staff ?!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • hallo!! mich würd es mal interressieren, wo ihr eure staffs kauft!
      bzw ob ihr die selber macht oder einfach nen stock aus den wald nehmt, ect! [*zu wem zwinker*]

      also ich fang an, staff zu spielen und werd ersmal nen besenstiel verwenden ...
      allerdings, hätt jemand noch ein paar tipps wie ich gewicht an die enden bekomme, außer durch einen fahrradschlauch? wir haben leider keine, die wir nichtmehr gebraucht...

      also bin mal gespannt auf die antworten

      *sich jez schlafen leg* is ja schon spät :D
    • Also das mit dem Fahrradschlauch sollte jetzt nicht so das problem sein, die Fahrradhändler haben meistens genug kaputte Schläuche.
      Zum Thema Web-Shop, da gibts en Paar:
      poi-store.de/ (is ganz gut, hab ich schon Einen gekauft
      imakokode.org/ (falls du französisch kannst)
      feuershow.de (muss ich wohl nix zu sagen)

      Ansonsten, wenn du dir selbst welche bauen willst gibts mehrere Möglichkeiten:
      Entweder mit alten Krücken, oder mit einem Alu-Rohr
      ...Aber benutz einfach mald ie Suchfunktion gibts scho Threads zu
      Wo kämen wir hin, wenn alle sagten: "Wo kämen wir hin" und niemand ginge um einmal zu schauen,
      wohin man käme, wenn man ginge.
    • http://www.poi-store.de/ (is ganz gut, hab ich schon Einen gekauft

      öhm.. sorry aber ich find da irgendwie keine staffs! kannste mir mal sagen wo ??
      naja bei feuershow sind die ja für feuer... und kosten 49€. ich wollt eigentlich einen ohne feuer erstmal, und der sollte schon etwas billiger sein!
    • Ich hab' meinen Übrungsstab bei Akrobat geholt (weiß die Webseite gerade nicht), allerdings "vor Ort" auf einer Jonglierconvention! Bezahlt hab' ich ungefähr 15 oder 20 Euro - aber heute weiß ich, der Stab ist VIEL zu leicht und zu kurz! Du kannst schon mit einem Feuer-Staff anfangen (ich habe auch einen, den ich noch niemals "gezündet" habe), damit Du Dich gleich von Anfang an auf das richtige Gewicht einschießt.
      WACHIWI PAYTAH - dances with fire *sioux*
    • Also ich würde mir gleich einen Fire-Staff holen...allerdings musste ich auch unbedingt mal mit Feuer spielen als ich nur Rotor konnte ;)

      Zu dem Shop: da klickst du auf "in den shop" und dann auf Jonglierstäbe (falls du einen längeren Stab haben willst, einfach ne Mail schreiben, haben mir auch einen mit 1,5Metern verkauft)
      Wo kämen wir hin, wenn alle sagten: "Wo kämen wir hin" und niemand ginge um einmal zu schauen,
      wohin man käme, wenn man ginge.
    • ist eigenltich egal ob du mit nem feuerstab anfängst oder dir erstmal nen übungsstab holst, wobei ich mir das geld für den übungsstab sparen würde. ich zb übe immer mit meinem feuerstab und viel andere auch.
      wenn du dir einen kaufen willst, würde ich dir die stäbe von mystec empfehlen. sind meiner meinung nach qualitative die hochwertigsten - kosten dafür aber auch n bissi mehr. [lexicon]Kevlar[/lexicon] ist gut, verarbeitung auch ausserdem ist der stab aus fiberglas und kann somit nicht brechen (mir sind schon einige gebrochen). für [lexicon]Contact[/lexicon] finde ich zwar holz besser, aber davon bist du wohl noch ne ganze weile entfernt.
      gibts bei feuershow.de und bei vielen anderen jonglierläden auch.

      anonsten, selbst bauen ist auch nicht schwer und billiger... zumindest vorerst mal..ist halt dann die frage, wie gut dus hin kriegst und wie lang der stab dann hält. aber gute anleitungen findest du auch hier im forum
    • hi
      also ich hab jez son besenstiel^^

      aba ich glaub der is irgendwie falsch wenn ich mir die ganzen sachen auf feuershow angucke...
      der is 1,35m lang und wiegt 200g.

      geht dass? ?(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von al3x ()

    • also generell geht alles was irgendwie nach stab aussieht - sogar regenschirme :)

      aber im ernst du kannst einen Besenstil nehmen - das ist noch gar nicht mal das schlechteste...
      wenn du den stab in der Mitte hältst und ihn bei leichtem vorbeugen ohne zu streifen vor deinem köper drehen kannst (waagerecht) ist er okay.

      was du machen kannst ist, die beiden enden mit klebeband zu verdicken - sprich 10 lagen klebeband mit 1cm breite draufwickeln so dass eine 1cm breite erhöhung entsteht.
      Nimm zwei Tennisbälle und schneide ein loch rein und zwar so dass sie sich noch garade so über den Klebebandballen drücken lassen - darf ruhig schwer gehen.

