Feuerspiel im Mittelalter

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Feuerspiel im Mittelalter

      Hallo,

      seit diesem Jahr bin ich denn nun auch auf Mittelaltermärkten mit miener kleinen Feuershow unterwegs. :D

      Jetzt möchte ich dass natürlich nicht einfach oberflächlich machen, sondern schon gern eine eigene "mittelalterliche Person" darstellen :(.
      Dazu brauche ich allerdings Infos über die Geschichte des Feuerspielens.
      Leider habe ich auf den bekannten Site`s wie z.B. Wikipedia oder Tempus Visit nichts darüber finden können. ?(

      Orientiert habe ich mich an den Stichworten Randgruppen des Mittelalters, Geschichte der Jounglage, Fahrendes Volk und auch der Geschichte der SLawen.

      Ich bin über jeden noch so kleinen Tipp (auch zur Kleidung) super dankbar denn ich möchte den Gästen nicht einfach nur die Sow bieten...

      Vielen dank schon mal im Vorraus :anbet:
      kommt noch
    • naja also [lexicon]Poi[/lexicon] im mittelalter eher undenkbar.

      aber wie schon angesprochen der einsame feuerspucker/schlucker könnte ich mir vorstellen.

      Etwas vage aber auch plausibel ist keulenjonglage mit fackeln... ähnlich der messer jonglage.

      aber sonst - ...

      eher neuzeitlich

      vielleicht assoziieren wir heute einfach mit dem feuer das dunkle mittelalter, brachial-romantik und brandschatzungen ;)

      deshalb passts halt irgendwie doch rein ins moderne mittelalter :)


      man darf ja auch kettenhemden aus federstahl oder aluminium machen... :motz:
    • also [lexicon]Poi[/lexicon] im Mittelalter ist denke ich auszuschließen, obwohl es mittlerweile auf jedem Markt zu sehen ist!

      Ich bin mit Feuershows selber schon seit 3 Jahren auf MA-Märkten unterwegs und kann AVB da nur Recht geben. Die düstere Romantik und die reizvolle FDurcht vor dem Element ist es bestimmt, die die Menschen mit Feuer und Mittelalter verbinden.

      Im Endeffekt ziehen wir dort eine ähnliche Feuershow durch wie wir sie auch auf Stadtfesten oder Holchzeiten, etc. durchführen würden.
      Wir bemühen uns das ganze zu mittelalterlicher Musik durchzuführen.
      Am Besten natürlich zu Live-Musik (haben bislang mit FAUN, Varius Coloribus, Vivus Temporis und noch einigen anderen zusammen gespielt)

      Am Tage ist die Kombination von Feuer und Jonglage sehr gut und man kann das ganze als herrenlosen Gaukler der von Ort zu Ort zieht sehr gut rüber bringen.

      Am Abend kommt es den Besuchern aber (meiner Meinung nach) nicht auf authentische, Mittelalterliche Feuerkunst an sondern einfach nur auf eine fette Show mit möglichst viel Feuer.
      Die Kleidung dazu tut dann ihr Übriges.

      @lynea
      wenn Du noch Anregungen oder einen Gedankenaustausch sucht zum Thema Mittelalter kannst Du mir gerne ein PM schicken.

      ciao

      Nero
      Es gibt nur zwei Dinge die Unendlich sind: Das Universum und die Dummheit der Menschen.
      Allerdings bin ich mir beim Universum noch nicht sicher.

      "Albert Einstein"