Wie erklärt Ihr euren Kunden Poi

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wie erklärt Ihr euren Kunden Poi

      Hallo,

      mir ist gestern mal wieder bewusst geworden, wie schwer es ist, nicht - Poiern bzw. nicht - Staffern zu erklähren was wir eigentlich tun, ohne dass es sich einfach anhört.

      Frage vom Kunden: Was machen sie denn so?
      Antwort: Ich schwing lustige teile um mich rum. Ach ja, die brennen auch.

      Klingt an sich mal so salop gesacht, ein bissel dämlitsch.

      Wie erklährt Ihr [lexicon]Poi[/lexicon], Stab, effekte und was sonst noch in Shows vorkommt.
      Jongleure habens einfach, Feuerspucker / schlucker habens einfach. Und wir?

      Ach ja. Wer meint, dies hier sei sein Berufsgeheimnis, der fühle sich hiermit nicht angegriffen. Ihr seid ja nicht gezwungen zu antworten :D

      Bye
      Flyer
      it's better to burn out than to fade away

      [Curt Cobain]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nightflyer ()

    • RE: Wie erklärt Ihr euren Kunden Poi

      [lexicon]Poi[/lexicon] sind die ketten, die man um sich rumaschwingt und die unten brennen, so erzeugt man kreise um sich rum.

      bei [lexicon]Snakes[/lexicon] brennt nicht nur unten sondern die ganze länge. dadurch entstehen nicht nur kreuise sondern scheiben ;)

      moin, Sam
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Hi,
      versuche mal mit der Erklärung die in Wikipedia steht

      de.wikipedia.org/wiki/Poi


      [lexicon]Poi[/lexicon] (Mori: „Ball“ Plural: Poi) sind Spinninggeräte, die jeweils aus einer [lexicon]Kette[/lexicon] oder einem Seil mit einem Gewicht am Ende bestehen. Es wird meist in jeder Hand ein [lexicon]Poi[/lexicon] in verschiedenen Bahnen um den Körper geschwungen und dabei möglichst kunstvoll mit der Flugbahn des jeweils anderen [lexicon]Poi[/lexicon] überlagert und gekreuzt.


      Einem Bekannten habe ich das wie folgt erklärt. Ein Feuerkopf der an einer [lexicon]Kette[/lexicon] befestigt ist. Dieser Kopf wird an der [lexicon]Kette[/lexicon] in Kreisen geschwungen und dabei Muster und Figuren in die Luft gezeichnet. Optional kann der Kopf auch angezündet werden um stärkeren optischen Effekt zu erzielen.


      Als ich das durchgegeben habe wußten diese in der Regel schon was gemeint war.

      MfG
      Torwald
    • mann ZeroG, jetzt hast du das soo toll beschrieben. das ist ja zauberhaft! :anbet:

      verdammt, da hört sich das, was ich den leuten immer erzähle, richtig blöd an:
      (feuer-was?) "feuerPOI! das sind die brennenden dinger, die man an ketten um sich herumwirbelt. und dabei entstehen ziemlich verrückte kreisfiguren. das kann man auch mit neon im schwarzlicht oder mit LEDs machen."
      (ach so. das kenn ich. und das machst du auch?)
      (oder: das muss ja toll aussehen!)
      - - - ACCOUNT SCHLAFEN GELEGT - - -
      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:
      - - - - - Neuer Nick seit 2011: Dios - - - - -

    • Ich erkläre auch immer mit

      F: [lexicon]Poi[/lexicon], was ist das? :whoa:

      A: "So eine Art Feuerbälle an Ketten, die auf Kreisbahnen geschwungen werden"

      F: "Also Jonglierst Du?"

      A: "Ja, sowas in der Art"

      (Ich weiß, ich weiß, jetzt werden die Jongleure aufstöhnen, aber beim Nicht-Poier erzeugt das eine gute Vorstellung von dem was es ist :idea:)

      Aber das mit den 50cm hohen Flammen klingt gut, macht die Sache gefährlich.

      ZeroGs Version gefällt mir am besten, das nochm it der Zusatzaussage 50cm hohe Flammen im Ruhezustand. Erklärt eigentlich alles und klingt trotzdem beeindruckend. :hothead:

      tschü firesTan..
    • Ein bisschen "Schubladen-Denken": zu welcher Schublade gehören wir denn eigentlich?

      Ich nehm mal die Bandbreite der "Bewegungskünste" (das Wort versteht eh kein Mensch)

      klar: Akrobatik machen wir nicht
      Jonglage? Sind wir Jongleure? Ich finde, eher auch nicht....
      Artistik? Da fällt bei mir eher die Idee des Balancierens und so.

      Feuerspieler? Ja klar - aber es geht ja auch ohne - und Spucken und Schlucken ist wieder was anderes.

      Poispieler? Staffspieler? Keulenschwingen? Fächertanz? Alles eine eigene "Schublade"?
      Wer kann mir sagen, welches Hobby ich da eigentlich mache .....:kopfkratz:

      Servus
      Chipsi
      Das Alter spielt keine Rolle - außer man ist ein Käse.
    • Schubladen denken ist doch toll , da mach ich mit... :hm:

      Wie wärs mit Tanz ? Unter Jonglage versteht man eig was anderes....Naja Akrobatik auch nicht wirklich obwohl ich so ein paar Spieler (ein "Spiel"?) kenne bei den das zu Akrobatik ausartet....

      Zurück zu wie erklärt man poi...:
      Ich würd auch eher die Wirkung und damit die Technik erklären als die Technik und damit die Wirkung....ist für Nicht-Poier glaub ich einfacher zum Vorstellen oder?

