Wer gibt Poikurse?

    • Wer gibt Poikurse?

      Wollte mal fragen, wer [lexicon]Poi[/lexicon] Workshops gibt, ich bin ja öfters unterwegs, um [lexicon]Poi[/lexicon] zu verkaufen und die Leute wissen dann nicht, was sie mit ihren [lexicon]Poi[/lexicon] anfangen sollen ;)
      Ich kann die Leute, die über meine Webseite unter tanjapeters.de Anfragen schicken, dann an alle interessierten Poitrainer in Deutschland und Österreich weitergeben.

      Wer Interesse hat, kann gerne hier posten oder kurze email an mich, am liebsten noch ein paar Zeilen Inhalt, die ich dann direkt an die Interessierten weitergebe.

      Schöne Grüsse!
      Tanja

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von tanjapoi ()

    • RE: Wer gibt Poikurse?

      hi tanja...

      unter den workshops siehst du das ich vor kurzem eine in st.peter ording gegeben habe...
      der war wunder bar..dort steht eigentlich alles was ich unterrichte,wenn du noch mehr zu form und inhalt usw. brauchst sage bitte bescheid..
      biin im somme(mai-oktober)r immer viel in d-land unterwegs, grade dabei ne page aufzubauen ,wo-s dann mehr info gibt.


      also ich habe sehr interesse bei euch aufgenommen zu wredn.kann dann werbung machen bei euch in den workshops!!


      bin dazu sport-und gymnastiklehrer und bewegungstherapeut.
      weiss jetzt nicht ob das unter meinem namen aufgeführt wird..

      sollltest du mehr info brauchen,hier posten,
      bitte e-mail
      oder pn an,mich

      auf schöne zusammenarbeit :huepf: :up:

      der josh
      "lasst uns licht in die welt bringen !!!" www.firechili.com :D

      + www.spice-feuershow.com
    • Hallo Hannes,

      Das ist sehr vernünftig, vergess bitte nicht wenn du unterwegs bist bei mir in Nürnberg vorbeizukommen.

      Ich hab dein letztes Video gesehen. Bin sehr angetan super kulisse und sehr schön gespielt. Die Musik rundet das ganze dann noch ab.

      Du bist einer der wenigen, die immer wieder videos machen und ins netz stellen.
      Ich hab in der Nürnberger Gegend immer noch keine leute getroffen mit denen man spielen kann. Und so spring ich weiter alleine in meinem Garten herum.

      Ich hab mir jetzt auch kurze pois gebaut. spielt sich sehr interessant und das stoppen wie in deinem video funktioniert viel besser.

      Kannst du mir vieleicht erklären, wie man photos auf seiner seite einstellen kann. Irgendwie krieg ich das nicht hin. Und ich finde es erleichtert das ganze ungemein. Mit den meisten pseudonymen kann ich nichts anfangen und so weis ich nie wer sich dahinter verbirgt.
      emailadresse ist hinterlegt tschau Eberhard
    • also nen workshop selber hab ich noch nie gegeben ... aber ich hab 2 schüler (innen) den ich ab und zu was zeige ... wobei ein workshop auch mal was wäre ... ich mein ist ja im grunde das selbe nur das mehr leute dabei sind und man sich eben um mehr als eine person kümmern muss. Zudem fordert ein workshop auch mehr da man ja auf unterschiedliche sachen eingehen muss =)

      Aber wie gesagt werr in C und umgebung nen workshop sucht ... würde mich bereiterklären :tongue:
      "You should start learning new moves by first understanding the handmovement." :]

      Flames-in-Motion meine HP
    • Also wir - das heisst die Evil Flames - geben Workshops in Dortmund und Umgebung, und auf Wunsch überall wo man uns haben will.

      Übrigens machen wir bald auch wieder ein komplettes Wochenende mit [lexicon]Poi[/lexicon], Staff, Jonglage, [lexicon]Feuerspucken[/lexicon], [lexicon]Feuerschlucken[/lexicon] usw... in Dortmund.
      Termin ist der 6. und 7.10.2007

      bei interesse einfach melden
      desi
    • eigentlich können ne ganze menge von uns auch workshops machen... hier sind viele deren level echt SEHR hoch ist... wenn man sich nämlich mal so umguckt wer alles interessa an einem workshop hat (für beginner) sind das ne ganze menge, aber bieten tut das keiner von uns, weil wir immer denken das die "großen" wie nick und yuta oder ranan eigentlich workshopgeber sein sollten ;) klar, für unsereins stimmt das auch, aber für die blutigen anfänger sind unsere sachen grad gut ;) und auch für viele schon etwas fortgeschrittene reicht es meist locker aus... die meisten wollen auf nem workshop eh nur trixx wixxen :D ich glaub da gibts genügend von uns die zeigen können wie der hase läuft

      (hoffe das klang jetzt alles nicht zu überheblich *g*)
    • Mehr das didaktische.

