Choreographie???

    • Choreographie???

      Ich hab da mal ne Frage:

      Wie geht ihr beim Aufbau einer Choreographie vor?
      Wie notiert/merkt ihr euch die Abfolgen?

      Ich bin ja eigentlich eher für das improvisierte Spielen, aber wenn man zu mehrt auftritt ist eine Choreo schon was nettes.

      Auch für mich allein würde ich gerne mal den Versuch starten, eine wirlich genau geplante zur Musik abgestimmte Abfolge zu haben.

      Ich hab nur leider keine Ahnug wie ich das angehen soll und wie ich mir das notieren soll...

      Tips?

      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: account stillgelegt :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:
    • RE: Choreographie???

      ich verwende im regelfall ein sequenzielles choreografieaublauf notations gerät. ist praktisch, weil bei unklarheiten im team immer die referenz analysiert werden kann und unstimmigkeiten nicht in lange diskussionen ausufern.

      soweit ich informiert bin, besitzt du so ein gerät ja ohnehin schon. deines hat sogar eine eingebaute festplatte :D

      vor dem aufzeichnen notiere ich die seqeunzen schriftlich in einer form, wie ich es erklären würden kombiniert mit einer timeline.
      feurige grüße
      werner
    • sequentielles choreografieaublauf notations gerät?

      wenns eine Festplatte hat, dann ist es nicht mein Kopf :kopfkratz:

      also ich spiel einfach 5 mal zu der Musik, nehm das auf, schnippel mir aus den Aufnahmen eine Choreo zusammen, und dann spiel ich das nach dem Video?

      hmmmm.... :huepf: ok, probier ich!

      Weitere Vorschläge?
      Tips fürs merken?

      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: account stillgelegt :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:
    • Gute Frage, da hab`ich auch schon nach gesucht.
      Hab`dazu folgendes gefunden:
      Zerlege das Musikstück auf dem Papier in seine Beats bzw.Takte
      und notiere daneben die geplanten Moves.
      Sah`dann in etwa so aus (für`n 4/4 Stück):

      1. Move1
      2. "
      3. "
      4. "
      1. Move2
      2. Move3
      3. "
      4. "
      1. Move4
      2.
      3.
      4.....usw......

      tja, nun das ganze auswendiglernen und üben, üben, üben.

      Spielt man allein ist`s ja nicht so tragisch, wenn man dann doch vom
      Plan abweicht, aber für Gruppen ist`s schon schöner, wenn`s einigermaßen paßt, denk`ich.

      Gruß,
      N.
    • Also was ich schon mal gemacht habe, bei einer Choreo für zwei leute war folgendes:


      Takt|Was Passiertim Lied| Was mache ich
      .
      .
      .
      1.1. Born | [lexicon]butterfly[/lexicon] zum zum Publikum
      1.2. To be| |
      1.3. Wiiiii | Rechte Hand Hinter den Körper
      1.4. lllllldd | Rechte Hand nach vorne / Zeitgleich linke Hand hinter den Körper
      2.1. Gitarrensolo| Übergang in [lexicon]weave[/lexicon] ( 3bt )
      2.2. " | eine komplette [lexicon]weave[/lexicon] drehung
      2.3. " | |
      2.4. " | |
      3.1.
      3.2.
      .
      .
      .
      | = dauert immer noch an

      Ach ja: In excel sieht das schöner aus :D

      Ist viel Arbeit aber lohnt sich wirklich jede Bewegung aufzuschreiben. Je genauer du das schreibst, desto gleichförmiger wird die Choreo.
      Vorrausgesetzt, Ihr habt lange genug zeit um das geschrieben auch so einzustudieren :rofl:
      it's better to burn out than to fade away

      [Curt Cobain]

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Nightflyer ()

    • Ich habe erstmal alle Moves die ich einbauen wollte mit ungefährer Reihenfolge aufgeschrieben.

