Feuerschlucken

    • Hi, ich würde Dir empfehlen, daß Du erst mal ohne Flamme mit Deiner [lexicon]Fackel[/lexicon] übst. Trocken sozusagen. Hab ich am Anfang auch gemacht um erst mal ein Gefühl dafür zu kriegen die [lexicon]Fackel[/lexicon] langsam in den Mund zu stecken ohne an die Lippen zu stoßen. Wenn das klappt, dann viel Spaß beim Ausbauen der Flammengröße.
      der Gig!
      Burn, Motherfucker burn! :)
    • hi
      also ich hab mit [lexicon]Feuerschlucken[/lexicon] angefangen bevor ich [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] gemacht habe. Hatte mir auch die Bücher bestellt. Das von Patrick Fonger und das von Jens Oertel. Sind super tipps und hinweise drin um feuer zu schlucken.
      Kannst dir aus Baumwollwatte und schaschlikspiesschen auch erstmal kleine fackeln bauen und die mit waschbenzin (aus der apotheke) tränken. übe am besten erstmal inner wohnung oder in einem Gebäude in dem absolute windstille herrscht. Die grossen Fackeln zu schlucken ist zwar auch nicht wirklich viel schwerer, aber man hat erstmal tierischen respekt vor der Flamme. Ist aber gut so. wenn man die Angst vor der Flamme verliert sollte man wohl besser aufhören sowas zu machen.
      Also, am besten eines der Bücher bestellen und lesen. Vielleicht findest du ja jemanden der dir hilft und Ratschläge gibt.
      byebye
      anna
      fire against ice - bärin
    • Also ich sag mal, wer ANGST vor der Flamme hat, sollte besser gar nicht erst anfangen! Den Respekt vor dem Element Feuer jedoch sollte man sich auf jeden Fall bewahren. Auch wenn jemand sich dauernd nur noch Gedanken über mögliche gesundheitliche Folgen des Spuckens macht, würde ich sagen hör auf damit. Man sollte wissen, worauf man sich da einlässt aber keine Panik kriegen und permanent drüber nachdenken. So kann man sich meiner Meinung nach nicht mehr richtig drauf konzentrieren und es entgeht einem mit Sicherheit auch ´ne Menge Spaß. Und das soll ´s ja machen.
      Burn, Motherfucker burn! :)
    • ja, hast schon recht. Ich wollte auch nich sagen das man die Angst vor der Flamme nicht verlieren darf. Ich meinte auch den Respekt, hab mich irgendwie verschrieben. Aber Spass machts auf jeden Fall und zuviele Gedanken darf man sich wirklich nicht machen, sonst geht nur was schief weil man nicht konzentriert bei der Sache is.
      byebye
      fire against ice - bärin
    • kann man das eigentlich auch mit zundhölzchen versuchen ? (hab ich eben grad zur hand :rolleyes: )

      und könnt ihr nicht einige tipps geben also erstickt man die flamme im mund einfach oder wie funktioniert das denn?

      (hab kein geld um mir son buch zu holen hab für die poi's gespart und das darf nicht anderweitig weg also bitte seid doch so lieb und gebt mir n paar tipps...)
    • Naja ganz so schwierig dass ich ein eigenes Buch brauche kommt es mir gar nicht vor. Ich möchte in diesem Beitrag einen kurzen Überblick/Anleitung über/für das [lexicon]Feuerschlucken[/lexicon] geben. Ich bin selbst kein Profi, sondern nur Gelegenheitsfeuerschlucker und mache das noch nicht wirklich lang. Hat den Vorteil dass ich noch ganz genau weiß wie ich angefangen haben. Ich bitte alle die selbst ein wenig Erfahrung mit [lexicon]Feuerschlucken[/lexicon] haben um konstruktive Kritik. Ich selbst habe es aus einem Buch gelernt, wo es am Rande erwähnt mit wenigen Zeilen beschrieben wurde.
      Ich garantiere JEDEM der nach dieser Anleitung Feuer schlucken lernen will, dass er sich früher oder später Lippen und Zunge verbrennen wird. War zumindest bei mir so und passiert mir nach wie vor hin und wieder. Bei mir waren das keine ernsthaften Verbrennungen, sondern nur so dass ich es ein, zwei Tage lang gespürt habe. Wer es also (nach dieser Anleitung) lernen will, muss eine gewisse masochistische Ader haben.

