staff verkleidung

    • staff verkleidung

      hey,

      ich will mir jetzt endlich mal nen neuen staff bauen. hab n alurohr mit 3mm wandstärke. jetzt hab ich mir überlegt, dünnen schaumstoff drumzuwickeln und dann mit folie zu bekleben. ich habe mir gedacht so bunte selbstklebende bastelfolien in dinA4 zu kaufen und die dann auf den schaumstoff zu kleben.

      aber was ist, wenn er staff hinfällt und die folie einreißt?
      ich vermute, dass das dann zu weich ist und wenn der dann ungünstig fällt risse entstehen.

      hoffe, ihr versteht mein problem^^

      also, wie habt ihr eure staffs gepolstert und beklebt? oder bemalt?

      danke schon mal
      rocco
    • bekleben? verkleiden? anmalden? -.-

      also.... öhm... meiner ist bis auf grifftape nackt... und halt vorne schön schwarz ^^ aber das wars auch schon.

      schließlich brennt er ja :D

      und wenn risse entstehen... drüberkleben.

      und wieso überhaupt schaumstoff drunter?
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • neee...

      nen feuerstab hab ich doch! hab bis jetzt immer mit dem geübt (also ohne feuer :idea:) aber davon geht das dochtband langsam kaputt. das äußere ende vom band franst bei mir aus und drum will ich jetzt nen übungsstab ohne feuerheads machen. mit dem kann ich dann auch in ner turnhalle spielen ohne alles dreckig zu machen.

      den feuerstab nutze ich dann nur noch um auch wirklich mit feuer zu spielen.

      hab vor kurzem mit dem zerlegbaren feuerstab von sam gespielt. der hat halt auch ne ziemlich weiche oberfläche, was mir sehr gut gefallen hat.

      und bekleben will ich den, weil ich mir so die mitte, bzw. die viertel markieren will... außerdem siehts schöner aus.

      ich hab noch ne rolle doppelseitiges schaumstoffklebeband, was man z.B. zum abdichten von türen benutzt.
      wenn ich das um den stab wickel muss ich sie außenseite eh abkleben, weils sonst eklig klebt und dreckig wird, bähh...

      also es geht um nen ganz normalen übungsstab ohne feuerheads!

      hab mal nen staff gesehen, der mit glitzerfolie beklebt war. hat mir auch sehr gut gefallen.
      jetzt überlege ich mir halt etwas das weich ist und schön glänzt und leuchtet

      wollte mir hier mal n paar ideen holen, wie das bei euch so aussieht...


      rocco
    • Original von roccoragga
      jetzt überlege ich mir halt etwas das weich ist und schön glänzt und leuchtet
      wollte mir hier mal n paar ideen holen, wie das bei euch so aussieht...
      rocco


      Zum ersten Satz: "Das sind ja drei Wünsche auf einmal.. DAS geht nun wirklich nicht!"

      In diesem Sinne gibt es keine eindeutige Antwort auf die Frage, wie du deinen Stab gestaltest. Die einen schwören auf Fahrradschläuche (meißt dünne, von Rennrädern), wieder andere benutzen Grifftape (bspw solches wie an Rennradlenkern), dann gibts noch die, die sich die Griffbereiche mit Leder ummanteln - und und und.. da gibts soviel Möglichkeiten, daß es schlicht auf deinen persönlichen Geschmack ankommt, WAS du als Material benutzt.

      Solangs dein Spiel angenehm gestaltet, spielt das also eigentlich keine Rolle - abgesehen von deiner eigenen Meinung, wie der Stab aussehen 'sollte'. Ich benutze bspw. Fahrradschlauch. Funktioniert prima - wird nur je nach Spielweise früher oder später etwas schmierig.. da hilft auch kein Talkum mehr. Darum wird mein nächster Stab mit Grifftape umwickelt. Das ist zwar nicht so geschmeidig für die Handflächen, aber dafür wird es nicht klebrig. Naja.. hoffe ich.

      Am liebsten wäre MIR des weiteren eine Gummi-artige Lösung wie man sie von "gekauften" Stäben her kennt - leider ist dieses "unterfütterte" Gummimaterial wohl im freien Handel nicht so einfach zu bekommen. Oder kennt ja jemand den Trick? Denn die Hersteller der Stäbe (*zwinker@Sam*) machen halt ein kleines Geheimniss aus ihren Bauweisen...

      Kai
      Blog | Galerie
    • öhm... ich habe so ein band zuhause und auch auf meinem großen feuerstab drauf.

      das gabs bei uns im sportgeschäft. ist ca 3 mm dick... weich... und oben wie grifftape. wie gesagt schau da mal im sportgeschäft... wenn ich heute daheim bin schau ich mal welche marke das war. da waren 3 rollen drin und 2 hab ich bereits aufgebraucht.
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Original von Tritachion
      Am liebsten wäre MIR des weiteren eine Gummi-artige Lösung wie man sie von "gekauften" Stäben her kennt - leider ist dieses "unterfütterte" Gummimaterial wohl im freien Handel nicht so einfach zu bekommen. Oder kennt ja jemand den Trick? Denn die Hersteller der Stäbe (*zwinker@Sam*) machen halt ein kleines Geheimniss aus ihren Bauweisen...

