Polycarbonatrohre

    • Polycarbonatrohre

      Wie der Titel sagt, ich bin auf der Suche nach Polycarbonatrohren. Natürlich nicht irgendwelchen Abflussteilen, sondern durchsichtigen, maximal 2.2cm durchmessenden Rohren. Am liebsten in Längen um 2 Meter.

      Nach stundenlangen Suchen im Netz an diesem Wochenende bin ich zwar um diverse Plastikkentnisse schlauer - und ich kenne so ziemlich ALLE Patentinhaber von Plexiglas[SIZE=7]®[/SIZE], Acrylglas und sonstigen Plastiktypen. Aber alle Onlinehändler, die ich auftat, wollten entweder gleich Bestellmengen von mehreren Dutzend Metern oder Tonnen - oder verhandeln sowieso per se nur mit Großhändlern / Ladeninhabern.
      Ich bin mit meinem Latein vollkommen am Ende. Ich werde noch unsere örtlichen Baumärkte abklappern, ob die soetwas bestellen können (denn vorhanden ist dort nichts dergleichen) .. dann trag ich mein kleines LED-Projekt zu Grabe.

      Weiß vielleicht jemand von euch Rat? Adresse? Webseite? Sonstiges?

      *etwas depremiert*
      Kai
      Blog | Galerie
    • hey kai,

      oh ja - die Suche nach brauchbarem Material kann sehr ermüdend sein. Das kenne ich nur zu gut.
      Wenn Du schon Hersteller gefunden, die nur an Großhändler oder Großabnehmer verkaufen, würde ich dort einfach mal nach Adressen fragen. Wenn Sie die auch selbst keine Ware verkaufen können, können Sie ja evtl. den Kontakt zu einem Einzelhändler oder einer Firma, die das Material weiterverarbeitet herstellen.
      Sowas ist ja auch gut für den Hersteller...

      Ansonsten noch viel Erfolg - bloß nicht aufgeben ;)

      cheers, michael
    • joar den shop kann ich auch sehr empfehlen... kenn ich noch von damaligen cademod-zeiten.

      ich hab mir damals zwar keine rohre sondern plexeglasplatten dort geholt. aber super service. ich hab mir praktisch einen acrylglaswürfel gebaut und die haben mir sogar alle kanten abgeschrägt etc so dass ich das ding nur noch zusammensetzen musste.

      ich denk mal wenn du da ne anfragte magst bezüglich der rohre können die sowas auch besorgen.
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Polycarbonatrohre

      Hallo,
      also wir haben für unseren LED-Stab 2m Polycarbonatrohre über plaschna.de
      wir waren direkt bei denen im Lager und die haben uns die Rohre bestellt und wir ham die ne Woche später da abgeholt, weils bei uns um die Ecke is. Aber die Versenden auch (ich glaub UPS) an Privatpersonen. Die Rohre sind aber leider nich bei denen im onlineshop zu finden. Am besten du rufst mal an und fragst einfach nach Polycarbonat Hohlrohren.
      Die können dir bestimmt weiterhelfen. Bei uns is das zwar schon ne weile her, aber die machen das bestimmt immer noch. Also wir sind echt zufrieden. Erst hatten wir Acrylglas von denen, dass is aber direkt beim ersten Test gebrochen. aber mit poly hält der stab schon ewig.
      Bilder
      • LED_Staff_004_web_.jpg

        189,89 kB, 2.304×1.536, 607 mal angesehen
      • LED_Staff_018_web_.jpg

        160,06 kB, 1.536×2.304, 613 mal angesehen
    • RE: Polycarbonatrohre

      Ja, die scheinen das immer noch zu tun:

      " Guten Tag,
      vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Wir können Ihnen
      folgendes Angebot gem. unseren Liefer-und Zahlungsbedingungen unterbreiten.

      Polycarbonat-Rohr = 20/14x2000mm Preis: 5,75 €/m

      Zzgl. 19% MWSt
      Zzgl. Fracht -Liefertermin n. Vereinbarung

      Mit freundl.Grüssen
      "

      Welche Abmessungen hatte denn euer Stab, Melle?
      Blog | Galerie
    • Sodale. Da die Firma Plaschna nur eine Variante Rohr anzubieten hatte, habe ich mich, vom freundlichen Emailkontakt und einer promten Angebotsstellung positiv beeindruckt, auf eine Bestellung bei der Firma Kümpel GmbH eingelassen.

