Feuerbälle

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo,

      Mein erster Beitrag hier im Forum :D

      Ich möchte gerne mit Feuerbällen jonglerein. Jetzt hab ich aber im Internet haufenweise Seiten gefunden, wo man Feuerbälle kaufen kann. Die Preise variieren allerdings zum Teil stark.

      Mich haben auch ein paar Beiträge in machen Foren stutzig gemacht, in denen berichtet wurde, dass das Jonglieren mit Feuerbällen aufgrund der Hitze nur kurze Zeit möglich ist.


      Zudem habe ich einige Beiträge gelesen, in denen die Leute berichtet haben, die Lebensdauer von Feuerbällen wäre ziemlich beschränkt.



      Und nun meine Fragen:
      Gibt es Schutzhandschue guter Qualität, die längeres jonglieren erlauben?
      Gibt es Feuerbälle, die eine angemessene Lebensdauer besitzen?
      Wo soll ich die Bälle am besten bestellen?

      Und vor allem:
      Der Preis spielt erstmal keine Rolle. Es sollte halt in einem halbwegs vernünftigen Ramen bleiben.
    • zu den Schutzhandschuhen: Möglich wären Hitzefeste Baumwoll handschuhe ( 4.90€ das paar bei SAM) und die halt nass. Ich weiß aber nicht wie sich Lederhandschuhe verhalten würden. Es wäre ein Versuch wert finde ich.

      zu 2.: Keine Erfahrungsberichte. Ich könnte mir aber vorstellen, das die [lexicon]Monkeyfist[/lexicon] feuerbälle gut halten sollten.

      zu 3.: Ich würde MIR die monkeyfists bestellen (hätte ich nicht grad mein Konto für ne slackline geplündert) ([URL=http://www.feuershow.de/shop/deep.html?12030295802266,017,0]Monkeys[/URL] € 54.50 für 3 stück auch bei SAM)

      Funky
      Mors est quies viatoris, finis est omnis laboris.
      If you can learn to truly Love the Wolf in the forest, then you begin to really understand Nature
    • persönliche erfahrung:
      die monkeys sin klasse, aber man darf echt kein schiss habn.
      als ich die zum ersten mal in der hand hatte hatt ich schon 1 jahr [lexicon]Körperfeuer[/lexicon] gemacht und trotzdem kriegt man noch extrem muffensausen, wenn drei kleine lagerfeuer um einen rumfliegen...

      handschuhe sin die von sam erste klasse, nur dass man halt extrem wenig gefühl drin hat was allerdings umso besser wird, je größere Hände man hat...


      lg flö
      oha.;)
    • Hey all,

      nach einigen Abenden stummen Recherchierens, hier meine erste Wortmeldung bei euch im Forum. Ich bin gerade sehr daran interessiert, mir Feuerbälle zum Jonglieren anzueignen. Vergangenes Wochenende habe ich mir 3 zum Probieren leihen können, sehr ähnlich zu den Modellen von Mr. Babache, aus Holz mit [lexicon]Kevlar[/lexicon] drumherum (vielleicht waren es sogar genau die, die Besitzerin konnte sich da nicht mehr so genau erinnern wo die her sind). Mit der Flamme war ich eigentlich zufrieden, bloß die Brenndauer hat mich leicht enttäuscht, kann aber auch sein, dass ich sie noch länger hätte tränken können/müssen.

      Hier einige Fragen bzw Annahmen, die ich mir gerne bestätigen oder widerlegen lassen möchte:

      Monkeyfists sind komplett aus [lexicon]Kevlar[/lexicon] und sollen eine größere Flammentwicklung sowie längere Brenndauer bieten als die ummantelten Holzkugeln. Richtig? Sind mit denen dann Würfe unter den Beinen oder mit überkreuzten Armen garnicht möglich bzw deutlich gefährlicher als mit den Holzmodellen (ich gehe mal von in Wundbenzin oder Toyfluid getränkten Bällen aus)?

      An Handschuhkombinationen empfielt die Mehrheit wohl das Dreischichtprinzip mit nassen Baumwollhandschuhen, darunter Latex um Dämpfe von der Haut fern zu halten, darunter nochmal dünne Baumwolle um sich keinen Kunststoff auf die Pfoten zu schmelzen im Ernstfall. Right? Oder gibt es schon Neuerungen, die als state of the art gelten (besonders, um eben Fingergefühl zu behalten)? Vielleicht doch nur zweimal Baumwolle? Naja, muss wohl jeder ein Bischen für sich herausfinden.