      Jetzt hast du einen Stab bei dem die Kanten nicht absplittern und der bei einem treffer nicht allzusehr schmerzt, da sich die tennisbälle um gut 2cm in jede richtung drücken lassen.

      also das fand ich jedenfalls recht gut.

      grüße
      Thomas, AvB
    • da du ja noch nie wirklich gestafft hast, würde ich dir empfehlen erstmal ganz wenig für nen Stab auszugeben.... wenn dir Stab spielen dann doch keinen Spass macht war es wenigstens nicht so teuer!
      Wo kämen wir hin, wenn alle sagten wo kämen wir hin, und keiner ginge um zu sehen wohin wir kämen, wenn wir gingen!
    • hmm ok^^ wobei ich sagen muss; der propeller macht mir eigentlich schon spaß^^ auch wenns nochnicht ganz flüssig ist...

      ich versuch mich jez mal an der figur 8...aba irgendwie versteh ich den fingerspin nicht ?(

      kann mir wer den erklären???
      ich bekomm das absolut nicht hin
    • Ich habe verschiedene versionen ausprobiert.
      Viele Stäbe sind gebrochen und viele sind verbogen.
      Habe Alu, Kupfer, Kupfer mit Holz innen, Holz ausprobiert.
      Das Beste war für mich Holz. Habe alle Selbst gebaut.

      Mein Stab : Besenstil (1,40m) auf beiden enden das Dochtband aufgeschraubt
      dann die Enden unterhalb des Dochtbandes mit Messing (etwa 10 cm breit) beschlagen. Dann aus dem Baumarkt oder Gartenhandel Moosgummiband (selbstklebend und Rutscht nix mehr :D) umwickelt (etwa 40-50 cm) Dann die Mitte und die enden des Mossgummibandes mit kleinen Silberleuchtenden Streifen umwickelt (erstens die Mitte zur Orientierung und die enden, damit man den Stab abends besser fangen kann).

      davon habeich jetzt 3 Stäbe gebaut und habe bis jetzt keine Probleme. Weder mit Feuer noch ohne.

      Ich würde mir auf JEDEN FALL gleich einen mit Dochtbändern nehmen und die dann eben mit leinen umwickeln, damit die nicht ausfransen.
      Dann hast du gleich das Gefühl für den Feuerstab.
      Beim Stab finde ich ist es wie mit Fahrädern : Man kann auf jedem fahren aber mit seinem eigenem kann man am besten um :)

      gruß der Daross
    • kupfer? messing? junge junge du nimmst ja gleich die ganz heissen materialien, zumindest die, die hitze gut leiten. nimm doch lieber alu... selbst stahl ist noch besser. holz finde ich auch gut, aber ich würde eher alu nehmen unter dem docht band wobei ich aber auch wen gesehen hab der alufolie einfach erst rum gewickelt hat, funktioniert wohl auch.

      holz ist gut, wennste schön beim fuer 'abdichtest'
      alu find ich auch gut, aber mit holzkern. kriegt man auch eigentlich nicht kaputt.

      sag doch mal, die stäbe aus kupfer und so, wurden die nicht n bisschen heiss? kupfer verbiegt sich doch auch total leicht wenn es warm ist, das mal vorgekommen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von eeek! ()

    • also eine relativ billige Eigenbauweise habe ich mir vor jahren schon gemacht.

      Kampfsportaustatter suchen (zB. KWON)
      und dort einen Jo-Stab suchen (1,40m aus Eiche)
      müßte vom Preis so um die 15 Euros liegen.
      dann zwei kleine Gummibälle einschneiden, über die Enden schieben und jeweils mit einer Holzschraube befestigen.

      Fertig ist ein angenehm schwerer Übungsstab der sich auch hervorragend fürs Contact-Spielen eignet.

      so far

      der Nero
      Es gibt nur zwei Dinge die Unendlich sind: Das Universum und die Dummheit der Menschen.
      Allerdings bin ich mir beim Universum noch nicht sicher.

      "Albert Einstein"
    • Also habe mir schon Staff und Pois selber gebaut
      und dass Material bekommt man immer noch am günstigsten
      im Baumarkt...

      Mann muss halt sich einfach vorher überlegen was genau man möchte
      und aus welchem Material es bestehen soll.
      Wenn man kein Alu nehmen möchte weil zu geringes Gewicht
      kann mann auf Kupferrohr ausweichen.

      Dazu etwas Isolierband (selbstklebend) und etwas Schrumpfschlauch
      für den Griff. Was du als Gewichte nimmst bleibt zwar dir überlassen
      aber [lexicon]Kevlar[/lexicon] ist meiner Meinung nach am geeignetsten.

      Aber ob du die Qualität eines "professionellen" Staff damit erreichst
      hängt ganz von dir ab.
      Allerdings reicht es für den Anfang alle Mal.

      Feurige Grüsse
      Carpe diem
    • Meiner erster Stab war bzw, ist ein Holzstab ausem Baumarkt.
      Mit Alurohen an den Enden und darauf dann das Kavlar geschraubt.
      Ich glaub die Bauanleitung stammte sogar von irgendwo hier.
      Wobei ich auf jedliches Griffband verzichte.

