Stabberatung

    • Stabberatung

      Aloha zusammen,

      erstmal HalliHallo in die Runde, ich bin der Neue. : ). *verneig*

      Nun, ich starte den Thread hier um fachmännische Meinung zu bekommen, vor allem Erfahrung durch ausprobieren.
      Seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach einem neuen Staff.

      Angefangen habe ich mit einem Besenstiel, bin dann über Ratan (allerdings hauptsächlich für Stockkampf), letztendlich zu meinem ersten selbstgebauten Staff gekommen, welcher nur noch der Jonglage diente. Da meine Schrauberkünste in ihrer Urform doch eher niedrigen Könnensgrad präsentieren ist nach gut einem halben Jahr die Schraube locker: Das eine [lexicon]Kevlar[/lexicon] macht sich selbstständig und sowas mit Feuer dran, das durch die Gegend fliegt. Ich weiß nicht recht.

      Wie dem auch sei, ein Neuer wäre schnell gebaut, mit ähnlich langer Halbwertszeit, mein Interesse gilt im Moment jedoch kaufbaren Swinging-Contact-Stäben.

      Ich muss dazu sagen, dass ich eher Contact-Staff orientiert bin, und dieser Aspekt mir deutlich wichtig ist am Stab selbst.

      Das ist nun also mein Problem: Ich suche einen guten Stab.
      ------------------------------------------------------------------

      Vor kurzem war ich in einem örtlichen Pappnase Shop und habe einen zerlegbaren Staff probegespielt.
      Laut Katalog wiegt der etwas um die 800gramm, was mir äußerst angenehm war.
      Mit seinen 1,3m jedoch viel zu kurz. (Meine Freundin sah meine Haare brennen)

      Ich denke ab 1,4m könnte ich mich ohne Probleme anfreunden, wenn Gewicht und Grip stimmen.
      Da ich die Tage u.a. mit Suchen in diversen Shops verbracht habe, bin ich auf diesen hier gestoßen:

      HOP Staff #3

      Grip sieht ordentlich aus, Länge mit 1,4m auch in Ordnung, nur 600gramm ist zu wenig, soviel wiegt mein aktueller Selbstgebauter auch.

      Eine andere Wahl wäre der Mytec, ich glaube aber mich erinnern zu können, dass ich vor einiger Zeit auf einer Con den schon Probie gespielt habe und mich die federnden Enden sehr irritiert haben (gibt es da nicht auch so nen Fitnessstab, womit man seine Arme trainiert? :kopfkratz:
      Womöglich verkauft Henrys den Selben als "Swinging" und als "Fitness" ;))

      Außerdem hebt sich die Mitte stark ab... hm...

      Ich bin mir ziemlich unschlüssig... besitzt jemand den Mytec?

      Nun, wie dem auch sei, vielleicht habt Ihr Ideen und Erfahrungen mit Stäben, unabhängig nun von Onlineshops.

      Mit welchen Stäben spielt Ihr?

      Vielen Dank im Vorraus,

      lk
    • Hallo erstmal und willkommen im Forum!

      Ja, ich spiele den Mytec von Henry.

      Im Grundgedanken ist das ein Top Stab,
      allerdings hast du recht das er ziehmlich schwingt,
      was aber hauptsächlich von der größe des Dochtbandes abhängt.

      Ich habe an jeder seite 75cm lang 14cm breit.
      Bei weniger Dochtband ist das schwinggen natürlich viel geringer.

      Daher ist er für Anfänger nicht sehr gut geeignet.
      Für gute Spieler allerdings nur zu empfehlen.

      (leider zähle ich im [lexicon]Contact[/lexicon] bereich auch noch zu den Anfänger) :rofl:

      Das er in der mitte dicke ist stört mich keineswegs.
      Im gegenteil ist meißtens sehr hilfreich ^^

      Hier ein Video in aktion!

