Einzelner Stab - quo vadis?

    • Einzelner Stab - quo vadis?

      Hallo allerseits,
      mein erster selbst eröffneter Beitrag. Es geht natürlich ums Stabdrehen. ^^

      Ich fröne dieser schönen Freizeitbeschäftigung jetzt seit knapp 4 Wochen (bin also alles andere als Fortgeschritten) und bin auch schwer davon begeistert. In der letzten Zeit jedoch findet sich wenig, was sich mit einem einzelnen (1,20 Feuer & 1,40 Übung) Stab machen lässt - WENN(!) man, wie ich, *nicht* sofort enthusiastisch auf die Contact- oder Doppelstab-Ecke zugeht. Die gängigen Tutoriale auf den einschlägig bekannten Webseiten habe ich bis auf wenige Ausnahmen durch..namentlich Sams Seite und Megs Seite (wobei auch sie schon wieder mehr auf [lexicon]Contact[/lexicon] spezialisiert ist).

      Nun steh ich da, mit meinem Stab (gg) und frage mich, ob das schon alles war, was man damit anstellen kann? Natürlich ist mir bewusst, daß es selbst mit einem Stab noch eine Menge geben dürfte, was ich mit der Zeit erst lerne oder herausfinde - aber mir fehlt momentan ein wenig der Fingerzeig, wohin es denn wohl gehen könnte. Ich möchte also wie gesagt ungern auf Doppelstab oder Contact-Stab ausweichen, einfach weil mir ein Stab bisher so gut gefällt.

      Bin offen für jedwede Tipps, Tricks, Hinweise und Ratschläge.

      MfG,
      Kai
      Blog | Galerie
    • naja, man kann oft noch da die eine oder andere Snake einbauen, beim Übergeben mehr zwischendrehen, die waagerechte Ebene nicht vergessen, werfen Fangen, fangen mit Handrücken Antispins etc....

      Aber wenn dir nach 4 Wochen ein Stab schon zu langweilig geworden ist (Gratuliere!) dann ist Doppelstab und [lexicon]Contact[/lexicon] doch eine wunderbare Fortsetzung... :D

      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: account stillgelegt :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:
    • Also ich versteh dich ich bin mit meinem einen Stab auch voll und ganz zufrieden und will auch nicht mit dem [lexicon]Contact[/lexicon] anfangen (was aber wahrscheinlich mehr an meiner steifheit liegt) so steh ich jetzt mit meinem Satb da und weiss nicht weiter...
      Stand And Fight
      Live By Your Heart
      Always One More Try
      I’m Not Afraid To Die
      Stand And Fight
      Say What You Feel
      Born With A Heart Of Steel

      by Manowar
    • Original von nukex
      naja, man kann oft noch da die eine oder andere Snake einbauen, beim Übergeben mehr zwischendrehen, die waagerechte Ebene nicht vergessen, werfen Fangen, fangen mit Handrücken Antispins etc....
      Antispins mit nem Einzelstab? Details? ^^
      Das was du ansprichst, sind die Dinge, an denen ich arbeite (daher auch ein angestauchter Daumen.. falsch Fangen kann so weh tun^^).

      Aber wenn dir nach 4 Wochen ein Stab schon zu langweilig geworden ist (Gratuliere!) dann ist Doppelstab und [lexicon]Contact[/lexicon] doch eine wunderbare Fortsetzung... :D
      Wo hast du denn das rausgelesen? *grins* Mir ist mitnichten und mit Tanten auch nur im Entferntesten LANGWEILIG beim Stabspiel! :D Ich suche nur nach Möglichkeiten, mein Stabspiel nicht nur zu trainieren (sprich, die dargebotenen Möglichkeiten soweit zu verbessern, daß ich mich NICHT mehr grün und blau mit meinem Stecken prügel), sondern auch neue ..hm.. Figuren, Moves, wie auch immer man das nennen will.