      Wenn der nicht zwei bauliche Mängel hätte,
      keine Hülse auf der Spitze und Alurohr etwas zu kurz, sodas das die Hitze einen Zugang zum Holz gefunden hab und ihn so langsam verkohlt, würde ich den nutzen bis er auseinanderfällt.

      Das der langsam anfängt sich zu verbiegen, mit einer Länge von über 160cm auch unkomfortabel zu transportieren ist und einen, für die meisten, schwer spielbaren Durchmesser hat, will ich nicht verschweigen. Aber ich liebe Holz und würde es immer wieder machen, auch wenn mein Nächster, aus Transportgründen, wahrscheinlich der zerlegbare von Feuershow wird.

      Also soviel vom mir dazu. Verzichte auf nen reinen Übungsstab, bau dir nen Stab mit dem du Üben und Spielen kannst, dann mußt du dich nicht umgewöhnen. Ichs sehs immer wieder wenn ich von meinen Übungspois (mit den anderen darf ich wahrscheinlich nicht in die Halle zum Jonglierkurs) wieder auf die Feuerpois umsteigen will und das geübte auch mit Feuer ausprobieren will.

      bis denne

      omlamm
    • Original von omlamm
      Wobei ich auf jedliches Griffband verzichte.

      verkohlt, würde ich den nutzen bis er auseinanderfällt.

      zum Jonglierkurs) wieder auf die Feuerpois umsteigen will und das geübte auch mit Feuer ausprobieren will.

      bis denne

      omlamm

      nach der ersten feuersession mit meinen holz aluhülsen selbstbaustaff wickelte ich sofort griffband, da mir durch petro und feuchtigkeit am abend der stab einigmalle einfach davongerutscht ist. 3 euro tennisband für 3 x wickeln hält das erste schon über 3 monate bei tägliches üben.

      bei meinen staff mit ca 15 feuereinstätze, kohlt noch immer nix, (ca 20 cm alurohr das ca 1 cm über da rohr schaut und [lexicon]Kevlar[/lexicon] aber ganz aussen angewickelt ist,
      handlich: erste stab ist 22 mm (bestenstiel), habe derzeit eine vorbereitet der 18 mm hat und aufgrund holzauswahl sehr stabil und handlich ist.

      ich übe mit meinen feuerpois und sogar feuerstaff immer in turnhalle, habe dafür extra stoffüberzug mit gummibänder gebastelt,

      mfg shadow
      der Schatten sprach weise
      spende licht und du findest
      {shadow}
    • Also:

      25mm Buchenholz Rundstab aus dem Bauhaus (Wichtig: fast alle sind krumm man muss genau schauen dass man einen findet, der zumindest auf der benötigten Länge wirklich gerade ist, manchmal gibt es nicht einen geraden, so dass man ohne das Ziel seiner Träume wieder abrücken muss)
      auf länge sägen
      löcher für die Schrauben vorbohren, und zwar QUER ZUR MASERUNG (MUSS, damit man die Schrauben auch reinkgiegt und das Holz nicht springt), plus mit einem größeren Bohrer kleine "Trichter", damit man die Löcher dann auch trifft...
      Aluklebeband um die Enden wickeln, etwa 20 cm weiter als die Wicklungen sein werden, 2-3 Schichten
      Festrubbeln, so dass sich die Trichter der Bohrlöcher abzeichnen
      die Bohrlöcher an Stabende und Wicklungsende sowie an dem Dochtband anzeichnen!!! (also beide "Koordinaten" müssen abgedeckt sein)
      dann Docht rumwickeln, Spax mit Unterlegscheibe reinschrauben (wenn man gut angezeichnet hat und mit den kleinen Trichtern trifft man zu 80% auf Anhieb)
      dann nur noch Mitte Suchen, anzeichnen, Griffbänder drauf, Mitte und Ende der Griffbänder abtapen. Ich tape immer alles zwischen Griffband und Alu zu, damit das Holz nicht nass werden kann.
      FERTIG ;)

      Ich hab noch keine Lösung gefunden, die auf Dauer hält, um die Enden des Holzstabes vorm Verkohlen zu schützen, aber dann verkohlt er halt ein bisserl, ist ja nicht tragisch, und solange die Dochte halten hält der Stab eigentlich auch. Zur Not: neue Holzstange kaufen... alle halbe Jahr mal 5Eus für ne Holzstange, das sollte einem das Hobby vielleicht schon wert sein, und in jedem Fall billiger als irgednwelche gekauften Feuerstäbe...

      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: account stillgelegt :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von nukex ()

    • ich weiß grad nicht, in welchem Thread wir das Thema schonmal hatten aber: ich hab noch keinen Stab gesehen, bei dem mehr als ein paar Millimeter vom Holz im Metallrohr weggekohlt wären. Absolut belanglos.

      Der Stein der Weisen ist nach wie vor eine Lösung für den selbstgebauten zerlegbaren Stab, der nicht ausleiert o.ä. Vielleicht sollte man mal "Jugend forscht" drauf anspitzen...
      Hey! Stell Deine Füße nebeneinander und nimm die linke Hand aus Deinem Gesicht! ;)