Trommeln und Feuer

    • Trommeln und Feuer

      Hallo zusammen,

      habe da eine Idee und brauche Tip´s....

      Ich möchte Trommeln oder Cajon´s mit Feuer verbinden.
      Sprich wenn ich einen Schlag ausübe soll hinter mir eine Stichflamme auftauchen.

      Habe gehört, dass es durch Piezoschalter/ oder Sensoren möglich sein soll ?!
      Der Schalter/ Sensor soll ein Magnetventil ansteuern das die Flamme auslöst.

      Das ganze soll mit Flaschengals betrieben werden.

      Machbar ?


      Gruß Hercooles
    • RE: Trommeln und Feuer

      Da gibt's glaub ich mehrere Möglichkeiten...meistens sehr teuer :(

      Das sieht doch schon mal ziemlich cool aus:
      boreme.com/boreme/funny-2006/rubens-tube-p1.php
      Flammen die auf die Musik reagieren :D

      Dann gabs hier schon öfter mal Links mit gasbetriebenen, steuerbaren Maschinen...aber weiss ich leider nicht wirklich...
      Ah doch noch gefunden: infernoptix.com/

      Hab mal Trommler gesehen die auf einer Blechtrommel gespielt haben. War eigentlich mehr ein umgedrehtes Fass und die haben oben drauf [lexicon]Lampenöl[/lexicon] geschüttet (hatte nen Rand damit es nicht runter läuft) und wenn sie dann getrommelt haben (seitlich oder oben) dann gab es Stichflammen auf der Trommel! :nut:
    • RE: Trommeln und Feuer

      Hi Hercooles

      joa also die sache ist bissl kompliziert...

      1. wie kommt die flamme zu stande

      du brauchst ein signal das du verstärken musst und dann auf ein gasventil ausgeben musst... die firma Riegler stellt Magnetventile her die auch für Butan zugelassen sind. riegler.de/
      dann muss der Gasstrom sicher zu einer Dauerbrennenden flamme vor der Brennerdüse geführt werden (Elektrozündung fällt aus, da eine exakte Zündung nicht realisierbar ist, oft zündet die flamme erst beim 3 biltz)
      die Brennerdüse selber muss Rückschlagsicher sein, also irgendwas in Richtung Stahlwolle in einem Stutzen oder eine sehr dünne Düse im Brenner haben.
      Dann brauchst du an der Dauerflamme eine Temperaturkontrolle, die den Gasstrom unterbricht, wenn er nicht innerhalb einer bestimmten Zeit gezündet wird, bzw. die Dauerflamme neu Zündet falls diese erlischt. Sonst strömt Gas unkontrolliert aus und sammelt sich am Boden (Butan etc. ist schwerer als Luft) wenn dann eine Zündquelle dazukommt, kann es übel ausgehen.

      die Flamme braucht Zeit sich zu entwickeln, d.h. bei einer Cajon kommen nur die tiefen Schläge als Signal in Frage, die hohen sind meißt zu schnell und man hätte eine Dauerflamme.
      somit:

      2. wie kommt das Signal zustande:

      Willst du auf jedes Geräusch achten? oder nur auf bestimmte Frequenzen. dann musst du noch mindestens einen Passfilter einbauen.
      Piezzoelemente können verwendet werden, reagieren aber auf jede Erschütterung. Aber der Vorteil, sie liefern eine höhere Spannung jeh stärker der Schlag ist, das aber sehr ungenau. somit musst du auch hier filtern und deine verstärker schaltung vor einer zu hohen Signalspannung schützen.
      Als Signalgeber können Piezo-Summer verwendet werden, diese liefern bei einem Schlag spannung.

      (ich habe mal ein selbstgebautes E-Drumset gesehen das auf solchen Piezosummern als Signalgebern basiert hat.)

      Prinzipiell möglich ist das ganze... allerdings kostet so ein zugelassenes magnetventil - wenn ich mich nicht täusche - weit über 50€...


      die idee von mir damals war einen Pyro-Midi-Expander zu bauen, quasi ein feuereffekt der mit jedem normalen Midi-Keyboard ansteuerbar wäre.
      Eine Band mit keyboarder könnte daruch mit einem Midi-splitter den synthesizer und den Pyro-Expander steuern.
      Aber man scheitert bei diesem Projekt an den Kosten.
      Denn selbst wenn man nur eine Oktave "Pyrofizieren" will, sind dass gleich 12 Tasten, die dann allein schon mit den Ventilen über 600€ kostet.

      von daher... überlegs dir sehr gut

      ich hoffe das hat dir etwas geholfen