Fire Flags?

    • Hi,

      Bin mal wieder auf eine spinnerte Idee gekommen. Hat schon mal jemand Fire [lexicon]flags[/lexicon] gebaut?
      Meine Theorie dazu:

      Ebay1
      Oder
      Ebay2

      Als Grundmaterial zu verwenden.

      Frage an die Techniker: Welches Kevlarwebverfahren ist dafür besser geeignet? Könnte das überhaupt funktionieren, oder brennt mir das [lexicon]Kevlar[/lexicon] durch?

      Bye Nightflyer ( der erst mal das Geld braucht, um sich das verdammte zeug leisten zu können :D )
      it's better to burn out than to fade away

      [Curt Cobain]
    • RE: Fire Flags?

      Also das [lexicon]Aramid[/lexicon] das du in den Auktionen siehst ist zum laminieren, das heißt für den Flugzeugbau oder sonstigen Leichtbau.

      Die Dicke ist z.B. bei 500g/m² gerademal 0,4 mm. Ich weiß nicht ob das bricht wenn mans bewegt.

      Die Frage ist, wozu brauchst du FireFlags, nimm doch ganz normale [lexicon]Snakes[/lexicon].
      Ich kann mir nicht vorstellen dass der effekt großartig anders sein wird.

      Nur die Verbrennungsgefahr nimmt zu (ist bei [lexicon]Snakes[/lexicon] schon hoch genug.)


      Zum Vergleich - das [lexicon]Kevlar[/lexicon] das um die [lexicon]Poi[/lexicon] gewickelt wird hat in etwa 3mm Dicke... - also wird das dünne auch nicht so lange brennen...


      viele Grüße
      Thomas
    • Ich wäre auch sehr skeptisch ob das funktioniert.

      Bei Poien brennt ja nicht das [lexicon]Kevlar[/lexicon], sondern das Öl. Um als Docht wirken zu können, brauchts wohl einen gewissen Umfang, mindestens ein paar mm. Andererseits darfs nicht zu schwer sein sonst kann man nicht mehr spielen.

      Mein Verdacht wäre, aus diesem dünnen [lexicon]Kevlar[/lexicon] gebastelte [lexicon]flags[/lexicon] ergäben eine große böse Stichflamme von 2-4 Zehntel Sekunden Dauer, dann wäre das Öl verbrannt und das [lexicon]Kevlar[/lexicon] würde durchschmoren.
      Nach etwa 1 Sekunde stehst du mit verkokelnden, glühenden Resten da und hoffentlich hats dich bis dahin nicht erwischt ...

      Allerdings bliebe die Probe aufs Exempel. Probiers doch mal aus und film es für die Nachwelt ... aber bitte nicht aufm Balkon während drinnen noch die Pasta kocht, das hatten wir ja leider schon :D
    • Ich schätze das man den unterschied zwischen Fire-Flag und Snake kaum erkennt also zuschauer, die [lexicon]flags[/lexicon] brennen sicher stärker aber das die sich so zu sagen ausfallten dürfte man nur erkennen wenn du sehr langsam spielst, aber ist eine nette idee wens klappt.

      Das die [lexicon]flags[/lexicon] nur einmal kurz aufbrennen und das wars glaube ich nicht natürlich halten sie nicht lange durch, aber 1-2min. sicherlich

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Xelfor ()

    • Moin!
      Also nicht direkt echte "[lexicon]flags[/lexicon]" aber ich hab mir mal ne Feuerflagge aus normalem Dochtband gemacht. Am Ende hatte das Ding die Ausmasse 45x60cm und war gut 3 mm dick. Allerdings;! war das Teil bereits trocken so schwer, dass es kaum zu handeln war. Im nassen Zustand wurde es dann zum echten Kraftakt. Technisch bedingt ergab sich aber nicht der gewünschte Effekt. Das Dochtmaterial war zu steif um wirklich ordentlich zu flattern. Ausserdem war es so schwer, dass es nur herunterhing und sich nicht entfaltete. Um es doch aufzublättern musste man es dannn mit extremem Kraftaufwand schwingen und wurde man auch nur etwas zu schnell klatschte das Teil durch die Fliehkraft aussen zusammen und hatte damit eher die Form eines brennenden Wischmob. Aber auch wenn man die flagge nur so hängen liess, war die form kaum zu erkennen. Es war einfach nur ein grosser Feuerklumpem am ende der Stange. War also Alles nix. Hab das Ding danach demontiert und mir nen Staff mit extrabreiten Dochten gebaut. Damit war ich auf jeden fall zufriedener.
      Achso, Bilder von der Flagge gibts nicht. War so enttäuschend, da hab ich garnix fotografiert...