"Fernzünder" selberbauen?

    • "Fernzünder" selberbauen?

      Steht einem Selbstbau von "Fernzündern" irgendetwas im Wege?
      Mir kam grade so die Idee, dass man in einer Show doch z.B. Flammschalen erst später zünden könnte, bzw. von jemandem zünden lassen.

      Meine Idee wäre es, einen Streichholzkopf mit sehr dünnem Draht zu umwickeln, an den man dann einen Strom anlegt um ihn zu entzünden. Wenn man darauf achtet, dass die "Zuleitungen" nicht zu lang sind, müsste sich das ganze sogar gut mit einem 9V-Block antreiben lassen.

      Hat jemand so etwas schon einmal versucht? Worauf muss ich noch achten?
      Gibt es dabei irgendwelche rechtlichen Bedenken? Etwa, dass man für entfernte Zündungen schon einen Schein braucht oder so?

      Wenn man wirklich viel Zeit hat, könnte man doch dann gleich mit Eproms und Co quasi ein low-budget Computerzündsystem zusammenschrauben? :D

      schöne Grüße
      ~greeny
    • RE: "Fernzünder" selberbauen?

      Original von greenfly
      Steht einem Selbstbau von "Fernzündern" irgendetwas im Wege?
      Mir kam grade so die Idee, dass man in einer Show doch z.B. Flammschalen erst später zünden könnte, bzw. von jemandem zünden lassen.


      Rechtlich glaube ich NICHT dass dir da was im wege steht. Wäre aber gut wenn Sam dazu noch was schreibt weil ich mir nicht sicher bin.


      Meine Idee wäre es, einen Streichholzkopf mit sehr dünnem Draht zu umwickeln, an den man dann einen Strom anlegt um ihn zu entzünden. Wenn man darauf achtet, dass die "Zuleitungen" nicht zu lang sind, müsste sich das ganze sogar gut mit einem 9V-Block antreiben lassen.


      Sollte auch Funktionieren. Glühdraht halt. Wir haben immer diese kleinen Lampen genommen. Vorsichtig vorne das Glas weggemacht so dass man den Draht nicht verletzt hat. Bisschen Schwarzpulver rein und rest mit Steichholzköpfen aufgefüllt. Hat auch bestens Funktioniert. Und bitte frag jetzt nicht für was wir das gebraucht haben.


      Hat jemand so etwas schon einmal versucht? Worauf muss ich noch achten?
      Gibt es dabei irgendwelche rechtlichen Bedenken? Etwa, dass man für entfernte Zündungen schon einen Schein braucht oder so?


      Siehe oben...


      Wenn man wirklich viel Zeit hat, könnte man doch dann gleich mit Eproms und Co quasi ein low-budget Computerzündsystem zusammenschrauben? :D


      Du kannst dir auch einen Kofferpc bauen... sprich nen alten 486er Rechner in so nen Alukoffer rein... vorne n kleines Display drauf... paar Knöpfe mit denen du das Ansteuern kannst... mit viel Zeit und viel Phantasie kann man da sehr viel machen ;)


      schöne Grüße
      ~greeny


      Hoffe ein bisschen geholfen zu haben. Ich schau mal ob ich die Fotos von unserem alten "Zündkoffer"noch finde. Aber the good old Times sind inzwischen seit 5 Jahren vorbei. Ma guggen...
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Das mit den Glühlampen klingt interessant. Ich hab schon überlegt, wie man das hinbekommt, dass das [lexicon]Lampenöl[/lexicon] (oder ähnliches) gezündet werden kann, aber vorher nicht an den Zünder kommt und ihn evtl. zerstört...
      Ein einfacher Glühdraht reicht nicht, um Das Öl zu zünden, oder?

      "Zündkoffer" klingt irgendwie gut *g* Wenn du die Bilder findest, wäre das klasse!
      Wobei, wenn ich den Thread mit den Polizeibegegnungen lese... könnte interessant werden das zu erklären ;)
      Wobei ich dank Vorratsdatenspeicherung und Co sowieso schon fast erwarten kann, dass die bei mir auf der Matte stehen, weil ich bei Google "Zünder" eingegeben habe...
    • Alleine mit einem Glühdraht das Öl entzünden wird wohl etwas schwierig werden. [lexicon]Lampenöl[/lexicon] hat einen Flammpunkt >65°C (wenn ich mich nicht total irre). Sprich bei über 65°C bilden sich oben drüber von alleine genug brennbare Gase dass du das ganze mit einer kleinen Flamme bzw. einem Funken (je nachdem wie gut entzündbar das ganze ist) entzünden kannst.

