Projekt: LED-Stab

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Projekt: LED-Stab

      Tach zusammen,

      es gibt ja schon einige Threats über LED-Stäbe und versuche welche zu bauen. Dieser Threat hier wird ein Baubericht von meinem LED Stab.

      Das ganze soll in der Mitte verschraubbar sein, eine möglichst große Fläche leuchtenden Polycarbonats haben und gut spielbar sein.

      Anfangs werde ich die Beleuchtung nur blau machen, später will ich versuchen das ganze mehrfarbig mit der möglichkeit des Farbwechsels zu machen.

      Die Verschraubung in der Mitte werde ich mit einer Doppelmuffe mit Aussengewinde und einem Edelstahlrohr mit Innengewinde versuchen zu Realisieren. Die Ganze Technik werde ich in einem kleinen PVC-Rohr an der Muffe befestigen inklusive 2 AA Mignonbatterien pro seite zum wechseln. Ich möchte versuchen den Stab so Modular wie möglich zu halten so dass ich einzelne Komponenten schnell austauschen kann falls etwas defekt ist.

      Zum ein- und ausschalten werde ich einen Dip-Schalter benutzen der im Inneren des Stabes angebracht ist.

      Als Leuchtendes Teil habe ich mich für Polycarbonatstäbe mit 25 mm dicke entschieden. Diese mit dem Sandstrahler angerauht und mit 5 Ultrahellen blauen LEDS mit 2200 mcd Leuchtkraft beleuchtet. Die Teile haben einen Abstrahlwinken von 15°. Alle 5 LEDs paralell geschaltet ziehen insgesammt 3,2 V und 20 mA pro LED. Stromquelle sind 2 Mignonbatterien die mit 3 V und einer Kapazität von ca 2000 mAh. Somit ergibt sich rechnerisch eine Leuchtdauer von 20 h.

      Hier meine Einkaufsliste:

      Reichelt Elektronik:

      1 x LÖTZINN 100GR 100 gramm Rolle, 1mm 2,35 Euro
      4 x PSS 254/5W Printstecker, Einzelstecker, gewinkel 0,49 Euro
      1 x SDK 4,0 SW Schrumpfschlauch mit Innenkleber, 1,40 Euro
      4 x HALTER 1XUM3-DK Halter für 1 Mignonzelle (AA), Druckk 0,62 Euro
      4 x PSS 254/8W Printstecker, Einzelstecker, gewinkel 0,53 Euro
      2 x T 215 Schiebeschalter-Miniatur, Lötanschluß 0,24 Euro
      1 x PSK-KONTAKTE Crimpkontakte für psk 254/..., 20 St. 0,25 Euro
      2 x NT 05 Dip-Schalter, stehend, 5-polig 0,54 Euro
      15 x LED 3-2000 BL LED, 3mm, ultrahell, farblos, klar, 3,39 Euro
      2 x H25PR050 Lochrasterplatine, Hartpapier, 50x100 1,25 Euro


      Macht insgesammt: 11,06 Euro für die Elektronik


      Zusätzlich habe ich mir über die Firma eines Freundes 2 x 1 m Polycarbonatstäbe mit 25 mm Durchmesser bestellt.

      2 m = 1,26 kg. Das entspricht bei einem kg Preis von 8 Euro dann 10,08 Euro z.z. 3,50 euro Versand.

      Macht insgesammt: 13,58 Euro für das Plastik


      Heute nachmittag hole ich mir die Rohre und Doppelmuffe. Preis weiß ich noch nicht.


      Aktueller Zwischenstand: 24,64 Euro

      Weiteres kommt sobald meine ersten Elektroteile + Polycarbonat da sind.


      So long
      Passi
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Sodalle... kurzer Zwischenbericht:

      Polycarbonat ist noch nicht da obwohl der 22.1. als Liefertermin angesetzt war. Egal... die Elektronikteile waren dafür umso schneller da. Bin jetzt auf andere Schalter umgestiegen und werde das erste Exemplar nicht verschraubbar machen.

      Schalter:

      [Blockierte Grafik: http://www.reichelt.de/bilder//web/artikel/C200/T215/01.jpg]

      Ich haben den Plastikschalter abgeschnitten bzw abgeschliffen so dass er nicht mehr übersteht. Man kann ihn trotzdem noch gut bedienen. Das Ding ist sehr klein und wird genau in der mitte des Stabs plaziert. Da wo der Schalter ist wird das Grifftape ca 4 mm breit und 6 mm lang eingeschnitten dass man gut hinkommt.

      Zusätzlich war ich gestern noch bei der Baywa und hab mir folgendes gekauft:

      1 x Alu-Rundrohr Silber eloxiert: 6,99 Euro
      1 x Gewindeschrauben mit Mutter 28 mm lang.: 1,59 Euro
      Zusammen: 8,58 Euro.

      Ich bin von der Verschraubung abgekommen weil alle Standart verfügbaren Rohre entweder zu schwer, zu dick, oder zu instabil waren. Ich werde das Polycarbonat abnehmbar machen. Sollte also kein Problem darstellen.

