Kugelketten

    • Kugelketten

      Sie sind chic, selbst-wirbelnd, dadurch leicht zu entwirren sowie hyperloop-freundlich und werden von vielen Cracks und Bühnen-Spielern benutzt - Kugelketten.

      Irgendwie traue ich den Teilen aber nicht so ganz über den Weg, vor allem weil die Knickbelastung wohl nicht im Sinne des Erfinders sein kann, selbst wenn sie auf 60kg Längsbelastung getestet sind. Zudem kommen Bilder der früher oder später immer reissenden Spülstöpsel hoch, bei Nullbelastung.

      Während ich also mit dem Gedanken spiele mir auch so Teile zuzulegen, am besten mit Griffkugel, bleiben Zweifel ob mir dann nicht irgendwann ein brennender [lexicon]Poi[/lexicon] in die Büsche oder Zuschauer saust, was ich echt nicht erleben möchte.

      Was sind Eure Erfahrungen mit Kugelketten ?
    • danke zero, wir haben grade ähnliche fragen. bekommen mit dass die leute es mögen, aber irgendwie traue ich der sache nicht so ganz. es ist de facto nur ein kleines stück blech, was um die kugel gedrückt wird.

      [TUT]2987[/TUT]

      mich würden auch mehr erfahrungsberichte interessieren und einschätzungen.
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • nabend :)

      ich spiele seit nem 1/2 jahr nur noch mit kugelketten der dicke #13

      ich hab einige couplings geöffnet und wieder geschlossen, ketten refaktoriert, ne menge airwraps und hyperloops mit denen gespielt.

      da ist nie was gerissen, nie was kaputt gegangen, nicht was passiert.

      ich halte sie für perfekt !!!

      ich persönliche finde die dicken #20 zu schwer, und zu gross um sie um die hand zu wicklen (buzzsaw).

      allerdings hab ich kurze #20 für meine [lexicon]Snakes[/lexicon] genommen.

      den tipp hab ich übrigens von michael damals bekommen, er schwört auch heute noch auf die #13 kugelketten (und seitdem wir ihm die gleichen [lexicon]Snakes[/lexicon] genaut haben die ich hab auch auf die kurzen #20)

      als heads hab ich alles gepielt was ich gebaut hab, auch die grossen schweren cathedrals xxl und [lexicon]Monkeyfist[/lexicon] xxl.

      soviel zum thema belastbarkeit :)

      liebe grüße
      marco
    • naja dass so fitte leute wie du marco das super im griff haben mit den kugelketten würde ich nie anzweifeln. mein problem ist, ob es nicht zu riskant ist als verkäufer [lexicon]Poi[/lexicon] mit kugelketten zu verkaufen. denn es gibt natürlich viele leute, die sich nicht so intensiv um ihr equipment kümmern...

      und ob es dann auch noch so empfehlenswert ist ist meine frage :kopfkratz:
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Ich wollte diese Post dann auch mal auf hop einstellen, um die weltweite Erfahrung einzuholen, dabei sah ich, dass das Thema schon oft behandlet worden ist. Daher fasse ich mal kurz zusammen, was Poier dort über Kugelketten schreiben. Insgesamt sind die Erfahrungen positiv und viele schwören drauf, wenn man richtig damit umgeht, ich fasse mal zusammen:

      - Kernproblem scheint der coupling Link, der daher sehr fest mit Zange und rundum gedrückt werden sollte, da sonst offenbar der Link beim spielen sogar aufgehen kann
      - Nur Edelstahl-Material sollte mit Feuer verwendet werden, da anderes Material (Alu, Kupfer etc.) nicht hitzebeständig genug ist und auseinanderfällt
      - Kugelketten halten nicht so lange wie andere Ketten, abhängig von der Größe, wobei Leute von 50 Burns (#13/6mm), 200 Burns (#15/8mm), „ewige“ Burns (#20/9,5mm) reden
      - Poihead und Kettengröße müssen korrelieren, kleine Ketten sind nur für kleine leichte Heads geeignet. Hier hat ja neuclich auch mal ein User (Quirin?) von Problemen mit 6mm und Monkey Fists berichtet und AvB gepostet, dass er #13/6mm nur für kleine Heads geeignet hält ...
      - Es wird empfohlen, die Ketten auch mal umzudrehen um die Hitzeseite zu schonen/auszutauschen, dies soll die Lebensdauer erhöhen (verdoppeln)
      - Gut ausschwingen scheint besonders wichtig zu sein, da wohl Petro beim tunken in die Kugeln eindringen kann, was nicht ideal ist, denn nur der [lexicon]head[/lexicon] soll brennen.
      - Selbstverständlich (!) muss das Material oft überprüft und Kugeln und coupling Link mit der Zange wieder zugedrückt werden.

      Habe neulich gesehen, Nick Woolsey spielt sehr schwere Heads mit fetter (#20/9,5 mm) [lexicon]Kugelkette[/lexicon]. Ich selbst tendiere jetzt eher zu 8mm ... Vielleicht lesen Anya und Till das hier noch mal, ich erinnere mich Till hatte in Herbstein auch Kugelketten, ich glaube er hatte mindestens die mittleren (8mm). Wer spielt sonst noch länger Kugeln ?

      Anbei einige interessante Originalzitate, schätze mal, weder die Poier noch Malcolm haben was dagegen, ihre Sicherheits-Tipps verbreitet und zitiert zu bekommen.