      Kai


      genau sowas such ich ja auch. deswegen hab ich diesen thread ja auch geschrieben. ich wollte wissen, wie ihr das gelöst habt und mir n paar anregungen holen.

      hab jetzt auch fahrradschlauch drübergezogen und die enden damit umwickelt. sieht jetzt aus wie n riesiger flower-devilstick^^
      die enden, die mitte und die viertel hab ich mit weißem klebeband markiert. unter dem band hab ich jeweils n gummiring drumgewickelt. so fühle ich die mitte bzw. viertel, auch wenn ich nicht draufgucke! find ich echt super!

      jetzt ist aber immer noch das problem, dass der stab sehr hart ist. macht euch das nix aus, wenn ihr euch damit trefft? ich fnde besonders kopftreffer sehr unangenehm. deshalb ja meine frage was man da machen kann...

      grifftape wäre wahrscheinlich die alternative zum fahrradschlauch.
      oder man macht irgendwie n polster unter den fahrradschlauch. wäre dann annähernd so wie ein gekaufter

      naja, hab ja jetzt erstmal einen^^

      rocco
    • Original von roccoragga
      jetzt ist aber immer noch das problem, dass der stab sehr hart ist. macht euch das nix aus, wenn ihr euch damit trefft? ich fnde besonders kopftreffer sehr unangenehm. deshalb ja meine frage was man da machen kann...

      Also, wenn es nur ein Übungsstab werden sollte UND des Aussehen weniger wichtig ist, nimmst du dickes Isoliertape. Wird normalerweise zum Isolieren von Heizungsrohren und Co verwendet - gibts in allen Breiten und Längen in jedem Baumarkt.

      Das wickelst du drei, viermal um die Enden des Stabs - fixierst es mit Panzertape - und schon tut selbst ein Kopftreffer nicht mehr gar so weh. Spürbar, aber keine Verletzungsgefahr. Ich schau mal, ob ich von meinem Stab noch Bilder online habe..

      Hier erstmal eine Ansicht von dem Isoliertape:
      Bilder
      • tape.jpg

        174,07 kB, 500×375, 619 mal angesehen
      Blog | Galerie
    • Nachtrag:
      Das Isolierzeuchs klebt von Haus aus bereits. Und zwar wie der Teufel - also BLOSS nicht arbeiten, wenn Muttis bester Cashmere-Pullover grad daneben liegt! Ich hab euch gewarnt. ;) Das Zeugs klebt, als gäbs kein Morgen mehr. *fg*

      Hier mal ne kleine Nahaufnahme von meinem Übungsprügel.. nich schön, aber dafür auch nich schlimm, wenner dreckig wird oder durch die Pampa fliegt. ^^

      [EDIT]
      Grad erst Passengers Beitrag entdeckt. *grins*
      Original von Passenger
      öhm... ich habe so ein band zuhause und auch auf meinem großen feuerstab drauf.

      das gabs bei uns im sportgeschäft. ist ca 3 mm dick... weich... und oben wie grifftape. wie gesagt schau da mal im sportgeschäft... wenn ich heute daheim bin schau ich mal welche marke das war. da waren 3 rollen drin und 2 hab ich bereits aufgebraucht.
      Jaein... das isses halt nicht. Der gekaufte Feuerstab von mir hat als Griff einen gummiartigen Schlach - welcher zusätzlich unterfüttert ist. Und das gibts so nit zu kaufen, das muss also ne Eigenarbeit sein. Ob das nun eine Spezialanfertigung ist oder ob sonst welche Tricks verwendet werden.. kA. Aber Tape ist es definitiv keines, weils halt aus einem Stück ist. Trotzdem danke für den Hinweis.. gefüttertes Tape wär ja schonmal ein gutes Stück in die richtige Richtung. ;)
      Bilder
      • Stabtape.jpg

        52,35 kB, 563×370, 673 mal angesehen
      Blog | Galerie

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tritachion ()

    • Das Isolierband sieht gut aus, muss ich mir mal anschauen. Ich habe bisher Fahrradschlauch an den Enden meiner Übungsstäbe. Das ist vom Gewicht optimal, aber schon hart.