      Hat jemand vielleicht eine gut verständliche Eigenbauanleitung für Monkeyfists bzw überhaupt Feuerbälle? Gerade um auszuprobieren, ob ein Modell wirklich für mich funktioniert, möchte ich nicht unbedingt gleich so tief in die studentisch-leere Tasche greifen. Wenn sich mein Favorit herausgestellt hat, kann ich ja noch immer in einem Shop einkaufen, auch wegen Lebensdauer etc. .

      Beste Grüße, ein vorgezogenes Dankeschön für eure Reaktionen,

      by Feenel



      EDIT: Also gut, ein Bischen voreilig bin ich gewesen, sorry, habe die Bauanleitung bei SAM jetzt auch gefunden, alle übrigen Fragen und Gedankengänge sind jedoch weiter aktuell.
      This is a war of mind - and we are armored with dreams

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Feenel ()

    • Hi!

      Ich habe meine Bälle jetzt schon seid einigen Jahren und konnte viele Erfahrungen damit machen.

      Also wie du schon gefunden hast gibt es drei verschiedene (quasi) Möglichkeiten. Einmal die Holzkugeln mit Kevlarstrumpf (die ich habe), dann die aus Metall mit den Kevlarummantelungen und die Möglichkeit Monkeys zu benutzen.

      Alle drei müssen mit Handschuhen jongliert werden. Das heisst sie schränken dich auch unheimlich ein. Eine 3 er Kaskade ist problemlos möglich, alles darüber wird kompliziert. 4 Bälle gehen auch noch, eine 5 er Kaskade bekomm ich damit nicht hin (da das aufnehmen der Bälle so lange dauert das ich sie bis dahin wieder freiwillig wegschmeiße weil es zu heiß wird, 2. weil die Bälle sehr groß sind (wie große Stageballs von Mister Babache) und deshalb vom Abwurf mit den recht schweren Handschuhen echt blöd zu handeln sind.

      Wie es mit Tricks aussieht habe ich wenig rumexperimentiert. Körperwürfe, Beinwürfe etc sollten möglich sein, Shower,ein Mills Mess evtl. auch. Numbers auch bedenklich. es wird wirklich heiß!

      Ach ja. Zum Thema Handschuhe: Ich nutze Kevlarhandschuhe, Baumwollhandschuhe werden mir zu heiß. In punkto Lebensdauer der Bälle: Meine Holzkugeln brauchten noch nie neue Strümpfe, aber die gibts auch sehr billig zum nachkaufen.

      Alles im allem bin ich eher weniger der Ballfreund, da sind mir Fackeln wesentlich lieber. Und die Profijongleure in meinem näheren Umfeld greifen auch nicht zu Bällen, eben aufgrund de Handlings. Aber ich lasse mich gerne belehren.

      Vg

      CroqueMadames
      Der Mensch ist immer dort ganz Mensch, wo er spielt
    • Heya,

      ich habe gestern im Baumarkt, bei dem Kachelofenzubehör, so ein Seil mit Glasfaseranteilen gekauft, feuerfest bis 550°C. Aus jeweils 1m davon habe ich einen dreifingrigen [lexicon]Monkeyfist[/lexicon] geknotet. Das Seil gab es nicht als Meterware, nur in Stücken zu eben 1m, hat jeweils 1,99 EUR gekostet. Mit der Größe der Bälle bin ich ganz zufrieden, liegt ein Bischen unter meinen normalen Jonglierbällen.

      Zuerst habe ich die Teile in Wasser getränkt, anschließend in [lexicon]Fakirbenzin[/lexicon]. Zuerst ein Wasserbad, damit sie sich nicht komplett mit brennbarer Flüssigkeit vollsaugen, sondern eben nur an der Oberfläche. Ob das tatsächlich Sinn macht kann ich schlecht beurteilen, habe keine umfassenden Vergleichserfahrungen, mir ist es als Tip so angeraten worden. Gebrannt haben die Bälle dann für meine Einschätzung relativ hoch, was sie schwer zu jonglieren machte, da man beim Greifen in die große Flamme den Ball erstmal finden musste.

      Danach habe ich einen Durchlauf gemacht, während dem ich die Bälle wieder erst in Wasser, danach aber in [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] getränkt habe. Das hat sie weniger hoch brennen lassen, wie ich finde aber noch hoch genug um schön zu sein. Leichter zu fangen waren die Bälle damit und länger haben sie auch gebrannt.