      Gute Nacht....und viele Grüße
      Merlin
    • im schubladendenken ist poi-spinning der jonglage zuzuordnen. auch wenn einige engstirnige das vehement verneinen (aber ignoranz gibt es schließlich überall).

      warum sollte [lexicon]Poi[/lexicon] oder staff keine jonglage sein? ist es für poi- und staff-leute verboten auf jonglierconventions zu fahren? ist vielleicht kontactjonglage mit einem ball keine jonglage. zählt einradfahren nicht mehr zu jonglage?
      feurige grüße
      werner
    • wieso ignoranz?
      und warum sollte es ein Kriterium sein nicht auf eine Jongliercon zu fahren wenn man das was macht nicht so wirklich unter Jonglieren einordnet??
      Das ist doch jedem selbst überlassen wie er das nennt.....
      (Außerdem wer hat den von Nur Jonglöre dürfen auf jongliercons gesprochen?)

      aber ja warum sollte [lexicon]Poi[/lexicon] oder staff keine Jonglage sein?
      Ich sagte eher nicht...ich finde das [lexicon]Poi[/lexicon] (Staff auch aber nicht so wie Poi) eher ein Tanz ist ...oder iwas in der Art....ist halt schwer zu klassifizieren...

      Ich denke trotzdem das du aufjedenfall was den Oberbegriff recht hast ...das ganze ordnet sich unter JONGLIEREN ein...

      Grüße
      Merlin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von merl;n ()

    • warum sollte [lexicon]Poi[/lexicon] oder staff keine Jonglage sein?


      Weil es für den Betrachter völlig anders aussieht, ob jemand Keulen schwingt oder Poi/Staff spielt.
      Für die meisten Laien ist die Technik relativ egal, weil das eh niemand sieht. Von den Spielfähigkeiten -Timing, Koodrination, Handgelenkpräzision- her sind [lexicon]Poi[/lexicon] und Jonglage natürlich eng beieinander, vom der Ansicht her ist [lexicon]Poi[/lexicon] aber näher am Tanz als an Jonglage ...

      Analog ausgedrückt ist ein Kuchen kein Brot, obwohl beides gebacken wird, eine Digicam ist aber ein Fotoapparat, weil beide Bilder produzieren ...

      Kundennutzen statt Technik darzustellen ist das kleine 1x1 der Vermarktung, also Freude am Fahren statt schwingend gelagerte Nockenwelle ...
    • @ZeroG:
      mannomann, du bist ja ein wahrer Formulierungskünstler :D arbeitest du im Marketing?

      Also ich du mich auch immer schwer mich als Jongleur zu bezeichnen weil ich mich selber auch nicht als Jongleur fühle. Jonglieren ist halt Werfen und Fangen, oder nicht? :kopfkratz:

      eigentlich würd ich das was ich tu als "Spinning" bezeichnen, sas mich selbst zum Spinner macht, nur damit kann halt keine Show verkauft werden :rofl:
      Im Normalfall sag ich "Stabl-drehn", aber auch da weiss niemand was genau gemeint ist, und vielleicht werd ich das jetzt "Showtanz mit Feuer" nennen oder so...

      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: account stillgelegt :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:
    • Vielleicht nicht der Endpunkt - aber bei Wikipedia habe ich folgende Definition gefunden:

      Jonglieren ist als Bewegungskunst Teil der <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Artistik" title="Artistik">Artistik[/url] und gehört traditionell zu den Darbietungen des <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Zirkus" title="Zirkus">Zirkus[/url] beziehungsweise des <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Variet%C3%A9" title="Varieté">Varietés[/url]. Dabei ist in erster Linie die Fertigkeit gemeint, mehrere Gegenstände wiederholt in die Luft zu werfen und wieder aufzufangen, so dass sich zu jedem Zeitpunkt mindestens einer der Gegenstände in der Luft befindet. Es wird vor allem mit <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Jonglierball" title="Jonglierball">Bällen[/url], <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Keule_%28Jonglierger%C3%A4t%29" title="Keule (Jongliergerät)">Keulen[/url] und <a class="new" title="Ring (Jongliergerät)" href="http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ring_%28Jonglierger%C3%A4t%29&action=edit">Ringen[/url] jongliert.
      Im weiteren Sinne gehören dazu auch Künste wie das Spiel mit <a title="Diabolo (Spielgerät)" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Diabolo_%28Spielger%C3%A4t%29">Diabolo[/url] oder <a title="Devilstick" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Devilstick">Devilstick[/url] und die verschiedenen Formen der <a title="Kontaktjonglage" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Kontaktjonglage">Kontaktjonglage[/url], bei denen Gegenstände auf dem Körper balanciert bewegt werden sowie das Spinning, bei dem Gegenstände fest um ein Zentrum kreisen wie etwa beim <a title="Poi" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Poi">Poischwingen[/url] oder <a title="Stabdrehen" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Stabdrehen">Stabdrehen[/url].

      Na - klingt doch mal gar nicht schlecht .....
      Übungsaufwand würde auch passen, verschiedene Bewegungsmuster ebenfalls - als sind wir doch "Jongleure" ?

      Ich bin geneigt, Werner zuzustimmen - beim Einradfahren wird's für mich aber nich schwieriger ....

      Servus
      Chipsi
      Das Alter spielt keine Rolle - außer man ist ein Käse.
    • Hey, hier ist ja nochmal richtig Leben reingekommen :)

      Ich bin inzwischen dazu übergegangen einfach ein paar [lexicon]Poi[/lexicon] mit zum Verkaufsgespräch zu nehmen. Ist das einfachste und kommt glaube ich auch am besten rüber, so das sich die Veranstalter ein Bild davon machen können.
      Für Internetanfragen schicke ich ein kurzes Video.

      Bin halt nicht so Sprachgewandt :D

      Bye
      Mathias
      it's better to burn out than to fade away

      [Curt Cobain]