      Für den Griff finde ich Tennisschlägerband optimal. Das hat super Gripp auch wenn es nass ist und gibts bei ebay für wenig Geld. Wem das zu hart ist, kann ja zwei Lagen wickeln. Ich finde zu weich sollte der Griff auch nicht sein, damit man ein gutes Gefühl für den Stab behält.
    • Vielleicht gehts mit Moosgummi,
      gibts in Bastellläden in fast allen Farben und Stärken.....
      Das muss man nur irgendwie drankleben, wenn mans nicht gewickelt haben will.
      Ich benutz so Moosgummiähnliches Fahrradtape,ist zwar n büschen teurer,
      aber man hat nen super Grip, und iss auch schön weich...
      *mit dem Stab Kuschel* :grinser2:
      EARTH my body WATER my blood AIR my breath FIRE my spirit
    • Wenn man nen weicheren und dickeren Griff haben will dann kann man das auch mit Schrumpfschlauch machen. Ich denke die Stäbe von Mystec zB sind so gemacht. Dann muss man nur was weiches um den Stab wickeln - vielleicht sogar Stoff? Habs noch nicht probiert - dann den Schrumpfschlauch drüber und beim warmmachen zieht er sich zusammen.
      Bin nicht so der Fan von und habs nie gemacht aber könnte ein Tip sein!? Hab auch schon Stäbe nur mit Schrumpfschlauch als Griffband gesehen das war auch gut...

      Ansonsten such ich auch noch nach Ideen. Bei meinen Übungsstäben bin ich mit Fahrradschlauch und Tennis-Overgrip eigentlich recht glücklich. Für Auftrittsstäbe hätte ich gerne was eleganteres... aber was glänzendes mit Grip ist halt einfach schwer zu finden!

      Hab ne sehr schöne Idee gehört für nen Contact-Stab voll mit Grip aber die kann ich noch nicht verraten - ist nicht von mir. Und ist auch nicht glänzend, bzw reflektierend...
      Schön finde ich zB aloxierte (heisst das so) Stäbe. Die können auch innen ein Gewicht an die Enden bekommen. Aber ist halt nicht mehr griffig - wenn da mal jemand eine Idee hätte... ?
      Nett könnten auch einfach farbige Plexiglasstäbe sein. Hab einen zu Hause, zwar nur einen Meter aber leuchtet total stark fast von innen heraus - nur wie krieg ich ihn griffig?

      Oder der Idealstab: Holz innen und aussen was deutlich sichtbares und gleichzeitig griffiges...hat da jemand eine Idee? :D
    • Original von Gauklerjung
      Vielleicht gehts mit Moosgummi,
      gibts in Bastellläden in fast allen Farben und Stärken.....
      Das muss man nur irgendwie drankleben, wenn mans nicht gewickelt haben will.
      Ich benutz so Moosgummiähnliches Fahrradtape,ist zwar n büschen teurer,
      aber man hat nen super Grip, und iss auch schön weich...
      *mit dem Stab Kuschel* :grinser2:


      Ich hab ausm Fahhradgeschäft Velours-griffband für Rennräder gekauft ich auch top und schones spielgefühl bissl flauschig xD allerdings muss ich mir mal n neuen bauen meiner is zu kurz ( erstlingswerk) nur n meter 20^^ werde dann mehr von euren erfahrungen profitieren^^
      Heisse Feuerwehrfrauen aus deiner Umgebung suchen DICH!
      ________
      Dieser Beitrag wurde maschinell gefertigt und ist auch ohne Unterschrift gültig.
    • ähm vielleicht hilft das dir ja weiter:
      ich hab um meinen feuerstaff erstmal socken über das fackelband gezogen und dann den untern teil von nen luftballon drüber gespannt geht ganz gut und schützt das fackelband ganz gut...

      die socke musst du wahrscheinlich öfters über das fackelband spannen - hab mal bilder beigefügt wie ich das immer mache

      ps. wenn du noch keinen stab hast: gefrierbeutel mit ein bißchen reis füllen, nen streifen draus formen und mit klebeand zumachen. dann das ganze um deas ende vom stab wickeln, mit klebeband festmachen und wieder mit 1-2 ballons überspannen...

      aber ich würde dir gleich raten nen feuerstab zu bauen und ihn mit der der ersten methode zu schützen...
      Bilder
      • image003.jpg

        42,63 kB, 400×533, 308 mal angesehen
      • image004.jpg

        48,48 kB, 400×533, 311 mal angesehen
      • image001.jpg

        45,59 kB, 400×533, 306 mal angesehen
      • image002.jpg

        40,4 kB, 400×533, 312 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jontheone ()

    • ok ich weiß jetz nich wohin damit drum
      GEILE SCHEIßE!!!!
      heut nach der arbeit noch schnell in die werkstatt und feuerband draufgespaxt.. und grad eben ausprobiert..
      leck mich leck mich leck mich
      ich hätts mir nich so geil vorstellt!! bin dann quasi entjungfert
      könnt nur a bissl länger brennen aber des krieg ich scho hin...
      und des mit der folie funzt super! und is einfach und billig