Kaltes Feuer?

    • Kaltes Feuer?

      Hallo,

      ich weiß, das Thema kam schon öfters. Ich verwende wie die meisten Wundbenzin bei Körperfeuerfackeln. Nun lese ich das hier:

      wer sich fragt wie das geht mit dem feuer auf der haut, dem kann ich helfen


      es ist ein kaltes feuer, klingt unglaublich ist aber so^^

      es wird aus weißem phosphor erzeugt, bzw durch dieses gewonnen: sprich normales feuer, bzw der flammenträger wird mit weißem phosphor behandelt, welcher die flamme, das feuer kalt macht^^


      Habe ich bei Youtube als Kommentar zu einem Feuervideo gefunden. Hat jemand Erfahrung damit gemacht oder eine Vorstellung, wie diese Behandlung aussehen soll? Bitte keine Sicherheitsbelehrungen, frage nur aus Interesse.

      Grüße,
      Michi
      Ich schreibe meine persönliche Meinung.
    • also soweit ich weiß bekommt mann weißern phosphor nur als lehranstalt , uni oder als betrieb mit irgendner sondergenehmigung. aber auf keinen fall als privatperson
      Weißer Phosphor ist hochgiftig, bereits 50 mg sind für den Menschen tödlich.
      hochspannung is verdammt amüsant ><
      http://de.youtube.com/watch?v=YliwPPNX3GM
    • Das mit dem weißen Phosphor stimmt. Allerdings ist es hochgiftig!!!
      Man kann es auch selber herstellen. Haben wir mal in der Schule gemacht (ChemieAG) im grunde ist es sogar recht leicht und man kommst schnell an die materialien ran. jedenfalls ist damit nicht zu spaßen und desshalb werde ich auch nicht weiter erklären, wie man das macht.
      :nono: :nono: :nono:
      liebe alles was mit feuer zu tun hat
    • also ich glaube der komentar ist nicht ganz ernstzunehmen... bzw hoff ich mal nicht dass den irgendwer ernst nimmt :D

      btw: ich hatte einmal im labor mit elementarem weißen phosphor zu tun... nie wieder ^^ danke....



      das andere "kalte feuer in flaschen" was ich kenn... das hat irgendwas mit isopropanol drin. das sollte nicht so heißt brennen wie benzin... wobei halt auch wieder die flamme(nfarbe) darunter leidet... aber das ist ein anderes thema :D
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • noch was zum kalten feuer: wie schon gesagt ist jedes feuer heiss !
      aber bei manchen stoffen ist das feuer sehr heiß bei manchen weniger heiß.

      einer der kältesten flammen gibt es bei schwefelkohlenstoff. Die flammenthemperatur liegt bei etwa 115 C° (recht kalt für ein feuer)
      ABER AUF KEIEN FALL VERWENDEN DA SCHWEFELKOHLENSTOFF SEHR GIFTIG IST (SOLLTE NUR EIN BEISPIEL SEIN)

      ich habe mal irgendwo gelesen, dass bei isopropanol die flamme auch sehr kalt sein soll. daher denke ich dass man damit den handschuh länger brennen lassen kann bevor es heiß wird und du dich verbrennst.

      isopropanol ist in desinfektionsmitteln enthalten und nicht so gefährlich. es ist glaub ich nur reizend.

      google doch einfach mal nach isopropanol. dazu wirst du bestimmt mehr erfahren.

      und berichtigt mich falls ich was falsches gesagt habe ^^

      mfg dany
    • Also ich habe noch nie Kaltes Feuer gesehen oder verwendet.

      Jedoch merke ich deutlich das das [lexicon]Fakirbenzin[/lexicon] um einiges heißer ist als das Toyfluid.

      Alleine schon wenn ich die Fakel zwischen den Zähnen einklemme,
      kann ih sie mit Toyfluid locker 15-20 sekunden halten,
      bei einer mit Fakirbenzien getränkten Fakel leider nur ca 5-10 sekunden.

