Tach zusammen,
es gibt ja schon einige Threats über LED-Stäbe und versuche welche zu bauen. Dieser Threat hier wird ein Baubericht von meinem LED Stab.
Das ganze soll in der Mitte verschraubbar sein, eine möglichst große Fläche leuchtenden Polycarbonats haben und gut spielbar sein.
Anfangs werde ich die Beleuchtung nur blau machen, später will ich versuchen das ganze mehrfarbig mit der möglichkeit des Farbwechsels zu machen.
Die Verschraubung in der Mitte werde ich mit einer Doppelmuffe mit Aussengewinde und einem Edelstahlrohr mit Innengewinde versuchen zu Realisieren. Die Ganze Technik werde ich in einem kleinen PVC-Rohr an der Muffe befestigen inklusive 2 AA Mignonbatterien pro seite zum wechseln. Ich möchte versuchen den Stab so Modular wie möglich zu halten so dass ich einzelne Komponenten schnell austauschen kann falls etwas defekt ist.
Zum ein- und ausschalten werde ich einen Dip-Schalter benutzen der im Inneren des Stabes angebracht ist.
Als Leuchtendes Teil habe ich mich für Polycarbonatstäbe mit 25 mm dicke entschieden. Diese mit dem Sandstrahler angerauht und mit 5 Ultrahellen blauen LEDS mit 2200 mcd Leuchtkraft beleuchtet. Die Teile haben einen Abstrahlwinken von 15°. Alle 5 LEDs paralell geschaltet ziehen insgesammt 3,2 V und 20 mA pro LED. Stromquelle sind 2 Mignonbatterien die mit 3 V und einer Kapazität von ca 2000 mAh. Somit ergibt sich rechnerisch eine Leuchtdauer von 20 h.
Hier meine Einkaufsliste:
Reichelt Elektronik:
1 x LÖTZINN 100GR 100 gramm Rolle, 1mm 2,35 Euro
4 x PSS 254/5W Printstecker, Einzelstecker, gewinkel 0,49 Euro
1 x SDK 4,0 SW Schrumpfschlauch mit Innenkleber, 1,40 Euro
4 x HALTER 1XUM3-DK Halter für 1 Mignonzelle (AA), Druckk 0,62 Euro
4 x PSS 254/8W Printstecker, Einzelstecker, gewinkel 0,53 Euro
2 x T 215 Schiebeschalter-Miniatur, Lötanschluß 0,24 Euro
1 x PSK-KONTAKTE Crimpkontakte für psk 254/..., 20 St. 0,25 Euro
2 x NT 05 Dip-Schalter, stehend, 5-polig 0,54 Euro
15 x LED 3-2000 BL LED, 3mm, ultrahell, farblos, klar, 3,39 Euro
2 x H25PR050 Lochrasterplatine, Hartpapier, 50x100 1,25 Euro
Macht insgesammt: 11,06 Euro für die Elektronik
Zusätzlich habe ich mir über die Firma eines Freundes 2 x 1 m Polycarbonatstäbe mit 25 mm Durchmesser bestellt.
2 m = 1,26 kg. Das entspricht bei einem kg Preis von 8 Euro dann 10,08 Euro z.z. 3,50 euro Versand.
Macht insgesammt: 13,58 Euro für das Plastik
Heute nachmittag hole ich mir die Rohre und Doppelmuffe. Preis weiß ich noch nicht.
Aktueller Zwischenstand: 24,64 Euro
Weiteres kommt sobald meine ersten Elektroteile + Polycarbonat da sind.
So long
Passi
es gibt ja schon einige Threats über LED-Stäbe und versuche welche zu bauen. Dieser Threat hier wird ein Baubericht von meinem LED Stab.
Das ganze soll in der Mitte verschraubbar sein, eine möglichst große Fläche leuchtenden Polycarbonats haben und gut spielbar sein.
Anfangs werde ich die Beleuchtung nur blau machen, später will ich versuchen das ganze mehrfarbig mit der möglichkeit des Farbwechsels zu machen.
Die Verschraubung in der Mitte werde ich mit einer Doppelmuffe mit Aussengewinde und einem Edelstahlrohr mit Innengewinde versuchen zu Realisieren. Die Ganze Technik werde ich in einem kleinen PVC-Rohr an der Muffe befestigen inklusive 2 AA Mignonbatterien pro seite zum wechseln. Ich möchte versuchen den Stab so Modular wie möglich zu halten so dass ich einzelne Komponenten schnell austauschen kann falls etwas defekt ist.
Zum ein- und ausschalten werde ich einen Dip-Schalter benutzen der im Inneren des Stabes angebracht ist.
Als Leuchtendes Teil habe ich mich für Polycarbonatstäbe mit 25 mm dicke entschieden. Diese mit dem Sandstrahler angerauht und mit 5 Ultrahellen blauen LEDS mit 2200 mcd Leuchtkraft beleuchtet. Die Teile haben einen Abstrahlwinken von 15°. Alle 5 LEDs paralell geschaltet ziehen insgesammt 3,2 V und 20 mA pro LED. Stromquelle sind 2 Mignonbatterien die mit 3 V und einer Kapazität von ca 2000 mAh. Somit ergibt sich rechnerisch eine Leuchtdauer von 20 h.
Hier meine Einkaufsliste:
Reichelt Elektronik:
1 x LÖTZINN 100GR 100 gramm Rolle, 1mm 2,35 Euro
4 x PSS 254/5W Printstecker, Einzelstecker, gewinkel 0,49 Euro
1 x SDK 4,0 SW Schrumpfschlauch mit Innenkleber, 1,40 Euro
4 x HALTER 1XUM3-DK Halter für 1 Mignonzelle (AA), Druckk 0,62 Euro
4 x PSS 254/8W Printstecker, Einzelstecker, gewinkel 0,53 Euro
2 x T 215 Schiebeschalter-Miniatur, Lötanschluß 0,24 Euro
1 x PSK-KONTAKTE Crimpkontakte für psk 254/..., 20 St. 0,25 Euro
2 x NT 05 Dip-Schalter, stehend, 5-polig 0,54 Euro
15 x LED 3-2000 BL LED, 3mm, ultrahell, farblos, klar, 3,39 Euro
2 x H25PR050 Lochrasterplatine, Hartpapier, 50x100 1,25 Euro
Macht insgesammt: 11,06 Euro für die Elektronik
Zusätzlich habe ich mir über die Firma eines Freundes 2 x 1 m Polycarbonatstäbe mit 25 mm Durchmesser bestellt.
2 m = 1,26 kg. Das entspricht bei einem kg Preis von 8 Euro dann 10,08 Euro z.z. 3,50 euro Versand.
Macht insgesammt: 13,58 Euro für das Plastik
Heute nachmittag hole ich mir die Rohre und Doppelmuffe. Preis weiß ich noch nicht.
Aktueller Zwischenstand: 24,64 Euro
Weiteres kommt sobald meine ersten Elektroteile + Polycarbonat da sind.
So long
Passi
There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
„Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”
Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
„Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”
Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)