infire - fiery days 07

    • infire - fiery days 07

      fiery days 07

      donnerstag, 6. bis sonntag 9. september 2007

      infire veranstaltet ein paar workshop-tage auf unserem bauernhof 15 km setlich von graz. wir machen ein infoevent für leute mit bühnenerfahrung und solche die kurz davor stehen, auftritte zum besten zu geben. dies ein event von erfahrenen feuerleuten für feuerleute.

      folgendes bieten wir für dich an:

      -> 4 tage auf der infire-farm (matratzenlager, zelteln, bus abstellen)
      es gibt plätze für zelte bzw busse sowie auch matrazen an verschiedenen (überdachten) örtlichkeiten des bauernhofes.
      -> 4 workshops spieltechnik von und mit rob thorburn
      -> 1 workshop sicherheit von der feuerwehr
      -> 3 workshops bühnentechnik von in fire
      -> fireplayground und sprit zum freien spielen
      -> lagerfeuer
      -> werkstatt für gerätebau
      -> einkaufsmöglichkeiten tools und teile von thilo (poishop.de)
      vorbestellungen sind erwünscht
      -> professionelle fotos für einzelpersonen und gruppen
      auf wunsch gegen günstiges honorar
      -> kostümschneiderei
      kann optional bestellt werden
      -> frisches gemüse und obst aus biologischem anbau
      infos zum optionalen verpflegunsgangebot ab juli
      -> zwischen 20 und 35 teilnehmer/innen
      bei weniger als 20 anmeldungen wird die veranstaltung nicht durchgeführt.


      workshops finden in freien statt - aber bei regen haben wir eine indoor-variante im turnsaal der örtlichen schule

      alles zusammen um eur 115,-

      die anmeldung erfolgt durch überweisung des kostenbeitrags auf folgendes konto:
      IN FIRE - Werner Pankart
      IBAN: AT481100011820456901
      BIC/SWIFT: BKAUATWW
      bitte zusätzlich eine e-mail an office@infire.at mit euren daten.

      nur die ersten 35 anmeldungen können aus tatsächlich zu den workshops kommen. bei nichterreichen der teilnehmerzahl oder anmeldung ab nummer 36 wird der volle betrag rücküberwiesen.

      noch fragen?

      ich freue mich euch auf unserem bauernhof willkomen zu heißen.

      feurige grüße

      werner
      feurige grüße
      werner
    • RE: infire - fiery days 07

      und nun zu einem update der fiery days info:

      Workshopleiter
      Rob Thorburn: Rob ist ein perfekter Spieler und Lehrer von nahezu allen Geräten. Infos zu seiner Person findest du unter: uberevents.org/?q=node/5
      Videos, die dich von seiner Qualität überzeugen dürften, findest du unter: bluecat.tepookatoys.com/ oder youtube.com/watch?v=XxeNneqYwVE
      Rob wird Spieltechniken mit [lexicon]Poi[/lexicon] und Staff unterrichten.

      Fratl, Kai und Werner von INFIRE
      werden Bühnentechnik unterrichten. Was muss beim Feuerspielen beachtet werden, welche versteckte Gefahren gilt es zu vermeiden, wie bereite ich meine Bühne optimal vor.

      Die INFIRE-Farm
      Ein über 200 Jahre altes Bauernhaus, drei Nebengebäude und mehr als drei Hektar Fläche in weststeirischen Hügelland ca. 15 km westlich von Graz. Die Bewirtschaftung erfolgt nach biologischen Prinzipien mit Einflüssen der Permakultur. Du findest hier bestes Gemüse, einen Kräutergarten sowie eine Kräuterspirale, Hügel und Terassenbeete in einer bezaubernden Landschaft. Die Landwirtschaft wird seit 2006 geführt und ist noch im Aufbau begriffen. Enten, Hühner und Katzen sind im Moment die tierischen Bewohner - weitere sind im nächsten Jahr geplant.
      Verschiedene Plätze wurden speziell für Feuerspiel und Workshops gestaltet. Laura Egginton, Dave Knox, Rob Thorburn, Ros Vitkovitch, Sebastian Berger und andere Feuerspieler/innen waren auf ihren Besuchen bei uns vom Ambiente begeistert.
      Vielleicht willst du auch ein paar Tage in Graz anhängen? Infos zur Kulturhauptstadt 2003: graz.at/

      Weiters (nicht nur für Weinkenner/innen) interessant sind die steirischen Weinstraßen ( steiermark.at/cms/beitrag/10001565/90727/ oder steiermark.at/cms/beitrag/10001373/87929/), weil das steirische Hügelland gerade im September am schönsten ist. Viele Buschenschanken laden ein, Produkte aus der Gegend zu verkosten.
      Der September ist ein wettersicheres Monat in dem normalerweise fast immer die Sonne scheint. Außerdem ist Erntezeit - Weintrauben, Zwetschken, Walnüsse, Gemüse und vieles andere mehr in bester Qualität warten auf dich.

