1. fire&motion-convention WORKSHOPS

    • da auf der ejc einen riesen-nachfrage für "haltung und gesunde bewegung beim spielen" war, werde cih dafür auch was machen.

      vielleicht fällt euch noch was ein, zu welchem thema ihr schon immer was wolltet? vorschläge bitte! am end stelln wir es auf die beine...

      nick ha auf der ejc ein interessantes thema gestartet: challenges for the next year. jeder hat erzählt, woran er gerade arbeitet, und alle haben zusammen überlegt, was in der richtung möglich ist. jeder hat dann eine herausforderung bekommen, was er bis zur ejc in griechenland eifrig üben soll.
      logic will get you from A to B - imagination will take you anywhere

      Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main
    • Hi Gé,

      also was den Devilstick-Kurs angeht kann man denke ich 2x 1 1/2 - 2 Stunden einrechnen. Aber am ende wird es eh variabel ;)

      Meine Anmeldung kommt by the Way irgendwann nächste Woche.

      lg

      Nero
      Es gibt nur zwei Dinge die Unendlich sind: Das Universum und die Dummheit der Menschen.
      Allerdings bin ich mir beim Universum noch nicht sicher.

      "Albert Einstein"
    • Ansage BallonWorkshop

      Hallo zusammen,
      dann scheint ja doch etwas Interesse für meine kleine Kunst da zu sein...kannst es ja als Entspannungsprogramm zwischen den Drehphasen verstehen, gé ;)

      für den BallonWorkshop sollten wir mit zwei Stunden hinkommen. Ich möchte das Ganze strukturieren in einen technikorientierten Abschnitt, in dem die Grundgriffe anhand von ausgewählten geeigneten Modellen gelernt werden können, sowie einen Kreativabschnitt, in dem Grundverständnisse über eigenes moderiertes Experimentieren erlangt werden können (hört sich toll an, dafür daß es nur ein paar Ballons mit Knoten drin sind :smokin:).

      Ich bin spezialisiert auf kleine aber feine Sachen, daher werde ich hauptsächlich Einballon- und Zweiballonmodelle anbieten, z.B.:
      Pinguin
      Raupe
      Schmetterling
      Elch
      Schwein
      Affe an Palme
      Schwert
      Schlange (jahaaa...)
      Eichhörnchen
      Marsmensch
      Löwe
      Herz
      ...

      Mit Sam hab ich bereits klargemacht, daß wir direkt auf der Convention ein paar Tutorialvideos machen werden, die dann auf feuershow.de in die Sammlung kommen. Da bietet es sich ja dann an, aus dem Workshop heraus diejenigen Modelle aufzugreifen, nach denen dort Bedarf geäußert wird. Ausserdem wird Sam ein paar Pumpen mitbringen.

      Wichtig: solche Ballonworkshops werden erfahrungsgemäß dadurch stark ausgebremst, daß die Teilnehmer erstmal lernen müssen, wie man einen Ballon zuknotet. Dadurch geht viel Zeit für das eigentliche Tun verloren. Wer also diesen Workshop mitmachen möchte und daraus möglichst viel mitnehmen möchte, dem sei angeraten, sich schon vorher mal hinzusetzen und ein paar Ballons aufzublasen und zuzuknoten. Auch wenn's albern scheint, hier gibt's ein Video dazu:

      knoten1

      knoten2

      ...es wäre schön, wenn ihr euer eventuelles Interesse nochmal kundtun könntet, damit ich abschätzen kann, wieviel Ballons wir in etwa brauchen.

      bis bald,
      Tom
      Hey! Stell Deine Füße nebeneinander und nimm die linke Hand aus Deinem Gesicht! ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Tom ()

    • @ darkstar: haaaaalt! :nono: pro Ballon nur ein Knoten! auf dem Video sind mehrere Knoten im Ballon, weil ich mehrere Filmchen gemacht und dann zwei davon mit untersch. Ansichten ausgewählt habe. Ich wollte aber nicht jedes Mal nen neuen Ballon nehmen, und der Bewegung an sich tut das ja keinen Abbruch, wenn da bereits ein Knoten im Ballon ist. Dieser Ballon ist mir dann auch konsequenterweise nach dem dritten Knoten geplatzt.

      cheers,
      Tom
      Hey! Stell Deine Füße nebeneinander und nimm die linke Hand aus Deinem Gesicht! ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tom ()

    • ich möchte noch anmerken, dass alle teilnehmer dieses vor allem psychisch anspruchsvollem workshops drei vorraussetzungen erfüllen sollten:

