Pflege von Feuerpois
-
-
Hi Renga,
schön dass Du nun stolze Besitzerin von Flammenwerfern bist
Ich würde die [lexicon]Poi[/lexicon] gerade am Ende des Burns nicht so schnell spielen, sonst verglüht das [lexicon]Kevlar[/lexicon] zu schnell.
Und lagern würde ich sie so dass sie nicht gequetscht sind.
Ich habe einige [lexicon]Poi[/lexicon] und mir ne kleine Wand angelegt, also ein paar schöne Bilder ausgedruckt und ein paar Nägel in die Wand und die [lexicon]Poi[/lexicon] hingehangen.
Wenn ich vorhabe länger nicht mit Feuer zu spielen reinige ich die [lexicon]Kette[/lexicon] vom Russ mit Klopapier, das [lexicon]Kevlar[/lexicon] tupfe ich auch ab damit die Wand nicht zu russig wird...
Mancheiner soll seine [lexicon]Poi[/lexicon] immer in [lexicon]Lampenöl[/lexicon] lagern, aber das ist mir zu gefährlich, habe in meiner Wohnung keinen Platz für sowas.
Und natürlich mögen es [lexicon]Poi[/lexicon] sehr gerne wenn man sie streichelt, mit ihnen spricht
An dieser Stelle "einen wunderschönen guten Morgen an alle [lexicon]Poi[/lexicon] weltweit"
Liebe Grüße
Marco -
Danke Marco
Das mit dem langsam spielen zum ende hin ist ein sehr guter Tip, da man sie ja auch auswirbeln kann.
Ich hab' irgendwo gelesen, dass es ganz gut wäre die Pois noch mal zu tränken, wenn sie gerade aus sind.... wie ist es damit?
P.s.: Als ich sie das erste mal anhatte muss ich geguckt haben wie ein Kind, das gerade Massen von Geschenken unterm Weihnachtsbaum sieht -
@Marco
Also wenn Du jetzt noch links und rechts neben die [lexicon]Poi[/lexicon] so kleine Kerzchen und davor nen Betteppich legst, dann fange ich an, mir echte Sorgen zu machen
RalphCarpe Diem -
@Renga
Glaub mir, das war bei mir auch beim ersten mal so. Vor allem, weil ich das Geräusch nicht kannte, daß die [lexicon]Poi[/lexicon] machen, wenn die um DIch rumdrehen......Hab glaube ich damals nur neben dem Körper gekreist, bis die [lexicon]Poi[/lexicon] auswaren, weil ich einfach das Geräusch so toll fand.
Zu dem Petro, ich würde sie nicht komplett wieder tränken, sondern einfach nicht ganz ausbrennen lassen, dann bleibt immer eine kleine Restmeng Fluid im [lexicon]Poi[/lexicon] zurück. Das Problem beim Tränken ist einfach der Geruchsfaktor und die Tatsache, daß die dann überall die Ölreste hinterlassen, wenn Du die irgendwo hinlegst.
Greetz
RalphCarpe Diem -
Zum Tränken nach dem Spielen:
pflegetechnisch wohl das Optimum, praktisch umsetzbar, in dem man sie einfach jeweils in petroleumdichte Plasticktüten verpackt.
Gibt zwar keine wirklich verehrungswürdige Optik ab, aber das ist mir auch egal, Hauptsache, die Dinger halten lang.
Die äusseren Fasern meiner Knoten lösen sich jetzt an zwei Stellen ein wenig auf, d.h. ich werd sie wohl die Tage ein wenig verkleinern müssen...
*schnüff*The Burning Woman
Fire of the Scorch and
The Singe that Bleeds -
Viele besorgen sich so Kaffee-Dosen oder Keksdosen aus Metall zur Lagerung - ich nehme einfach Gefriertüten und ab in die große Poi-Schnick-Schnack-Sammel-Kiste damit!WACHIWI PAYTAH - dances with fire *sioux*
-
Meiner Meinung nach geht es bei dem Tränken nach dem Spielen nicht um das Tränken an sich, was soll das denn bringen ausser Gemüffel wenn das Petro langsam verdunstet, sondern um ein rasches Ablöschen.
Was das [lexicon]Kevlar[/lexicon] nicht gut abkann, ist wenn es selbst glüht, es soll ja nur ein Träger für das brennende Petro sein. Daher wohl nicht bis zuletzt spielen, sondern wenn die Flamme kleiner wird ablöschen. Fürs Ablöschen gibt es viele Varianten, nasses Handtuch, schnelles ausspielen oder direktes ausblasen oder so.
Wenn dann noch was glüht, lösche ich durch tunken, wenn nicht, dann nicht.
Schaun mer mal wie lange meine Knoten- und Coreheads halten, aber nix ist für die Ewigkeit. -
Danke für die vielen Tips
-
Das Müffeln nach dem erneuten Tränken der Pois lässt sich folgendermassen vermeiden:
(hab ich vom Fenfire-Markus aus Wien abgeguckt)
Man bastle sich aus Petroldichter dickerer Folie ein Tütchen, ummantele dies mit einem Stoff seiner Wahl (zum Beispiel roter Flauschstoff;)), versehe diese Konstruktion mit Zugbändchen zum Befestigen am [lexicon]Poi[/lexicon] und voila:
Nix müffelt, sieht schick aus und die Fireheads sind optimal gepflegt.
Vom Tunken als Tränkmethode bin ich übrigens durch Sista Firewires prima Tränkworkshop abgekommen, zuviel geht da daneben, weder für die Umwelt gut, noch für meinen Geldbeutel (Petrol ist teuer!)
Stattdessen benutze ich nun eine Squeezeflasche, squezze die Fireheads mit Fluid voll, und zwar grad richtig viel, der evtl. entstehende Überschuss wird mit der, mit einem dichten Handschuh versehenen, Hand ausgedrückt.
Ergebnis: optimale Ressourcenverwendung, gut getränkte Heads, keine Spritzer, Umweltfreundlicher, und ich kann das sogar vorher in der Wohnung vorbereiten.
Liebe Grüße
LillyThe Burning Woman
Fire of the Scorch and
The Singe that Bleeds -
Original von Fire-Lilly
Stattdessen benutze ich nun eine Squeezeflasche, squezze die Fireheads mit Fluid voll, und zwar grad richtig viel, der evtl. entstehende Überschuss wird mit der, mit einem dichten Handschuh versehenen, Hand ausgedrückt.
mich hats auch voll überzeugt!
hier noch zur verdeutlichung:
[FLASH]2952[/FLASH]
[FLASH]2955[/FLASH]Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc. -
Und wie macht ihr das wenns dunkel ist? Mit Taschenlampe sieht doof aus, aber mit [lexicon]Fackel[/lexicon] würd ich mal vermuten dass da leicht was anbrennt was nicht soll...
-
Original von Fire-Lilly
Zum Tränken nach dem Spielen:
pflegetechnisch wohl das Optimum, praktisch umsetzbar, in dem man sie einfach jeweils in petroleumdichte Plasticktüten verpackt.
Kann man da einfache Gefrierbeutel nehmen, oder braucht man da was spezielles? -
Ich denke Gefrierbeutel sind oke. Also das Petro wird das Plastik nich angreifen, es wird ja auch in Plastikflaschen verkauft. Eher könnte das Problem sein, dass die Tüten nich so dick und stabil sind, daher leicht Löchrig werden und reißen...
-
o.k. Danke
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0