      Danach mit der Musi die einzelnen Moves mit den Übergängen aufbauend zu ordnen. 1-2-3 1-2-3 1-2-3; 1-2-3-4 1-2-3-4 1-2-3-4-5

      Das erspart dir das auswendig lernen und du erhälst recht spontan Eingebungen direkt beim Spielen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Smolo ()

    • @smolo

      stimmt schon, für mich als Bauchmensch und Solist ist das auch
      die beliebteste Vorgehensweise.
      Aber nukex fragte ja nach ´ner Art,die man dann evtl. auch
      notieren kann.
      Ich hab ihn so verstanden, daß es dann auch für Gruppen
      einheitlich gelten kann.
      Das ist bei der anderen Vorgehensweise ja dann so, daß die Gruppe
      von Anfang an gemeinsam arbeiten muß. (Was natürlich der schönste weg ist, aber vielleicht nicht immer mögl. ist)

      Gruß,
      N.
    • @Nina

      Daran habe ich jetzt garnicht gedacht. Aber es bleibt die Frage wieviele Spieler es denn sein sollen und was für Poispiel. Ich denke mal wenn man SynchronDouble machen möchte hilft nur auswendig lernen. Bei allem anderen wie gemeinsamen Figuren und nur 2-3 Mann könnte ich mir vorstellen das aus dem Bauch raus auch ein paar tolle Sachen entstehen.
    • kann er :)

      Also folgende "Projekte" sind geplant:

      1. eine solo-Routine, diese soll sehr genau auf die Musik abgestimmt sein, evtl. Rage against the machine - Bombtrack (für Doppelstab)
      und eine zweite für [lexicon]Poi[/lexicon]
      Bisher hab ich immer eher improvisiert nach der Musik gespielt, aber im Zweifelsfall ist man halt genauer wenn man das vorher genau geplant hat.

      Einerseits geht es darum, wie ich mir das am besten merke, und andererseits wie ich es effektiv entwickeln kann.

      Bei der Poi-Routine habe ich mir gedacht, es ist vielleicht am besten für gewisse Abschnitte der Musik (Refrain, "Verse") mit Plan zu spielen und andere Teile für improvisieren offen zu halten, dann muss ich auch nur halb so viel auswendig lernen ;)

      2. Eine Paar-Choreo mit fester Partnerin, die nur wir beide spielen.
      Musik noch offen, Stil noch offen...
      Hier sollen verschiedene Elemente enthalten sein, so wie die Partner-Weave (wir arbeiten noch an einem guten/sicheren Weg in diesen Move reinzukommen), dann ein paar hintereinander-steh-Sachen, ein paar Rücken an Rücken etc.
      Hier sehe ich Probleme dass man wegen der Schwierigkeit Puffer einbauen muss, damit man Fehler ausgleichen kann, sonst findet man ja nie wieder rein.
      Wie gut man das auf die Musik abstimmen kann weiss ich nicht, weil man ja nicht ganz so frei ist was Tempo etc. angeht... ?

      3. Eine Gruppen-Choreo auf rel. einfachen Niveau, aber mit folgenden Anforderungen:
      - sie soll mit verschiedener Anzahl Leute funktionieren
      - jeder soll auswechelbar sein (ich denke mir das so, dass eine Gruppe von 5-6 Leuten die Choreo kann so dass man bei Auftrittsangeboten immer 3 Leute zusammenbekommt, die da Zeit haben und die dann in jeder Kombination diese Choreo spielen können)

      hier denke ich muss man sich auf einfache Moves beschränken, man könnte vielleicht vorgeben: jetzt alle große Kreise (egal in welche Richtung und in welchem direction/timing), jetzt alle opposites, jetzt alle Fowers (egal welche). Dann ist ein einheitliches Grundmuster vorgegeben, wo jeder entsprechend seiner Fähigkeiten einen Spielraum hat...
      Ein perfektes [lexicon]timing[/lexicon] etc. bekommt man mit mehreren Leuten eh nicht hin, warum also Zeit verschwenden?
      man kann ja z.B. dem Refrain eine genauer getimte Abfolge vorgeben, das kommt dann eh öfter, lohnt sich daher mehr, und dazwischen halt freier...


      Mein bisheriger Eindruck von den Tips ist, dass jeder halt nach eigenem Gutdüneken Listen schreibt... Ich hätte mir da eine weitestgehend standardisierte und bewährte Vorgehensweise erhofft, Choreographien werden doch ständig irgendwo entworfen, da muss es doch.....

      aber was red ich, meine 3 Fälle sind so verschieden, dass eine Standard-Vorgehensweise wohl völliger Quatsch ist :rofl:

      PS: und weil ich jetzt so viel geschrieben habe darf iach auch noch Werbung machen, nämlich: ich hab neue Videos hochgeladen ;)

      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: account stillgelegt :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von nukex ()

    • Puuh,

      das sind ja gleich 3 Sachen auf einmal.... :nut:

      da ich Dich (noch nicht) kenne, weiß ich nicht, wie du lernst bzw. wie
      Du Dir das Geplante merken kannst.(aber werden wir ja bald rausfinden :huepf: )
      Ich als Bauchmensch mach´s an der Musik fest!

