kein mensch kann sicher sagen, wie er in konflikt-situationen reagiert. man kann vielleicht gewisse konflikte sooft durchmachen, dass sie für einen selbst routine werden, aber dann ist es ja auch kein konflikt mehr.
manchmal ist es gut die ruhe zu bewaren, und überlegt zu handeln. und manchmal ist es besser auf sein gefühl zu hören.
in der selbstverteidigungs-psychologie (die meiner meinung nach für viele konflikt-situationen greift) gibt es 3 reflexe, die bei einer panik ausgelöst werden können: angriff, flucht oder verstecken.
angriff hätte in diesem fall, wie micha ausgeführt hat, böse nach hinten losgehen können. flucht hätte die sache auch wohl kaum verbessert. in dieser situation war nix tun schonmal nicht das verkehrteste. meiner ansicht nach hatte die ganze sache kein grosses eskalations-potential. wenn da so n paar [lexicon]Poi[/lexicon] minutenlang auf den boden vor sich hinbrennen sieht, ist kaum zu erwarten, dass das feuer sich schlagartig ausbreitet. klar, hätte der kram noch ne viertelstunde länger gebrannt, hätte die dachpappe auch angefangen zu brennen, und ne halbe stunde später vielleicht das ganze dach.
wenn man sich das bild anschaut sieht man eigentlich nur geschmolzenen teer,aber anscheinend hat die dachpappe selbst nicht gebrannt. ich vermute mal, um dachpappe zum brennen zu bringen brauch man nen gescheit brennenden dachstuhl, und dann brennts aber auch richtig. asphalt kann theoretisch auch brennen, ich würde mir deswegen aber nicht verkneifen auf der strasse n burn zu machen.
meiner meinung nach hat janine auch genau das richtige getan! keine unüberlegte handlung, und trotz ihrer unsicherheit hat sie siich soweit eingebracht wie sie konnte: indem sie marco gerufen hat, ist die situation wieder unter kontrolle gekommen.
ich glaube jeder hatte in seinem leben schonmal ne "brennzlige" situation, für die er/sie sich im nachhinein nicht gewünscht hätte, so wenig fehler gemacht zu haben.
manchmal ist es gut die ruhe zu bewaren, und überlegt zu handeln. und manchmal ist es besser auf sein gefühl zu hören.
in der selbstverteidigungs-psychologie (die meiner meinung nach für viele konflikt-situationen greift) gibt es 3 reflexe, die bei einer panik ausgelöst werden können: angriff, flucht oder verstecken.
angriff hätte in diesem fall, wie micha ausgeführt hat, böse nach hinten losgehen können. flucht hätte die sache auch wohl kaum verbessert. in dieser situation war nix tun schonmal nicht das verkehrteste. meiner ansicht nach hatte die ganze sache kein grosses eskalations-potential. wenn da so n paar [lexicon]Poi[/lexicon] minutenlang auf den boden vor sich hinbrennen sieht, ist kaum zu erwarten, dass das feuer sich schlagartig ausbreitet. klar, hätte der kram noch ne viertelstunde länger gebrannt, hätte die dachpappe auch angefangen zu brennen, und ne halbe stunde später vielleicht das ganze dach.
wenn man sich das bild anschaut sieht man eigentlich nur geschmolzenen teer,aber anscheinend hat die dachpappe selbst nicht gebrannt. ich vermute mal, um dachpappe zum brennen zu bringen brauch man nen gescheit brennenden dachstuhl, und dann brennts aber auch richtig. asphalt kann theoretisch auch brennen, ich würde mir deswegen aber nicht verkneifen auf der strasse n burn zu machen.
meiner meinung nach hat janine auch genau das richtige getan! keine unüberlegte handlung, und trotz ihrer unsicherheit hat sie siich soweit eingebracht wie sie konnte: indem sie marco gerufen hat, ist die situation wieder unter kontrolle gekommen.
ich glaube jeder hatte in seinem leben schonmal ne "brennzlige" situation, für die er/sie sich im nachhinein nicht gewünscht hätte, so wenig fehler gemacht zu haben.
logic will get you from A to B - imagination will take you anywhere
Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main
Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main