sam

    • hey sam,

      bin grad nach langerzeit mal wieder auf feuershow.de unterwegs gewesen und war nur ein bisschen erstaunt als ich mir die staffs angeguckt hab:

      hat das nen tieferen sinn, dass die alustange an den enden fast 1 cm über das [lexicon]Kevlar[/lexicon] herausragt?

      intuitiv würde ich beim bauen immer bewusst das dochtband überlappen lassen und nicht anders rum, falls irgendwer den staff an den kopf kriegt oder so :-), zumal das aluminium doch auch heiß wird und schöne brandings hinterlässt oder net??

      ich frag dich das nur rein interesse halber, weil mich das grad nen bissl verdutzt hat..


      liebe grüße
      ena
      Feuer ist Leidenschaft
      "Der Mensch - Ein Exempel der beispiellosen Geduld der Natur"
      (Christian Morgenstern)
    • also ich bin da auch nicht so ganz sicher ehrlich gesagt. aber der typ der sie uns baut ist da ziemlich fit und schwört darauf total. er meint die lebensdauer vom docht wird dadurch wesentlich erhöht, weil der stab nicht immer auf dem docht steht.

      mein einwand dass man sich aber daran bös verletzen kann hat er widerlegt. er meint, wenn man den stock dreht und sich gegen den kopf oder so haut, dann haut man sich trotzdem immer mit dem dochtband (wegen dem winkel und weil er zu vieeel dochtband neigt, wie man ja auch sieht auf den fotos) und nicht mit dem rohr.

      mich hats überzeugt, ich habs auch mal probiert, es hat bei mir gestimmt.
      aber wenn ihr argumente findet dagegen, die uns überzeugen, ändern wir das in zukunft gerne. das verflixte dochtband hält eh viel länger als die anderen, das ist nicht gut für den verkäufer ;)

      edit: hm ein branding beim normalen spielen hielt ich bisher für schwierig, aber wenn ich wieder in herbstein gesehen habe was ihr da alles macht mit den stöcken, bin ich mir da nicht mehr so sicher...
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • klar ich meine, ich kann mich nicht errinnern mich jemal mit dem ende des staffs irgendwo getroffen zu haben ist beim normalen spielen wohl auch eher schwierig, obwohl mir da grad nen move einfällt bei dem das durchaus möglich wäre, aber egal lassen wir das mal außen vor, ist ja auch eigenes risiko..

      aber z.b. bei nem auftritt, wenn der stab im worse case ins publikum fliegt und igendwen am kopf trifft oder so, ok jetzt könnte man mit sicherheitsabstand argumentieren, aber schon beim normalen training mit mehreren leute auf engem raum (z.b. herbstein) ist die wahrscheinlichkeit beim spielen jemand anders mit dem staff zu streifen gar nicht so gering..

      ein anerer aspekt wären die cabs: wenn man schutzkappen, bzw socken benutzt zum trocken spielen, wetzen die sich viel schneller durch bei direktem kontackt mit der alu stange,

      aber egal, letztendlich müsst ihr das ja selber abwägen und wenn er seine gründe hat ist das ja ok, wollte nur wissen ob da sonst grundlegend was dafür spricht, was ich bisher noch net bedacht hatte...

      danke für die antwort,
      lg ena

      ps.: sam, ich hoffe doch das du auch an meinem workshop teil nimmst?!! ;)
      Feuer ist Leidenschaft
      "Der Mensch - Ein Exempel der beispiellosen Geduld der Natur"
      (Christian Morgenstern)
    • also meiner meinung nach ist die argumentation dass der docht länger hält unsinnig, denn genau so oft wie man sich oder andere mit dem überstehenden alurohr trifft, genau so oft landet der stab auf dem Alurohr.
      Nämlich überhaupt nicht.

      Alle übrigen male bekommt es der Docht ab.

      und wenn man den staff einfach an die Wand stellt - also davon geht kein kevlarband kaputt. Zumal man ja zum abstellen eh irgendwelche alten Socken über die Wicklungen zieht.

      Und jeder Mensch der Halbwegs klar im Kopf ist lässt keine unnötigen Elemente seiner Konstruktion überstehen.
      Zumal ja häufig die gesägten Kanten nicht entgratet werden. Und jeder Sägeschnitt erzeugt scharfkantige Grate.

      Entweder ich entgrate innen wie aussen aufwändig oder ich fange leichte Grate durch das bündige oder überlappende Anbringen von [lexicon]Kevlar[/lexicon].


      Soviel zu der offiziellen Meinung als Mechaniker und Hersteller....

