Diabolo (Feuer)
-
-
Einer von Pila Accendi hat auch Feuerdiabolos, ich weiß jetzt aber nicht wie lange die brennen, und ob die verbiegen.
nur dass sie aus blech sind, lässt sich nicht vermeiden glaub ich.
ich mach mich mal schlau
Gruß
AvB -
spiel selber net mit diabolo aber es gibt welche aus gummi die trotzdem nicht verbrennen sind aber glaub noch teurer als die die nur aus metall sind
geh mal auf firetoys.co.uk/index.htm die haben ne große auswahl und glaub auch manchmal die aus gummi zur zeit aber nichtDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von funken ()
-
Ich spiele selber auch nicht. Aber es gibt inzwischen eine Weiterentwicklung: Das Fire Diabolo hat eine unverbrennbare Gummihülle aus Polymer dadurch wird es auch nicht zu heiß. Einziger großer Nachteil: Es hat einen stolzen Preis
-
hi hab das diabolo gefunden
seriousjuggling.com/Fire_Diabolos.htm
kannst ja mal schaun wies ist
grets
also und hier gibts das diabolo mit dem gummidrum herum
fireandfun.de/beginn.htmlDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von funken ()
-
Die Diabolos sind zwar im wesentlichen schon aus gummimaterial, wenn man aber genau hin schaut, haben trotzdem alle noch einen metalltrichter!
scheint wohl nicht ohne zu gehen.
gruß
AvB -
Hallo Leo,
ich spiele selber seit geraumer Zeit Diabolo und stand vor dem gleichen Problem. Wie bereits die anderen hingewiesen haben, gibt es eines aus Kunststoff. Ich benutze das von Pappnase&Co... ich meine, es heist Meteor.... frage aber lieber dort nochmal nach.
Sicher... es hat einen inneren Kern einer Metallschale auf jeder Seite... ohne geht es noch nicht... der Kunststoff aussen herum hat aber mehrere Vorteile:
1. er erhitzt nicht so stark (vermindert die Gefahr von Verbrennungen bei kurzem Kontakt bei Schalenberührung)
2. Er dämpft heftige Schläge stark ab, die normal die Metallschalen verbeulen lassen (meiner hat schon einen Sturz aus ca. 8 Meter Höhe auf Stein überlebt).
3. Bei einem Aufschlag erzeugt das Gummi einen kurzen Luftsog, der die Flamme auf der aufprallseite oft "auspustet" (zumindest bei K1 Fackelflüssigkeit... etwas anderes habe ich noch nicht genommen).
Aber leider, leider hat er auch ein paar Nachteile...
1. Der Kevlardocht, wird nur durch 2 Metallnuten festgehalten... was mit etwas Pech und bei hohen Umdrehungen dazu führen kann, das das Brennende Dochtband den Schacht verläßt....
2. Bei nicht identischer Füllmenge (rechts oder links), kann das Diablo richtig bösartig in das Schlingern geraten, und ausser einem totalen Stopp ist es kaum noch abzufangen (ist aber vermutlich bei der Vollmetallvariante ähnlich).
Vielleicht hat dir der Beitrag ein wenig weitergeholfen
In diesem Sinne,
Jean -
sers ...
Ich spiel seit einiger Zeit Feuerdiabolo.
Mein Diabolo habe ich noch zu DMark Zeiten gekauft.
Das Model nannte sich Dragondune und der Hersteller war soweit ich weiss ein Thailänder.
Das Diabolo gabs in zwei Ausführungen und ich hatte das Glück beide kalt und brennend auszuprobiern.
Das eine war aus einem gehärteten Metall aber auch gleich um die hälfte schwerer:
dadurch dass es schwerer war musste man nicht pingelig genau drauf achten wieviel man links und recht auf den Docht tut. durch das eigengewicht war das zu vernachlässigen.
dadurch dass das metall gehärtet ist gab der hersteller sogar ne garantie dass es zu keinen strukturellen Deformationen kommt bei Stürzen ins leere. allerdings stand bei der garantieklausel dran dass man nicht auf steinboden spielen darf.
für die schwerere ausführung musste man auch ne dickere schnur nehmen. was dazu führt dass das diabolo nie richtig lang in schwung bleibt. für längere formen oder bilder reichte der schwung einfach nicht aus. ausserdem fängt die dicke schnur ab und an doch feuer.
