3-teiliger Stab zum selber bauen?

    • RE: 3-teiliger Stab zum selber bauen?

      Hi eek,

      eine preißgünstige Lösung wäre ein Stab aus Krücken zu bauen. Ist eine leichte Konstruktion und einfach zusammenzustecken. Du brauchst ein Paar Krücken und mußt dann die Enden der beiden dickeren Rohr aneinander fixieren, z.B. mit einem Rundholz auf das du in beide reinschiebst und festschraubst. Dann kannste einfach die dünneren Enden bei Bedarft reinstecken. Funktioniert. Gebrauchte Krücken gibts in Sanitätshäusern oder Krankenhäuser.

      Hoffe es hilt dir weiter.

      Liebe Grüße on fire

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von on fire ()

    • glaub ich dir schon hab in meinem normalen stick auch nen holzstab innendrin

      so und jetzt hatte ich grad nen geistesblitz
      8o
      jetzt versteh ich das system mit den krücken und dem holzstab
      ich bin die ganze zeit nur von einem dicken ende der Krücken als mitte für den stab ausgegangen aber dann is er ja ziemlich kurz
      also mach das mit dem stab is schon ok sorry:P

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von funken ()

    • hoi hoi!

      so, hab mir jetzt einen stab aus krücken gebaut, und muss sagen, funzt ganz gut. einziger nachteil ist, dass die feuerenden ein bisschen wackeln und wenn er runterfällt klapperts. aber ich werde da noch n bissi mit isolierband rumprobierenum das auch noch wegzubekommen.

      ich hab das jetzt so gemacht, dass ich die dünnen enden für die feuerköpfe genommen habe - natürlich mit holzkern - und das dicke ende für das griffstück. im griffstück selber hab ich jetzt kein holz drinnen, weil ich dachte mir, dass die anderen enden rechtviel platz innendrinn brauchen damit das auch stabil ist und nicht so schnell bricht.
      das griffstück hab ich dann noch mit gummiband rausgeschnitten aus einem alten autoreifen umwickelt und fertig ist er!

      hmmm, komisch, wenn ich das beschreibe klingt das eigentlich sau einfach - wieso hab ich dann solange gebraucht dafür?? ;)

      wie auch immer... auf jedenfall danke für den tipp!
    • hi
      also ich hab mir gestern auch nen stab aus krücken gebaut
      ein dickes ende der Krücken als mittelstück und die dünnen enden für die feuerköpfe kann leider nur keinen holzstab in die vorderen enden stecken da diese von vorneherein zugeschweißt oder ähnliches wahren aber ich glaub das ist auch ok daß sich der stab net so aufheizt.
      weiß nur nicht wie ich jetzt noch n griffband hinmachen soll weil ich ja die löcher zum einrasten der nippels brauch hat mir da jemand nen tip
      @eeek wie hast du das mit dem mittelstück und dem griffband gemacht ohne die löcher zu verdecken? danke schon mal im vorraus
      steffen
    • also ich würde schon holz in die feuerköpfe reinhämmern, alleine wegen dem drehmoment, ich hab lieber stäbe die da n bissi mehr 'power' haben - probier zT an paar [lexicon]Contact Staff[/lexicon] sachen rum und das macht das ganze n bissi einfacher finde ich.
      einfach mit nem rohrschneider das zugeschweisste ende abschneiden und holz reinhämmern ;)

      zum griffstück:

      ich hab das dicke ende genommen und zwar die seite ohne viele löcher (also das stück, dass in dem plastikding drinnen steckt).
      dann hab ich mir überlegt, wie lange es denn sein soll und hab dann die vielen löcher abgeschnitten.
      da ich zwecks stabilität das loch 4cm vom ende entfernt haben wollte, musste ich leider auf der einen seite 2 löcher in kauf nehmen. auf der anderen seite hab ich einfach ein neues reingebohrt.
      dann habe ich das ganze mit gummiband umwickelt, ca. 2cm vor den löchern aufgehört und den rest bis zum ende des mittelstück mit schwarzem isolierband umwickelt, so ist jetzt auch das überflüssige loch abgedeckt, die löcher die ich brauche hab ich einfach mit einem cutter rausgeschnitten.
      Bilder
      • Stab1.jpg

        127,04 kB, 857×443, 1.253 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von eeek! ()