      -jeder teilnehmer sollte einen kajalstiftoder etwas vergleichbares mit bringen

      - jeder teilnehmer sollte einen beliebigen gegenstand mit bringen in den er sich hineinversetzten kann (siehe: gé - handtuch)

      -auch wenn dies kein fortgeschrittenen-workshop ist so wäre es doch hilfreich wenn die teilnehmer wenigstens grundkenntnisse in der disziplin des "hundeblicks" beherrschten


      weitere punkte die für eine erfolgreiche kursteilnahme förderlich sein könnten:

      wahlweise ein abgeschlossenes psychologie-studium oder leichte angetrunkenheit...

      nach abschluss des theoretischen teils und einigen vorübungen werden wir letztlich auch dazu übergehen den "laszivblick" aufs poi-, bzw. staffspielen anzuwenden...

      ich hoffe es besteht reges interesse! (würde mich über rückmeldungen freuen da dies die intensive vorbereitung auf den workshop erheblich erleichtert und ich so individueller auf teilnehmer wünsche eingehen kann...)

      zum schluss möchte ich noch einmal betonen das der kursus nich nur für frauen sondern auch und vor allem füpr männer gedacht ist!!
      damit gar nicht erst falsche scham aufkommt wird mir auch mindestens ein männlicher asistent zur seite stehen (gé/simon)...

      lg ena
      Feuer ist Leidenschaft
      "Der Mensch - Ein Exempel der beispiellosen Geduld der Natur"
      (Christian Morgenstern)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ena ()

    • Workshop "Slipstream Poi"

      Hi,

      ich würde gerne Samstag Mittag einen Workshop geben. Er richtet sich hauptsächlich an [lexicon]Poi[/lexicon] Anfänger; [lexicon]Poi[/lexicon] Fortgeschrittene werden auch auf ihre Kosten kommen; [lexicon]Poi[/lexicon] Experten sollten bitte nachsichtig sein und Platz für andere machen.

      "Slipstream" bedeutet mich mich (der ich alle Star Trek Serien gesehen habe) Warp 10. Mit Warp 10 kann man überall gleichzeitig im Universum sein :) ;)

      Ich selber spiele ein 3/4 Jahr [lexicon]Poi[/lexicon], habe an einigen Workshops (die meisten von Gé) teilgenommen und unterrichte hier und da ein paar Anfänger und Fortgeschrittene. Man sagte mir häufig ich könne gut erklären, und nun möchte ich den Versuch wagen Euch durch das [lexicon]Poi[/lexicon] Universum zu slipstreamen...

      An Moves setze ich 3bt [lexicon]weave[/lexicon] (gerne auch rückwärz), [lexicon]butterfly[/lexicon] (innward und outward), [lexicon]chasing the sun[/lexicon], [lexicon]corkscrew[/lexicon] und [lexicon]buzzsaw[/lexicon] voraus. Schön wäre auch Windmill...

      Ich denke bis zu 30 Leute kann ich unterrichten, wenn die Halle genügend Platz bietet.

      Der Workshop wird 2-3 Stunden in Anspruch nehmen. Bitte [lexicon]Sockenpoi[/lexicon] mitbringen.

      Liebe Grüße
      Marco

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von DaRolla ()

    • SLIPSTREAM (SCIENCE FICTION)

      "Slipstream" is a science fiction term for a fictional method of faster-than-light space travel, similar to hyperspace travel, warp drive, or "transfer points" from David Brin's Uplift series.



      STAR TREK

      Quantum Slipstream was a starship drive used in two episodes of the science fiction television series Star Trek: Voyager. An extension of warp drive, slipstream involves manipulating the warp field at a quantum level using the starship's navigational deflector array. When this technology was discovered by the crew of the lost and stranded USS Voyager, it was hoped this could be used to allow the starship to travel at even greater speeds: the first test of this drive allowed the ship to travel 20,000 light years, almost two-sevenths of the total journey, in minutes.

      However, the technology proved to be dangerously unstable, resulting in the loss of all hands of the Voyager in an [lexicon]alternate[/lexicon] timeline. With the shipboard computer unable to map the phase variance in the slipstream fast enough to calculate deflector corrections, Harry Kim offered to take the Delta Flyer ahead to map the slipstream and send the data in advance to Voyager. A miscalculation caused Voyager to fall violently out of slipstream to a planet. Harry Kim, surviving on board the Delta Flyer, sent calculations back in time to collapse the slipstream field before the accident occurred in the main timeline.