      Generell und Privat bin ich der Meinung dass es relativ egal ist was für Kanten an einem Firehead existieren.
      Ganz Grundsätzlich tut das Feuer das dort brennt mehr weh als so ein kleiner Kratzer.

      Ganz radikal ausgedrückt heisst das: Wenn die Möglichkeit besteht dass dich heiße Teile oder Grate verbrennen oder kratzen, dann leg das Gerät aus der Hand und übe nochmal mit [lexicon]flags[/lexicon] oder Tennisbällen und zwar solang bis es klappt.

      Manchmal versteh ich solche Diskussionen nicht - da spielt man mit Feuer - teilweise halb-Meter bis Meter hohe Flammen und dann ärgert man sich über so kleinigkeiten wie überstehendes Alu... naja wie dem auch sei, ich fertige trotzdem alle Geräte auch mit dem minimum an überstehenden Teilen... - Warum auch nicht. Und ich entgrate jede Kante auch innen liegende.
      So hab ichs in der Lehre gelernt. :)

      liebe Grüße
      AvB

      P.S.: wer schrauben direkt ins Alurohr einschrauben will und einen guten Akkuschrauber hat, der soll mal 4x30 bis 4x50 Spanplattenschrauben (je nach Wicklung) ausprobieren und ohne vorbohren ins Alu schrauben und dann durch das Rohr bis in die Gegenüberliegende Wand drehen.
      Dadurch wird das meißte Alumaterial verdrängt und die Schraube hält bombig.
      Das senkrechte Einschrauben ohne Vorbohren braucht Übung - aber es lohnt. Am einfachsten geht es mit Torx Schrauben und einem Torx-Bit.
      für 4x30+ schrauben meißtens Torx T20 oder TX20
    • Also das man sich mit dem Ende nicht Treffen kann hab ich letztes WE wiederlegt!

      Hab bei meinem Staf die Enden im Moment zum schutz für das [lexicon]Kevlar[/lexicon] zum Glük mit Klebeband abgeklebt!

      Aber das Ende hat mich beim üben neuer Moves genau unterm Auge getroffen (ca nen halben cm drunter!!) und trotz abgeklebtem [lexicon]head[/lexicon] gabs da ne Blutie Schürfwunde!

      Mit nem vorstehenden Alurohr mag ich mir das jetzt lieber nicht vorstellen!

      Und ich denk mal das sowas so manchen afänger passieren kann!!!!

      Mein Staff (132cm) reicht bei mir (175cm) mit nach vorne gestreckter Hand in der Mitte gehalten mit dem [lexicon]head[/lexicon] genau bis ins Gesicht!

      Ich weiß!! Da soll er im Normalfall ja auch nicht hin, aber dadurch kan ich mir schon vorstellen das er bei dem einen oder anderen Anfänger mal dort landet!

      Oder bin ich de einzige der sich so blöd anstellt?!!?
    • Also das ist gut zu wissen das, dass die Lebensdauer erhöht da drauf werde ich achten wenn ich mir meinen eigenen staff baue!!! ;)

      Also selbst getroffen hab ich mich auch noch nicht mit dem ende vom Staff aber ich hab mal Zuschauer getroffen der zu nah rangekommen ist weil er en foto- lassen machen wollte und es scheinbar nicht so gefährlich sah nur die schultern die tat ihm danach weh und sein t-shirt war etwas verbrand. Er wollte sogar mir die schuld in die Schuhe schieben ich hätte darauf zu achten blabla :nut:. selbst schuld :P
      Aus liebe zum Feuer
    • Es besteht IMMER die Möglichkeit, dass das Gerät dich trifft, egal wie gut der Spieler ist.

      Sicheres Gerät sollte dem Rechnung tragen und Reserven schaffen / Verletzungsgefahren minimieren.

      Bei [lexicon]Lampenöl[/lexicon] ist es kein Problem vom brennenden, weichen Kevlarhead getroffen zu werden, von glühendem Metall hingegen schon.

      Daher stimme ich AvB in seinen wesentlcihen Punkten zu: Entgraten und keine überflüssig abstehenden Teile sollten eigentlich ein Muss sein, gerade bei prof. Teilen.
      Sicheres Spielen sollte im Zweifel auch immer vor Materialschonung / Lagerfähgkeit gehen, sonst lasst am besten auch den Motorradhelm im Karton im Schrank.

