

      Am besten zum löschen der Tools ein olles Handtuch mit der üblichen Wasser/Spülmittelmischung tränken und die nach dem Spielen und vor dem ausbrennen, dicht einwickeln, nen Moment warten und gut ist. (Nicht mit dem Gesicht über die eingewickelten Tools beugen und das Handtuch öffnen. Falls sich im Handtuch doch noch eine Zündquelle befindet, kann diese die Dämpfe nochmal entzünden und wieder auflodern.
      Da du ein Mädschen bischt, gehe ich mal davon aus, dass du Haare hast und somit etwas was du verlieren kannst.

      Haare klar auch aufpassen! Kopftücher sind immer angebracht wenn man nicht eine so übersichtliche "Frisur" wie ich haben will.

      Wenn du langärmlig spielst und Wraps spielen willst, die Ärmel auch wieder anfeuchten, damit du nicht [lexicon]Fackel[/lexicon] im Sturm darstellen musst.


      -Segeltasche ist auch fein, aber ich versuche immer zu vermeiden meine Transportgeräte so wenig zu versauen wie möglich. Allein schon um weniger geöle an den fingern zu haben. Denn was einmal an den Händen ist, landet auch schnell mal an der Kleidung und wenn die schon mit öl getränkt ist .... (siehe [lexicon]Fackel[/lexicon] im Sturm).
      Und wenn du aus dem Bellydance kommst, wäre es auch schade, wenn deine Kostüme zu Schaden kommen, da Petrolium oder [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] Kuststoffe aufquellen oder beschädigen können.

      Deswegen ist meine persönliche Reihenfolge:
      1. Ablöschen
      2. vergewissern, das das [lexicon]Kevlar[/lexicon] nicht noch irgendwo glüht
      3. zum rest beiseite legen (auf zündquellen achten, die in der nähe sind, da
      die Dämpfe beim Auskühlen sich wieder entzünden können und dann
      brennen hinter dir plötzlich wieder die Tools)
      4. Tüte drüber (gegebenenfalls mit nem kleinen Gummiband gegen
      abrutschen fixieren {Stäbe})
      5. Ringelsocken drüber um das [lexicon]Kevlar[/lexicon] ein bischen gegen Beschädigungen
      zu schützen und für die Optik beim Üben ohne Feuer
      6. Wegpacken



      Zusatztips:

      grad wenn du allein auftrittst empfiehlt es sich nen Ablaufplan zu erstellen um nen Flüssigen und entspannten Gig zu präsentieren. Bei mir sieht das so aus:

      1. Was will ich spielen ? ok, [lexicon]Poi[/lexicon] , Stäbe, [lexicon]Snakes[/lexicon] (als Beispiel)

      2. Musik aussuchen und in der Länge so schneiden, dass ich mit meiner Brenndauer gut hinkomme

      3. Intro, entspannte Zwischenparts und Outro

      (Warum? Ganz einfach: mit dem Intro gibst du dem Publikum zeit sich zu versammeln. Dann kannst du dem DJ oder dem Pagen an der Anlage das Zeichen (zunicken) dass es los gehen kann. und wenn er geschickt ist, fadest er kurz aus und startet das erste Lied. (hier z.B. das Poi-lied)
      Zwischenparts: damit du nicht in Hektik verfällst, deine [lexicon]Poi[/lexicon] abzulöschen und sofort die (hier in denm Beispiel) Stäbe angezündet zu haben, nutze Zwischenparts. Nimm entspannte, temperamentlose und instrumentale Musik die ca. 1,5 bis 2 minuten dauert. So hast du ein Polster um dich in ruhe zu organisieren, die Zusauer können klatschen und alles ist entspannt für deine Umrüstung. Sobald du startklar bist, Zeichen an den DJ und es geht weiter. So kommst du auch nicht in Bedrängnis, falls deine Tools doch mal was länger zum entzünden brauchen.
      die Zwischenparts kannst du dann ja auch individuell als Einleitung zu den Themen-Liedern anpassen und gegebenenfalls ineinander Faden.
      Outro: Als Outro würde ich das gleiche Lied nehemn wie das Intro, so ist dem Zuschauer klar, dass der Auftritt zuende ist. Das Outro am besten was länger lassen. denn wenn eine Zugabe verlangt wird (was eigentlich immer der Fall ist), hast du auch noch die Zeit neu zu tränken. Häng also zum Schluß noch ein Zugabe-lied mit an. Wenn keine Zugabe gewünscht ist, hat der DJ in deinem Outro die Möglichkeit wieder nen flüssigen Übergang in sein Programm aufzunehem.