      Seven of Nine stated that she would continue studying it in hopes of someday reacquiring slipstream travel.
    • Slipstream [lexicon]Poi[/lexicon] Workshop:
      ------------------------------

      In diesem Workshop möchte ich allen Anfängern und Fortgeschrittenen das Prinzip vermitteln, dass es leichter ist, den Körper um den Kreis zu drehen als den Kreis an sich. Dafür werden wir ein paar Übungen machen um überall am Körper spielen zu können (auch BTB).

      Viele Anfänger lernen nur das Schwingen und einige Moves, und um wirklich frei spielen zu können brauchen sie dann noch ganz viele Moves. Von diesem Weg möchte ich abkommen und Euch alle Techniken vermitteln, die eine Hand mit einem [lexicon]Poi[/lexicon] machen kann (Schwingen, Giants, Flowers, Pendulars, YoYo, Throw&Catch, Wraps, Stalls).

      Dadurch ergeben sich von selber ganz neue Möglichkeiten, um z.B. von der [lexicon]weave[/lexicon] in den [lexicon]butterfly[/lexicon] zu kommen.

      Zu guter letzt kommt noch das Thema Drehungen. Es geht hierbei um saubere Fussarbeit und auch darum, wie man sich wirklich um 360° dreht. Als Technik dafür wähle ich Pendulars, damit man sich mehr auf die Drehung als auf die [lexicon]Poi[/lexicon] konzentrieren kann.

      Ich hoffe mit diesem Beitrag Interesse zu wecken und grob zu skizieren, worum es in dem Workshop geht. Eben einmal durchs [lexicon]Poi[/lexicon] Universum, alle Techniken, alle Positionen, und das ganze so leicht und spielerisch wie möglich.

      Liebe Grüße
      Marco

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DaRolla ()

    • So, nach absprache werde ich auch einen kleinen Workshop anbieten, der eigentlich nur für Neulinge gedacht ist.
      Sprich, ich versuche mal die grundzüge ( [lexicon]butterfly[/lexicon] , split und [lexicon]same time[/lexicon] , [lexicon]weave[/lexicon] .. ) zu vermitteln. Desweiteren, bei Interesse, kleine Grundlagentheorie über Ursprung von [lexicon]Poi[/lexicon], Umweltschutz, Gefahren mit Feuer, Geometrie beim Poispielen, verschiedene Poiphilosophien ( :D ))

      Vielleicht kommen ja dann ein paar Neulinge mehr, die grade am Anfang stehen und nicht weiter wissen.

      Ach ja, ( Übungs ) [lexicon]Poi[/lexicon] sollte jeder selber mitbringen, ( Ich glaube nicht, das ich noch welche basteln kann. Dafür reicht die Zeit einfach nicht ;) )


      Bye
      Mathias
      it's better to burn out than to fade away

      [Curt Cobain]
    • ok! wenn ich mir das hier so durlese wird mir das doch langsam zu geil! ich werde versuchen leute zu organisieren und zu kommen.
      falls ich es nicht hinkriege die ungläubigen zu missionieren-> hat jemand noch so kurzfristig nen mitfahrplatz ab kölle???
      ich weiß das es etwas spät is aber versuchen muss ich das einfach mal!
    • @ matthias: supergeil! die themen sicherheit, umweltschutz und geometrie werden auch durch andere kurse abgedeckt, da brauchst du nicht so in die tiefe zu gehen.

      ich denke wenn jemand ohne [lexicon]Poi[/lexicon] kommt, wird er sicherlich schnell welche geliehen bekommen ;)

      @ clash: mitfahrgelegenheiten zur fire&motion-convention
      logic will get you from A to B - imagination will take you anywhere

      Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main
    • ich würde gerne einen workshop bzw eine diskussionsrunde zum thema "[lexicon]Poi[/lexicon] und Motivation" abhalten, der alle anspricht, egal wie erfahren, wünschenswert wäre allerdings, die ganze palette abzudecken (sprich anfänger - sehr fortgeschritten). dauern würde das ganze vielleicht eine bis einskommafünf stunden, ist weniger eine sache wo ich lehre sondern wo erfahrungen ausgetauscht werden und hoffentlich möglichst konträre meinungen zu einer spannenden auseinandersetzung führen. mich beschäftigt seit langem im bezug auf's [lexicon]Poi[/lexicon] spielen nichts mehr, als die motivation. warum will ich noch spielen? wie komme ich wieder zum spielen, wenn die lust weg ist? was für motivationen haben die anfänger unter uns? usw... kann natürlich noch spät nachts stattfinden, wenn man sich in gemütlicher runde versammelt (und nicht betrunken versemmelt ;)) hat.


      --
      max