Firepios anschaffen

    • Firepios anschaffen

      Hi!

      Ich spiele schon seit einiger Zeit mit normalen, also "unbrennbaren" Pois.
      Jetzt wollte ich mit Firepois zulegen.... ich hab gesehn, dass es welche bei Homeofpoi.com gibt. Auch bei
      Pappnase kann man sich welche bestellen und in jedem normalen Jonglier-shop im internet.
      Aber es gibt 1000 verschiedene Variationen zu 1000 veschiedenen Preisen.
      Deshalb würd ich gern wissen:
      Wieviel darf ein Paar Firepois höchstens kosten?
      Lohnt es, sich gleich teure Pois zu kaufen, oder ist der Qualitätsunterschied nicht so gravierend?
      Worauf sollte ich beim Kauf achten?
      ...

      danke schon mal in voraus....

      Prometheus
      Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
    • RE: Firepios anschaffen

      hallo prometheus
      wichtigstes kriterium bei [lexicon]Poi[/lexicon] ist, dass sie nicht während des spielens auseinanderbrechen. daher sollten sie starken zug aushalten (was vor jeder inbetriebnahme zu prüfen ist!). teilweise werden [lexicon]Poi[/lexicon] verkauft, die nicht dieser anforderung genügen - die auf gar keinen fall kaufen. ich baue meine [lexicon]Poi[/lexicon] immer selbst - der reine materialpreis liegt bei ungefähr eur 50,- pro paar (ja ich verwende hochwertige komponenten ;-). ich würde selbstbauen auf jeden fall empfehlen ...
      feurige grüße
      werner
      feurige grüße
      werner
    • hi prometheus!

      also selbstbauen kann ich auch nur empfehlen!

      wenns n bissi günstiger als 50€ sein soll, schau mal in den poi-knoten-thread, lad dir die bilder runter und bau dir daraus die köpfe.
      dann gehst du in baumarkt und kaufst dir ketten, schlüsselringe und da kann man auch 'sicherheitsband' kaufen und im angelladen gibts [lexicon]Wirbel[/lexicon].
      schlüsselringe nimmst du am besten die flachgedrückten für die köpfe und normale für die fingerschlaufen (sicherheitsband zusammenlegen, dass du doppelschlaufen hast, schlüsselring mit rein und zusammennähen - schaus dir am besten in thilos shop mal an, der macht das auch so).
      und dann einfach nur noch die ganzen teile miteinander verbinden, voila, schon hast du feuerpoi.

      preis:

      2m kevlarseil ca. 26€
      1,5m [lexicon]Kette[/lexicon] ca. 4€
      schlüsselringe ca. 2€
      0,5m sicherheitsband ca. 2€
      [lexicon]Wirbel[/lexicon] ca. 2€

      -> feuerpoi ca. 36€

      ganz wichtig: nur sachen verwenden, die >20kg zuglast aushalten!
      bei den ketten empfehlen sich daher welche mit geschweissten gliedern, kannst aber auch relativ dünner stahlseil nehmen, je nach geschmack ;)
    • Original von eeek!
      0,5m sicherheitsband ca. 2€

      Hey, also ich habe auch gleich mitselbstgebauten Pois begonnen, da hat m an dann auch n en sicheres Händchen mit, weil man die Schlaufe nach eigenem bedarf bauen kann,also Leder oder was auch immer. Gute Erfahrungen habe ich dann auch damit gemacht den Brennstoff dann mit Draht zu vernähen...vielleicht isses ja bei euch schon Gang und Gebe...*g*

      Ich wollt noch wissen wofür das Sicherheitsband ist?

      Liebe Grüsse Tanja
      Is das Leben wie ´ne Zitrone..mach ne Limo draus;-)
    • Das sicherheitsband ist für die Griffschlaufen. Das is so ein Band, wie das, aus was Spanngurte gemacht sind. So hab ich meine Griffschlaufen auch immer gemacht. Weil wenn man das einmal weich gespielt hat, das schmigt es sich optimal an die Finger. Ich finde halt, das man recht breites Band verwenden sollte, das das meiner Meinung nach viel besser zum spielen ist.

      Grüße
      Kadara
    • Hi

      Ich habe mir die Firepoi´s von Mister Babache gekauft. Die gibts bei diecircuskiste.de.
      Die kosten im Paar 42,90 Euro mit 5cm Dochtwicklung und 45,50 Euro mit 7cm Dochtwicklung.
      Also ich hab die mit der 7cm Wicklung. Meiner Meinung nach kann man bei den Dingern nichts falsch machen. Die lassen sich erstens super spielen, sind aus ziemlich stabilem Material gebaut und haben einen Docht der nicht geschraubt sondern um sone Halterung gewickelt wird. Da kann auch bei sehr hoher geschwindigkeit der Docht nich abgehen. Abgesehen davon ist die Handschlaufe aus weichem Leder und liegt gut inner Hand.

      kann ich nur empfehlen

      byebye
      anna
      fire against ice - bärin

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Eisbärin ()

    • wollte mir demnächst mein [lexicon]Poi[/lexicon] köpfe selbst basteln. Das docjtband ist auch schon unterwegs :D . eigentlich wollt ich ja den kopf bauen bei dem man dsa band um ein alurohr wickelt (wie bei der anleitung hier im forum). Nun hab ich aber auch folgende Variante im Netz gefunden domorepoi.com/photos/make_poi/small_wick_folded.jpg

      und diese Variante scheint mir um einiges einfacher zu bauen. Wollte nun fragen ob sich aus der aber andere nachteile ergeben im vergleich mit der alurohr-variante

      so long

      Philip
    • meines erhachtens nach gibts dabei sogar weniger bedenken als bei den "normalen" poi-hads. weil mal halt keine alustange mehr vor den kopf bekommen kann. dafür hat man auch noch ne ganze menge mehr (wie würde tim jetzt sagen??? mehr power howhowhow;)) kevlarband verarbeitet. das ganze konstrukt macht ne dickere flamme (wieder mehr power) und faucht noch etwas mehr :D
      aber du solltest lieber nochmal einen von den "alten" selberbau-poiern fragen... die sind da warscheinlich etwas versierter.

      wenn du sie bauen solltest ....hexenleiter falten (ich finde das mass 10x10x10cm sehr gelungen) dann mit einem was auch immer von oben durchstechen mit was auch immer (schraubendreher oder so) dann ein gewinde mit öse durchstecken und hinten mit ner kontermutter mit kopf gegensetzten...finde mit kopf ganz wichtig da man dann ein geringeres verletztungsrisiko hat.....kannst dir dazu aber auch mal selber nen paar gedanken machen.....meiner meinung nach sollte da jeder seine krativität auslben ;)