      Kurz:
      -:sleeping: Intro
      -:sleeping: Intro [lexicon]Poi[/lexicon]
      -:hothead: [lexicon]Poi[/lexicon]
      -:sleeping: Intro Stäbe
      -:hothead: Stäbe
      -:sleeping: Intro [lexicon]Snakes[/lexicon]
      -:hothead: [lexicon]Snakes[/lexicon]
      -:sleeping: Outro
      -:hothead: Zugabe
      Entspannen :smokin:
      (Als Beispiel)

      P.S.: ahhh, Opfer des Schreibwahns............. und ääähm das war alles der Fehlerteufel und der "Zu-faul-zum-korrigieren-Arsch"

      Viel Erfolg und thumbs up :up:
      Hang loose , Spoonwing
      Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben.
      -Konfuzius-

      :frog: ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD :frog:

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Wicked Spoonwing ()

    • @Wicked

      wow, danke für die auführlichen Tipps!! :))

      Also dann für Dich ohne Zitate:
      - ich spiele immer mit Toyfluid und [lexicon]Kopftuch[/lexicon], da ich in Sachen [lexicon]Poi[/lexicon] noch relativer Anfänger bin und mir die Dinger auch noch gelegentlich mal überziehe. Toyfluid hat einen niedrigeren Brennpunkt (ca. 60 Grad) und tut somit nur bei längern Verwicklungen weh.

      - Okay, dann werde ich den Nachtränk-Schwachsinn einfach mal spontan einstellen. ;)

      - Handtuch zum Löschen und Vorsicht ist eh klar.

      - zum Auftritt: DJ wird's keinen geben, das muss alles nacheinander von CD laufen. Ein Intro zum Versammeln... hm, vielleicht gar keine blöde Idee. Aber gestartet wird ja eh mit dem Bauchtanzteil... da hat das Pub schon mal 10 Minuten sich langsam einzufinden... ;) Zum Übergang zum Feuer-Teil wollte ich dann eh irgendwas mit dramatischen Lichteranzünden machen.
      Zugabe ist ein guter Punkt. Da hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht. *kopfkratz* Bin mir allerdings auch noch nicht ganz im klaren, ob ich nach 7 Minuten Bauchtanzen und 6-8 Minuten [lexicon]Poi[/lexicon] und [lexicon]Snakes[/lexicon] noch konditionell dazu fähig bin... *uff*
      Apropos Musik schneiden: gibt es da irgendwelche brauchbaren (natürlich möglichst kostensparenden ;) ) Programme oder muss ich mir erst jemanden mit WaveLab anlachen? ;) - Was nimmst Du denn?


      Schöne Grüße,
      Lilith
    • Stimme da eihendlich mit Micha überein.
      Aber das erneute tränken nachdem spielen würd den Pois auch nicht schaden oder?

      Habs zwar auch noch nicht gemacht aber klingt irgendwie logich.

      Ne Freundin von mir hat ihre [lexicon]Poi[/lexicon] immer in nem Marmeladenglas mit Petro aufbewart.
      Waren also ständig getränkt.


      greetz
      Stephan
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"
    • Kurz zu stephan:
      Ich kenn so viele Produkte in denen [lexicon]Kevlar[/lexicon] ist und ich glaube nicht das ie Polizei ihre Schutzwesten innen mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon] tränken...
      Ich halte es für unnötig aber das kann ja jeder machen wie er will! (auch alles wie immer nicht bös gemeint)

      Zu Lilith, was du meinst, ist der Flammpunkt ! der Liegst bei Toyfluid über 60°C und ist somit kein Gefahrengut beim verschicken. (möge man mich berichtigen falls es nicht ganz stimmt)
      Das bedeutet jedoch NICHT, das die flamme nur 60°C heiß ist!!!
      Zitat: "... und tut somit nur bei längern Verwicklungen weh." Du verbrennst dich genauso wie bei normalem Petroleum!!!!!
      Besonders die Metallteile können richtig schön heiß werden und schon bei einem Treffer von unter einer Sekunde Verbrennungen 2. grades (Blasenbildung) verursachen !!!!

      Du kannst aber auch z.B. deine ketten oder Kugelketten an den unteren 10-15 cm mit Sams Kevlar-schlauch überziehen. Den solltest du jedoch (natürlich) nie mit Petroleum mittränken, sondern an der Ketter hochziehen , normal den [lexicon]head[/lexicon] tränken , ausschwenken, dann den Schlauch mit wasser tränken und dann kannst du losrocken!

      Gruß, Simon

      P.S.: Hiermit hab ich bis vor kurzem geschnitten : Link
      Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben.
      -Konfuzius-

      :frog: ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD :frog:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Wicked Spoonwing ()

    • moin moin, ich hab zwar kein wavelab aber ein anderes sehr gutes programm.

      ich habe allerdings noch ein kleines freeware programm im gedächniss.
      MP3Cut teilweise heist das auch MP3DirektCut.

      bei dem programm bin ich mir momentan nicht ganz sicher ob auch [lexicon]wave[/lexicon] dateien bearbeitet werden können. fals es nötig ist und das programm das nicht unterstützt. einfach in google format zu mp3 konvertieren (also das format ersetzen durch z.b. wav)

      als ich mir das ganze so durchgelsen habe und du meinstest das du vom bauchtanz ne lichtershow machen wolltest um zum feuerspiel überzu gehen viel mir direkt das lied feuerfrei von rammstein ein. :D

      [klugscheißer] der flammpunkt bezeichnet einzig alleine die temperatur des stoffes, wo zum ersten mal eine flamme an dem stoff enstehen kann diese aber direkt wieder erlöscht sobald die zündquelle entfährnt wird. der brennpunkt bezeichnet den punkt, bei dem der stoff ohne zündquelle von alleine weiterbrennt. allerdings sind das minimal temperaturen. und keine entgültigen temperaturen [/klugscheißer]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mavericklp ()