Reverse Butterfly

    • Reverse Butterfly

      Hallo,

      gibt es irgendwo ein Tutorial, wie ich einen Reverse [lexicon]butterfly[/lexicon] machen?

      Also statt vorwärts, einfach rückwärts spielen, dass die Pois immer "noch oben hüpfen". Ich denke das ist der richtige Begriff.

      Mich interessiert eingentlich nur die richtige Handhaltung.

      Danke!

      Grüße
      Christian
    • Hallo Christian,

      möglich, dass in irgendeinem Tutorial der [lexicon]butterfly[/lexicon] auch mal rückwärts gefilmt wurde, also "auswärts". Mir fällt allerdings gerade keines ein.

      Aber eigentlich ist die Handhaltung ganz genau so, wie sie auch beim [lexicon]butterfly[/lexicon] einwärts - so wie du ihn vermutlich schon beherrschst - ist. Mit einem kleinen Unterschied:

      Stell dir noch einmal die Bewegung vor, wie du sie spielst. Du hast normalerweise eine Hand etwas weiter vorne und etwas weiter oben als die andere. Spielst du das ganze nun in die andere Richtung, ist die untere Hand ein klein wenig weiter vorne. Ansonsten ist alles gleich geblieben.

      Du kannst dich da ganz langsam rantasten, indem du einfach die Hände immer näher zusammen führst.

      Hoffe, das hilft dir schon mal ein wenig - tut mir leid, dass ich mit keine Aufnahme dienen konnte ;)

      Liebe Grüße,
      Thilo
    • Es gibt den [lexicon]butterfly[/lexicon] "[lexicon]inwards[/lexicon]" und "[lexicon]outwards[/lexicon]" - man betrachtet dabei den Scheitelpunkt (oben) und entweder fliegen die beiden [lexicon]Poi[/lexicon] dann nach Innen IN die Überkeuzung oder sie kommen gerade AUS der Überkreuzung heraus nach Außen.

      Und dann gibt's beides noch in sametime (gleichzeitig - Schnuttpunkte oben und unten) oder splittime (wechselseitig - Schnittpunkte linksund rechts).

      Wenn man sich um 180° dreht, dann spielt man übrigens immer genau anders herum (also dreht sich von [lexicon]inwards[/lexicon] nach outwards).
      WACHIWI PAYTAH - dances with fire *sioux*
    • Hallo zusammen,

      danke für die Antworten.

      @freget:
      Na ja, ich benutze [lexicon]Poi[/lexicon] mit Schlaufen an den Fingern und da geht das nicht so einfach von vorwärts nach rückwärts. Beim Vorwärts hat die Schnur ja Spielraum weil sie immer auf der Seite des Daumens (innere Seite der Hand von oben betrachtet) vorbei geht. Aber beim rückwärts ist es genau anders rum und eben nicht so einfach. Hab jetzt aber raus gefunden, dass ich die Hände nach innen anwinkeln muss, dann geht es. Mit einer Hand geht es auch ganz gut, auf beiden Seiten, aber mit beiden gleichzeitig eben nicht.

      @glowfire_at
      Ja genau so, aber mit [lexicon]Sockenpoi[/lexicon] ist es natürlich um einiges einfacher als mit Schlaufen.

      @Sunny
      Danke für Belehrung, weiß ich´s für die Zukunft

      Grüße
      Christian