Brennendes Wasser

    • Brennendes Wasser

      Heyho ihr :)
      Ich war gestern bei Flic Flac, und in der Schlussperformance hatten die was ganz interessantes: auf der kompletten Bühne war quasi ein riesiges Planschbecken aufestellt, und da drin hat die Künstlerin dann eine Feuerjonglage hingelegt. Iwann hat man ihr dann [lexicon]Poi[/lexicon] zugeworfen, und damit hat sie das wasser dann an einigen Stellen entzündet.
      Also man hat einen großen metallreifen unter wasser gesehen, und eine zuleitung zu diesem reifen, von daher muss es wohl gas gewesen sein, Propan würd ich jetzt schätzen so auf anhieb. Meine Frage hier wär jetzt nur: Geht das so ganz einfach, an ne Propangasflasche ein Schlauch dran, der schlauch in irgendein metallreifen mit bohrungen drin, fertig?
      Keine Sorge, nachbauen will ich das nicht, Gas ist mir n bisschen...naja, suspekt ^^

      Edit: Den Metallreifen sollte man dann noch unter wasser legen und das ausströmende gas anzünden, dann fertig ^^
      Unsere Homepage
      Vorheriger Nick: K*haosprinz

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fineas ()

    • sollte auf jeden fall funktionieren... als alternative könnt ich mir noch ne flüssigkeit vorstellen die 1.) sich nicht mit wasser mischt und 2.) leichter als wasser ist...

      auf feuershow gibts auch so bilder (nein ich verlinke sie jetzt NICHT ^^) da würd ich aber auch auf gas tippen... allein von der flamme her...

      das wasser sollte zugleich als rückschlagsicherung dienen
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • War auch in der Vorstellung hier in Aachen.
      Ist so einfach. Ist ein Alurohr, wenn ich mich recht erinner. Das wird geformt, an den Enden verschlossen und dann jede Menge Löcher nach oben reingebohrt. Nen Schlauch noch an ne Gasgflasche daran.
      Das mit dem Rückschlagventil sehe ich genauso. Wir hatten hier mal ein Feuerlöschtraining auf der Fa, da hat die Feuerwehr einfach ne Wanne mit Gasanschluß aufgebaut, die mit Wasser gefüllt und engezündet.
      Ich würde das übrigens vom Gefühl her immer mit nem Druckminderer versuchen.
      Carpe Diem
    • Druckminderer ist das Teil oben auf der Flasche ^^ k/A Wir haben hier in der Arbeit Gasflaschen mit nem Betriebsdruck von 180 bar. Wenn du da einfach nen Schlauch drantust machts BÄM und deine Flasche geht ab wie ne Rakete ^^ Deinen Schlauch kannst du dann normalerweise auch vergessen :D

      Btw ich glaub ned mal dass man die Flasche ohne Druckminderventil oder ähnliches überhaupt betreiben kann.

      Druckminderer is halt ein Ventil dass dir den Flaschendruck runterreduziert auf einen vernünftig verwendbaren druck. Bei uns wären das dann in der Arbeit:

      Du könntest noch ne Rückschlagsicherung in Form einer Waschflasche oder so einbauen. Aber normalerweise sollte das Wasser genügen.


      180 Bar Flasche --> Druckminderventil --> 7 Bar Hausleitung --> Druckminderventil2 --> 1 - 6 Bar Betriebsdruck im Labor.
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • druckminderer = vorrichtung um drücke auszugleichen :)

      klartext in der flasche ist hoher druck, damit da mehr reinpaßt....
      damit das nicht ganz schnell rauskommt (enormer fließgesch. und schnell leer) hilft ein druckminderer der den durchfluß regelt (ventil).

      haste auch beim tauchen deine erste und zweite stufe (ventil + atemregler) sind druckminderer damit du nicht aufgeblasen wirst wie ein frosch und auch mal länger unten bleiben kannst...

      alles klar? sonst google doch ma ;) leutz leutz faul ist mensch heutzutage

      chris


      p.s.: wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten

      tja doppelt hält halt besser

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von walkabout ()