      My 2cents, als irgendwann mal angehender Staffer.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ZeroG ()

    • also ich habe mir grad mit meinem partner die stöcke nochmal angeschaut genau und in die hand genommen.

      unser konstrukteur vertritt die ansicht, dass bei der fetten wicklung es quasi unmöglich ist den kleinen überstehenden rest ins gesicht zu bekommen, da das dochtband viel zu weit übersteht. er sagt, dass dadurch das [lexicon]Kevlar[/lexicon] geschont wird. beides finde ich überzeugend.

      aber irgendwie kann es trotzdem u.u. möglich sein, deshalb werden wir bei der nächsten bestellung das anders machen lassen - sicher ist sicher ;)
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Einen wunderschoenen GUTEN Tag :o)

      japp.. bin neu hier im Forum.. aber Gedanken machen tu ich mir auch ;o)

      von den sicherheitsrelevanten Aspekten abgesehen, frage ich mich jedoch, was besser fuer den Bewegungswiderstand des Stabes ist..

      Ich kann mir vorstellen, dass ein durchgehendes Alurohr einfach durch die damit vorhandene Masse besser schwingt, als wenn man dochtenden ueberstehen hat, die dann halt.. je nachdem WIE stark sie ueberstehen.. einen recht hohen luftwiderstand ohne masse dahinter produzieren (ihr kennt ja sicherlich alle den Unterschied, wenn ihr euren Stab mit oder Ohne Schutzsocken mal schwinkt)
      Jetzt waere halt die frage, wie extrem sich sowas auswirken tut..
      wobei das theoretikum ist.. meine meinung ist da auch eher "safety first" .. eben weil es ja nicht nur um die eigensicherheit, sonder auch um die der zuschauer geht...
      uebrigens.. sich selber exakt die alurohrkannte.. oder ueberhaupt das stockende frontal auf den kopf oder sonstwo hinkrachen zu lassen ist ja nun nicht schwer.. das kann einem alleine doch schon bei einem normalen senkrechten luftwurf passieren.. egal wie gut man ist.. der teufel ist schliesslich ein eichhoernchen ...

      Gruss,
      Bran
      man kann nicht wuerdevoll aussehen, wenn man richtigen spass hat

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bran ()

    • hallo bran, u.A.

      Meine Überlegungen:

      die wicklung ist sicher das schwerste am stab - vor allem in getränktem Zustand.

      wie auch immer, das Alurohr ist immer gleich lang - entscheidend ist die lage der wicklung - da eine wicklung auch gewicht hat, gilt: je weiter aussen um so träger - d.h. lagestabiler ist der stab.

      blind wirst du allerdings sicher keinen unterschied zwischen einer wicklung die ganz aussen ist, und einer die 1cm weiter innen liegt feststellen können.

      den Luftwiderstand würde ich wegen der geringen geschwindigkeit vernachlässigen. denn in dem moment wo das zu berechnen sinn macht, fliegt dir soviel petroleum in die landschaft dass es hässlich wird - ausserdem ist dein feuer dann schon längst ausgeblasen ;)

      bleibt also noch die alurohr kante... ich denke einfach:

      feuer= gefährlich - zwingend notwendige gefahr
      kante = gefährlich - verzichtbare gefahr


      Kräfte:
      Die einzige Kraft die das überstehende rohr abfängt ist die Achsiale kraft (längs dem stab) - z.B. beim aufstellen auf den Boden oder beim in-die-erde rammen.
      Alle Anderen Kräfte die Radial auftreten (quer zum stab) treffen immer zuerst die Wicklungen an den runden flanken.

      wenn du einen stab wirbelnd in die luft wirfst (drehung vertikal (wall/wheel)) und ihn auf den boden fallen lässt ist rein vom Winkel her zu ~75% die wicklung dran und nur zu ~25% das überstehende alurohr - wobei durch das kippen des dann senkrecht (grob +/- 12° ) aufschlagenden Stabes auch wieder vor allem die Wicklung der Boden-entfernten Seite hart aufschlägt (schwerkraft, rest trägheit)

      Fazit - nur beim Abstellen an eine Wand oder beim halten senkrecht zum körper - sprich in den Ruhephasen - macht ein überstehendes Alurohr Sinn

      Ansonsten überwiegt die Gefahr einer Metallkante - die ja, je öfter sie bodenkontakt hat, deformiert wird - wodurch scharfkantige Grate entstehen können.

      Unterm Strich denke ich dass der Verschleiß mit dem guten kevlarband aus Sam's shop sehr gering zu halten ist...

