Head für Ropedart

    • Head für Ropedart

      grüße

      tja, also da ich ja etwas länger [lexicon]Ropedart[/lexicon] spiele hat sich mein chef gedacht "geben wir dem jungen mal nen firehead für das gerät" gesagt getan, einmal angespielt und jetzt sieht der [lexicon]head[/lexicon] aus wie sau.

      problem: der [lexicon]head[/lexicon] schleift unweigerlich hin und wieder auf dem boden (so gut spiel ich einfach noch net) und dadurch franst das band aus. als alternative zum wie besessen üben hat mein chef ein drahtgewebe drumgemacht.

      nächstes problem: habs heute mal ausgetestet, wieder geschliffen am boden und der draht hälts net aus, der is aufgerissen teilweise und hat fiese dornen und piekser stehen lassen. hab mir das heute auch schon in den daumenballen gejagt D=

      hat einer ne idee was man da tun kann? (außer "mehr üben")


      danke schomma,
      der fate
      Memento moriendum esse
    • RE: Head für Ropedart

      Du kannst dir bei feuerdocht.de [lexicon]Aramid[/lexicon] Schlauch kaufen, auf Nachfrage auch Sondergrößen.
      Zieh dann den Schlauch über den Heat, vorn und hinten mit Draht fixieren.
      Nimm einfach etwas mehr [lexicon]Aramid[/lexicon] Schlauch dann kannst du wechseln, da ich nicht glaub das man für über den Boden schleifen und anzünden etwas findet was das dauerhaft aushält.

      Der Schlauch ist dann ein Verbrauchsartikel, aber besser als kaputte Finger.
      Frage wo spielst du?

      Zeig mal Fotos von dem ganzen.

      :up:
    • Naja Rope-Dart spiel ich mit einem [lexicon]Monkeyfist[/lexicon] kopf, schleift zwar auch ab und zu auf dem Boden aber verschleiss erscheinungen sind bisher ausgeblieben (ca. 20 Burns).

      Würde ich mal an deiner Stelle testen, ist auch angenehm vom Spielgefühl her.
    • heyho ^^

      ok, danke erstmal für die tipps. also ich denk nich dass ich caspar von verschleiß-schlauch überzeugen kann ^^ aber die idee mit der [lexicon]Monkeyfist[/lexicon] klingt gut. ich spiel in berlin bei der truppe poeta ignis. bin aber noch net lange dabei, am 16.6. in neuenhagen hab ich dann den ersten markt mit feuer ^^
      ma sehn wie das wird.

      und fotos gibts da dann bestimmt auch ^^

      danke soweit
      Memento moriendum esse
    • @felis

      wo wir grad bei ropedarts sind, kennst du noch interessante seiten für tutorials? also die sachen von immortalninja kann ich zum großteil (ist soviel ja nu auch nich) und ich schaff es einfach nich mal den kungfu-lehrer in meiner kampfschule anzusabbeln, der is irgendwie nie da.
      was machst du mit dem dingens eigentlich so? spielst du nur zum spass oder burnst du auch auf shows? ich hab bisher halt immer so frei schnauze gespielt, da maln elbow-shoot, da maln kick und so weiter.
      lernt man da katas für im kungfu oder wie läuft das?
      Memento moriendum esse
    • Also im Kung-fu benutzt man eher Jiu Jie Bian (seltener Rope Dart, eher im Ninjitsu zu finden).

      Ich hab es aus dem Kobudo gelernt, Katas ja, ist aber auch eher eine Sekundär Waffe zusätzlich zum Katana, aber nicht im Kendo oder Iaido zu finden, wieso auch immer.

      Ich burn es auch für Shows, und ich mach da einiges mit, Wickel techniken (sieht immer nett aus für die zu schauer als ob man sich verknotet hat), neck pass, jumps usw. Ich kann mal ein vernünftiges Video davon machen auf wunsch.

      Tutorials gibs so gut wie keine, kaum einer benutzt es, und die, die es tun sind, sagen wir, eher verschlossen.
    • nja, also was ich sonst so vom suruchin gesehen habe erinnert mich eher an das gerät das ich als meteor kenne.
      mit [lexicon]Ropedart[/lexicon] mit das kusari ja weniger zu vergleichen, du benutzt ne [lexicon]Kette[/lexicon] von circa anderthalb metern?
      ich ab ungefähr 3 meter seil beim [lexicon]Ropedart[/lexicon]. aber danke trotzdem, ich hab endlich mal ein video gefunden, mit dem ich mich fürn meteor bilden kann ^^

      nette ausführung nebenbei, is schon beeindruckend, wie schnell das werden kann ^^
      Memento moriendum esse
    • Nur mal so zur Kurz info:

      Meteor in der Feuerkunst = 2,10m Lang mit 2 brennenden Heads
      Meteor im Kung-fu = 3m mit einem Gewicht
      Rope Dart = 3 M mit Speer oder Pfeilspitze
      Kusari = 2,10m mit zwei gewichten
      Suruchin = 3m mit zwei gewichten.