      Zwei Lagen Baumwollhandschuhe habe ich über den Händen getragen, nass. Mit beiden Brennflüssigkeiten ging das erstmal ganz gut, ist aber auf Dauer schon unangenehm heiß geworden. Gummihandschuhe um sie zwischen beide Baumwollschichten zu ziehen hatte ich keine zur Hand. Werde mir in den nächsten Tagen welche besorgen und dann erneut starten. Bisher gefallen mir diese extrem günstigen Bälle aber ganz gut, die Kombination mit [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] könnte wirklich einigermaßen handhabbar sein.

      Bester Gruß,

      Feenel
      This is a war of mind - and we are armored with dreams
    • Hab mir mal Monkeyfists (relativ große Heads) 3 Stück gebastelt,
      die genauso ordentlich brennen wie Poi-Heads.

      Ist ja klar, sind ja vonner Bauart und Substanz das gleiche!
      Brauchte auch Handschuhe, weils
      sonst einfach zu heiß geworden wäre.

      An Kosten kam ich gut an die 100 Euro.

      Muss sagen, dass mich das überhaupt nicht begeistert
      hat. Man kann nur den Standart-Kram jonglieren und
      es fühlt sich mit Handschuhen einfach nicht
      so gut an, wie ohne.

      Einfaches Beispiel:
      Meine Grundtrick (aus den gehe
      ich in die anderen Tricks) ist Mills Mess,
      wobei man ja die Hände überkreuzt,
      was schonmal nicht geht,
      weil man sich da auf jeden Fall
      verbrennt. Deshalb machts mir
      persönlich keinen Spaß.

      Für ab und zu mal so aus Spaß anzünden ist
      sowas, denk ich, okay. Für ne Show hat
      das meiner Meinung nach keine Substanz.

      Habe mal 5 kleinere Feuerbälle im
      Flic Flac Circus gesehen, wobei
      die Jongleurin damit nur zwei
      Runden Cascade gemacht hat und die
      dann ins Wasser geworfen hat.

      Es gibt noch Feuerbälle,
      die eine Art Käfig um sich haben,
      in den dann ne kleine Flamme brennt.
      Die lassen sich ohne Handschuhe jonglieren,
      aber die Flamme ist sehr klein und
      macht halt nichts her.

      Für Feuerjonglage lohnt sich, meiner
      Meinung nach, nur Jonglierfackeln.
      Wobei auch diese einfach nicht so
      wunderschön sind, außer man beherrscht
      sie richtig gut.

      Was ich empfehlen kann sind LED-Jonglierbälle,
      die lassen sich auch wunderbar in LED-Poi
      Nummern integrieren.

      So Far^
      Join the dark side! We have cookies.
    • Hey Keto,

      LED ist leider keine Option für mich, da ich hauptsächlich im Mittelalter-/Larp-Sektor unterwegs bin und da wären die schrecklich unambientig.

      Würfe mit überkreuzten Armen gingen, nachdem ich die Bälle zuerst in Wasser, dann in [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] getränkt hatte, ohne große Probleme. Die Flamme brennt weit niedriger als beispielsweise mit [lexicon]Fakirbenzin[/lexicon].

      Hast du´s mal mit den 3 Handschuhlagen probiert? Baumwolle nass, darunter Gummi, darunter Baumwolle trocken? Klar fühlt sich das nicht mehr so direkt an, wie Jonglieren ohne Handschuhe ... aber so genau will ich die brennenden Dinger ja auch nicht spüren *g*.

      Nee, die Käfig-Feuerbälle gefallen mir ebenfalls nicht, da stimme ich zu.

      Viel herumprobiert habe ich noch nicht, bin aber noch nicht aller Hoffnung beraubt, dass sich die Feuerbälle einigermaßen handlen lassen. Vielleicht kommenden Samstag noch ein Anlauf, Ergebnisse werden hier zu lesen sein wenn ich dazu komme die Teile nochmal auszutesten.

      Grüßend,

      Feenel
      This is a war of mind - and we are armored with dreams
    • Doppelpost = bad manners => sorry

      Heute gab es erfolgreiche weitere Experimente mit den gebastelten Feuerbällen. Die 3-Handschuh-Kombination ist toll, hat mich nicht unangenehm viel Fingergefühl gekostet, und zumindest 2 Minuten Jonglieren mit 3 Bällen war auszuhalten. Auch Würfe unter den Armen hindurch waren kein Problem, hatte aber auch einen Kaputzenpulli an.

      Getränkt habe ich wieder zuerst in Wasser, dann in [lexicon]Pyrofluid[/lexicon], wobei ich es ein Bischen knifflig fand, bei allen Bällen eine zufriedenstellende Brenndauer hin zu bekommen. Ist bestimt Erfahrungssache. Mir persönlich war auch der Feuereffekt hübsch genug, fand die Flammen nicht zu winzig oder so.