      Oder frage ich mal anders: Vieles, was ich momentan übe (< Genug zu tun, um mich noch lange zu beschäftigen, dennoch..) sehe ich in Videos von Stabspielern auch. Was mir fehlt, sind Übergänge vom Vertikalen ins Horizontale (und vice versa), sowas wie mal eben ausm Rotor oth [lexicon]BTB[/lexicon] zum Standart-Rotor.. oder oder.. hmm, schwer den Finger drauf zu legen.
      Ich habe einfach das Gefühl, ich bin zwar in der Lage, die Figur technisch durchzuführen, aber so richtig "ins Spiel" einbinden - das gelingt mir (noch?) nicht. Übergänge, Variationen, zu Choreografien verbundene Figurenanreihungen.. wo kann man sowas lernen? Ich rate mal: Bei einem, der's schon kann. *seufz* Und nu fällt die Con in Herne womöglich auch noch aus.. was so eine schöne Gelegenheit gewesen wäre..

      Der Stab-Gott ist gegen mich. ;)

      @Raziel:
      Gut das zu lesen.. komm ich mir wenigstens nicht mehr so allein auf weiter Flur vor. Ich dachte schon, ich wär der Einzige, der nach 4 Wochen noch kein 20 Minutenprogramm ausm Ärmel schüttelt (wenn man sich bei Youtube & Co so umsieht - und das als Maßstab nimmt). *zwinker*
      Danke für den Kommentar .. und fürs Contact'en fehlts auch mir noch an der entsprechenden Biegsamkeit. ;(
      Blog | Galerie
    • Übergänge etc.

      Hi Tritachion,
      das mit den Übergängen ist so ne Sache: ganz viel vom flüssigen Spiel ergibt sich durch die (laaange) Übung. Das Prinzip der Improvisation besteht ja grad darin, bekannte Elemente so aneinanderzureihen, dass man sich gerade mit den Übergängen und den Phasen zwischen den bekannen Sachen selbst überrascht. Du wirst vermutlich feststellen, dass Dir irgendwann mal beim Üben ein flüssiger Übergang gelingt, den Du dann verzweifelt versucht, nochmal hinzukriegen, bis Du das Prinzip irgendwann rauskriegst.

      Als kleine Anregungen fürs weitere Einstaben (Sachen die Du oben nicht genannt hast):
      - Isolationen (nicht in der Mitte greifen, aber um die Mitte drehen)
      - Wraps: nicht nur im [lexicon]Contact[/lexicon] kann man Stäbe um Schultern und Hals kreisen lassen, das sieht auch so ganz geil aus. Tipp: in Megs zweitem Doubles-Video
      hier nämlich
      gibt es den Butterfly-Weave (2Beat) und die One-Beat-Patterns, wo Du sehen kannst, was ich meine. Solche Bewegungen lassen sich an so ziemlich jeder Gelenkstelle des Körpers ausprobieren und sind nebenbei auch ein netter Ansatz zum Planeshift [lexicon]horizontal[/lexicon] <->vertikal :D
      ausserdem würde ich Dir wirklich empfehlen, den Schritt zu den Doubles zu wagen. Es ergeben sich unglaublich viele Möglichkeiten und es ist noch viel faszinierender. Ausserdem fördert es deine Einstab-Fähigkeiten.
      Und es ist doppelt so viel Whoooshhhh! :huepf: :huepf: :huepf:

      cheers,
      Tom
      Hey! Stell Deine Füße nebeneinander und nimm die linke Hand aus Deinem Gesicht! ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Tom ()

    • RE: Übergänge etc.

      Original von Tom
      Und es ist doppelt so viel Whoooshhhh! :huepf: :huepf: :huepf:


      :rofl: :rofl: Das ist glaube ich das beste Argument fürs Doppelstab-Spielen, das mir je untergekommen ist... :up: :up: wieso ist mir das nie eingefallen, wenn ich Leute von Doppelstäben überzeugen wollte???