      Deine Idee mit den Grundmustern und ansonsten auch Freiraum find´ich sehr gut.Paßt halt gut zu dem Terrain auf dem wir uns bewegen, weil ja immer mal was haken kann.
      Wichtig wäre dann auch wirklich die Sache mit den Puffern, damit
      alle einen Punkt haben wo`s dann wieder paßt und "richtig" weiter
      gehen kann.
      Kenne das von Musikauftritten, wenn alles "zerbröckelt" und alle froh sind, wenn`s sich nach `nem "Sammelpunkt" wieder normalisiert!

      Bei`ner Soloroutiene würd´ich jetzt nicht mehr groß was auswendig lernen.Ich denke Du bist gut genug um das super hinzukriegen.
      Sonst machst Du Dich ja nur selbst verrückt.

      Paar und Gruppen Choreo find`ich auch haarig und das ist auch ein Grund, warum ich mitmach in Wernsdorf...da bin ich auch ziemlich ahnungslos.
      Wir werden da bestimmt Zeit und Raum finden das mal zu erarbeiten.

      Gruß,
      N.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nina ()

    • das mit dem frei Spielen ist schon klar, da bin ich ja auch eh schon zufrieden. Mir fällt halt manchmal auf, dass ich auf irgendwas in der Musik eine Bewegung hätte machen können, dann ist es aber schon zu spät, weil man ja eine gewisse Reaktionszeit hat. Daher die Idee der geplanten Routine, damit man die coolen Momente nicht "verpasst".

      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: account stillgelegt :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:
    • Achso meintest Du das!

      Na wie ist`s denn, wenn Du halt zu dieser bestimmten Musik einfach zum Proben
      immer wieder frei spielst?
      Dann müssten Dir diese Stellen ja auffallen.
      Geht mir halt meistens so.
      Und bis zum Aufführen hat sich dann meist was entwickelt.
      Wenn`s auch nur vor meinem geistigen Auge ist, weiß ich zumindest was ich als nächstes pauken muß, damit`s mal so wird wie ich`s gern hätte :smokin:
      :) ;) :) ;)
    • hab da mal so ne PM gekriegt :D
      das ist recht nett beschireben, dann werd ich mal...

      "Schreibe eine Liste aller Tricks die Du kannst" :whoa: woher soll ich das denn wissen?

      -wrap am linken Unterarm von unten auf [lexicon]beat[/lexicon] (linker [lexicon]Poi[/lexicon] rechts rum)
      -wrap am linken Unterarm von oben auf [lexicon]beat[/lexicon] (linker [lexicon]Poi[/lexicon] rechts rum)
      -wrap am linken Oberarm von unten auf [lexicon]beat[/lexicon] (linker [lexicon]Poi[/lexicon] rechts rum)
      -wrap am linken Oberarm von oben auf [lexicon]beat[/lexicon] (linker [lexicon]Poi[/lexicon] rechts rum)
      -wrap am linken Unterarm von unten auf offbeat (linker [lexicon]Poi[/lexicon] rechts rum)
      -wrap am linken Unterarm von oben auf offbeat (linker [lexicon]Poi[/lexicon] rechts rum)
      -wrap am linken Oberarm von unten auf offbeat (linker [lexicon]Poi[/lexicon] rechts rum)
      -wrap am linken Oberarm von oben auf offbeat (linker [lexicon]Poi[/lexicon] rechts rum)
      -wrap am linken Unterarm von unten auf [lexicon]beat[/lexicon] (linker [lexicon]Poi[/lexicon] links rum)
      -wrap am linken Unterarm von oben auf [lexicon]beat[/lexicon] (linker [lexicon]Poi[/lexicon] links rum)
      -wrap am linken Oberarm von unten auf [lexicon]beat[/lexicon] (linker [lexicon]Poi[/lexicon] links rum)
      -wrap am linken Oberarm von oben auf [lexicon]beat[/lexicon] (linker [lexicon]Poi[/lexicon] links rum)
      -wrap am linken Unterarm von unten auf offbeat (linker [lexicon]Poi[/lexicon] links rum)
      -wrap am linken Unterarm von oben auf offbeat (linker [lexicon]Poi[/lexicon] links rum)
      -wrap am linken Oberarm von unten auf offbeat (linker [lexicon]Poi[/lexicon] links rum)
      -wrap am linken Oberarm von oben auf offbeat (linker [lexicon]Poi[/lexicon] links rum)

      :huepf: cool, und das sind noch nicht mal alle :rofl:

      hmmm, das könnte ne lange Liste werden... oder ich überleg mir eine andere Einteilung der Tricks... zB:
      -Wrap
      :idea:

      Hab übrigens einen neuen Song für meine Doppelstäbe gefunden, dann kann ich "Bombtrack" für [lexicon]Poi[/lexicon] nehmen... oder so...