    • hi
      also ich hab ganz andere Krücken wie du meine sind mit ner klammer die durch den ganzen stab nen stift schiebt
      somit kann ich drei verschiedene längen einstellen
      die klammern gibts in jedem sanitätshaus
      leider fehlt mir noch das [lexicon]Kevlar[/lexicon] für die enden bin grad blank

      grets
      Bilder
      • beide.jpg

        98,89 kB, 600×450, 981 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von funken ()

    • Hi
      Das mit der Krücke is ne echt coole Idee. Wie siehts denn mit dem Kostenfaktor aus. Eigentlich wollte ich mir den "Indian Stick" von die Circuskiste bestellen. Kostenfaktor 42 Euro für 490 gramm Alu.
      nee, im Ernst. der is inner länge verstellbar und ganz gut vielleicht.
      Warscheinlich aber erstmal mit ner Krücke probieren. Is nur echt dumm das die klappern oder nich?

      Hat eigentlich schon mal jemand versucht einen dreiteiligen Stab mit Ketten zu verbinden?

      byebye
      anna
      fire against ice - bärin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Eisbärin ()

    • hi
      also das klappern hält sich in grenzen meiner klappert nur ein bissl wenn ich die längste länge (ca 120cm) eingestellt hab
      bei den kurzen längen (110cm-90 cm) klappert er gar nicht
      die kosten kannst du dir gering halten indem du gebrauchte krücken besorgst hab meine von einem mitbewohner der wohngruppe in der ich arbeite und er hat neue gekriegt dann hab ich die alten abgestaubt das teuerste ist das [lexicon]Kevlar[/lexicon] für die enden
      griffband-alter Fahrradschlauch
    • Das wäre ja im Prinzip ein Stab und an jedem Ende ne [lexicon]Kette[/lexicon] mit Docht. Oder halt ein langer Stab und durch Ketten verbunden rechts und links jeweils noch nen Stab dran.

      Müsste man mal ausprobieren finde ich. is aber bestimmt nich einfach, aber es gibt doch auch Kapfsportwaffen die so aussehen. nur ohne feuer.

      byebye
      anna
      fire against ice - bärin
    • hi steffen!

      also deiner sieht auch ganz gut aus, wobei ich aber an deiner stelle nicht sehr viel auf größter länge spielen würde. am ende ist da bei dir nicht so wirklich viel material mehr dran, nach dem bild würde ich sagen, vlt 1,5cm?. und wenn er dir dann öfters mal auf den boden knallt, dann drückts das ende vom innenstab gegen die innenwand vom griffstück und irgendwann wird das vermutlich brechen - vom prinzip her ist das dann wie ein hebel, mit dem klammerverschluss als hebelpunkt (nennt man das so?)
      was mir bei deinem besser gefällt als bei meinem sind die plastikdingers am ende vom griffstück.... weil n bissi klappert meiner eigentlich schon. es sei denn ich arbeite mit isolierband, damit krieg ichs komplett weg. hält allerdings nicht sehr lange - n paar mal auseinander und zusammen gebaut und schon ist es wieder weg. dh ich mach das mit dem isolierband eigentlich nur vor wenn ich vor leute spiel, beim üben ist es mir ehrlich gesagt egal.

      sicher kann man sich auch einen 3 sec staff daraus bauen, allerdings ist das dann schon eine andere spielweise... schätze mal es ist ähnlich, wie wenn man [lexicon]Poi[/lexicon] spielt und nunchakus ausprobiert bzw. wirds ähnlich wie meteors sein. kann gut sein, aber schmerzhalt wirds allemal !
      rein vom schwingen her glaube ich aber, dass du mit meteor mehr möglichkeiten hast, wenns schon mit ketten sein muss ;)
    • Original von eeek!
      vom prinzip her ist das dann wie ein hebel, mit dem klammerverschluss als hebelpunkt (nennt man das so?)


      [klugscheißen/an]
      Nein, das nennt man den Drehpunkt :D
      [klugscheißen/aus]

      Ich spiel grad auch stark mit der Idee meine alten Krücken zu zersägen. Was mich nur daran stört ist wenn ich mal wieder welche brauchen sollte, krig ich bestimmt keine von der Krankenkasse, die sind bei sowas nämlich immer recht geizig.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kadara ()

    • na wenn du deswegen angst hast, frag halt mal bei deinen freunden, vtl ist ja irgendwer privat versichert und hat noch n paar krücken daheim stehen.
      ansonsten frag mal beim krankenhaus, ob die nich ausrangierte krücken übrig haben.

      ich hatte glück, hab einen privatversicherten freund ;)

      ansonsten: bestech nen zivi, die brauchen immer kohle und sind für jeden scheiss zu haben 8)