One Hand MOves

    • One Hand MOves

      Hi,



      @ snoop: Und zu Deinen Bildern: NEID!!! Ich will auch Einhändig [lexicon]butterfly[/lexicon] spielen können :/



      Kurze Antwort: Mach es :)


      Lange Antwort:
      Mein Vorgehen dabei war folgendermassen:
      - Normaler [lexicon]butterfly[/lexicon] and beiden Haenden wie gewohnt.
      - Jetzt mal versuchen die Handballen, bzw. Gelenke aneinanderhalten so
      als waeren deine Haende gefesselt.
      Jetzt achte mal auf die Bewegung die du machst.
      Bei mir ist das eine "rauf/runter bewegung"

      So habe ich dann schon mal rausgefunden wie ich dann EINE Hand
      bewegen muss. Naemlich hoch und runter.

      Ich selber spiele am liebsten mit Doppel-FIngerschlaufen.
      In der rechten Hand habe ich den [lexicon]Poi[/lexicon] an Zeige- und Mittelfinger.
      Die Kunst liegt jetzt darin den [lexicon]Poi[/lexicon] der linken Hand zwischen
      Ring- und kleiner Finger der rechten Hand zu nehmen.

      Wie auch beim [lexicon]butterfly[/lexicon] muessen die Kreisbahnen der [lexicon]Poi[/lexicon] ein
      kleinwenig unterschiedlich laufen. Das heisst der eine ist ein bischen
      weiter aussen als der andere. Das ist dann echt nur Übungssache.

      Bei mir schaut es geade so aus, das ich den [lexicon]one hand butterfly[/lexicon] hinter
      dem Kopf versuche. das klappt auch. Aber entweder klappt es
      sofort und dann kann ich das ohne Probleme eine Minute machen.
      Auch ohne Probleme ein paar mal hintereinander hinter dem Kopf.
      Oder aber sie schlagen sofort zusammen. Mit den Tennisbaellen
      bekomme ich es noch am ehesten hin. Mit den Beaming-Poi hab ich so
      meine Probleme wenn ich hinter dem Kopf wieder nach vorne gehen
      krachen sie meist zusammen (Und so stabil sin die Dinger doch nicht! Bei
      mir ist schon Material an der Naht der Beaming [lexicon]Poi[/lexicon] abgesplittert!).
      Also ich bin selber noch am rausfinden wie ich die am besten halten
      soll. Da hilft nur "rumprobieren"-

      Dann gibts halt noch die üblichen Scherze die man so machen kann.
      Wenn man es rechts kann, versucht man das ganze links und dann
      beide Varianten rueckwaerts. Damit ist man dann eine Weile
      beschaeftigt :)

      Was ich noch nicht so ganz hinbekomme ist, das ich 2 [lexicon]Poi[/lexicon] in die Hand
      nehme und haengen lasse und dann versuche sie hochzuschaukeln und
      dann ein [lexicon]one hand butterfly[/lexicon] mache.
      Mir ist aber jemand bekannt der One Hand Moves exzessiv macht.
      Der macht dann auch schon [lexicon]butterfly[/lexicon] statt hinter dem Kopf zur Seite
      und ist gerade dabei mit 4 [lexicon]Poi[/lexicon] zu spielen. 2 an jeder Hand :)
      Also 2 Paerchen [lexicon]Poi[/lexicon] auf dem Boden. Zuerst das eine Paerchen
      aufheben und gleich loslegen und dann das andere.

      Auf diversen Video sah ich schon, 2 [lexicon]Poi[/lexicon] am Boden. Der Spieler hebt sie
      hoch, bzw reisst sie hoch, und startet sofort mit einem One Hand
      [lexicon]butterfly[/lexicon].

      Was ich dafuer wieder ganz gut hinbekomme ist:
      Linker [lexicon]Poi[/lexicon] der rechten Hand geben, EINEN [lexicon]butterfly[/lexicon] machen und
      [lexicon]Poi[/lexicon] wieder zurueck.

      Ich lass dan nimmer den coolen raushaengen wenn ich an eine
      Ampel komme. [lexicon]Poi[/lexicon] in eine Hand, Ampeltaste drücken und wieder
      [lexicon]Poi[/lexicon] in beide Haende. Oder [lexicon]Poi[/lexicon] in eine Hand, Zigaretten und Feuerzeig
      aus der Tasche kramen, Zigarette anmachen und wenn die
      Zigarette dann brennend im Mund ist, wieder beide Haende :)

      Gruss,
      Peter

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von snoop ()

    • Hi,

      hmmm... geht mir genauso - allerdings habe ich auch immer wieder Probleme, den [lexicon]butterfly[/lexicon] mit der rechten Hand oben zu spielen.
      naja - ich arbeite dran.


