Logo! Gut oder schlecht?
-
-
das sind doch gar keine logos...
ein logo ist eine Darstellung oder Erkennungszeichen mit hohem Wiedererkennungswert.
Vorteilhaft für ein Logo oder ein Wahrzeichen ist es, wenn man es mit wenigen strichen innerhalb von maximal 5 sekunden so wiedergeben kann, dass es eindeutig identifizierbar ist.
alles andere ist eine Imagegrafik.
Schau dich mal in der Geschäftswelt um... alle großen Marken haben Logos, die den obigen kriterien Rechnung tragen.
viele Grüße
Thomas -
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Hades ()
-
ja aber was soll das für ein logo sein?
das muss ja unter umständen auch auf den Rechnungskopf.
das ding ist ja total sperrig...
Ich würd ein Logo entwickeln das auf allen Medien sinnvoll einsetzbar ist, klare Formen hat, originell ist etc...
am Besten du ziehst dir hier mal den Designguide rein -
Schwarzer Hintergrund eignet sich nicht besonders gut für ein Logo in dem Sinne. Siehe AVB: Rechnungskopf. Schwarzes/Dunkles Papier? Machbar, aber teuer.
Dann ist noch die Frage des Einsatzzweckes wichtig. Wenns wirklich ein Allround-Logo sein soll, findet es sich auf Visitenkarte, Webseite, Schriftzügen, Aufklebern, Flyern, Büchern, T-Shirts, etc. wieder. Problem: Je komplexer das Logo desto umständlicher und somit teurer die Herstellung. Wenige, prägnante Farben, klare Formen und Linien. Skalierbarkeit ist ein weiterer, nicht zu verachtender Faktor. Das Logo in Größe X passt prima auf ein T-Shirt? Na toll - aber was, wenn du *dieselbe* Logovorlage in Größe X 'virtuell' runterschraubst, damit es klein genug für Visitenkarten (bspw.) ist?
Vektorgrafikformat (Freehand, bspw.) wäre, wenn schon nicht ganz unabdinglich (zur Not gehts natürlich immer auch Pixelbasiert > Heidenarbeit), so doch von großem Vorteil.
Schwierig: Farbübergänge wie in den von dir gezeigten Bildern, ätherischen Nebeln gleich, wirst du mit einem Vektorprogramm wie Freehand nur sehr umständlich bis gar nicht realisieren.
Schau dir gängige Logos einmal an und vergleich sie mit deinen Vorlagen: Deutsche Bahn, Mercedes, Audi, Gruppe "Rammstein", Intel und Co. Dann siehst du im Vergleich zu deinen Vorlagen deutlich den Unterschied, denke ich.
Von den genannten Varianten erscheint mir Nummer 3 noch als am ehesten realisierbar - wenn man bei der Detailgenauigkeit zu Abstrichen bereit ist.
Davon ab soll ein Logo für einen Wiedererkennungswert sorgen - ich sehe das Logo und mein Hirn denkt an das dahinter stehende Produkt, die zugehörige Firma. DAS jedoch fällt mir bei zwar hübsch anzuschauenden, darüber hinaus jedoch nichtssagenden Nebelschwaden etwas.. schwer. Gelinde gesagt.
Viel Glück!
Kai -
Soll eigentlich kein allround-logo werden sonder is ehr für die homepage gedacht (als hintergrund). Das eigentliche Logo besteht nur aus 3 firestaffs(2 kurze, 1 langer).
also thx -
Lasst das mit dem Embryo.
Das kann echt richtig in die Hose gehen.
Manche Leute haben andere Sichtweisen, wie wir.
Ich persönl. find das auch nicht so schön.
Ungeborenes Leben und Feuerkunst, nein.Die Rike -
Ähem.. denn isses nur n Webseitenhintergrund. Der lässt sich per CSS fixieren und ist somit kein Problem, solang er zum Corporate Design der Gruppe / der Seite passt.
Wobei ich nicht so ganz verstehe, was ein Fötus mit einer Feuerspielgruppe zu tun hat - aber das ist ja nicht das Thema. [Blockierte Grafik: http://www.tritachion.de/smileys/hotwink.gif]
[Edith sagt:] Da war fackeldocht schneller als ich. [Blockierte Grafik: http://www.tritachion.de/smileys/hotsmile.gif]Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tritachion ()
-
Ich würd sagen wir lassen die diskussion erstmal. Auch wegen den verschiedenen Sichtweisen die fackeldocht angesprochen hat.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0