      Ok, aber Einstab:

      -Außerhalb greifen und Mitte Isolieren ist super
      -Enden isolieren
      -Stops! am besten passend zur Musik
      -one-beats auskosten
      -den Stab mal mit beiden Händen greifen, entweder getrennt mit Daumen außen/Daumen innen/Scherengriff, oder mit beiden Händen zusammen mit versränkten Fingern oder einfach nur mit der linken Hand greifen und mit der rechten noch über die linke hand drüber greifen
      -mit beiden Händen hinterm Rücken greifen (am besten mit dem Scherengriff) und dann behind-the-back-Moves spielen)
      -waagerechte antispins
      -beim Rotor mitdrehen und gegendrehen
      -Tanzen
      -"theater spielen" (behandle/bewege den Stab "liebevoll", "agressiv", "hinterhältig", flüssig, abgehackt...)
      -den Stab ganz Isolieren und dich selber drumrumbewegen
      -unterschiedlichste! Geschwindigkeiten
      -wenn du nur mit einem Stab spielst, achte darauf was deine leere Hand macht! Das macht einen riesigen Unterschied!!!
      -Bewusst mit dem Boden spielen, den Stab auch mal "abstellen"

      :kopfkratz: mehr fällt mir gerade auch nicht ein

      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: account stillgelegt :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:
    • RE: Übergänge etc.

      Original von nukex

      -den Stab mal mit beiden Händen greifen, entweder getrennt mit Daumen außen/Daumen innen/Scherengriff, oder mit beiden Händen zusammen mit versränkten Fingern oder einfach nur mit der linken Hand greifen und mit der rechten noch über die linke hand drüber greifen
      -mit beiden Händen hinterm Rücken greifen (am besten mit dem Scherengriff) und dann behind-the-back-Moves spielen)

      ohh jaaa :drool:

      daselbst
      -beim Rotor mitdrehen und gegendrehen

      ...beidhändiger Rotor über Kopf und selbst mitdrehen...

      kex schrub:
      -wenn du nur mit einem Stab spielst, achte darauf was deine leere Hand macht! Das macht einen riesigen Unterschied!!!
      -Bewusst mit dem Boden spielen, den Stab auch mal "abstellen"

      ....kann richtig viel ausmachen!
      ich will nicht zu viel versprechen, aber ich hab heut noch nen Moment Zeit, evtl. stell ich mal heut abend nen kurzen Clip mit Sachen ins Netz, hab grad Bock drauf (uplink permitting)

      cheers,
      Tom
      Hey! Stell Deine Füße nebeneinander und nimm die linke Hand aus Deinem Gesicht! ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tom ()

    • Zumindest merk ich ja jetzt, daß es *doch* noch ganze Welten für mich zu entdecken gibt, ehe ich (quasiresigniert^^) zum Contactspielen übergehen muss/sollte. ;)

      Dafür mein Dank an euch, für die Beiträge. Ich muss erstmal so richtig sacken lassen, was da oben alles steht.. haufenweise Info - die Quintessenz bleibt aber wohl doch, daß es einfacher ist, jemanden an der Seite zu haben, der solche Fähigkeiten schon inne hat. Denn solche, wie beschriebene, Dinge als Tutoriale oder zumindest schriftliche Anleitungen konnte ich bisher nicht entdecken. *kopfkratz* Na, mal schauen, ich dreh einfach weiter. =) Denn vorerst gibts ja noch mehr als genug zu entdecken. Nochmals danke!

      @Raziel: Aus Werne.. nicht Herne. ;)

      Grüße,
      Kai

      [Edith fragt sich..]
      -Was ist dieser wiederholt angesprochene Scherengriff? Wie sieht er aus? *dummgugg*
      -danke für den Link zum Video *runterlad*
      K.
      Blog | Galerie

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Tritachion ()

    • also der "Scherengriff": du imitierst eine Schere mit der hand, und da wo das Papier reinkommen würde, also zwischen Zeige-und Stinkefinger, da kommt der Stab hin. Ich winkel die Finger dann noch irgendwie an, hauptsache ich greife irgendwie ohne zu verkrampfen. Beim Spielen hast du dann ja eh Bewegung drin. wenn du das mit beiden Händen machst, je so 10-20cm von der Mitte weg, dann kannst du z.B. die Poi-Weave mit Stab spielen (so vom Gefühl her zumindest)

      und ansonsten werd ich wohl einfach mal ein paar sachen auf Video bannen, das ist leichter als erklären. Im Moment regnets aber grad und ist noch dunkel, da geht das nicht so gut...