      Ich mach wenn mal das wetter besser ist ein Video mit den "Allgemeinbekannten" Rope Dart Techniken, denn alle oben aufgeführten varianten führen sich ähnlich.

      Auf dem Video hab ich den Rest der [lexicon]Kette[/lexicon] auf die Hand gewickelt, die "Schuss" Techniken lassen sich besser mit Seil machen.
    • hey,

      ich spiele auch n bisschen [lexicon]Ropedart[/lexicon], natürlich am liebsten mit feuer. nur hatte ich bisher immer mit geliehenen poiheads gespielt die aber auch schnell mal ausgefranzt sind... jetzt hab ich halt noch dortband hier und hab mir überlegt so ne art schutzkappe für den [lexicon]head[/lexicon] zu bauen. 2 varianten scheinen mir am besten:
      eine art pilz oder kappe aus metall, der den unteren teil des heads schützt ( das ist ja auch das teil was am meisten beansprucht wird) oder halt ne art korb bzw. käfig aus maschendraht der komplett um den [lexicon]head[/lexicon] geht. der wird aber sehr heiß was unangenehme und unschöne muster auf der haut verursachen dürfte... also bräuchte ich etwas, das den unteren teil, der über den boden rutscht, schützt. es sollte aber nicht zu viel metall sein. ne andere möglichkeit wäre so was wie ein rand den man unten an den [lexicon]head[/lexicon] macht. der müsste aber irgendwie befestigt werden...
      keine ahnung was ich machen soll...
      wer was weiß soll mir helfen

      rocco
    • also wenn ichs richtig verstanden hab willst du wie sone art metall-kugelstück dranmachen?
      .... ich persönliche würds glaub ich nich machen, wenn du dich einmal verspielst hast du das ding am kopf, wenns nich entgratet bzw. sauber gearbeitet ist schneidest du dich damit böse... zumal das bestimmt auch heiß wird...
      also ka probiers aus, aber ich würde davon abraten ^^"

      ich denk sone [lexicon]Monkeyfist[/lexicon] ist da echt die beste lösung, ein fest gewobenes aramidseil hält ne menge aus ^^
      Memento moriendum esse
    • hab schon mit ner [lexicon]Monkeyfist[/lexicon] gespielt, aber die ist auch kaputt gegangen. das seil ist sogar richtig ausgefranzt... darum denke ich, dass ich n schutz brauch. is auch einfach zu teuer und nervig so oft n neuen [lexicon]head[/lexicon] zu bauen. ich will lieber was handfestes haben, was auch was aushält.
      hab mir noch überlegt son loch-band aus metall ans untere ende von som tube mit rohr als kern zu machen...
      wie ist das denn bei euch? wenn ihr feuerropedart spielt müsstet ihr doch das selbe prob haben.
      trotzdem danke
    • nja, du könntest vllt ein lochblech unten mitm hammer drandengeln, also form anpassen und so
      und dann irgendwie befestigen...
      ka, hast du nen holzkern in der fist? wenn ja, kannste ja versuchen dass vosichtig festzunageln (ka ob vllt das holz dann spleißt) oder du zwirbelst das mit aramidleine durchn loch des blech an einem der finger fest. womit dann aber wieder das abriebproblem wäre. und die tatsache, dass ich son metallteil da am ene des dart für sehr, sehr riskant halte ^^ aber hey, kann auch sien dass ich übervorischtig bin.
      das metall wird aber auf jedenfall die flamme behindern, d.h. die flamme wird kleiner sein, wegen weniger oberfläche. dafür wird natürlichlänger brennen, weils net so schnell verbrennt.

      tjoa, mehr fällt mir dazu grad auch nich ein ^^ vllt hilfts ja
      Memento moriendum esse

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fateshifter ()