      Unterbringung
      Matratzenlager, Zelten, Bus abstellen ist möglich und im Preis inkludiert.
      Wenn dich Camping oder Matratzenlager nicht ansprechen, gibt es auch konfortable Unterkünfte in der Gegend: hitzendorf.at/cms/ziel/27439/DE/ - beim Buchen sind wir gerne behilflich.
      feurige grüße
      werner
    • RE: infire - fiery days 07

      bis jetzt haben wir leider nicht mal 10 anmeldungen. sollten sich bis zum 15. august nicht genug leute für die workshops anmelden, müssen wir die veranstaltung leider absagen ...

      die kritiken über die veranstaltungsidee sind zwar alle gut, die bereitschaft dafür eur 115,- zu zahlen allerdings verschwindend gering. bitte um rückmeldungen, ob

      -> die workshops nicht interessant sind
      -> der zeitpunkt falsch gewählt ist
      -> der ort zu weit weg
      -> der preis zu teuer
      -> oder was sonst schief läuft.
      feurige grüße
      werner
    • RE: infire - fiery days 07

      @nina: danke für dein feedback. vielleicht kreuzen sich unsere wege ja ein anderes mal.

      zum preis möchte ich noch einen vergleich bringen. die workshopreihe mit nick kostet 30,- für 2 stunden und 45,- für 4 stunden. bei den fiery days bekommt ihr 8x 4 stunden um 115,- und zusätzlich noch die unterbringung auf der farm sowie freien sprit zum feuerspielen. sogar wenn hier noch die reisekosten hinzugerechnet werden (müssen), sehe ich dies als faires angebot.

      die veranstaltung mit nur 10 leuten würde allerdings so aussehen, dass infire nicht nur gratis arbeitet sondern noch ein wenig zu den kosten dazuzahlt - und dieses risiko wollen wir nicht eingehen.

      was ich brauche sind daher definitive anmeldungen und geld am konto ;)
      feurige grüße
      werner
    • RE: infire - fiery days 07

      Original von wernerofinfire
      sogar wenn hier noch die reisekosten hinzugerechnet werden (müssen), sehe ich dies als faires angebot.


      Sehe ich genauso Werner, ist auf jeden Fall eine gute Gelegenheit!
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • hidiho,

      mir ist die ganze chose einfach zu teuer, erstklassige workshopleiter hin oder her, hin und rueck nach österreich, plus arbeitsausfall in der zeit plus noch 115,- tacken obendrauf, plus kosten fuer sozialisierungsalkohol und "****", (is verpflegung eigentlich included?). ich mein, ein überevent ist gloob ich sogar was billiger und faehrt mit mehr leuten auf (schlagt mich nich tot, wenn ich falsch damit liege).
      und dann kommt noch dazu, dass ich die buehnenerfahrung schon habe.

      so toll das auch waer, die familie wiederzutreffen und rob mal live und in farbe zu sehen, ich hab einfach kein polster, dass mir so luxurioesitaeten gestattet.
      klar weiss ich auch, dass das ne menge arbeit im vorfeld ist, und das ihr auch von was leben muesst, aber ich feuerspieler kann euch da leider nicht supporten.

      mal so als grundgedanke, und auch im hinblick auf das immer populaerer werden der szene, koennt ich mir fuer die zukunft vorstellen, dass man die orgakosten ueber nen sponsor oder so decken koennte, oder nen kulturfonds, oder was auch immer, dann wird das fuer feuerleute einfach auch bezahlbar.

      habt trotzdem spass und toitoitoi dass das ding stattfindet!

      LG

      Fire-Lilly
      The Burning Woman
      Fire of the Scorch and
      The Singe that Bleeds
    • @sam: danke für die bestätigung, dass ich fair kalkuliert habe.

      @fire-lilly: fortbildung kostet eben. ueberparis hat 80,- gekostet - 3 tage ohne unterkunft mit zugegebenermaßen mehr als 5 teachern - aber ich schlag dich jetzt nicht tot :D
      ich hab gerade mit sebastian telefoniert, der letztes jahr uebereurope veranstaltet hat und wir vermuten, dass du noch nie selbst veranstaltet hast. probiers mal und du wirst anders denken ...
      wenn du als teilnehmerin einen sponsor checkst der die corganisationskosten abdeckt, könnte das ganze natürlich auch billiger angeboten werden. aber ich vermute, dass du in diesem bereich noch nie sponsoren gesucht hast (was soll das denn dem sponsor bringen?). nach dem verursacher/innen/prinzip sollten schon die leute dafür bezahlen, die davon profitieren.
      ich weiß auch nicht, was du für deine performance verlangst, bei mir würden die fiery days in einem bereich liegen, dass ich dafür einen auftritt einsetzen müsste.