      [URL=http://www.feuershow.de/shop/shopindex_fs.html?026,6]Look here[/URL]


      viele Grüße
      AvB
    • Und noch ein kleiner Erfahrungsbericht von mir - beim Üben mit dem Staff (in nicht brennendem Zustand) habe ich während eines Workshops das Staff-Ende (sehr dick umwickelt, und das Dochtmaterial genau mit dem Rohr-Ende abschließend!) genau auf die Stirn gedonnert, dass es geblutet hat.

      Soviel zum Thema "Man kann sich doch niiiie mit dem Ende verletzen" - das ist schlichtweg Blödsinn.

      Klar, im brennenden Zustand sollte man ohnehin nur Moves machen, die man einigermaßen beherrscht, aber ich möchte mir nicht vorstellen, was das für eine Wunde gegeben hätte, wenn das Rohr auch noch übergestanden hätte!

      Und ich glaube, ich stelle mich jetzt nicht überaus dämlich mit dem Staff an, insofern kann das einfach jedem mal beim Üben passieren, wenn man Moves einstudiert, die man noch nicht so gut kann...

      Ich kann nur für mich persönlich sagen, dass ich niemals einen Staff kaufen werde, wo das Rohr über das Dochtband übersteht. Macht für mich überhaupt keinen Sinn, das angebliche Schonen des Dochtbandes ist für mich ziemlich unwesentlich...
      Wo kämen wir denn da hin, wenn alle sagen: "Wo kämen wir denn da hin?", und keine ginge, um zu sehen, wo wir den hinkämen, wenn wir denn gingen?
    • oweh!
      Hoffe das war schon länger her nicht gerade jetzt!
      Wir haben inzwischen aufgrund der Diskussion hier schon umgestellt, weil die Argumente überzeugen. Dein Posting bestätigt das nur noch. Danke für das Feedback.

      Ciao Sam
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Also - ich glaube Ena hat da ausnahmsweise mal recht gehabt :P

      Beim "Steve" - Üben schrappt das Ende ab und zu in die Fresse (meistens nachdem er um den Nacken erfolgreich gerollt ist) - wenn auch nicht schnell aber ich kann mir vorstellen, wenn das Metallstück, das da übersteht richtig glühend heiß ist - gäbs n branding !!
      Aber ihr habts ja geändert und ne Rückrufaktion wäre sicher etwas kompliziert :D
      Greetz
      M
      Rhythmus bestimmt Dein ganzes Leben !
    • Original von sam@feuershow
      oweh!
      Hoffe das war schon länger her nicht gerade jetzt!

      Ne, das war relativ zu Anfang, als ich den Staff frisch gekauft hatte (vor zwei Jahren oder so) :)
      Wo kämen wir denn da hin, wenn alle sagen: "Wo kämen wir denn da hin?", und keine ginge, um zu sehen, wo wir den hinkämen, wenn wir denn gingen?
    • also ich würde ena aus prinzip nicht recht geben. aber andy hat mit da mal ne böse story erzählt wo in asien sich einer das halbe gesicht mit nem nicht entgrateten staff aufgeschlitzt hat. beim werfen natürlich.

      ich sehe in schnittverletzungen so ein grösseres risiko als in den verbrennungen die man sich beim spielen holen kann.

      liebe grüsse,

      logic will get you from A to B - imagination will take you anywhere

      Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main
    • eigentlich keine schlechte idee... :rolleyes:
      ABER WEIL SIE VON DIR IST FINDE ICH SIE AUS PRINZIP NOCHT OK!!! :P

      also staffs entgraten, aber ena hat trotzdem nicht recht. und du sowieso nicht. und überhaupt. wo kommen wir denn da hin wenn auf einmal jeder recht hat? :wut: :motz:

      :ironie:
      logic will get you from A to B - imagination will take you anywhere

      Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main
    • Hat Gé recht ???

      Hallo!
      Grundsätzlich halte ich mal fest: Ena hat immer unrecht ausser hier gerade mal ! Gé weiss gar nicht, wovon er spricht, deshalb hat er immer unrecht ausser - es sei denn, er behauptet, dass Ena mal zufällig richtig gelegen hat. Wenn Gé behauptet, ich hatte sowieso nicht recht, dann stimmt das, ausser der vorherige Fall tritt ein , dass ich behaupte, dass Ena ausnahmsweise mal recht hat ! Denn dann hätte ich ja recht :thinker: Als Resumeè würde ich sagen: Ausser mir liegen alle falsch (ausser Ena in diesem Fall :D ) !
      :nut: :nut: :nut: :nut: :nut:

      :inlove:
      M
      Rhythmus bestimmt Dein ganzes Leben !