MdW: verrückter Move, wie heisst der?

    • MdW: verrückter Move, wie heisst der?

      Kennst Du den Move? 19
      1.  
        nö, aber ich kapiere ihn immerhin (5) 26%
      2.  
        ehrlich gesagt - ich hab keine ahnung... (7) 37%
      3.  
        ja - ich kann ihn auch (7) 37%
      [TUT]3109[/TUT]

      So, heute ausnahmsweise einen 2. Move der Woche, weil ich beim Videoschneiden echt gegrübelt habe, was das ist.

      also wie heisst, der move? tipps und tricks? oder fragen ;)
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • wenn man sowas [lexicon]flower[/lexicon] nennt ist es ne [lexicon]flower[/lexicon]. nick nennt sowas lieber compound circles, um klar zu stellen dass es verbundene kreise sind.

      um die flowers zu unterscheiden schauen wir erstmal auf die arme. die bewegen sich auf der [lexicon]wallplane[/lexicon] in entgegengesetzte richtungen (butterfly-modus) und das split-time. d.h. die hände treffen sich mal rechts mal links.
      die [lexicon]Poi[/lexicon] drehen immer in die selbe richtung wie die arme, mal extended (in verlängerung der arme) mal mit extra-spins (kein antispin)

      auf der seite wechselt nick ab und zu die richtung (von beiden [lexicon]Poi[/lexicon] und beiden armen), wobei er mit dem [lexicon]Poi[/lexicon], der von unten kommt einen [lexicon]stall[/lexicon] nach oben macht und mit dem anderen umgekehrt. da sich beide [lexicon]Poi[/lexicon] zwischen den armen befinden, wenn die hände sich treffen, finde ich es passend das teil als eine
      ZeroG schrieb:
      gegenläufige Buzzaw [lexicon]flower[/lexicon] mit double Stalls.

      zu beschreiben. oder auch inverted butterfly-flower mit double stalls...
      logic will get you from A to B - imagination will take you anywhere

      Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main
    • Irgendwie sowas halt ;) Jedenfalls ist das kein "Move" sondern eine schöne Bewegungs-Kombination. Ich neige im Moment dazu den alpha'schan Ansatz zu bevorzugen und der Kombi kein Brandzeichen auf zu drücken... Wobei man Gé's Erklärung für den langtext schon hernehmen kann, damit Techniker wie ich das auch verstehen :)
      WACHIWI PAYTAH - dances with fire *sioux*
    • für "freedom of movement" ist die figur für mich zu strukturiert:
      alle bewegungen finden auf einer ebene (wallplane) statt, sprich alle achsen sind paralell.
      vom [lexicon]timing[/lexicon] sind sowohl arme als auch [lexicon]Poi[/lexicon] immer gleich schnell, wenn auch "phasenversetzt" (klugdeutsch für splittime :P )

      freie bewegungen sind für mich nur frei, wenn sie nicht mehr an solche strukturen gebunden sind.
      ich verstehe sowas eher als "complex movement", wobei ich von nick auch noch wesentlich komplexere sachen kenne.

      das problem ist einfach, was schreibt man für die tutorials oben drauf, damit leute anderswo auf dem planeten auch ne vorstellung kriegen, was damit gemeint sein könnte, wenn sie die übersfchrift lesen.

      wenn wir bei jeder abgefahrenen sache freedom of movement drüberschreiben, dann müssen sich alle leute immer alles anschauen, wenn sie was bestimmtes sehen wollen. nette beschäftigung, aber sams server ächzt jetzt schon bei dem traffic...

      deswegen bin ich irgendwann dazu übergegangen als "namen" eine kurze beschreibung reinzuschreiben. was teils echt hart ist, alle figuren mit nur 30 zeichen zu beschreiben... :nut:
      logic will get you from A to B - imagination will take you anywhere

      Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main
    • gé hat recht alle haben recht .... wir sollten uns die frage stellen was wollen wir oder wie wollen wir weitermachen

      ein guter freund hat mir mal über die tutorial und videolerntheorie folgendes ins ohr geflüstert :

      das ist wie eine inzucht im poi..... oder so ähnlich

      dieses video besteht aus verschiedenen movements die ineinander laufen !

      der thread name sagt schon alles über das verständniss im [lexicon]Poi[/lexicon] aus ( sam nicht persönlich nehmen)

      freedom of movements im sinne von :

      nick hat diese formen der bewegung erreicht genau weil er den frieden der bewegungen in sich trägt und das komplette technische verständniss diese auch zusammenzusetzen bis in seine kleinsten bestandteile

      man könnte dem ablauf der bewegungen bestimmt als ein wort definieren dann enden wir aber wie die

      walisische Ortschaft Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch in einem sumpf von buchstaben :nut:


      also grundsätzliche frage wollen wir wirklich jeden stein auf diesen poiplaneten einen namen geben ?

      i mean wo führt das hin ? wir sind doch schon in der unendlichkeit !

      habt ihr dieses vid eigentlich schon gefunden ? nick&arashi don´t feed the animals enjoy




      peace and the pope don´t smoke dope puh he scares me ....

      ap
      may all beings be happy

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von alphalight ()

    • Naja, aber stimmt schon. Ich finde, die Tuts sind prima - ob man sie nutzen mag oder nicht ist ja jedem selbst überlassen @ alpha, oder?

      @ gé - ich denke eine kurzbeschreibung ist schon okay... aber mal sollte so eine kombi halt meiner meinung nach nicht "vogel fliegt hoch und landet kurz und fliegt weiter" nennen (oder so) ;) wenn du verstehst was ich meine....
      WACHIWI PAYTAH - dances with fire *sioux*
    • Dann nenns doch "Nick spielt [lexicon]Poi[/lexicon]" - das ist dann 100% korrekt und lässt dem Betrachter die volle Wahl, welchen der 600 Tuts er sich anschauen kann ...

      Ich finde hier ist eine Grundbewegung erkennbar (inverted Buzzaw), die variiert/erweitert wird ... soviel zu dem der's wo eintüten will um der Übersichtlichkeit genüge zu tun. Eigne Benennung wäre (wie oben gesagt) natürlich Blödsinn ...

      Ich glaube es beleibt jedem überlassen, wie er mit Vids und Tuts umgeht, ich selbst lerne viel und gerne damit (weil ich mir in Zeitlupe und 20 mal und im hellen Details anscheuen kann, was beim Feuern nicht geht).
      Entgegen etwaiger Vermutungen sehe ich mich aber nicht als Scheuklappen-Lemming, sondern eventuell sogar fähig eigene Ideen zu entwickeln. Aber sehen, was geht inspiriert ...

      Im Übrigen sind mir Leute, die sich einen Kopf machen, was andere zu sehen bekommen sollen und was nicht und wie andere mit Videos, Büchern etc. umgehen sollen und wie nicht zutiefst suspekt ... vertrau doch einfach mal den anderen ...
    • @ zero: von nick sind bei feuershow.de bis jetzt nur 30 videos am start. ;)

      ich habe bis jetzt noch nicht mitbekommen, dass irgendwer die tutorials nimmt, und immer nur einfach versucht techniken nachzuspielen. aber ne menge leute lassen sich einfach inspirieren.

      ich würde gern mal ein konkretes beispiel von jemanden hören, dessen spiel oder dessen einstellung zu [lexicon]Poi[/lexicon] sich nachhaltig durch tutorials verschlechtert hat.
      bis jetzt habe ich das nur als konstruierte spekulation mitbekommen. wobei ich nicht sagen will, dass jemand mit ner eingeschränkten sichtweise seinen horizont durch tutorials zwangsläufig öffnen muss.

      nick hat sich die mühe gemacht und ist auf die suche gegangen um die sachen zu finden, aus denen seine poi-figuren aufgebaut sind. in den videos kann man das dann super vergleichen.
      so sieht man: ahh, so sieht [lexicon]antispin[/lexicon] aus und so nicht.

      also grundsätzliche frage wollen wir wirklich jeden stein auf diesen poiplaneten einen namen geben ?


      nein, hab ich ja schon gesagt ;) ich versteh die titel als kurzbeschreibung.
      solche dinge wie intime, splittime, giant, [lexicon]antispin[/lexicon], [lexicon]butterfly[/lexicon], [lexicon]buzzsaw[/lexicon] usw sind prinzipien geworden. und schön wäre es, wenn so eine diskussion so verläuft, dass wir klären, welche prinzipien in der figur drinnen sind.
      wer die augen nicht aufmachen will, wird nur die technik als technik sehen.

      was wollen wir


      ich will, dass möglichst viele leute sehen, dass [lexicon]Poi[/lexicon] mehr ist als n [lexicon]butterfly[/lexicon] oder ne xbw; und dass möglichst viele leute die chance haben, das auch zu lernen.

      wie wollen wir weitermachen


      genau so! :D jeder auf seinen weg.

      wo führt das hin ? wir sind doch schon in der unendlichkeit!


      wir sind in der unendlichkeit, können sie aber noch lang nicht erfassen. das, was wir als unsere poi-welt, mit all ihren facetten, verstehen ist nur ein bruchteil dessen, was möglich ist.
      logic will get you from A to B - imagination will take you anywhere

      Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main
    • wow, da war ja einiges los :D

      Finde den Stand der Diskussion ziemlich gut. Das ist kein "neuer Move", er sollte auch nicht neu benannt werden - das ist ja wohl selbstverständlich. aber eine gewisse einteilung bzw. schublade ist nicht verkehrt, damit der text, der da steht in den tuts auch eine gewisse idee vermittelt - das ist ja der sinn der sprache, sonst kann man ja allem und jedem einen neuen namen aus 255 versch. buchstaben geben.

      insofern danke ge, finde deine einteilung so sehr gut.

      die diskkussion über sinn und zweck der tutorials kann man gerne noch einmal führen, es wird aber nix neues rauskommen. für mich sind sie eine art visuelle sammlung exemplarischer moves, die die kommunikation vereinfacht, gerade in medien wie internet bsps foren. genau so werden die tutorials nach meinem eindruck auch weltweit verwendet. leute unterhalten sich in anderen foren über einen move und es wird ziemlich schwierig, dass das alles für alle nachvollziehbar bleibt. deshalb kommt in der diskussion immer mal wieder eine kurze begriffsdefinition mit einer quicklinknummer, dann geht die diskussion oft in eine ganz andere richtung weiter.
      wir versuchen einen möglichst breiten konsens zu finden über die sprache etc und einen grossen internationalen austausch über die vielen unterschiedlichen stilrichtungen zu initiieren, damit die vielfalt aufgezeigt wird.
      nur weil es ein lexikon gibt, in dem man nachschauen kann, was andere leute so gedacht haben, werden doch trotzdem neue sachen erforscht.

      ciao sam
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • AHA :kopfkratz: geht es nur mir so oder was lest ihr aus diesem satz raus

      Poi-Moves » MdW: verrückter Move, wie heisst der?

      da kann ich mich nur wundern !

      anyway ok ok bande de bourrique :hm:

      *eine einteilung des movements des bewegungsablaufs * :bigthumpup:

      wenn ich von planeten welten etc. rede dann meine ich die genau das die überbegriffe die einzelnen techniken

      in diesem falle könnte man auf compounded circles stalls und butterflymodus reduzieren

      ohne die bewegung ganz am anfang first 2 seconds des vids mit ins spiel zu bringen


      tutorials bibliothek der unendlichen galaxie des pois !!


      hiermit möchte ich zum ausdruck bringen dass nichts dagegen spricht.

      es geht mir um eine sensibilisierung wie oben erwähnt nicht um ein gut oder schlecht :nono:

      nach über 6 jahren [lexicon]Poi[/lexicon] kann man auch von erfahrung sprechen oder ?

      mein state of mind momentan ist dass ich nur das weiss was ich jetzt weiss und daher kann ich auch sagen ich weiss nichts !

      den wie schon gé gesagt hat wir stehen irgendwo auf dieser unendlichen zeitraumschleife des [lexicon]Poi[/lexicon]


      meine erfahrung nach 4 jahren videos, tutorials und versuchen anderer bewegung nachzuspielen,
      traff ich einen gewissen a. mr invisble für die eingeweihten ;)
      mit ihm öffneten sich meine augen mein poigeist ab dieser begegnung suchte ich nach der essenz im [lexicon]Poi[/lexicon].

      auf übereurope war ich am ende meiner suche arashi andy nick drew rob coleman mat gaben mir die schlüssel in die hand.

      die die ketten sprengten in meinen kreisen. in kürzerster zeit öffneten sich die tore zur freiheit zum freedom of movement
      das verständniss füllt sich nun mit erfahrung und kreativität daraus ensteht ein freies spiel welches ich mit dem anreichern kann was mir gefällt was sich gut anfühlt !

      beispiel genug amigos del luz ??

      hoffe das bringt uns weiter zusammen !

      peace and :thinker:

      ap :pirate:
      may all beings be happy
    • off topic:
      @ alpha:

      also, ich hab nicht auf anhieb gesehen, dass es eine kombination aus verschiedenen moves ist. sicherlich wäre es passender von mir gewesen statt wie heisst das, was ist das zu schreiben.

      ich finde die diskussion hier interessant, weil sie technisch geführt wird.

      Bei Bedarf können wir gerne ein neuen thread eröffnen, in dem sich sachlich über sinn oder unsinn von tutorials ausgetauscht wird. ist vielleicht besser als das thema immer mal wieder in eigentlich nicht dafür passenden threads zu diskutieren. finde den umgangston bei dem thema sowieso langsam viel angenehmer.

      den thread hier sehe ich eher für leute, die lust haben sich mit definitionen und schubladen zu beschäftigen. da gehörst du sicherlich nicht dazu. dies ist nur eine variante, deine ist anders (nicht gut/schlecht - einfach anders, den es gibt verschiedene lerntypen).

      so und nun back zum topic ;)
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • :thinker: ups über das ziel hinausgeschossen

      back to the thread

      compounded circles im butterflymodus mit [lexicon]stall[/lexicon] vertikal position 21.00 uhr und 15.00 uhr

      ah und die ersten sekunden compounded circles [lexicon]antispin[/lexicon] butterflymodus [lexicon]stall[/lexicon] in :kopfkratz: slidestall :kopfkratz: selbe position

      lerntypen :nut: denktypen


      @sam zum thema tutorial und vid habe ich meine meinung geäussert und auch keine lust mehr mehr energie reinzustecken feel free

      sonniges abendlicht aus mannheim

      ap
      may all beings be happy
    • Ich denke Buzzaw ist Ausgangspunkt oder Grundmodus oder wie auch immer dieses Bewegungsablaufes. Buzzaw kennzeichnet, das die [lexicon]Poi[/lexicon] zwischen den Armen laufen.

      Hier wirc der Buzzaw gegenläufig (inverted?) gespielt, zudem hat der Oberkörper eine 45 Grad Drehung zu Seite.

      Aus dem Buzzaw kann man jetzt natürlich eine oder beide Hände entfernen, Flowers, Stalls oder Fountains spielen und sie wieder zusammenbringen, auch auf einer anderen Seite des Körpers.

      Hier setzt halt die Kreativität ein ... aber um zu verstehen, was da passiert kommts auf den Grundmove an ...