Staff Bestellt und Vorfreude :-)

    • Original von Felis
      Grillanzünder = Spiritus Flammenpunkt 13° oder sowas.
      [lexicon]Lampenöl[/lexicon] = Flammenpunkt 60° in etwa.


      da muß ich mal eben korigieren.

      Grillanzünder = spiritus = Falsch!

      es gibt eine kennzeichnungspflicht.
      alles unter einem flammpunkt von 63°c muß entsprechend gekennzeichnet werden mit dem flammensymbol. (=gefahrgut)

      da das bei dem flüssiggrillanzünder nicht der fall ist wird er wohl kaum 13° haben.
      spiritus hingegen ist gekennzeichnet und volglich ist das nicht das selbe.
      wer spiritus als grillanzünder verwendet ist (sorry für die ausdrucksweise) bescheuert!

      beispielsweise der sicherheits-grillanzünder von favorit hat einen flammpunkt von 65°c was dem [lexicon]Lampenöl[/lexicon] das scheinbar die meisten verwenden von GSK gleich kommt. da die hersteller den flammpunkt bewust knapp über 63°c halten um nicht als gefahrgut zu gelten.

      aber was nun mehr oder weniger rust... hab ich nie drauf geachtet.
      preislich kosten die literflaschen in der fegro das selbe. nur das es das [lexicon]Lampenöl[/lexicon] auch in 6L kanistern gibt und die billiger sind. was beim grillanzünder nicht der fall ist.

      achja...
      Flammpunkt = der punkt bei dem die flüßigkeit anfängt auszugasen und somit sich die gase entzünden lassen.

      Brennpunkt = der punkt an dem die flüssigkei genug ausgast um ohne fremdflamme zu brennen.

      heist ist die temperatur der flüssigkeit zwischen flammpunkt und brennpunkt, so verbrennt das entwichene gas und geht wieder aus.
      deswegen muss man z.b. beim stab auch länger in die flamme halten weil man erst den brennstoff ausreichend erhizen muss. (klingt logisch oder?)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Cellevan ()