      Advantages to ball chain:
      - lighter
      - built in swivels
      - easier on your hands/skin
      - doesn't hold as much heat (fewer burns & cools faster)
      - doesn't tangle as easily
      - untangles very easily
      - you can slip out of it quickly if you accidently [lexicon]wrap[/lexicon] it around your arm or whatever (it rolls right off)
      - much safer all around
      Disadvantage:
      - if you dunk your ball chain in the fuel by accident, the little balls hold fuel. Be sure to spin out REALLY well if this happens.
      Use the stainless steel ball chain in 13 gauge or bigger. Aluminum or brass ball chain is weaker (aluminum is definitely too weak), and 10 gauge ball chain is borderline on being strong enough to handle the job - 13 gauge has twice the tensil strength of 10. Plus the larger the ball, the less likely it is to tangle and the easier it untangles.

      -----

      [lexicon]ballchain[/lexicon] has many many advantages over other types of chain or cable, but one minor and one major disadvantage:

      minor: connectors need to be tightly crimped

      major: heat fatigue. 13 gauge stainless steal (SS) will heat fatigue fairly quickly - count on about 50 burns maximum for 13 SS. when you start to see the spreading mentioned earlier, flip it over so that the heat fatigued and is now near the [lexicon]handles[/lexicon] and not the fire - this will give you another 30 to 50 burns or so.

      15 gauge SS will last significantly longer - as long as 100 -200 burns per side, but it will eventually fail as well - it is important to keep an eye on it.

      ---

      stainless is stronger/more resistant to heat fatigue than nickle plated steel (NPS). furthermore, NPS has a nasty habit of eventually starting to shead its nickle plating, which can actually cause metal splinters to lodge in your skin. Also SS is significantly more corrosion resistant than NPS. SS cost something like 50-100% more than NPS, but it will last as much longer than to make it more than worth the investment.

      ---

      if you have really large wicks, I recomend even considering finding yourself 20 gauge [lexicon]ballchain[/lexicon]. I have never seen 20 gauge fail, but it is significantly heavier. you can use the same exact connectors with 20 guage as you use with 15 gauge BTW.

      ---

      never use anything besides steal for fire [lexicon]Poi[/lexicon], and nothing les than 13 gauge. for practice [lexicon]Poi[/lexicon], I have used 10 gauge brass balllchain for years and years without it ever failing, but put that on fire [lexicon]Poi[/lexicon] the same weight as those practice [lexicon]Poi[/lexicon] and it wouldn't last a couple burns. I once made the mistake of buying 13 gauge aluminum [lexicon]ballchain[/lexicon] thinking it would be pretty for practice [lexicon]Poi[/lexicon], but after about 15 minutes of spinning (witout fire) the aluminum fatigued and broke.

      but even if you are not using [lexicon]ballchain[/lexicon], there is still a risk of failure from heat fatiuge - I have seen traditional link chain and quite sturdy looking swivels fail too. so ALWAYS cheack your equipment before and after a spin - [lexicon]handles[/lexicon], links, chain, wicks, bolts, everything!

      ---

      Ball-chain seems to be the chain of choice among most of the more-experienced twirlers here. My own ball-chains have been through at least 40 burns, and the worst thing that has happened to them is that the chrome has come off the couplers (which are made of brass). I haven't seen or heard of any breakdown problems with the stuff. In fact, the only failures I've ever seen with any [lexicon]Poi[/lexicon] equipment of any kind were in the grips, the wick, or the connector between the chain and the wick.

      ---

      Some of the individual balls near the hot end have separated slightly at the seam--not quite enough for me to stick a fingernail in, but enough to be visible. The brass connectors are definitely battered-looking (the bending you see is probably partly due to the original crimping and partly to subsequent tangles and the like), but don't seem in danger of breaking. I've been using my ball-chains for about 10 months, and I can imagine that I'll need to replace them at some point, but for now, they seem to be holding up.

      ---

      the party was three days long but the bulk of the burning was saturday night. It was amazing. I think the [lexicon]handles[/lexicon] took the biggest beating of all of the [lexicon]Poi[/lexicon] Adam donated (#13 ballchain). Like I said, if that ball chain could hold up to the 10 burns in a span of a few hours then I think it should hold really well through over 40, for certain.

      ---

      I'd just like to echo that carbiners and other "press in" links can be scary... I too lost practice balls twice before ... if you get the right twist on your chains, the can press in on the link as firmly as your finger...

    • Ich verbaue die #13 Kugelketten nur an meine kleinsten Heads - das sind heads mit 5cm dochtbreite und 35cm Dochtlänge

      Alles andere bekommt aus Sicherheitsgründen #15 Ketten...
      die halten dann auch.

      Wenn jemand Sonderanfertigungen will und mir dann sagt dass er tausendmal dagegen treten will bekommt er Gliederketten oder die #20 wenn diese ihm nicht zu schwer ist...


      grüße
      AvB
    • Hi,

      ich habe an meinen Cathedral [lexicon]Poi[/lexicon] diese #13 [lexicon]Kugelkette[/lexicon] (6mm?) schon ca. 1 Jahr und viele viele viele Burns damit gemacht... Verschleißerscheinungen hat sie bis jetzt noch garnicht - zumindest keine Sichtbaren.

      Wenn ich mir das Posting von zerog so durchlese wird es wohl besser sein, wenn ich sie langsam mal tausche, was? Obwohl ich mich immernoch dranhängen kann, ohne dass sie reißt oder sich die Couplings aufbiegen.

      Ganz zu Anfang hatte ich die vernickelte [lexicon]Kette[/lexicon]. Dabei habe ich allerdings ziemlich schnell die Erfahrung gemacht (wie oben auch beschrieben), dass sich die Beschichtung ablöst und man schnell kleine Nickelsplitter in der Haut hat. Gehalten hat sie aber trotzdem ewig...

      Eine Kupplung ist mir ebenfalls noch nie aufgegangen - nichtmal, wenn ich es darauf angelegt habe. Spiel´ ich irgendwie zu langsam, oder so? ;) :D


      Greets, Michael