      1) Lies dir die obigen Sätze noch einmal genau durch

      2) Du brauchst eine [lexicon]Fackel[/lexicon]. Eine, deren Docht leicht in deinem Mund Platz hat, und die außerdem keine Metallteile aufweist (die würden ganz schrecklich heiß werden).
      Ich habe das so gemacht, dass ich eine dünnen Holzstab (Länge: Unterarm, Breite: kleiner Finger) genommen habe, und an einem Ende einen Baumwollstreifen herumgewickelt habe. Der Docht war dann so dick wie mein Daumen breit ist doppelt so lang wie mein Daumen breit ist). Bitte knote den Stoff gut fest er darf unter keinen Umständen herunterrutschen (nein! nicht mit Draht befestigen!) Diese Konstruktion ist genauso kurzlebig wie schnell wieder gebastelt.

      3) Die Theorie: [lexicon]Feuerschlucken[/lexicon] funktioniert so, dass du den Kopf so in den Nacken legst, dass du die [lexicon]Fackel[/lexicon] schön senkrecht in den Mund stecken kannst. Am Anfang erleichtert es die ganze Sache wenn es ziemlich senkrecht ist, später kannst du ja ausprobieren wie weit du nach vorne gehen kannst.
      Während du die [lexicon]Fackel[/lexicon] in den Mund steckst, atme ganz langsam aber kontinuierlich aus dem Mund. Es reicht wenn du gegen die Flamme hauchst. Unter keinen Umständen darfst du einatmen! wenn der Docht ganz im Mund steckt, schließt du hinter ihm die Lippen, und erstickst so die Flamme.

      4) Die Praxis: Probiere erst einmal die nicht brennende [lexicon]Fackel[/lexicon] so in den Mund zu stecken, dass du weder Zunge noch Lippen noch sonst irgendwas berührst. Funktioniert es ist es gut, funktioniert es nicht, musst du ev. den Docht kleiner machen.
      Nun zünde die [lexicon]Fackel[/lexicon] an. Ach moment - wir haben ja noch gar keine Flüssigkeit. Ich nehme da alles Mögliche: Wundbenzin, Spiritus (ist im Mund ein bisschen blöd wegen dem Vergällungsmittel), Händedesinfektionsmittel (70%iger Alk),...
      Eisbärin hat was von Waschbenzin geschrieben - Hauptsache es brennt und ist nicht extrem giftig. Also - Docht mit Flüssigkeit tränken, anzünden, und [lexicon]Fackel[/lexicon] langsam in den Mund stecken. Sobald es unangenehm warm wird: raus mit der [lexicon]Fackel[/lexicon]. Besser zu früh als zu spät. Und jetzt musst du nur noch solange probieren, bis du es schaffst, die Lippen hinter dem Docht zu schließen. Wenn du merkst dass du dich verbrennt hast - lass es für heute sein und probier es in zwei, drei Tagen noch einmal.

      5) Allfälliges:
      - Bitte beachtet die üblichen Sicherheitsvorkehrungen. In diesem Board gehe ich davon aus, dass die Leute nicht zum ersten Mal mit Feuer hantieren.
      - Verbrennungen von Lippen und Zunge sind extrem hinderlich beim Küssen
      - ich bitte um Ergänzungsvorschläge. Wenn mir einmal fad ist mache ich vielleicht ein paar Fotos und stelle sie hier herein - dann kann man sich das ganze vielleicht besser vorstellen
      - viel Spaß beim lernen
    • Hi du,
      wollter dir nur noch erzählen das das Schlucken ja nur dadurch funktioniert das der Sauerstoff schnell verbraucht wird und
      darum das Feuer ausgeht. bei einem Streichholz ist die Flame zu klein.
      der Sauerstoff ist zu lange im Mund vorhanden so das du dich verbrennen kannst.

      also nicht mit Streichölzern !! bitte
      Schon lange nicht mehr gespielt aber würde unheimlich gerne wider üben . Neu in Berlin ..

      ##################################
      Ich rauche nur wenn ich brenne :hothead:

      öhmmm was iss denn des komische Grammadings ?? :kopfkratz: