Feuerspucken mit Lyko ohne Drachenzunge

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Feuerspucken mit Lyko ohne Drachenzunge

      Hi,

      Da ich mir gesagt habe, das ich nicht und niemals mit Flüssigkeitsn spucke, und in letzter Zeit ne Menge mit [lexicon]Bärlapp[/lexicon] zu tun habe wollt ich obriges mal ausprobieren.
      Auch wenn es wiederlich und ekelhaft sein soll.
      Spucken mit [lexicon]Drachenzunge[/lexicon] ist ja ganz nett, sieht allerdings auch ein bissel doof aus, mit so nem Zigarrenstängel rumzulaufen.

      Bevor ich mich jetzt leichtsinnig in die Welt nach draußen begebe, frag ich doch lieber noch mal nach. Dafür seit ihr ja da :D

      Also, das man Das Zeug, auch wenn es so direkt nicht giftig ist ( es gibt meinungen, die unter bestimmten vorraussetzungen das gegenteil vermuten in meinen Büchern ) nicht umbedingt einatmen sollte ist schon klar, also Rachenraum mit der Zunge verschließen. Lyco einfüllen, Windrichtung bachten, Kleidung auswählen ( sollte man vielleicht doch schon vorher machen :D ) Durch die Nase einatmen, und dann? Pusten? ( Sicher pusten. Klar, aber irgendwie bestimmt ( mit nur leicht geöffneten Lippen? )

      Wie gefährdet bin ich, das mir die Flamme zu nah an den Mund kommt? ( aua )
      Was machen, damit das gar net erst passiert?
      Aus Wirtschaftlichen Gründen, möcht ich das ganze mit Mehl probieren. Gehts das überhaupt? Das die Flamme nicht so groß ist, kann ich mir vorstellen und ist auch erst mal nebensächlich, aber kann man das vom Ablauf miteinander vergleicihen?

      :help:

      Besten dank und Tschüß

      Flyer
      it's better to burn out than to fade away

      [Curt Cobain]
    • hmm, ich habe noch nie mit Lyco gespuckt, und ich muß sagen, ich würde das zeugs auch nicht so gerne direkt in dem mund nehmen, wenn ich mir anschaue wie leicht und schnell das zeugs brennt...


      kömischer weise habe ich zwar sehr viel respekt vom [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] aber keine Angst, vor dem Lyco habe ich Angst und ich würde es niemals im Mund nehmen und spucken ohne es gesehen zu haben bei jemandem der es 100% beherrscht.

      Ich weiß wie das [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] brennt, ich weiß auch wie es sich bei z.B Wind verhällt, ich weiß wann es brennt und wann nicht und auch warum.

      Wie das mit Lyco ist müsste eine schreiben der sich damit auskennt.

      Pass aber auf dich auf!
      www.seansoetebeer.de

      **Ehemals Ahi Manu**
    • Original von Nightflyer

      Wie gefährdet bin ich, das mir die Flamme zu nah an den Mund kommt? ( aua )
      Was machen, damit das gar net erst passiert?

      Flyer


      das ist übungssache, am anfang die [lexicon]Fackel[/lexicon] etwas weiter weg halten und nur kurz spucken, mit Pyro entwickelst du irgendwann nen gefühl für, ich denke mit Lyco auch.

      cheers, Sean
      www.seansoetebeer.de

      **Ehemals Ahi Manu**

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sean ()

