Welche Kamera?

    • Welche Kamera?

      Welche Kamera benutzt ihr für eure Feueraufnahmen?

      Ich werde mir in der nächsten Woche endlich den lange gehegten Wunsch einer Digitalen Spiegelreflexkamera erfüllen und wollte daher einfach mal fragen was ihr benutzt und welche Erfahrungen ihr mit welchen Kameras habt :)

      Ich hab mich noch nicht ganz zwischen der Canon eos 400d , 30d oder 40d entschieden .. die 350d ist ziemlich aus dem rennen, da sie nur etwa 80€ weniger kostet als die 400d momentan ;)

      Schon mal im vorraus lieben dank

      RF
      "Leute, die sich die Finger verbrennen, verstehen nichts vom Spiel mit dem Feuer." - Oscar Wilde

      "Es gibt auf der Welt nur ein ent oder weder
      lern oder stirb durch meine Feder!"
    • RE: Welche Kamera?

      Hmmm... ich hab meine Bilder mit ner Z3 von Kodak/Minolta geschossen.. keine DSLR, aber die Bilder sahen trotzdem schick genug aus, für meine amateurhaften Ansprüche. [Blockierte Grafik: http://www.tritachion.de/smileys/hotwink.gif]
      Denke also, wenn du schon die Investition machst, gleich ne DSLR zu kaufen, sind gute Bilder eher eine Frage des "Knipsenden", denn des "Knipsaparates".

      Langzeitbelichtungen sind mit allen deinen Vorschlägen ja wohl kein Thema, vermute ich mal. [Blockierte Grafik: http://www.tritachion.de/smileys/hotsmile.gif]
      Blog | Galerie
    • Bei den von dir genannten Modellen würde ich aktuell zur 400D greifen, da sie atm für den ambitionierten Amateur das beste Preisleistungsverhältn is hat.

      Und mit ein wenig Tricksen, bekommt man die auch für recht schmales Geld: such mla bei ebay nach "handyvertrag canon eos" da sind sehr reizvolle Angebote dabei.

      LG Stulle
      Meine Antworten und Ausführungen zu Rechtsthemen sollen ausschließlich eine allgemeine Informationssammlung sein. Es sind keine Rechtsberatungen und ich übernehme auch keine Haftung dafür. Ich möchte noch einmal darauf hinweisen: Ich bin kein Anwalt und interessiere mich nur sehr stark für die Thematik.

      Lg Stulle
    • hab im Moment keinen Überblick über die aktuellen Modelle, aber bei DigiSLRs sollte vor allem wichtig sein:

      -Chipgröße
      gängig sind das noch recht junge Halbformat (ähnlich wie 16mm) und Vollformat (35mm), danach richtet sich welche Objektive du verwenden kannst (es gibt eigene Optiken für beide Formate). Die Chipgröße beeinflusst das Tiefenschärfenverhalten (bei 35mm ist der "scharfe" Bereich geringer, wodurch man besser künstlerisch mit dem Fokus spielen kann) sowie Grain/Lichtempfindlichkeit (kleinere Chips fangen schneller an zu rauschen). Das ist die grundsätzlichste Entscheidung die man treffen muss. Bei Vollformat hat man das auch von analogem Film bekannte Tiefenschärfeverhalten, ein recht rauschfreies Bild und kann eventuell bereits vorhandene Analog-Optiken einfach weiterverwenden - aber die Kameras kosten halt auch ein deutliches Stück mehr.

      -Lichtempfindlichkeit (maximaler, noch halbwegs brauchbarer (=rauscharmer) ISO-Wert? Hier sollte man Testberichte lesen und/oder die Kamera vorher mal ausprobiert und die Bilder am Rechner angeschaut haben

      -Blende hängt von der Optik ab, Shutterspeed sollte sich eigentlich bei verschiedenen Kameras nicht groß unterscheiden, aber sicherheitshalber sollte man viellleicht nen Blick drauf werfen, welche Shutterspeed-Einstellungen möglich sind (so dass das keine ganz doofen Abstufungen sind). Verschiedene Autobelichtungs(vorschlag)modi und RAW-Speicherung sollte eigentlich überall vorhanden sein.

      -zwei Dinge, die vielleicht für Poi-Fotografen interessant sind:
      -Gibt es eine Synchronisation mit externen Blitzgeräten und welches Zubehör wird da angeboten?
      -Wie schnell speichert die Kamera, wie groß ist der interne Cache und wie schnell und wie lange kann man Serienbilder in voller Auflösung schießen, bis die Kamera dann ne "Pause" zum Entleeren ihres Caches und Schreiben der Daten auf die Speicherkarte machen muss?

      -und wenn du dir gleich ne Optik zulegst, dann darauf achten dass du eine mit geringer Anfangsblende erwischst (sowas wie f2.0 oder ähnliches ... billige Zoomoptiken haben oft ne "schlechte" Anfangsblende von z.B. f4.0 - und jede Blende bedeutet dass du die Hälfte des verfügbaren Lichts verlierst!). Da man gerade für das Fotografieren von POI-Action (und anderen Motiven mit viel Bewegung) bei wenig Licht eine kurze Verschlusszeit braucht, sollte das kein zu unterschätzender Punkt sein!
      "Listen to me, Montag. Once to each fireman, at least once in his career, he just itches to know what these books are all about. He just aches to know. Isn't that so?" ('The Captain' in Ray Bradbury's FARENHEIT 451)