stab+werfen=stichflamme?

    • ...auch wenns nicht sooo umweltfreundlich ist.
      Aber zu dem Thema hätt ich auch noch eine Frage, wer auf der letzten Fire in Motion Con war hat ja die Leutz von Burncrewconcept gesehn. Die machen die Burnoffs irgendwie noch mit einer Drehung des Stabes, weiss irgendjmd wie das geht?
      Wo kämen wir hin, wenn alle sagten: "Wo kämen wir hin" und niemand ginge um einmal zu schauen,
      wohin man käme, wenn man ginge.
    • nicht soooo umweltfreundlich????

      Genaugenommen ist es eine riesen Sauerrei!!!!

      Wenn man bedenkt, das ein Tropfen Öl bis zu 1000 Liter Wasser bzw. 1m³ Erdreich belasten kann, könnt ihr euch ja vorstellen was beim Burnout mit Stäben passiert!

      Ich persönlich verschreibe mich lieber dem Umweltschutz. Ich schwenke immer meine [lexicon]Poi[/lexicon] und Stäbe aus und ärgere mich dennoch wenn danach Tropfspuren auf dem Boden sind!

      Ehrlich gesagt macht es mich traurig, wenn ich dann noch von Tropfenden Stäben höre!!

      Ich denke es sollte im Sinne aller Feuerspieler sein, das der sorgsame Umgang mit der Natur im Vordergrund steht. Mich fuckt es ehrlich gesagt ab, wenn ich z.B. auf einem Didge-festival in Frankreich bin, bei schönster Natur, "Love and Peace an Brotherhood"-geschwätze und da Feuerspieler sind, die noch nie etwas davon gehört haben, dass man die Tools ausschwenken kann!!! Whoooooo voll der Respekt vor Mutter erde ! *pffff*

      Wenn wir schon [lexicon]Lampenöl[/lexicon] durch unser Hobby verfeuern, sollten wir wenigstens verantwortungsvoll damit umgehen. Außerdem macht es wenig Sinn wenn am nächsten Tag die Feuerwehr anrücken muss um ne Ölspur zu beseitigen und es kommt im nachhinein raus : "Hey das waren die Feuerspieler letzte Nacht! Von eventuellen Unfällen durch ausrutschen von menschen oder Fahrzeugen ganz zu schweigen.

      Also benutzt doch bitte lieber Ausschwenkgefäße anstatt das Öl so sinnlos und unschön zu verschwenden!

      Das ist nicht böse gemeint und ich bin auch nicht der fanatische öko-futzi aber ich denke man kann wenigstens da sinnvoll agieren, wo es leicht möglich ist.

      Wenn mich mein Neffe irgendwann mal fragt, warum wir nichts gegen die Umweltverschmutzung getan haben, will ich antworten können, dass ich alles in meiner Macht stehnde dagegen getan habe und nicht das mir bilder von meinen Burnouts im Kopf aufleuchten.

      Hey, die Umwelt verändert sich und der Mensch hat schon genug Raubbau betrieben. Aber wenn ich mit meinem Öl rumsaue, draf ich mich nicht Über leckgeschklagene Öltanker und ähnliches beschweren. Vielleicht könnte man Öltanker sicherer machen, klar ... aber im Gegensatz zu den Spielern die auf die Umwelt scheißen, haben die Ölkonzerne immerhin schon versucht das Risiko zu verkleinern. Vieleicht aus angst die Ware zu verlieren und das der Profit ausbleibt.

      Aber hey, wenn ihr kein Bock habt etwas Verantwortung zu übernehmen, dann tuts bitte wenigstens für euren Gelbeutel

      Hang Loose , Simon
      Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben.
      -Konfuzius-

      :frog: ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD :frog:
    • ja, äh, cool.
      diese Stichflammen als Abtropf-methode zu benutzen, ist nicht so...
      ( wer schon mal auf Fliesen gespielt hat, hat bestimmt gemrkt, dass abtropfen auch nur eine Einschränkung der Umweltverschmutzung darstellt,
      aber es hilft!!!)

      Durch die Hitze wird das [lexicon]Lampenöl[/lexicon] jedoch so dünnflüssig, dass selbst nach vernünftigem Abtropfen solche Flammen möglich sind...

      Ich habe festgestellt, dass das auch etwas mit der Feinmaschigkeit des kevelars zusammenhängt, also mit der Verwebung:
      Aus dem 32fach geflochtenen ists nicht ganz so leicht, hingegen das gröbere kann gut gehen.
      Manchmal ist vielleicht sogar die Drehrichtung entscheidend.

      Ohne abtropfen...ewige sauerei!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tom kajiku ()

    • du kannst den stab auch am anfang zwischen ober und unterarm einklemmen dann über den unterarm abrollen lassen. wenn du ihn dann nach oben schleuderst wenn er ca. bei der hand angelangt bist geht die stichflamme auch...

      ähm zum thema abtropfen: ist auch deshalb sinnvoll zu machen weil man sonst alle zuschauer mit öl vollsprizt - auch nicht grad so super
    • Das mit dem Ausschwenken ist auch nur die zweitbeste Lösung.

      Das Beste ist, den Stab gar nicht erst so stark zu tränken. Wenn man etwa so 3/4 der Menge (im Vergleich zu dem was man nach dem Ausschwenken drin hätte) mit einer Spritzflasche (eh genau das, wie die meisten 1l-Lampenöle verkauft werden) auf die Wicklung verteilt, dann kann man sich das Ausdrehen sparen, weil das [lexicon]Kevlar[/lexicon] dann gar nicht erst überschüssiges [lexicon]Lampenöl[/lexicon] enthält :thinker:

      Die Brenndauer wird dadurch nicht verkürzt, weil ja das restliche viertel eh das ist was ungenützt im Boden versickert.

      Leider ist es trotzdem noch so, dass das [lexicon]Lampenöl[/lexicon] dünnflüssiger wird wenn es warm wird, so dass man wenn man schnell spielt trotzdem noch was auf den Boden verteilt. Schaut euch einfach mal den Boden genau an, nachdem ihr gespielt habt. Wenn euch bisher nichts aufgefallen ist, lag das vielleicht daran dass es dunkel war? (Lampe könnte helfen)

      So, jetzt aber noch zur Technik des gedrehten Burnoffs:
      nun, der Stab muss sich normal drehen und dann noch den spin um die eigene Achse kriegen. Das geht am besten mit dem Steve-Wurf (Contact). Videos gibts dazu genug, mit und ohne Feuer...
      die schönste Aufnahme von so einem burn-Off gibts bei einem der MCP Lab-Videos... von oben :hothead:

      Nachteil daran ist, dass man nach diesem Move mit Burnoff in einem Gischt-Regen von [lexicon]Lampenöl[/lexicon] steht, also einen Haufen davon selber abkriegt, der Stab danach ölig ist, und überhaupt. Die Zuschauer kriegen in dem Fall nicht so viel ab, aber man selbst, der Stab und der Boden wo man spielt werden mit einer Schicht Öl überzogen.

      Ich hab mir das inzwischen abgewöhnt, es ist einfach den kurzen Effekt nicht wert.

      Trotzdem sollten wir uns insgesamt im klaren sein, sobald wir mit Feuer spielen machen wir einen Haufen Dreck in der Umwelt, egal ob wir auf Teer, Wiese oder sonst wo spielen, und eine "saubere Verbrennung" ist das auch nicht, was da so hüsch aussieht...
      Eigentlich widerspricht das Feuerspielen nüchtern betrachtet ziemlich dem Feeling, was man dabei verspürt. Es fühlt sich so "eins mit der Natur und dem Universum" an (siehe Poi-AHAs ;) ) ist aber eigentlich einfach nur Umweltverschmutzung zum Spaß. Denkt mal drüber nach :(
      ***********
      glowfire.at

      http://www.youtube.com/glowfirevienna

      ***********