      :innocent: ich kann mich doch immer nur so schwer entscheiden :innocent:

      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: account stillgelegt :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:
    • sodala, jetzat hab i a kloins wiedeo dreht... :up:

      die Musik steht glaub ich schon fest, das wird halt die "power-version", die musik von anderen Video (gleicher name nur mit "1" statt mit "2" ;) ) wäre dann die "chill-version"...

      meine Feuerpoi sind ein kleines bisserl länger und schwerer, also werden die Moves eher langsamer... das muss ich noch checken was da geht... dafür hab ich dann auch mehr platz als wenn ich im zimmer quer spielen muss (wegen der Kamera)...

      Das war einfach mal der erste Versuch, also das was bei einem "Spontanspiel" herauskommt... :kopfkratz:

      ?( ?( ?( So, Ihr lieben Choreographen, welche Vorschläge könnt ihr mir anbieten? :D :smokin:

      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: account stillgelegt :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:
    • Ich hab auch erst letzten Sommer angefangen [lexicon]Poi[/lexicon] zu spielen (davor ein gutes Jahr Stab)... :smokin: hab aber auch fleißig geübt :D und im Schnitt 1,49 Beiträge pro Tag auf firesouls geschrieben...

      und ja, ich glaube ich werd einfach nur ganz oft zu dem Song spielen und dann werd ich mir schon ein paar passende Sachen merken...

      Das geht aber halt nur beim Solo :kopfkratz:

      Was sind Basics und Intermediates (ich kenn nur spin und [lexicon]antispin[/lexicon] :innocent: )? und wie nennt man dann das was nicht das ist?

      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: account stillgelegt :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von nukex ()

    • Mit B. und I. meinte ich die Schwierigkeitsgrade.
      Obwohl das ja eigentlich schwer zu sagen ist, weil`s wahrscheinlich individuell ist.
      Der eine findet halt`ne [lexicon]windmill[/lexicon] leicht, ein andrer mittel oder schwer.

      Ich hatte z.B.die [lexicon]3BW[/lexicon] vorwärts und rückwärts recht schnell raus
      aber [lexicon]BTB[/lexicon] häng ich zur Zeit und komm nicht weiter.

      Stimmt schon, das mit dem Üben geht in dem Fall nur für Solo.
      Oder man macht von Anfang an jeden Durchgang zusammen und
      erarbeitet was draus in der Hoffnung, daß alle es sich merken =).
    • hihi, du bist ja lustig...
      Schwierigkeitsgrade... dabei ist Poispielen doch eh so pillepalle... :nut:

      Im Ernst: ich finde einen Trick schwer, wenn ich ihn noch nicht kann, und "basic" sobald ich ihn kann. Manche dauern halt länger zu lernen (so wie die geschissenen Air-Wraps und Hyperloops)...
      Ist das nicht eher eine Frage der Reihenfolge, in der man die Sachen lernt?


      Ok, die btb-Sachen find ich auch schwer, aber nicht wegen dem technischen, sondern einfach weil mein Körper dafür nicht geeignet zu sein scheint. Auf jeden Fall muss ich da glaub ich noch einige Zeit warten bis sich die Beweglichkeit entwickelt hat.
      Ich finde auch die btb-Sachen nicht so wichtig, weil sich am Flammenbild kaum was ändert, und es schaut halt irgendwie doof aus wenn man da so verknotet dasteht... da find ich gibts schöneres zum üben als [lexicon]BTB[/lexicon] :rolleyes: was nicht heisst dass ich's nicht total krass finde.
      (wenn du [lexicon]BTB[/lexicon] cool findest, lad dir mal folgendes video runter:
      fire.glenneroo.org/BurnCrewCon…ky%20vid%20for%202007.wmv
      9 min Video und ich kann glaub 2 von den Sachen die er da spielt...)

      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: account stillgelegt :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: