Flammenwerfer

    • Flammenwerfer

      Hat jemand erfahrungen mit Flammenwerfern die mit [lexicon]Bärlapp[/lexicon] arbeiten und eine Wirbelkammer haben?Unser jetziger Flammenwerfer mit flüssiggasphase hat uns von der intensität der Flamme ein bischen entäuscht, aber immerhin, er funktioniert :)

      Die Lycopodiumgeschichte ist aber Gesetzmäßig viel einfacher zu vertreten und daher möchten wir ein neues Model entwickeln, mittels Kompressor und Wirbelkammer. Wer kennt sich ein wenig aus?

      Danke für jegliche Informationen
    • vom prinzip ganz einfach und - bisher - auch legal. druckluft ( über flasche, kompresor etc.) in ein gefäss mit einem 90 grad rohr, das seitlich eingeführt und nach unten gerichtet ist. dadurch gibt es eine lyco/luft verwirbelung, welche nach oben durch das im gefäss befindliche löcher geht. dort trifft es auf eine pilotflamme (aramiddocht, gasflamme, zünddrahr) und entzündet sich beim ausstoss.

      wenn man nen schlauch an den austritt macht und in nen flammwerfer leitet sollte es auch anderweitig - sprich andere % Grade - eingesetzt werden können (ohne garantie noch keine praxiserfahrungen).

      einen kurzen video dazu unter feuershow.de - videos - 3.zeile - 2. video Feuerpfeil

      have fun, sam
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.