      Wie geht man z.b. mit unterschiedlichen Erfahrungsleveln um?

      wie bereitest Du Dich darauf vor? (schaust Du Dir nochmal einzel moves in der Zeitlupe an, oder so :rofl: )

      wieviel Zeit verwendet man für Aufwärmen?

      Ich muss dazu sagen, bei mir ist sowas noch ein bisschen hin (da fehlt dann natürlich die Werbung :) ) und ich hab auch noch keinen Workshop als Teilnehmer besucht (Nicks wird der erste).

      firesTan..
    • Gute Frage eigentlich...

      Bisher hat sich immer bewährt 5-10 min Aufwärmen, da kann man z.B. je nach Teilnehmerzahl auch einen Kreis machen, wo jeder Teilnehmer eine "Aufwärmbewegung" vormacht. Meistens kommt dadurch bereits ein ausgewogenes Aufwärmprogramm zustande, wenn noch was fehlt kann man das ja dann noch machen. Außerdem ist es ganz nett mal jedem kurz die Aufmerksamkeit aller zukommen zu lassen...

      Bei Poi: Immer gut ist es, die "8 basic arm-movements" mit den Drehungen dazu durchzugehen. Das kann jeder (sollte jeder können) und ich mache das eigentlich auch selber jedesmal wenn ich spiele, einfach um mein Hirn und meinen Körper in Stimmung zu bringen.

      Bei den Stäben gehe ich je nach Zeit auf jeden Fall nochmal alle Ebenen und die jeweiligen Beat-zahlen durch (one-beats, 8, snake vorne, snake hinten, schulterdreher), und eben rechs/links, Drehen, Übergaben (einzelstab), timings (doppelstäbe) stops etc... und im Teil zwei dann Isolations und Antispins

      Das mit dem unterschiedlichen Level der Teilnehmer:
      Klar macht man andere Sachen wenn man nur blutige Anfänger hat als wenn man lauter Fortgeschrittene hat.
      Prinzipiell glaube ich aber, dass man das nicht zu eng sehen sollte. Selbst der Fortgeschrittene, der etwas schon kann, hat neue ideen oder kann sich auf drehungen konzentrieren wenn der Nachbar noch die Grundbewegung übt. Der Anfänger, dem eine Bewegung noch zu schwer ist, sieht dennoch was möglich wäre, probiert es auch aus (und schafft es vielleicht sogar), und hat zumindest eine Anregung, die ihm dann vielleicht erst viele Wochen später wieder einfällt.
      Aus eigener Erfahrung muss ich sagen, dass ich von jedem Workshop was mitgenommen habe, egal ob das Level über oder unter meinem eigenen war.

      (Mein Schlagzeug-Lehrer hat auch immer die Stunden so gelegt, dass sie sich überschneiden, so dass man zu Beginn und zum Ende der eigenen Stunde noch bei anderen mitgemacht hat, auch wenn das Niveau ganz anders war. Bei viel niedrigerem Niveau mat man die Sachen dann halt mit den Füßen statt mit den Händen gespielt...)

      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: account stillgelegt :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:
    • mmmh so ein einfacher didaktischer aufbau ist ja nicht schwer für nen workshop zu legen und wenn man dann noch individuell auf die teilnehmer eingeht denk ich kann man auch große gefälle bei technik kompensiern.

      Zum aufwärmen eignet sich immer ein kreis ... langsames gehen hüpfen armkreisen etc. einfach um den körper warm zu machen ... denn kalte muskeln spielen nicht gern das ist in jeder sportart so und beim poi'n auch dann etwas dehnen und dann kanns los gehn ... am besten find ich übungshallen mit spiegeln ... wobei ein spiegel oft zu sehr verleitet das man rein schaut. Aber in einigen situationen ist es schon sehr praktisch ... ich versuch mich zur zeit an linearen quater extensions also hände nicht in 180° Winkeln sondern nur 90 ° zueinander zu bewegen und da ist ein spiegel sehr hilfreich damit man auch die winkel einhält und nicht zu halbkreisen oder unsauberen sachen neigt
      "You should start learning new moves by first understanding the handmovement." :]

      Flames-in-Motion meine HP