      Um das ganze OHNE einen Funken zu zünden musst du die Zündtemperatur des Lampenöls bzw. des Fluids erreichen. Dies könnte NOCH schwieriger werden. Ich weiß nicht inwieweit das Sicherheitsdatenblatt von Petrolium stimmt aber da stheen >250°C drin. Sprich du müsstest dein Petrolium auf eine Temperatur von mindestens 250°C erhitzen damit es sich selbst entzündet. (Wenn man davon absieht dass es einen Siedebereich von 190-240°C hat)

      Wenn dann würde ich einen Docht in die Flüssigkeit stellen und den versuchen mit einem Funken oder eine Flamme "fernzuzünden". Inwiefern das mit einem Glühdraht / kleiner Lampe wie oben geschrieben funktioniert weiß ich leider nicht.
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Naja, die 250°C brauche ich ja nur, wenn ich es "pur" anzünden will. In meiner Flammschale ist aber natürlich ein Docht (Seramis ;) ). Is ja im Prinzip das gleiche wie bei nem [lexicon]Poi[/lexicon] oder Staff, die muss ich ja auch nich erst vorheizen ^^.
      Durch einen Docht senkt sich der Flammpunkt. Ich denke, dass der hier keine Rolle spielt. Die Frage ist eher, ob ein Glühender Draht genug Zündernergie liefern kann.
    • Hab eben mal ein bischen getestet, einem einzelnen Kupferdraht einer Litze konnte ich mit nem 9V-Block nichts anhaben... muss mal nach Stahlwolle ausschau halten ;)

      Zur rechtlichen Frage:
      Elektrische Anzünder sind frei erhältlich, von daher also keine Problem. Aber die sind dann natürlich auch geprüft und ham ne BAM Nummer, wie ich das eben gelesen hab... Wie das dann mit Eigenbauten aussieht kann ich nicht sagen...

      edit:
      In Deutschland müssen Anzündmittel eine BAM - ZZE - Zulassung haben, welche die Einhaltung bestimmter
      Parameter, wie Ansprech- und Nichtansprechstom, notwendige Zündenergie, Widerstansfähigkeit gegen
      elektrostatische Entladung etc. garantiert. Zu jedem zugelassenen Anzünder gibt es ein Datenblatt, in dem
      die genauen Werte des Anzünders aufgeführt sind und das der Hersteller im Allgemeinen auf Anfrage zur
      Verfügung stellt.
      Auf dem Markt sind immer wieder nicht zugelassene Anzünder zu finden, deren Werte sich zwar an denen
      der zugelassenen orientieren, jedoch auch ganz erheblich davon abweichen können! Geschieht aufgrund der
      Verwendung von derartigen Zündmitteln ein Unfall, hat dass in der Regel ein sehr unangenehmes
      (versicherungsrechtliches) Nachspiel.
      Für Nichtscheininhaber kommt die Verwendung eines nichtzugelassenen Anzünders der Verwendung von
      Feuerwerk der Klasse IV gleich


      Das hab ich grade in nem Tutorial im Feuerwerksforum gefunden...

      Naja mal schaun :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von greenfly ()

    • ich habe mal kurz darüber nachgedacht...

      was ist wen man eine 9V block baterie nimmt von dort aus in ein schaltpult(normale wippschalter) dann in eine 9v glühlame rein von dort aus weiter wieder in eine glühlampe, wo allerdings der glas kubus kaput ist, so das der glühdraht offen liegt. diesen dann in die flüssigkeit.

      ansonsten muss ich nochmal zu hause gucken da habe ich noch anleitungen für elektische zünder. habe mal danach gesucht weil ich silvester nen schönes gesteuertes feuerwerk machen wollte.
    • Hatte ich ja vorher schon spekuliert, ob man dann mit der Hitze des Glühdrahts das [lexicon]Lampenöl[/lexicon] entzündet bekommt... Muss ich mal testen...

      Was aber bisher gut funktioniert ist ein mit wenig (!) Stahlwolle umwickelter Streichholzkopf. Noch 2 Kabel dazu und das ganze läuft. Demnächst gibts auch Bilder ;)