      2 Rohre à 24x20x2000mm
      1 Rohr à 20x16x2000mm

      Allerdings ist das nicht so, als würde man mal eben im Baumarkt um die Ecke ne Regenrinne für ein paar Euronen einkaufen. Preislich liegt man mit einer Bestellung wie der meinen bereits knapp im dreistelligen Bereich.

      Ich werd mich melden, wenn die Dinger hier sind.

      Grüße,
      Kai
      Blog | Galerie
    • Naja also 6 Meter material bzw 3 Rohre für "richtung 3-stelliger Betrag" find ich schon heftig, naja gut wenn du gute Rohre bekommst is schon ok und ich würd es evtl auch machen.
      Aber aus nem 2 Meter Rohr bekommst du eben doch nur einen Stab raus und der rest ist dann doch teurer "Rest"

      Naja würd mich trotzdem freuen wenn du bescheid sagst wenn du das zeug hast und du dir nen stab gebastelt hast der gut funztz.

      Bin dann auch über ne bauanleitung froh bzw deine entscheidung wie du ihn machst^^ (LED Dioden, -Schnüre, -Stäbchen und stromversorgung) Auf alle fälle schon mal danke!
    • Natürlich sind 6 Meter Rohr viel zuviel. Es sei denn, ich schwing mich auf ein Ross und mach einen auf Leuchtstab-Lanzenritter. ;p

      Nein.. ich hab 3 Rohre bestellt, weil ich 2 Stäbe bauen werde. Nummer eins wird das Hackwerk, wo ich alles ausprobiere (Hält das? Geht das? Passt das so da rein? etc) und Nummer 2 wird dann hoffentlich derjenige, den ich dann endgültig zum Leuchten bringe. =)

      Bauanleitung.. mjah.. wenn(!) des denn alles so wie ich es mir denke, funktioniert (Ingenieur müsst man sein *gg*) schreib ich die. ^^
      Blog | Galerie
    • Hast du dir schon überlegt was du als Leuchtmittel verwenden willst?

      Beim Conrad (vorschlag is auch in nem anderen Beitrag gibt es so
      "Leuchtschnüre (LED)" die werden mit 2 AA Batterien betrieben für 19€ 2 Meter! Wollte mir die anschauen gibt es aber nur im Onlineshop nicht direkt im Laden!

      Einfach "Leuchtschnüre" im Shop Suchen bin zu doof für link einfügen :kopfkratz:
    • Beleuchtet wird das Schätzchen (1.50m / 50cm Griff) von um die 50 einzelnen LED. Ich benutze Superflux/Spider LED. Falls das jemand was sagt.

      Ich kann euch jedenfalls sagen.. die Dinger sind echte Minisonnen. *g* Darum spiele ich schon jetzt mit dem Gedanken, die Ummantelung eventuell doch abzudimmen.. denn zugucken muss man ja schon noch können. ^^

      Hier mal ein erstes Lötbild:
      Bilder
      • led01a.jpg

        158,41 kB, 1.200×900, 482 mal angesehen
      Blog | Galerie
    • Wohooo sieht ja echt nett aus und jaaa die sind hell!

      Womit gibst du denen die Energie, also batterie oder machst du da nen akku rein den du mit ner steckverbindung (wie beim Handy) laden kannst?!

      Ach ja was ich noch fragen wollte:

      Sind die Rohre voll durchsichtig oder raust du die auf also so Milchglaseffekt ich denke das ist der effekt doch schöner oder? :kopfkratz:
    • Sind klare Rohre. Also (noch^^) durchsichtig. Werde sie auch vorerst so belassen und mir dann ansehen, wie effektvoll (oder nicht) das Teil am Ende damit ausschaut. Wenns mir nicht so recht zusagt, rauhe ich sie nachträglich auf. Das ist weniger problematisch, als sie mattiert zu bekommen und klar haben zu wollen. ;p

      Handelsübliche Ladeakkus mit 2100mAH und davon 6 Stück. Eine "Ladesteckverbindung" ist beim ersten Prototypen noch nicht in Planung. *g* Ebensowenig, wie Farbwechsel, programmierbare Farben oder sonstiger hochtechnischer Kram. Erstmal langts, wenn er hinfallen kann, ohne dass mir die LEDs auseinanderknacken - und er schön blau leuchtet. Alle anderen Dinge .. verschiebe ich auf die Prototypen 2 und 3. ^^
      Blog | Galerie
    • und wie machst du das ganze im inneren fest? also dass es dir nicht verrutscht?