      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: account stillgelegt :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:
    • Originale (alle^^) von nukex
      also der "Scherengriff": du imitierst eine Schere mit der hand, und da wo das Papier reinkommen würde, also zwischen [...]
      Danke, das probier ich mal aus. Ich meine, da gabs irgendwo bei HOP oder Sam auch ein Video zu.. *grübel*

      und ansonsten werd ich wohl einfach mal ein paar sachen auf Video bannen, das ist leichter als erklären.
      Da bin ich gespannt! Danke im Vorraus! :D

      -Außerhalb greifen und Mitte Isolieren ist super
      -Enden isolieren
      -waagerechte antispins
      -den Stab ganz Isolieren und dich selber drumrumbewegen
      Da frag ich mich die ganze Zeit, wie ich das anstellen soll. *g* Ich geh jetzt mal vom normalen Rotor aus.. nach einigen Umdrehungen hat der ja nun eine gewisse Geschwindigkeit drauf - wie bring ich ihn also nun dazu, sich NICHT mehr um die bisherige Mitte zu drehen, sondern um ein anderes Zentrum? Oder aber auch: Wie drehe ICH mich um den Stab (Ich brauch wohl doch Tanzunterricht^^)?
      Weiters.. [lexicon]antispin[/lexicon] kenn ich bisher nur aus Poi-Videos.. wie sieht sowas denn mit einem Stab aus (und denn gleich waagerecht)? Hat da jemand Videos zu? Müssen ja keine Anleitungen sein, nur dass ich mir das mal ansehen kann?

      Originale (alle) von tom
      - Wraps: nicht nur im [lexicon]Contact[/lexicon] kann man Stäbe um Schultern und Hals kreisen lassen, das sieht auch so ganz geil aus.
      Daran übe ich momentan.. aber selbst ein einfacher "Um den Hals" (Neck Wrap?) bringt mich momentan noch zur Verzweiflung. *g*

      Tipp: in Megs zweitem 'Doubles-Video' gibt es den Butterfly-Weave (2Beat) und die One-Beat-Patterns, wo Du sehen kannst, was ich meine. Solche Bewegungen lassen sich an so ziemlich jeder Gelenkstelle des Körpers ausprobieren und sind nebenbei auch ein netter Ansatz zum Planeshift [lexicon]horizontal[/lexicon] <->vertikal
      Genau da liegt der Hase im Pfeffer - ich fange mit nem Rotor an und wurschtel mich so durch [lexicon]BTB[/lexicon] oder ne Windmill.. Fo8.. OneBeats.. trallalah.. wieder im Rotor. Und nu? Wie krieg ich meinen affenartig rotierenden Stab dazu, sich gemächlich an meinen Körper anzuschmiegen damit er mich NICHT grün und blau prügelt? Das meinte ich damit - die einzelnen Figuren selbst sind technisch hinreichend erklärt (im Netz) .. aber das "How to dorthin gelangen" wird quasi überall vernachlässigt. Was das anbelangt auch das "How to dort wegkommen". :D

      das mit den Übergängen ist so ne Sache: ganz viel vom flüssigen Spiel ergibt sich durch die (laaange) Übung

      Naja, ich darf mich ja noch getrost nen blutigen Anfänger schimpfen.. also lehn ich mich gedanklich erstmal zurück und schau, wie weit ich mit der Zeit so komme.

      Danke für eure Beiträge. :)

      Oooh...! Nachtrag:
      In vielen Doppelstabvideos sehe ich den Künstler, wie er beide Stäbe rotieren lässt. Frage: Fingerspins? Wristwrap? Magie? Sieht jedenfalls nicht so einfach aus.. wie lernt man sowas? ^^
      (falls meine Anfängerfragen nervig werden.. Bescheid sagen!)

      Kai
      Blog | Galerie

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tritachion ()

    • Original von Tritachion
      In vielen Doppelstabvideos sehe ich den Künstler, wie er beide Stäbe rotieren lässt. Frage: Fingerspins? Wristwrap? Magie? Sieht jedenfalls nicht so einfach aus.. wie lernt man sowas? ^^
      (falls meine Anfängerfragen nervig werden.. Bescheid sagen!)

      Kai


      beide Stäbe rotieren lassen? das ist etwas ungenau...
      Hast du da ein Beispiel? damit ich weiss was du meinst...

      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: account stillgelegt :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: