Frage zu den Katoma Pois

    • Frage zu den Katoma Pois

      Hallo,

      ich hab mir die "Katoma [lexicon]Poi[/lexicon] Light-Tube 50 B" bestellt, sie Gefallen mir recht gut, ich habe nur ein Problem - ich würde gerne die Griffschlaufen austauschen ohne alzu großen Schaden (wenn möglich gar keinen) anzurichten um anschließend die ebenfalls bestellten Lederschlaufen dran zu machen ^^

      Habe nur noch keine Möglichkeit gefunden etwas aufzubekommen, was ich nachher auch wieder zubekommen würde.

      Mein aktueller Favorit ist das Coupling zwischen Griffschlaufe und [lexicon]Kugelkette[/lexicon] anzugehen und eben neue zu bestellen.

      Das die Schlaufen nicht einfach abzubekommen sind, ist aber auch mein einziger Kritikpunkt bisher an meinem neuen Spielzeug.

      Abgesehen von der anzumerkenden tatsache, dass ich sie schwerer eingeschätzt hätte ;)
      Das angebene Einzelgewicht ist ~ eine Handschlaufe + [lexicon]Kette[/lexicon] + [lexicon]head[/lexicon]

      Ich dachte es wäre das Gewicht vom [lexicon]head[/lexicon] - das beträgt ~70 g.

      Wenn ich lesen könnte hätte ichs vorher gewußt ;)

      @sam: für mich (und andere?) wäre es vielleicht noch hilfreich wenn bei den Komplettpois in den Artikelbeschreibungen das Headgewicht nochmal aufgeführt wäre. NUr als Anregung :)

      MfG

      Sven / RF
      "Leute, die sich die Finger verbrennen, verstehen nichts vom Spiel mit dem Feuer." - Oscar Wilde

      "Es gibt auf der Welt nur ein ent oder weder
      lern oder stirb durch meine Feder!"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Reflektor ()

    • Hallo,

      AvB als Hersteller der Katoma Serie wird Dir sicherlich bald hier Auskunft erteilen.

      Ich glaube das Gewicht war irgendwie sogar drin (Verhältnis oder so), aber wir werden es besprechen und vielen Dank für Dein Feedback - das ist immer gut!

      Ciao und viel Spass, Sam
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Hallo,

      Erstmal Danke dass du meine [lexicon]Poi[/lexicon] gekauft hast.

      Zum Gewicht
      Es ist ein Verteilungsfaktor von 1:3,7 angegeben.
      Das heißt, wenn du den [lexicon]Poi[/lexicon] genau in der Mitte Teilen würdest, hat der Heat plus die untere Hälfte der [lexicon]Kette[/lexicon] das 3,7fache Gewicht vom oberen Teil des [lexicon]Poi[/lexicon].
      Also [lexicon]head[/lexicon] plus 1/2 [lexicon]Kette[/lexicon] = 87 Gramm.

      Das ist wichtig wenn man z.B. den Drehpunkt bei Würfen bestimmen will.

      Okay - jetzt zur Schlaufe:
      Die D-Ringe sind nicht geschlossen.
      halte die Schlaufe waagerecht und stelle den D-Ring so, dass er im rechten Winkel dazu nach oben oder unten steht.
      Jetzt ist es relativ einfach, die Schlaufe um die Kante des D-Rings in den gebogenen Teil des D-Ringes zu schieben. (D-Ring etwas bewegen falls es hakt)
      Jetzt kannst du den Ring etwas aufbiegen und die Schlaufe wieder zurück in den geraden Bereich und damit vom Ring ziehen.

      Biege den Ring nicht mehr als nötig auf, so hast du keinen Qualitätsverlust, vorausgesetzt du machst das nicht grade 100 mal.


      So, ich hoffe das konnte Dir etwas weiter helfen.
      Wenn noch Fragen auftauchen, dann frag einfach nochmal nach.

      Viele Grüße
      Thomas, AvB
    • Zu ersteinmal, danke dass du die Pois (für mich) gebaut hast :)

      Zum Problem:

      Danke,

      ich habs gefunden :)

      ich hätte ja auch selbst auf das schieben kommen können, aber wenn das nicht rechtwinkelig steht hält das sicher und fest.

      ich werd die schlaufe einfach wie du beschrieben hast weit genug rausschieben und dann das Coupling aus dem D-Ring entfernen.

      Und dann das Deltacoupling von den Lederschlaufen an dem Kugelkettencoupling befestigen.

      Der einzige Grund warum ich die Schlaufen tauschen will, ist, dass ich mir zutraue bei einem wurf einmal in die hälfte der [lexicon]Kette[/lexicon] zu greifen, so das die Schlaufe mit dem brennenden [lexicon]head[/lexicon] Kontakt bekommen könnte.
      Ich weiß ja nicht in wiefern und wielange die Schlaufe das übersteht - dem Leder trau ich da mehr zu.



      Zu dem Verteilungsfaktor:

      Ja nach der Erklärung ist der einleuchtend - ich dachte der wäre [lexicon]head[/lexicon] zu [lexicon]Kette[/lexicon] und nicht [lexicon]head[/lexicon] + 1/2 [lexicon]Kette[/lexicon] zu 1/2 [lexicon]Kette[/lexicon].

      Grüßles

      Sven / RF
      "Leute, die sich die Finger verbrennen, verstehen nichts vom Spiel mit dem Feuer." - Oscar Wilde

      "Es gibt auf der Welt nur ein ent oder weder
      lern oder stirb durch meine Feder!"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Reflektor ()