    • ich arbeite bei lyco pur im mund mit einer gegensätzlichen technik zum fluid. alles lyco so schnell wie möglich raus - eher ein husten also als ein sanftes blasen mit fast geschlossenen lippen.
      aber eigentlich ist lyco pur im mund etwas, was ich nicht wirklich haben will. es verklebt zu schnell mit spucke und du must schon sehr schnell sein mit löffel im mund und raushusten, weil nasses lyco ja nicht brennt.
      feurige grüße
      werner
    • Ich spucke, wenn dann mit Lyco, allerdings eher selten, weil wegen Preis und so
      Allerdings habe ich genau das gleiche Problem, ich finde das Röhrchen sieht echt bescheuert aus, darum spucke ich auch mit dem Lyco direkt im Mund. Geschmacklich ist das Ok, schmeckt nach fast nichts, und verklebt wie schon gelesen extrem schnell mit dem Speichel. Das Gefühl kannst Du nachvollziehen, indem Du einen Löffel Mehl in den Mund nimmst, es ist aber Ok.
      In den Mund krieg ich das Lyco aus einer kleinen trinkflasche, allerdings unbedingt drauf auchten, daß Du nach dem "Trinken" nicht sofort den Rachenraum mit der Zunge aufmachst, sondern warte ne kleine Sekunde, damit sich das Lyco im Mund wieder gelegt hat.
      Außerdem beim in den Mund nehmen, nicht durch die Nase atmen sondern am besten kurz Luft anhalten. Das Zeug ist so fein, daß Du das sonst durch die Nase einatmest... Ist zwar rel. unwahrscheinlich, aber ich finde es einfach besser.
      Dann spucken, ich mache das ähnlich wie die Fluid-spucker. Lippen zusammen, müssen allerdings nichts so fest wie beim Fluid gepreßt werden, da das Lyco nicht mehr zerstäubt werden muss. [lexicon]Fackel[/lexicon] halte ich meist 20-30 cm vom Gesicht weg. Versuch nicht direkt auf die [lexicon]Fackel[/lexicon] zu spucken, sonst pustest Du sie aus, da sich das Lyco auf das Dochtband legt und die [lexicon]Fackel[/lexicon] an der stelle nicht mehr brennt.
      Nach dem Spucken immer noch das einatmen durch den Mund verhindern, da immer noch Pulver im Mund verbleibt, das nicht ganz durch den Speichel gebunden ist. (Gibt bösen Hustenreiz)
      Immer wieder mal danach wegen dem ekligen Gefühl im Mund mit Wasser spülen.
      Die restlichen Vorsichtsmaßnahmen sind bei Lyco und Fluid gleich (Windrichtung, Kleidung, etc)
      Aufgrund des Preises wurde mir auf der Con der Tipp gegebne, das Lyco mit Kaffeeweißer aus dem Plus zu strecken(Mischungsverhältnis: 2 Teile Lyco, 1 Teil Weisser) Allerdings habe ich das ncoh nciht getestet, werde irgendwann berichten

      Greetz

      Ralph
      Carpe Diem
    • Ok, gestern hab ich das ganze mal ausprobiert. Zumindest hab ich nen Feuerball hinbekommen. Und ich lebe noch :D
      Das Sprechen ist danach allerdings etwas schwierig ( umpf fie fah fas aufs .. :D ) Muss aber sagen, das das eigentlich ganz interessant ist. Geschmack fand ich jetzt nicht so grausam.
      Muss auf jeden fall noch ne menge Lyko durchjagen, damit das halbwegs gut aussieht.

      Bye
      Flyer
      it's better to burn out than to fade away

      [Curt Cobain]
    • Also ich hab es auch schon mit [lexicon]Bärlapp[/lexicon] ausprobiert. Ich find das Zeug ist ganz schön fein. Ich hab etwas davon in den Rachen bekommen. Das gab den ganzen Abend einen schönen Husten.. Aber ich denke mit dem Zeug kann man auch schon ganz schöne Flammen hinbekommen und es ist nicht ganz so gefährlich wie Fluid. Mit Mehl ist nicht ganz so toll, gibt kaum große Flammen, ist aber als Vorübung zu Lyco gut zu gebrauchen.


      Als Dateianhang ein Studienkollege mit Lyco
      Dateien
      • Dennis.zip

        (51,85 kB, 100 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nicky24wx ()

    • Ich hab vor kurzem (4-5 Wochen) mit Lyco ohne [lexicon]Drachenzunge[/lexicon] zu spucken angefangen und mich davor erstmal gründlich informiert ;) :
      -Lyco ist nicht brennbar ausser es wird fein zerstäubt (Mehlstaubexplosion)
      -Lyco hat dreieckige Sporen die sich in den Bronchen verhaken können also nicht so toll wenn man die einatmet aber angeblich nicht so schlimm wie mit Fluid
      -Die Mischung mit Kaffeeweißer ist top aber eher was für die [lexicon]Drachenzunge[/lexicon] da Kaffeeweißer mit dem Lyco super im Mund verklebt,aufjedenfall sehr viel mehr als ohne)
      -Lyco enthält bis zu 50% an Ölen die nätürlich beim Brennverhalten positiv wirken.
      Plus bei Lyco finde ich das es nicht giftig ist angeblich wird es in manchen Kulturen verzehrt (nach Wikipedia) was nicht umedingt stimmen muss (bei 50% Ölen?)
      und mit der [lexicon]Drachenzunge[/lexicon] kann man viele Zusätze benutzen.....super Effeckte.
      Alles in allem find ich das Zeug überzeugend....obwohl ich glaube das man mit Fluid teilweise (wenn man nicht gerade Zusätze + [lexicon]Drachenzunge[/lexicon] benutzt) bessere Effekte bekommt.
      Viel Spaß beim ausprobieren Nightflyer ;).....die ersten Male hab ich das Zeug kaum aus dem Mund gekriegt (als ich mit Mehl geübt hab).
      Merl;n
      PS: @Sean.....bei mir ist es andersrum ;) ich hab eher schiß vor Fluid.....