Poi for children

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Poi for children

      link: youtube.com/watch?v=SR00Gfzo-94

      Über zwei Jahre habe ich mit meiner Schulklasse immer wieder im Unterricht [lexicon]Poi[/lexicon] gespielt. Erst konnten einige Kinder ein oder zwei basic moves - aber am Ende kamen alle - und das war eigentlich das tolle - mit [lexicon]windmill[/lexicon], [lexicon]butterfly[/lexicon] und [lexicon]weave[/lexicon] zurecht.
      Diesen kurzen Tanz zeigten wir den Eltern - leider reichte die Zeit nicht mehr, um noch eine schöne Aufnahme auf der Wiese herzustellen. Trotzdem - vielleicht gefällt Euch ja das Stück.

      Servus
      Chipsi
      Das Alter spielt keine Rolle - außer man ist ein Käse.
    • RE: Poi for children

      tach Chipsi,
      ich kann nur sagen "RESPEKT" :anbet:, find ich super das du den kids das beibringst. so werden sie richtige profis...
      die eltern waren mit sicherheit aus dem häuschen...
      grus sigi
      "Die Feuerkunst fasziniert,weil sie unmittelbar mit dem Menschen in Kontakt steht,vom Menschen kontrolliert wird, aber den Menschen nicht angreift"
    • RE: Poi for children

      hi chipsi,

      ich bin beeindruckt :anbet: , nicht nur von deiner Leistung... Deine Kleinen machen das echt toll. wie lange hast du an der synchronität gearbeitet???

      ich steh selbst noch am Anfang...windmill kann ich z.B. noch gar nicht & der [lexicon]Poi[/lexicon] landet auch öfter mal am Körper...so ist das wohl immer am Anfang... ist ja schließlich noch kein Meister vom Himmel gefallen! oder kann irgendwer was anderes berichten?? ?(
      und so heißt es wohl weiterhin: üben üben üben

      mach weiter so =)

      LG
    • Hallihallo - zurück aus dem Urlaub - schön wieder bei Euch zu sein :]

      @Firebug:
      Ich bin nicht der Bastler - folgerichtig meine Kids auch nicht .....
      Nein - im Ernst: wir haben einmal mit Filmdosen und Bändern und Stoff und tralala [lexicon]Poi[/lexicon] gebastlet - mit dem Ergebnis, dass die Dinger über kurz oder lang allen uns um die Ohren geflogen sind. Das ist ganz nett, bringt aber wenig, denke ich, wenn man länger damit arbeitet.
      Meine Spatzen müssen (nach Elternabend) in der 3.Klasse Mikidos von ActivePeople kaufen - nun finanziell nicht wirklich die Welt. Manchmal blieb es dabei - manchmal wollen die Kids aber nach einem Jahr die Kiwidos - zum Geburtstag, zum Christkindl, zum Schuljahresbeginn - wie auch immer.
      Im Film hatten fast alle Kiwidos - haltbar, leicht zu spielen ohne harte Treffer, zum Üben lassen sich die Schweife abnehmen und beim Spielen kann man sie wieder dran machen, was die Kinder sehr motivierend finden - sie lieben die bunten Bänder. Das langsamer Flugverhalten hilft ihnen beim Lernen. Ein paar ambitionierte basteln sich dann auch noch [lexicon]Sockenpoi[/lexicon].

      Synchronität:
      a) die Kids haben bei mir auch Musikunterricht. Rhythmusschulung ist Basic, und bei dem Stück hört doch jeder die Musik - kann also - wenn er bis vier zählen kann - so auch den Schwung machen.
      b) als wir in den zwei Jahren einen move gelernt haben, habe ich den immer mit andern verknüpft und zu jeder x-beliebigen Musik in Vierer-Zähleinheiten geübt - für den Tanz wurde das dann nur noch zusammengebaut.
      c) Kritik daran: das ganze wird so natürlich sehr steif. Deshalb war es mir auch wichtig, von Beginn an daneben auch immer Improvisation zuzulassen. Wenn sie alle zu einer schönen Musik loslegen - das hatte dann auch was - hab ich aber nicht im Film .... ist auch gut so :) ...... und bei einer Vorführung wirken gleichmäßige Übungen, und wenn sie noch so einfach sind, auf jeden Fall besser. Ist halt so.

      Servus
      Chipsi
      Das Alter spielt keine Rolle - außer man ist ein Käse.