      Burn Bright
      Stephan
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Endless on Fire ()

    • wir haben von mystec jetzt einen contactstab
      Länge: 1,5 m.
      Durchmesser: 2,3 cm.
      Gewicht: 1,1 Kg.
      Dochte: 2 x 75cm 10 cm Profi-Dochtband!

      das beste es ist unser gutes dochtband drauf, gibts auch mit 14 cm.

      ich bring welche auf die con mit, um ein feedback zu bekommen, obs was taugt ;)

      edit: hab ihn grad mal in die hand genommen, dadurch dass er wesentlich dicker und massiver ist, ist er viel fester als die normale stabvariante dh kein nachfedern.

      edit: mehr infos hier: feuershow.de/shop/deep.html?12057101317281,019,0
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • es werden bald welche kommen, nox hatte doch mal einen vorgestellt vor längerem. leider musste er noch überarbeitet werden, aber jetzt ist der näxte prototyp da und wird getestet und in einiger zeit (wie immer ...) werden wir ihn im sortiment haben.
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • also, ich hab in den letzten tagen auch selbst schon das internet abgegrast, allerdings wegen doppelstäben,wollt mich schonmal informieren. und da bin ich auf was tolles gestoßen, und zwar den concentrate staff. ich hab mich im prinzip schon für solche entschieden, allerdings für zwei doppelstäbe.
      musst nur aufpassen, da gibts ne alte und ne neue serie, die alte soll nicht so gut für contacts sein, die neue dafür umso besser (die oberen drei sind die alten, die weiter unten die neuen)

      Firetoys Shop

      ein forumeintrag bei Home of [lexicon]Poi[/lexicon] über diese Stäbe:
      Forum Home of poi

      probiert hab ich sie allerdings auch noch nicht, aber für mich klingt das gut.

      hat mit diesen vielleicht schon irgendwer hier ausm forum erfahrungen??
      Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.
    • Ich hab den Mystek erst einmal in der Hand gehabt, der war zum spieler recht gut und da auch nicht unangenehm mit dem Federn (zB fuer Wuerfe ueben) aber fuer [lexicon]Contact[/lexicon] haette ich ihn nicht genommen. Es gibt nen neuen Contact-Stab von Mystek? Da bin ich ja mal gespannt!

      Der von Concentrate sieht interessant aus! Wuerd ich auch gerne mal testen! :) Vor allem haben die auch einen Led-Staff mit Silikon-Grip und daher eventuell auch [lexicon]Contact[/lexicon] tauglich (gibts auf der selben Seite!). Ich hoffe mal auf der Ejc haben die nen Shop!

      Den Neuen vom Nox hab ich gerade auf meinem Urlaub dabei und bisher ist er ideal! Einziger Punkt ist das relativ hohe Gewicht aber daran hab ich mich jetzt schon gewoehnt! Die Schraubverbindung ist super stabil und obwohl ich ihn auch am Strand also im Sand verwende und auch unverschraubt durch Regen schleppe haelt die Verbindung super!
    • Also wenn du ein bisschen suchst, in so ziemlich jedem Thread zum Thema Stabbau (vor allem was das Holz angeht) hab ich meine Bauanleitung gepostet (noch unter dem Namen nukex).

      Ich finde Holz ist DAS Material für einen Feuerstab, weil:
      Federt nicht
      bleibt gerade (Alu z.B. ist schnell krumm und kriegst nie wieder gerade)
      billig

      Bisher hat jeder meiner Holzstäbe so lange gehalten wie das [lexicon]Kevlar[/lexicon] auch.

      zu dem Mystec-Stab: Wenn ich das so richtig checke, dann hab ich letztes Jahr auf Fusion den Prototyp getestet. Anya wollte meine Meinung hören.
      Problem war: ich mag das Federn überhaupt nicht, der Stab hüpft einem geradezu davon... Igitt. Zweitens war der Stab nicht wirklich gerade, und das geht ja mal gar nicht. ein Contact-Stab muss unbedingt exakt gerade sein, damit er gut rollt. Wenn er eiert, dann hoppelt er bei Moves wie dem Steve nur unkontrolliert den Arm runter anstatt sanft zu rollen.
      Vielleicht sind das die Sachen von denen SAM geschrieben hat, dass sie noch überarbeitet werden. Aber es wird wohl immer ein Fieberglas-Stab bleiben und daher wird er immer Federn...