      und... 50 superhelle leds? willst du damit n fußballstadion beleuchten? :D

      ich hatte EINE superfluxLED in meinem tower und die hat mein ganzes zimmer beleuchtet so dass ich sie nach ner nacht wieder rausgebaut hab weils einfach zu krass war :D


      Edit:

      Bin grad über folgendes Gestolpert:

      led-tech.de/de/Technik-und-Zub…ermodul-LT-215_29_31.html

      Das ding is 2,6 cm x 4 cm groß. sollte doch eigentlich kein problem darstellen sowas in nen stab zu verpacken oder?

      Und dazu auf jeder seite eine davon:

      leds.de/product_info.php?info=…LED-RGB-3000mcd-120-.html

      Und den Stab dann aufrauen dass er schön gleichmässig leuchtet?
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Passenger ()

    • Original von Passenger
      und wie machst du das ganze im inneren fest? also dass es dir nicht verrutscht?
      Ich hab da schon diverse Überlegungen zu .. aber noch nicht ausprobierte Varianten möchte ich vorerst ungern zur Diskussion stellen. Sobald die Rohre da sind und sich der Staub vom Zersägen gelegt hat.. gibts da noch Details dazu. =)

      und... 50 superhelle leds? willst du damit n fußballstadion beleuchten? :D

      ich hatte EINE superfluxLED in meinem tower und die hat mein ganzes zimmer beleuchtet so dass ich sie nach ner nacht wieder rausgebaut hab weils einfach zu krass war :D
      Nein, ich sagte ja "um die" - wirds arg zu wild (und sooo extrem hell sind die Blauen SuFlu auch wieder nicht, finde *ich* zumindest^^) werdens halt weniger. Und du darfst den 120° Abstzahlwinkel dabei nicht ausser Acht lassen. Der "Schein" soll ja möglichst homogen wirken, nicht wie ne Lichterkette ausm Baumarkt. ;)


      Edit:
      Bin grad über folgendes Gestolpert:
      led-tech.de/de/Technik-und-Zub…ermodul-LT-215_29_31.html
      Das ding is 2,6 cm x 4 cm groß. sollte doch eigentlich kein problem darstellen sowas in nen stab zu verpacken oder?
      Und dazu auf jeder seite eine davon:
      leds.de/product_info.php?info=…LED-RGB-3000mcd-120-.html
      Und den Stab dann aufrauen dass er schön gleichmässig leuchtet?
      Ergäbe sicher einen nett anzusehenden Effekt - wenns nicht grad genau eine der Spielereien ist, die ich mir für spätere Tests aufhebe. Ganz davon ab ist es tatsächlich so, daß ich einen BLAUEN Leuchtstab möchte. Keinen Bunten. ;) Anderen mag das bunte Treiben gefallen.. ich mag pures, blaues Licht.
      Blog | Galerie
    • Naja der Tritachion is schuld dran dass ich jetzt auch Lust bekommen hab so ein Teil zu bauen :D

      Ergäbe sicher einen nett anzusehenden Effekt - wenns nicht grad genau eine der Spielereien ist, die ich mir für spätere Tests aufhebe. Ganz davon ab ist es tatsächlich so, daß ich einen BLAUEN Leuchtstab möchte. Keinen Bunten. ;) Anderen mag das bunte Treiben gefallen.. ich mag pures, blaues Licht.


      Aber ich will dann gleich mit ner Richtigen Schaltung drin haben :D Ich bin da eher so ein technisches Spielkind *g* Es soll zwar nicht blinken aber ich will zwischen verschiedenen Farben umschalten können. Und das möglichst mit einem Knopf (Taster).

      Ich hatte sowas ähnliches mal an meinem PC unten dorten. Also eine Plexiglasplatte die beleuchtet war.

      HIER is das Bild aus der dem ModdingFAQ. Ich find da kann Mann super geile Effekte damit machen.

      Bin nur noch am Grübeln wie ich das mit der Stromversorgung reglet weil ich ja das Ding ned immer Komplett zerlegen will wenn die Batterien Alle sind. Vieleicht wäre es mit Akkus + Anschluss für Ladegerät gelöst. Mal guggen.
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Passenger ()