Brennverhalten Steinwolle

    • Brennverhalten Steinwolle

      So ich habe mir mal Steinwolle näher angesehen,

      Die Pro Argumente

      1.sehr saugfähig.
      2.laut Verpackung temperaturbeständig bis 1000 °C
      3.leicht zu verarbeiten.
      4.relativ günstig.

      Die Kontra Argumente

      1.spaltet sich unter Belastung wie Schiefer in einzelne Lagen auf.
      2.zerbröckelt auch ohne Wärmeeinwirkung leicht.
      Bilder
      • Steinwollex1.jpg

        35,3 kB, 960×720, 223 mal angesehen
      • Steinwollex2.jpg

        9,45 kB, 394×378, 230 mal angesehen
      • Steinwollex4.jpg

        35,3 kB, 960×720, 244 mal angesehen
    • ah - interessanter Test.

      Nimmt das mehr Fluid auf als Dochtband? Evtl. könnte man ja einen Steinwollekern machen und ihn mit einer Lage Kevlarband umwickeln (gegen das Abbröckeln) und die Steinwolle quasi als Tank benutzen?

      War die Steinwolle nach dem Abbrennen irgendwie kaputt? Angekokelt, oder so? Gerüche?

      micha
    • Die Steinwolle war wie vorher, nur dunkler.
      Geruchsmäßig roch es halt nach verbranntem Petroleum.
      Rein subjektiv nimmt die Steinwolle recht viel Fluid auf, aber das müsste man auswiegen.
      Das mit den Steinwollekern habe ich auch schon überlegt, mit einer Lage [lexicon]Aramid[/lexicon] sollte es möglich sein etwas zu basteln.
    • Benutze jetzt schon seit längerem Steinwolle für meine Feuerschale!
      Bin sehr zrufieden damit!
      Aber obs so toll ist um damit rumzuschwingen mag ich bezweifeln!
      Wird doch schon sehr unstabiel nach bzw werend dem brennen!

      Ich möchte nicht das mir da mal was von ins Publikum fliegt!


      Mfg
      Stephan
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"
    • Dann ist aber wenn man die wicklung im querschniett sieht immer noch die steinwolle zusehen!

      Die dort auch wieder durch die fliehkraft entweichen könnte!

      Das könnte mann nur mit ner scheibe verhindern!
      Dann wären fehler allerding noch ein stück scherzhafter als sie ohnehin schon sind!

      Und ich muß glaube ich zugeben das ich keine lußt hätte so oft
      die wicklung neu zu machen um die Steinwolle zu wecheln!

      Denn so lange hält die auch nicht!

      Und das [lexicon]Kevlar[/lexicon] hält ja fast ewig!

      Naja, ich habs noch nie versucht mit Steinwolle ne wicklung zu machen.

      Mfg
      Stephan
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"