      Also kurz gesagt: Holz, billig und selbergemacht -> gut ; Teuer und fieberglas oder Alu -> schlecht :D
      ***********
      glowfire.at

      http://www.youtube.com/glowfirevienna

      ***********
    • also, ich muss sagen, ich spiel jetzt seit 2 jahren und hab mit nem Alu Stab angefangen(selfmade),der war nicht toll, hat nach kürzester Zeit geeiert.
      Meine nächsten Stäbe hab ich mit Holzkern versehen, allerdings hab ich den Kern schon echt reinhämmern müssen, sie hatten einen etwas größeren Außendurchmesser als der Innendurchmesser des Alustabs.
      Der Kern sitzt jetzt bombenfest, da klappert nichts....
      Ich spiel seit einem Jahr mit den Stäben, hab die auch schon(leider) in einer Autotür eingeklemmt, hat sich nichts verbogen obwohl da echt Wucht hinter war....also ich bin damit rundum zufrieden, sowohl beim [lexicon]Contact[/lexicon] als auch bei doubles...haben einen schönen fluss und sind dabei nicht zu schwer...
      Ich will ja keine Werbung machen aber das haben mir auch schon viele andere Spieler gesagt... :hm:
      EARTH my body WATER my blood AIR my breath FIRE my spirit
    • Ich seh das wie der Gauklerjung...

      Alurohr... Holzkern rein... Super =) Ist halt geschmackssache aber ich hab es SEHR gerne wenn meine Spielsachen bisschen was wiegen. Für Grobmotoriker wie ich einer bin =) Toll...

      Nur hatte ich das Problem dass ich keinen Holzkern gefunden hab der gepasst hat. Der eine zwar 1,5 mm zu dick... und das reinhämmern wäre etwas... brachial... gewesen :D

      Der den ich jetzt drin hab der is BISSCHEN zu dünn so dass er klappern würde... ich hab dann 3 Drähte mit reingelegt beim Reinklopfen ... da klappert auch nix.

      Bei den Doubles hab ich nur 2 / 3 holzkern.. das reicht auch ^^
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Seltsamerweise findet man in den meisten Shops nur Staffs bis 1,40m, was für mich schon ein bisschen zu klein ist.
      Ich spiele zwar auch mit einem Staff dieser Größe, aber üben tu ich am liebsten mit meiner Holzstange die ganze 1,70m groß ist...
      Gibt es irgendwo preiswert Stäbe von ca. 1,60m oder muss ich mich ans basteln zu machen, um mir meinen Wunsch erfüllen zu können?
    • das ist immer so ne sache mit den längen, leute sind sehr unterschiedlich lang und das ist echt teuer alle varianten immer auf vorrat zu halten ;)

      wir haben nur nen [URL=http://www.feuershow.de/shop/deep.html?12057101317281,019,0]contactstab [/URL]mit 1,50 m aber länger auch nicht. aber selber basteln ist eh billiger ;)
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Oh, die hab ich völlig übersehen....typisch Kerl, wo kein Bild ist, wird auch nicht hingeschaut :rofl:
      Wie schön, dass man um diese Uhrzeit noch beraten wird :) Das selber basteln werd ich mir dann wohl doch antun müssen, wo ich mich nochmal für die gute Anleitung auf der Site bedanken möchte. Klingt super (jaja, noch hab ich nicht angefangen, ich üb schonmal das fluchen beim basteln :nut:)
    • Zum selbstbasteln: Ich bin auch einer von diesen grobmotorikern!! Ich hab ne einfache gardinenstange (holz) genommen, an beiden Enden ca23cm alu rum (druckplatten) Tennisschlägerband rum fertich :tongue:!
      Reicht zum üben!
      Und die maße:
      Länge: 142cm
      Durchmesser:2,8cm :D
      Gewicht: 689g
      So und damit pb ich, Reicht fürs erste!
      Mors est quies viatoris, finis est omnis laboris.
      If you can learn to truly Love the Wolf in the forest, then you begin to really understand Nature