      Ich lass dan nimmer den coolen raushaengen wenn ich an eine
      Ampel komme. [lexicon]Poi[/lexicon] in eine Hand, Ampeltaste drücken und wieder
      [lexicon]Poi[/lexicon] in beide Haende. Oder [lexicon]Poi[/lexicon] in eine Hand, Zigaretten und Feuerzeig
      aus der Tasche kramen, Zigarette anmachen und wenn die
      Zigarette dann brennend im Mund ist, wieder beide Haende


      8o *lol* COOOOOLLLL

      Ähmm....wenn Du an eine Ampel kommst???
      Achja - Snoop? Seitdem ich [lexicon]Poi[/lexicon] spiele und in den ganzen Videos und DVD's immer diese Trance musik höre, fange ich tatsächlich an, mich für GOA und die zugehörigen Parties zu interessieren - obwohl sonst eigentlich eher Punkrock mein Metier ist. :rolleyes:
      Weisst Du vielleicht eine Adresse, wo man sich mal Demotracks runterladen kann? So zum Poiieren?





      Das Video, von dem Peter da spricht, ist das Technical [lexicon]Poi[/lexicon] Video von OWD...
      der Link dorthin darf in einem Thread, der "One Hand Moves" heisst, natürlich nicht fehlen!!! :D

      Also : Link dahin

      pfingstmontägliche Grüße,

      michael :D :rolleyes: :rolleyes:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von michael ()

    • hey shroom,

      danke für den Link.

      Moarr - ich glaube, ich brauche eher die Light Version von dieser Musik. Ungefähr so hört sich das an, wenn ich meine E-Gitarre über das ChaosPad spiele. Ich werd mal die Ohren aufhalten....vielleicht finde ich was, was sich für mich zum Poiieren eignet.

      Danke nochmals

      gruss, micha
    • puhh...also momentan versuche ich mich in folgender Variation:

      [lexicon]butterfly[/lexicon] [lexicon]split time[/lexicon] Vorm Körper -> dann nach das Ganze hinten links -> wieder nach vorne -> dann hinten rechts usw...

      ganz gut im OldenDays Video von poiinthepark zu sehen....meist klappts auch, aber ziemlich unkontrolliert.
      Einhändig hinterm Kopf hab ich auch noch nicht probiert...das versuch ich gleich mal...

      micha
    • aus beiden positionen den weg hintern rücken finden!

      einen habe ich noch:einhändig zwischen den beinen

      lg TT





      ??? "Der weg hintern rücken finden" ???
      Bitte genauer.


      Zwischen den BEinen habe ich noch nie was gemacht.
      Ich weiss auch nicht ob ich da so supergelenkig bin.
      Zwischen den Beinen: Vielleicht wenns mir mal einer zeigt.


      @michael:
      Demotracks? Hmmmm...nicht wirklich
      Aber der Videolink ist sehr sehr geil!


      Gruss,
      Peter

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von snoop ()

    • Das is aber schon ein ziemlich fieser - mein Tip dazu: Erst den Splittime beherrschen, dann Quartertime und dann klappt das auch mit dem hinter dem Ruecken . . . .
      Und Tom: Hinter dem Ruecken spielen und drehen so dass er sich wieder hinter dem Ruecken befindet (wir reden von Sametime und nicht hinter dem Kopf!)


      und bevor ichs vergess:

      WILLKOMMEN ALTER KOLLEGE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Endlich, aber ich schreib mehr wenn ich mein COL5 Video fertig hab - das Internet hier auf der Insel is mir zu teuer fuer die 14.4 . . . . :P
      Thx for coming !
    • das L siehst du an deinen [lexicon]Poi[/lexicon]. sie fliegen nicht parallel wie bei [lexicon]same time[/lexicon], nicht in einer linie wie bei splittime, sondern wie ein L, also zumindest wenn du [lexicon]weave[/lexicon] figuren spielst.
      vom timing:

      same
      4/4
      PxxxPxxxPxxx

      split
      4/4
      PxPxPxPxPxPx

      quarter
      4/4
      PPxxPPxxPPxx

      P= [lexicon]Poi[/lexicon] schwung geben (bei split und quarter abwechselnd linke und rechte hand)
      x= pause, also nix machen
    • heb einfach deinen fuß ;)

      geometrische betrachtungsweise:
      der weg der [lexicon]Poi[/lexicon] ist eine kreisbahn. disen kreis kannst du in 360° unterteilen. wenn die verbindungslinien zwischen den poi-ketten paralell verlaufen (dh 0° abweichung), heißt es normal time. (in bezug auf butterfly: einen der kreise spiegeln)
      bei einer abweichung von 180°, heißt es [lexicon]split time[/lexicon] und bei einer abweichung von 90° eben [lexicon]quarter time[/lexicon]. diese abweichung von 90° sollte das L symbolisieren (rechter winkel zwischen den beiden linien)

      zeitliche betrachtungsweise:
      wieder gehen wir davon aus, das die [lexicon]Poi[/lexicon] eine kreisbahn durchlaufen. wir messen das zeitverhalten beider poi-enden an eine bestimmten punkt - sagen wir mal den untersten.
      normal time: beide [lexicon]Poi[/lexicon] sind zur gleichen zeit unten.
      split time: ein [lexicon]Poi[/lexicon] ist unten, während der andere oben ist. die zeitintervalle zwischen poi-1-unten und poi-2-unten sind indent und genau die hälfte der zeit die ein [lexicon]Poi[/lexicon] für einen gesamten kreis benötigt.
      quarter time: zeitintervall zwischen poi-1-unten und poi-2-unten ist ein viertel der zeit, die eine gesamte kreisbahn benötigt.
      feurige grüße
      werner