      danke für deine guten wünsche - aber schön langsam verlässt mich mein optimismus ...
      aber was solls - rob kommt mich über kurz oder lang sowieso wieder besuchen und ich werd dann einfach den workshop von nick in wien buchen und mich auf diese weise ein bischen weiter bringen.
      feurige grüße
      werner
    • @werner
      organisiert hab ich auch schon groessere sachen, aber nicht im feuer, sondern im sozialen nonprofitbereich. ging soweit, dass ich bei der konzeptionierung und beantragung zum neubau einer groesseren einrcihtung mit nem volumen von knapp 1,5 mio mitgearbeitet hab, also so ganz ohne erfahrung bin ich da auch nicht.
      klar kostet weiterbildung, neben zeit und energie halt eben auch geld, zumindest in dieser gesellschaft ;(
      is halt nur die frage der zielgruppe, und ob die das finanziell leisten kann. wirst ja sicher auch merken, dass deine plaetze noch nicht voll sind und du hast gefragt wieso, naja, das sind eben meine gruende.
      und der rest war nicht als kritik gemeint, sondern halt nur meine idealen wunschvorstellungen, kann mir halt das traeumen nicht verkneifen ;)
      und wer weiss, wo wir mit dem feuer alle miteinander in ein paar jahren stehen...

      nur nicht den mut verlieren!

      Fab*
      The Burning Woman
      Fire of the Scorch and
      The Singe that Bleeds

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fire-Lilly ()

    • Also,

      ich finde das ganze echt interessant und würde auch gern daran teilnehmen, da sich bei mir aber im September beruflich ziemlich viel ändert und ich nicht mal weiß, wo ich zu der Zeit wohl sein werde, ist es nix mit der Teilnahme. Um mich mal nur aufs gerade Wohl anzumelden, sind die 115€ dann doch zu viel.
      Dazu kommt natürlich, dass Graz leider nicht gleich "nebenan" ist, wie z.B. Nürnberg oder München. Unter "gesicherten Umständen" wäre es aber trotzdem mach- bzw. fahrbar.

      Toi toi toi, dass es doch noch klappt!

      In der Hoffnung, dass so etwas wieder veranstaltet wird und ich dann dran teilnehmen kann!
    • Hallo Werner,

      tut mir leid, dass Du die fiery days absagen musst. Ich wäre gerne gekommen, habe aber leider viel zuwenig Zeit.
      Den Preis find aber absolut OK - für soviel Workshop und Programm.

      Ich hoffe, es klappt beim nächsten Versuch und ich hoffe, dass ich dann auch Zeit hab ;)

      Trotzdem einen schönen Tag,

      micha
    • danke für euer mitgefühl (ist immer scheiße, wenn ein plan nicht durchgeführt werden kann).
      ich glaube allerdings, dass die idee prinzipiell gut ist und wir werden nächstes jahr einfach einen zweiten versuch starten. ich hoffe, dass ich dann auch schon im jänner mit der ankündigung kommen kann und so viel mehr zeit für euch ist, eure termine rechtzeitig zu planen.
      feurige grüße
      werner

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wernerofinfire ()

    • Schaade...

      Nunja, ich denke mal die Gründe hierfür sind vielfältig.
      Nicht jeder ist bereit, so viel Geld hinzublättern...
      Und naja, viele der Angebote, die ihr euch überlegt habt, bringen halt nicht jedem was.
      Für einen "wie bastel ich einen Feuerstab" oder "wie stelle ich eine Flammschale auf"-Workshop ;) hab ich keinen Bedarf, muss ihn aber mitbezahlen. Mir persönlich war das kein Hindernis, mich trotzdem anzumelden.
      Alleine das Wiedertreffen mit der infire-Truppe, mit Rob, und das "sozializing" waren für mich Grund genug...

      Die leute, die mit "Anfänger-Workshops" angesprochen werden sind vielleicht nicht gerade die, die für ihr neues Hobby gleich hunderte Euro für 3 Tage mit Fahrt hinlegen ohne mit der Wimper zu zucken.

      Ein Vergleich mit Nicks Workshop-Tour hinkt meiner Meinung nach gewaltig, weil Nick wohl doch einer der Besten überhaupt ist, man in 4 Stunden die geballte Ladung serviert bekommt, und ein Anfänger vielleicht doch lieber 30 Euro für 2 Stunden Workshop ausgibt als 115 für 2-3 Tage...

      Naja, wie auch immer, schade dass es nicht geklappt hat, ich bin auf jeden Fall immer dabei wenn auf der Infire-Farm was los ist :up:

      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: account stillgelegt :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von nukex ()