      Das Problem ist halt das man mit Toyfluid kein Körperfeuerhinbekommt.
      Daher habe ich immer beide Flüssigkeiten an der Bühne stehen.
      Und dem Publikum fällt das dann eh nicht auf ;)

      lg
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Endless on Fire ()

    • "kaltes feuer eignet sich halt für kleine gags.. durch die nicht so heiße flamme verbrennen baumwollstoffe nicht (oder nur seeehr langsam) wir haben das ma aufm con gemacht und ne horde mit brennenden armen in die schlacht gejagt... kommt ganz gut, aber is schon nicht ohne... durch die baumwolle sind die arme gut geschützt ;) war schon ne gaudi ^^ geht aber halt nur mir sowas... alles andere verbrrennt die klamotten (von der haut ma ganz abgesehen ^^)
    • Gab FRÜHER auch mal "kaltes Feuer" mit Chloroform und Benzol für die Lebensmüden....

      Das "Kalte Feuer", welches man kaufen kann (s.o.) enthält Wasser wodurch der Docht (Baumwollkleidung) nicht sooo schnell sooo heiß wird bzw. auch nicht so schnell anfängt selbst zu brennen.
      Hab wir auch schon bei Shows gemacht.
      Immer: Vorherüberlegen wie man es wieder ausbekommt ;-).
    • Original von Passenger
      das andere "kalte feuer in flaschen" was ich kenn... das hat irgendwas mit isopropanol drin. das sollte nicht so heißt brennen wie benzin... wobei halt auch wieder die flamme(nfarbe) darunter leidet... aber das ist ein anderes thema :D


      "kaltes feuer" wie es verkauft wird ist eigentlich nichts anderes als isopropanol ... evtl nochn bischen salz drinn für das flammenbild. :kopfkratz:

      und das mit wasser reinmischen ist auch nicht doof ... kennt ihr den brennenden geldschein ?!? chids.de/dachs/experimente/008brennender_geldschein.pdf
      funktioniert mit isoprop und spiritus gleichermaßen ... und auch hier das salz nur für die schönere flamme ;)

      ergo: kauft einfach isopropanol, ist um ein vielfaches billiger als "kaltes feuer"
      oder noch einfacher spiritus :hothead:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gizmo ()

    • Original von Passenger
      .... das sollte nicht so heißt brennen wie benzin... wobei halt auch wieder die flamme(nfarbe) darunter leidet... aber das ist ein anderes thema :D


      War vielleicht auch nur ein Subjektiver Eindruck und zwischen den beiden Aktionen liegen 1-2 Jahre "Abhärtung"

      Und ich hab nachgesehen, das Zeug besteht aus Isoprobanol
    • Isopropanol pur (über 95 Vol-%) ist ganz schlecht für sowas!!!

      Ich hab den "brennende Hand" Trick schon mit normalem Spiritus (= 95 - 99.9 % Ethanol) gemacht undhatte keine Probleme. Man hat zwar nur ein paar Sekunden bevor die Haut heiss wird und man die Flamme löschen sollte, aber das ist schon mal was und löschen geht mit einer einfachen Hand-schüttel bewegung.

      Mit Isopropanol ist das etwas anders!!!!! Ich hab also etwas davon auf meine gegeben und angezündet ==> innert einer halben Sekunde war es scheisse heiss und löschen ging nicht grad so einfach, also musste ich mich auf den Boden werfen um die Flammen zu ersticken...

      Resultat: ein paar Brandblasen und die Erkenntnis, dass man nicht alles glauben darf was man im Internet liesst!!!

      Vieleicht im richtigen Mischverhältnis mit Wasser (oder sonst noch was) ist es schon möglich, aber einfach "Isopro = kaltes Feuer" ist fataler Blödsinn!!!
    • Hmm... also von so was habe ich noch nie was gehört. Ich denke auch, dass es wahrscheinlich ein subjektiver Eindruck gewesen ist.

      Aber eigentlich, ich habe schon mal gehört, dass zum Beispiel wenn man sich verbrennt, dass man es am Anfang als Kälte verspürt. Aber ich dachte das ist nur bei ernsteren Verbrennungen so.

      Also probieren würde ich es auf keinen Fall. Haha. :)