      Beste Grüße,

      Feenel
      This is a war of mind - and we are armored with dreams
    • jetzt mal nur so ne idee... keine ahnung ob das geht... hab ja keine ahnung von sowas und zum feuerjonglieren kann ich noch nich mal die kaskade gut genug... aber

      könnte man nicht einfach (rein theoretisch) 2 stücke kevlarband nehmen und sozusagen "würfelförmig" zusammennähen (mit aramidfaden) ? und dann mit seramis füllen? und das als ball nehmen? ginge das? oder aus irgendnem grund ne dumme idee (und wenn ja warum) ?
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)
    • war auch nur mal so ne idee die ich aufschreiben wollte bevor ich sie wieder vergesse ^^

      vielleicht hat ja irgendwer, der ahnung hat, mal die muße das zu bauen - oder andererseits auch nicht zu bauen weil die/der weiß, dass es aus irgendwelchen gründen schwachsinn ist ?!
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)
    • @Tomate:

      Jupp, klingt für mich auch nach einer möglichen Lösung, wüsste jetzt erstmal nichts, was dagegen spräche. Prinzipiell kann man auch einfach Stoffballen verwenden. Wenn man sie zuerst in Wasser und dann in [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] tränkt (mit Feuerzeugbenzin bespritzen ist mir auch schon empfohlen worden, habe ich aber nicht getestet) brennen die auch nicht sooo schnell kaputt. Muss man halt nach ein paar Wochen, je nach Häufigkeit der Benutzung, neue knüllen und zusammennähen (geht für ca. ein Dutzend Verwendungen auch mit ganz normalem Baumwollfaden, nur nicht unbedingt Kunststoff).



      @Shibby:

      Bin sehr gespannt auf dein Experiment. Wenn´s gut wird bitte ich um Material- und Bauanleitung. Meine selbstgeknoteten Teile funktionieren zwar weiterhin ganz gut, müssen aber nach ein/zwei Anwendungen immer ein Bischen geflickt werden, also Seilenden neu im Knoten verstecken oder sowas.

      Bester Gruß,

      Feenel
      This is a war of mind - and we are armored with dreams
    • Hmm, mich haben bis jetzt die Handschuhe immer abgeschreckt. Irgendwie finde ich das Bild von ästhetisch-jonglierten Feuerbällen und Handschuhen komisch.
      Vielleicht funktioniert das ja mit der doppelten Schicht, cool wär es. Ansonsten bleib ich bei meinen Fackeln. Schwingend jongliert und mit Drehungen sieht das dann auch ganz annehmbar aus, wobei Bälle ohne Handschuhe schon sehr geil wären....
      Ciao Diario
    • @Diario:

      Ich habe zuletzt eine Schicht nasse Baumwollhandschuhe, darunter enge Gummihandschuhe, darunter trockene Baumwollhandschuhe getragen. Die Hitze war dadurch auszuhalten, für so 2 Minuten schätze ich jetzt mal problemlos. Wenn man für die äußere Schicht einigermaßen enge Teile nimmt sieht das (besonders im Dunkeln) meiner Meinung nach nicht schrecklich aus.

      Bester Gruß,

      Feenel
      This is a war of mind - and we are armored with dreams
    • So ihr lieben Leute ^^

      Ich darf offiziell, Lupus hat einen schönen Ausdruck dafür gefunden :P und zwar die "Krankheit aka Feuerjonglageball-selbst-genäht", präsentieren.

      img263.imageshack.us/i/feuerjonglierball1.jpg/

      img130.imageshack.us/i/feuerjonglierball2.jpg/

      img121.imageshack.us/i/feuerjonglierball.jpg/

      Ich sag ja das ist ein Krüppel ^^. Zwei weitere folgen. Das Prinzip ist einfach: Kevlarband, dann den Kevlargarn von Sam, und als Füllmaterial ein altes T-shirt.

      Aber das Problem bleibt nach wie vor: Ich kann ihn nicht mal alleine ohne handschuhe werfen, zumindest nicht in der Anfangsphase. Vielleicht lag das jetzt auch am Wind, aber naja ka. Wenn jemand einen Vorschlag hat bitte melden :). Ich wollts jetzt vielleicht noch mal mit [lexicon]Jellyfix[/lexicon] und Wasser probieren, also das Zeug wie ne Creme auftragen, aber joa, mal schauen ob das dann klappt.

      lg
      Shibby