das leichte hatte keine garantie dass es sich bei nem sturz deformiert und man ne unwucht drin hat. kippt sehr schnell wenns ungleichmässig abbrennt oder ungleich befüllt ist. und die dünne schnur ist bei mir gleich beim ersten wurf gerissen *g*
bin mit dem schweren eigentlich zufrieden nur find ich einfach keine gescheiten schnüre dafür.
es gibt noch ne dritte variante eines feuerdiabolos.
hab ich in nem asiacirkus gesehn. da wurden je seite drei kurze feuerpois drangemacht. sieht krass aus. gefahr ist natürlich dass die sich verhacken oder in richtung den händen spritzen/abfallen durch den hohen schwung.
so long
so far -
Omega schrieb:
es gibt noch ne dritte variante eines feuerdiabolos.
hab ich in nem asiacirkus gesehn. da wurden je seite drei kurze feuerpois drangemacht. sieht krass aus. gefahr ist natürlich dass die sich verhacken oder in richtung den händen spritzen/abfallen durch den hohen schwung.
Putzt der Fuchs auch seinen Balg - bleibt er doch der alte Schalk! -
Hey,
ich habe gerade einen Shop gefunden, der vier Feuerdiabolo-Modelle führt, die mir bisher noch nicht begegnet sind.
Einerseits sind sie im Vergleich zu den anderen echt bezahlbar und die z.T. etwas breiteren Achsen sehen auch nicht so schlecht aus. Hat jemand Erfahrung mit einem der Modelle oder zumindest dem Shop?
Link: shop.strato.de/epages/61286069…Categories/60/192/122/145
Greetz!
TillPutzt der Fuchs auch seinen Balg - bleibt er doch der alte Schalk! -
moin moin
also ich besitzte ein recht gutes Feuerdiabolo (meiner meinung nach)
es ist zwar auch auf metall, verbiegt sich aber nicht so schnell
Die brennzeit ist ca 3-5 minuten (zumindest wenns gut getränkt ist)
Es ist von Henrys hier ist der Link zum Henrys shop
henrys-online.de/Webshop/contents/de/d19.html
du musst halt etwas runterscrollen aber du findest es leicht
grüßle[align=center][color=#ff6600]Nur wer Respekt vor dem Feuer hat, darf mit ihm Spielen[/color]
[/align] -
-
Hallo zusammen.
ich spiele seit ca einem Jahr mit diesem Feuerdiabolo:
ebay.de/itm/Feuerdiabolo-Kit-f…m3a7b273ec7#ht_500wt_1156
Ich weiß nicht genau ob das schonmal vorkam, da ich die Beiträge nur überflogen hab.
Grüße Nik -
haha mein 3. Beitrag hier nacheinander
aber ich wollt noch hinzufügen den 1. Beitrag könnt ihr vergessen des war falsch ich habe mich vertan!!! Sorry
häääää die 2 anderen beiträge werden garnicht angezeigt?!?!?!?! -
doch werden sie, manchemal dauert es aus unerfindlichen gründen nur einen moment...
aber kleiner tipp: für sowas, wenn man noch etwas ergänzen/ändern möchte gibt es an jedm eigenen post diesen "bearbeiten" button, der wirkt manchmal wunder."Spiel mit dem Feuer. Tu es.
Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler." -
Hey zusammen...
also ich spiel seit ca. anderthalb Jahren mit diesem hier:
cerf-volant.ch/magasin/jongler…66.249.66.199&language=de
Hab grad auf die Schnelle keinen besseren Link dazu gefunden...
Am Anfang war mir die Flamme noch zu klein, dann haben wir das ganze noch ein bisschen modifiziert
Brennen tut´s jetzt echt suuper, aber jedesmal wenn´s runterfällt ist es verbogen. Man kann das zwar in gewissem Maße wieder zurückbiegen, aber meins eiert mittlerweile schon ein bisschen.
Schöne Grüße
FireStaffAndPoiLASS MICH ICH KANN DAS !!!! Ohh kaputt... -
Runsler schrieb:
aber kleiner tipp: für sowas, wenn man noch etwas ergänzen/ändern möchte gibt es an jedm eigenen post diesen "bearbeiten" button, der wirkt manchmal wunder.
nik
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0