      Aktueller Zwischenstand: 33,22 Euro


      Edit:

      Polycarbonatstäbe sind grad gekommen :D mein Dad hat grad angerufen har har har ... heute gehts noch ans basteln ^^
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Passenger ()

    • Ich habe meine Polycarbonatrohre bei akrobat.net bestellt. Er bietet selbst LED-Stäbe (recht teuer) an. Wenn man dort aber anruft, kann man sich auch das Rohmaterial (PC-Rohre) bestellen. Ich weiß leider den Preis nicht mehr so genau, aber mit Versand lag das für 1,50m bei ca. 20/30€. Die Rohre sind recht gut (2,5mm Wandstärke, 20mm Innendurchmesser -> da passen auch gut Batterie/Akku-Fächer hinein)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Karait ()

    • Ich hab gestern noch bissl mit den Polycarbonatstäben rumprobiert. Hohlstäbe will ich nicht haben... die gefallen mir nicht.

      Ich weiß nicht genau wo der diese Stäbe herhat. Wie gesagt ich hab die über die Firma eines Freundes bestellt und die machen Car-HIFI etc... und der nutzt solche Teile für irgendwas im Kofferraum zum beleuchten der Anlage oder so... k/A :D

      Heute gibts Fotos wenn ich aus der Arbeit daheim bin.

      Ich habe gestern schon den Schalter in das Alurohr eingebaut und bisschen mit der Verlötung der LEDs angefangen, dies aber relativ schnell wieder aufgegeben weil ich einfach keinen guten Lötkolben mehr hatte. Ich nehm mir heute aus der Arbeit unsere kleine Lötstation mit und gut is :D

      Ich bin aber im Moment etwas Skeptisch ob mir die 3 V der Batterien überhaupt reichen. Sprich 4 Mignonzellen für 10 LEDs... aber schau ma mal =)

      Ich habe gestern mit einem 5 cm stück Polycarbonat noch einen Test gemacht wie ich die LEDs befestige. Mit einem 3 mm Bohrer Loch reingebohrt und LED reingesteckt und feststellen müssen dass es nicht hält. Ich nehm mir heute aus der Arbeit noch n Bohrer mit der is bisschen kleiner als 3 mm. Wir haben halt haufen so Ami zeugs und die rechnen ja nicht in mm sondern in zoll.

      Das Polycarbonat werd ich an dem Ende wo es im Stab steckt auf einer länge von 6 cm rundherum etwas abfeilen so dass es gut fest im Alurohr sitzt und das ganze (vorerst) mit einer Gewindeschraube fixieren. Wenn das nicht reicht werd ich zur not noch eine zweite reintun ... dann halt über kreuz oder so. Das muss ich heute nachmittag auch noch testen.

      Des weiteren habe ich gestern noch probiert das Polycarbonat mit Sandpapier gleichmäßig rauh zu kriegen mit mäßigem Ergebniss. Hab heute schon in der Werkstadt bei uns in der Arbeit angefragt.... die Sandstrahlen mir das dann wenns so weit ist :D

      So long
      Chris
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Wenn meine Job wieder etwas mehr Freizeit hergibt, werde ich meine Fortschritte beim Basteln hier auch reinstellen. Das Hohlrohr macht einen sehr stabilen Eindruck (erste "lassen wir es mal aus der Drehung fallen-Tests" machen mir wegen Bruchgefahr keine Sorgen). Ich werde es von innen und aussen anrauhen, erste Test zeigen ein klasse diffuses Licht bisher....

      Bin gespannt auf deine weiteren Posts :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Karait ()

    • naja ich komm im moment einfach ned dazu das ganze mal fertigzulöten weil ich soviel um die ohren hab -.-

      mal schaun vieleicht komm ich die woche mal dazu
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • so ich weck den thread mal wieder auf, hab das mit dem Holzstab nochmal im kleinen getestet und es geht wenn man Kanäle für Kabel ins Holz schleift und löcher für leds bohrt um diese mit etwas Heißkleber darin zu versenken.
      Dann Alurohr daneben und die Led-löcher auf dem Alutrohr markieren, dann da löcher bohren, dann elektronik rein, (dauert ewig, obwohls nur 6 leds zum test waren und ich möcht das ehrlichgesagt nicht mit 30-100 machen) übrigens sind diese Pollin billig Led packs irgendwie mist, min. eine led pro pack ist tot... dumm wenn man das vorher nicht weis und die dann schon eingelötet ist...

      Steuerung lass ich wech^^ ein Schalter langt mir, schon weil ich garnicht weis wo ich die unterbringen soll, schon 2 mignon akkus da reinzufriemeln wird lustig werden^^

      ok nach der elektronik, (hab die akkus weggelassen und kabel nach draussen, der stab ist auch nur 25cm groß, ist ja nur obs funkt) das Alurohr drüber und dann den stab mit etwas dickerer durchsichtiger Plastikfolie überkleben, weis nichtmehr wo ich die herhatte aber das sollte etwas dicker als "Overheadfolie" sein.
      In der Mitte grifftape drauf und fertig, leuchtet toll^^ dummerweise halt nur da wo der stab löcher hat, ist ja aus alu, aber vielleicht kann man da etwas mit irgend welchen Lichtleitern machen...

      Viel spaß dabei, Magnus