    • was haltet ihr davon eifach die Heads (den head) einfach als mittelstück zu nehmen und noch n nicht brennendes gewicht drunter hat zwei effekte 1. schwerer ich denke ich von vorteil und 2. der eigentliche FireHead dürfte weniger bodenkontakt bekommen und im Dunkeln beim Feuerspielen dürfts ncih so auffallen aber naja ich hab keinerlei erfahrungen damit wär nur sone idee ob jez gut oder schlecht müsst ihr sagen^^ :parp:
      Heisse Feuerwehrfrauen aus deiner Umgebung suchen DICH!
      ________
      Dieser Beitrag wurde maschinell gefertigt und ist auch ohne Unterschrift gültig.
    • mh... nja, kommt drauf an wie eng man das macht, aber ich denk die doppelte pendelwirkung bräuchte extra übung, wenn nicht ne andere spielweise.... es sei denn man macht den gewichtshead wirklich mindestens genauso schwer wie den feuerhead... ansonsten denk ich wird das erstmal unkontrollierbares spiel.... wobei es natürlich neue möglichkeiten öffnet...
      wird ausprobiert ^^
      Memento moriendum esse
    • da ich ja leider nur band habe hat sich das mit den monkeyfists erstmal erledigt. ich denke, ich mache mir dualheads draus die kurz übereinander sind. so hab ich am meisten fläche. ich hab versucht das band so irgendwie als spirale zu wickeln, halt wg mehr oberfläche, hat sich aber nicht sauber legen lassen...

      ja, wie ist das eigentlich... wenn ich tubes baue spare ich doch ne ganze menge umwicklungen als wenn ich kernlose heads mache, habe aber trotzdem die selbe größe der flamme wegen gleich großer oberfläche und so. brennt halt nur nich so lang, oder?
      und was haltet ihr für die beste lösung um das band zu fixieren?

      n weiteres problem is, dass die heads nich so schwer sein sollen. sonst tut das seil an den fingern weh.

      ich hab mir überlegt, n stück rohr zu nehmen un da unten n kreuz reinzusägen, so dass da dann 4 stücke sind. das dochtband ist dann dadrüber festgemacht und man kann die 4 teile unten rum biegen, dass die sich halt so um die untere kante der tubes krallen. dann kann der [lexicon]head[/lexicon] unten übern boden rutschen und es ist immer noch genug band da um ne schöne flamme zu haben.

      ach ja, und was meintest du damit, dass es gefährlich wäre unten n metall dran zu machen? wegen den treffern vom metall, also weil metall ja bisschen weh tut, oder weil das zu heiß werden kann?
    • sowohl als auch. es wird heiß werden. die rohrstücke bei tube-heads werden elendig heiß. außerdem, wenn du dir das rohrstück selber zurechtsägst gibts schnittkanten, die sind kreuzgefährlich. am besten gründlichst abschmirgeln.

      nja, bei tubes ists halt so, dass das pyro doppelt und dreifach schnell wegbrennt. weniger band alsn coreless/cathedral/sonstwat und trotzdem gleiche oberfläche. der wird halt scon schnell ausgebrannt sein.

      was mich stören würd wär halt das geringe gewicht, an sonem fding soll doch schon bissl was dran sein, sonst merkt man doch garnich dassm an spielt XD aber das ist persönliche vorliebe.

      prinzipiell die idee mit den rohrenden umbiegen ist ziemlich gut, zumindest wie ich mir das so vorstelle. auf jeden fall besser als der monkeyfist-kram, den wir uns ausgedacht haben. kann dir nur passieren dass du irgendwann mal die tube auswechseln musst weils das alu langsam zerlegt, aber nja. und du solltest möglichst sauber und sorgfältig arbeiten. (*belehr* XD)

      wenn du das machst bin ich sehr gespannt auf bilder und ergebnisberichte :3

      bis denne
      Memento moriendum esse
    • sooo...
      hab hab das ding fertig ma paar bilder gemacht. sind 2 u-profile bei denen ich die ecken an einer seite eingesägt hab. vom 2. teil hab ich kein foto. da is nur eine lasche, so dass am ende insgesammt 4 da sind. die beiden stücke hab ich dann im schraubstock zusammengedrückt. das band is mit ner schraube fixiert. sagt mal, was ihr davon haltet...

      aufjeden fall verlängert das die lebensdauer des bandes um einiges...
      Bilder
      • RIMG0006.gif

        69,75 kB, 512×384, 203 mal angesehen
      • RIMG0009.gif

        48,12 kB, 512×384, 215 mal angesehen
      • RIMG0017.gif

        51,15 kB, 512×384, 206 mal angesehen
      • RIMG0022.gif

        42,65 kB, 512×384, 216 mal angesehen